04.03.2013 Aufrufe

SCHNITT- ANLEITUNG - Giant Bicycles

SCHNITT- ANLEITUNG - Giant Bicycles

SCHNITT- ANLEITUNG - Giant Bicycles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integrated<br />

Seatpost<br />

(ISP)<br />

<strong>SCHNITT</strong>-<br />

<strong>ANLEITUNG</strong><br />

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines <strong>Giant</strong> Integrated Seatpost (ISP)-Rahmens. ISP (ABB. 1) steht für die<br />

neueste Errungenschaft in Design und Technik, aber der Rahmen erfordert auch eine besondere Behandlung. Die<br />

Konstrukteure von <strong>Giant</strong> Bicycle verwenden für den ISP Materialien von höchster Qualität. Allerdings sollten Sie<br />

bestimmte Richtlinien beachten, und entsprechendes Gerät benutzen, um eine optimale Leistung zu erhalten.<br />

Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen<br />

führt zum Erlöschen der Garantie; es<br />

könnten hierbei versteckte Schäden an<br />

der ISP entstehen. Durch Schäden an der<br />

ISP geht unter Umständen die strukturelle<br />

Integrität des Rahmens verloren, was zu<br />

Verletzungen oder Tod führen kann.<br />

ISP Schneideanleitung<br />

SPEZIAL-<br />

WERKZEUG<br />

Schritt 1<br />

ACHTUNG<br />

Schnitthilfe<br />

Befestigen Sie den Sattel mittels der mitgelieferten<br />

Sattel-Klemmvorrichtung auf der Sitzstange.<br />

Stellen Sie den Sattel in eine horizontale Lage und<br />

bestimmen Sie die Schnittlänge.<br />

Gewünschte<br />

Schnittlänge<br />

Gewünschte Sattelhöhe<br />

ABB 2<br />

Sattel-Klemmvorrichtung<br />

HINWEIS<br />

ISP<br />

ABB 1<br />

Die Möglichkeit zur Anpassung der Sattelhöhe<br />

(2~5mm, unter Verwendung der mitgelieferten<br />

Abstandhalter) erlaubt eine Feinjustierung nach<br />

dem Schneiden der ISP.<br />

HINWEIS<br />

Die letztendliche Schnittlänge darf nicht den Wert<br />

Maximale Schnittlänge überschreiten (siehe<br />

Tabelle unten). Wenn die ISP kürzer geschnitten<br />

wird, als hier angegeben, kann dies dazu führen,<br />

dass die Sitzklemme nicht angebracht werden<br />

kann, oder zum Verlust der strukturellen<br />

Integrität des Rahmens führen.<br />

Maximale Schnittlänge<br />

Schrit Schritt 2<br />

t2<br />

Lösen Sie den Klemmbolzen des Sattels und<br />

entfernen Sie den Sattel.<br />

Schritt 3<br />

Schritt 4<br />

Die richtige Sattelhöhe ist bei Ihrem<br />

Fahrrad entscheidend für beste<br />

Leistung und besten Komfort. Um die<br />

richtige Sattelhöhe einzurichten, muss<br />

die integrierte Sitzstange eventuell auf<br />

die richtige Länge geschnitten werden.<br />

Da das Schneiden der integrierten<br />

Sitzstange (ISP) ein schwieriger<br />

Vorgang ist, der Training und Erfahrung<br />

erfordert, sollte dies nur von <strong>Giant</strong><br />

Fachhändlern durchgeführt werden.<br />

Legen Sie den Rahmen<br />

zuerst flach auf eine<br />

saubere Oberfläche;<br />

schützen Sie den Lack<br />

hierbei durch unterlegen<br />

eines sauberen weichen<br />

Lappens an den<br />

Kontaktstellen.<br />

Maße<br />

Schnitthilfe<br />

Kontrollieren Sie sorgfältig Ihre Messung. Eine<br />

erneute Kontrolle der Messung ist einfacher als der<br />

Kauf eines neuen ISP-Rahmens.<br />

HINWEIS<br />

Vermeiden Sie bei der Anbringung der<br />

Schnitthilfe ein Zerkratzen oder eine<br />

Beschädigung der intergrierten Sitzstange.<br />

HINWEIS<br />

Versuchen Sie nicht den ISP-Rahmen in einen<br />

traditionellen Montageständer einzuspannen,<br />

weder an der ISP noch am Oberrohr. Dies wird<br />

ein Problem verursachen und zum Erlöschen der<br />

Garantie führen. Statt dessen wird eine<br />

"europäischer” Vorderrad-Montageständer für die<br />

Wartung empfohlen.<br />

Ziehen Sie die Schraube der Schnitthilfe korrekt<br />

auf 17 in-lb an (1,96 Nm) an.


