04.03.2013 Aufrufe

Referenzhandbuch - Danfoss

Referenzhandbuch - Danfoss

Referenzhandbuch - Danfoss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einführung 5<br />

1.1 Einführung 5<br />

1.2 Symbolverzeichnis 5<br />

1.3 Abkürzungsverzeichnis 5<br />

1.4 Softwareversion 6<br />

1.5 Verwandte Literatur 6<br />

2 Wechselrichterbeschreibung 7<br />

2.1 Varianten 7<br />

2.2 Mechanischer Wechselrichterüberblick 11<br />

2.3 Wechselrichterbeschreibung 12<br />

2.3.1 Funktionsüberblick 12<br />

2.3.2 Funktionale Sicherheit 13<br />

2.3.3 Internationaler Wechselrichter 13<br />

2.3.4 Leistungsreduzierung 14<br />

2.3.5 MPPT 16<br />

2.3.6 PV Sweep 16<br />

2.3.7 Wirkungsgrad 18<br />

2.3.8 Interner Überspannungsschutz 21<br />

2.4 Autotest-Verfahren 21<br />

3 Änderung der funktionalen Sicherheits- und Grid Code-Einstellungen 22<br />

3.1 Einstellungen für funktionale Sicherheit 22<br />

3.2 Änderungsverfahren 22<br />

4 Anschlussbedingungen 23<br />

4.1 Vorinstallations-Richtlinien 23<br />

4.2 AC-Anschlussbedingungen 23<br />

4.2.1 Netztrennschalter, Kabelsicherung und Lastschalter 23<br />

4.2.2 Netzimpedanz 27<br />

4.3 PV-Anschlussbedingungen 27<br />

4.3.1 Empfehlungen und Zielsetzungen für die Bemaßung 35<br />

4.3.2 Dünnschicht 36<br />

4.3.3 Überspannungsschutz 37<br />

4.3.4 Wärmemanagement 37<br />

4.3.5 PV-Simulation 37<br />

5 Installation und Inbetriebnahme 38<br />

5.1 Installationsabmessungen und Muster 38<br />

5.2 Montage des Wechselrichters 41<br />

L00410320-07_03 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!