04.03.2013 Aufrufe

Referenzhandbuch - Danfoss

Referenzhandbuch - Danfoss

Referenzhandbuch - Danfoss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wechselrichterbeschreibung<br />

2.3.8 Interner Überspannungsschutz<br />

PV-Überspannungsschutz<br />

Der PV-Überspannungsschutz ist eine Funktion, die den<br />

Wechselrichter und PV-Module aktiv vor Überspannung<br />

schützt. Diese Funktion ist unabhängig vom Netzanschluss<br />

und ist bei voller Funktionstüchtigkeit des Wechselrichters<br />

immer aktiv.<br />

Bei normalem Betrieb liegt die MPP-Spannung im Bereich<br />

zwischen 250 und 800 V, und der PV-Überspannungsschutz<br />

ist inaktiv. Bei einer Trennung des Wechselrichters vom<br />

Netz befindet sich die PV-Spannung in einem Leerlaufzustand<br />

(kein MPP-Tracking). Unter diesen Gegebenheiten<br />

kann die Spannung bei starker Bestrahlung und niedriger<br />

Modultemperatur 860 V überschreiten. An diesem Punkt<br />

wird der Überspannungsschutz aktiviert.<br />

Wenn der PV-Überspannungsschutz aktiviert wird, wird die<br />

Eingangsspannung gewissermaßen kurzgeschlossen<br />

(Reduzierung auf ca. 5 V), sodass gerade genug Leistung<br />

für die Versorgung der internen Schaltkreise verfügbar ist.<br />

Die Reduzierung der Eingangsspannung dauert 1,5 ms.<br />

Wenn der normale Netzzustand wieder hergestellt ist,<br />

beendet der Wechselrichter den PV-Überspannungsschutz<br />

und versorgt den MPP mit einer Spannung im Bereich von<br />

250 bis 800 V.<br />

Zwischenüberspannungsschutz<br />

Während der Inbetriebnahme (bevor der Wechselrichter<br />

ans Netz angeschlossen wird) und während der PV im<br />

Zwischenkreis lädt, kann der Überspannungsschutz<br />

aktiviert werden, um Überspannung im Zwischenkreis zu<br />

verhindern.<br />

2.4 Autotest-Verfahren<br />

Eine automatische Prüfung des Wechselrichters ist mit dem<br />

Autotest-Verfahren möglich:<br />

• Auf dem Display [Setup → Autotest] aufrufen und<br />

OK drücken.<br />

•<br />

Über die Web-Schnittstelle [Wechselrichterniveau:<br />

Setup → Setup-Details → Autotest] aufrufen und<br />

auf [Start → Test] klicken.<br />

Das Autotest-Handbuch kann auf www.danfoss.com/solar<br />

heruntergeladen werden.<br />

L00410320-07_03 21<br />

2 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!