Schritt 5<br />

Bringen Sie das Sitzrohr in<br />

eine horizontale Position.<br />

Nutzen Sie die Schnitthilfe,<br />

um mit der Metallsäge<br />

einen geraden, senkrechten<br />

Schnitt auszuführen.<br />

HINWEIS<br />

Um ein Ausfransen des Verbundwerkstoffs zu<br />

Verhindern, verwenden Sie eine feine Säge mit 32<br />

Zähnen.<br />

HINWEIS<br />

Achten Sie auf eine angemessene<br />

Schutzkleidung, wie Schutzbrille, Handschuhe<br />

und eine Staubmaske. Atmen Sie keinesfalls den<br />

Staub ein!<br />

HINWEIS<br />

Achten Sie besonders gegen Ende des Schnittvorgangs<br />

darauf, den Verbundstoff nicht zu<br />

zersplittern.<br />

Schritt 6<br />

Grate vorsichtig mit einem feinen Sandpapier<br />

abschleifen.<br />

Wischen Sie den entstandenen Staub mit einem<br />

feuchten Lappen ab und werfen Sie diesen sofort<br />

weg.<br />

Garantie<br />

Schritt 7<br />

Entfernen Sie die Schnitthilfe<br />

von der integrierten Sitzstange.<br />

Bringen Sie dann den<br />

Sattel auf der Sitzstange an<br />

und kontrollieren Sie erneut<br />

die gewünschte Sattelhöhe.<br />

Wenn die SATTELHÖHE niedriger als die Zielvorgabe<br />

ist (oder wenn Sie die Sattelhöhe in der<br />

Zukunft feineinstellen möchten), sollten Sie die<br />

mitgelieferten Abstandhalter der ISP-Sitzklemme<br />

verwenden, um die Sattelhöhe zu vergrößern.<br />

Es gibt drei Wahlmöglichkeiten: 10mm (1St.), 5mm<br />

(1St.), und 3mm (2St.).<br />

HINWEIS<br />

Wenn das Ende der integrierten Sitzstange nicht<br />

die Grundfläche der Sitzklemmenstruktur<br />

berührt, kann sie brechen und ein gefährlicher<br />

Unfall die Folge sein.<br />

Sattelhöhe<br />

mit<br />

Unterlegscheibe<br />

vergrößern<br />

Unterlegscheibe<br />

Sattelhöhe<br />

ohne<br />

Unterlegscheibe<br />

vergrößern<br />

Beachten Sie bitte das Benutzerhandbuch von <strong>Giant</strong> oder besuchen Sie die Webseite:<br />

www.giantbicycle.com, um die genauen Garantiebedingungen zu erfahren.<br />

HINWEIS<br />

Kontrollieren Sie nach dem Einsetzen der<br />

entsprechenden Anzahl von ISP-Abstandhaltern,<br />

dass die minimale Einschiebung nicht<br />

unterschritten wird. Andernfalls kann die ISP<br />

brechen und ein gefährlicher Unfall die Folge<br />

sein.<br />

Schritt 8<br />

Markierung der<br />

i i l<br />

Ziehen Sie den Klemmbolzen<br />

des Sattels mit dem<br />

empfohlenen Drehmoment an,<br />

damit der Sattel nicht<br />

verrutschen kann.<br />

Der empfohlene Drehmoment<br />

beträgt 26-35 in-lb (2,9-3,9Nm).<br />

Bei einer Schraube mit einem<br />

13mm Kopf auf 160 in-lb (18,14<br />

Nm) anziehen.<br />

HINWEIS<br />

Nach dem Hinzufügen der Unterlegscheibe<br />

sollte der ISP diese immer<br />

berühren und sich außerdem oberhalb<br />

der Markierung der minimalen<br />

Einschiebung befinden.<br />

Die integrierte Sitzstange sowie die Innenseite<br />

der Sattel-Klemmvorrichtung dürfen nicht<br />

geschmiert werden.<br />

Schraube zur<br />

Sattelbefestigung<br />

Sattel<br />

Klemmbolzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!