04.03.2013 Aufrufe

Portfolio Lautsprecher der Firma Eton Referat von Eric Schiffer ...

Portfolio Lautsprecher der Firma Eton Referat von Eric Schiffer ...

Portfolio Lautsprecher der Firma Eton Referat von Eric Schiffer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwingen gebracht. Die Membranschwingung versetzt die umgebenden Luftmoleküle<br />

in Schwingungen. Dadurch entsteht ein hörbarer Schall.<br />

<strong>Eric</strong>: Der elektrostatische Magnet besitzt zwei Statoren (mechanisch stabile<br />

Gitterelektroden). Sie sind zur elektrischen Isolierung mit Polyesterharz<br />

beschichtet. Außerdem sind sie gelocht um dem Schall entweichen zu lassen. Kraft<br />

und Feld weisen dabei, wenn es im Betrieb ist, in dieselbe Richtung. Die Membran<br />

ist dünn, schwingfähig und elektrisch leitfähig. Das führt dazu das man diesen<br />

<strong>Lautsprecher</strong> extrem dünn bauen kann. Die Membran besteht aus Polyester welche<br />

mit einer elektrischen leitfähigen Schicht versehen.<br />

Vitali: Der Ferroelektrischer <strong>Lautsprecher</strong> nutzt einen Schallwandler aus einem<br />

Ferroelektrischen Material o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e piezoelektrische Keramik. Daher werden<br />

sie auch Keramiklautsprecher genannt. Durch die Elektrische Spannung beginnt das<br />

Ferroelektrikum sich im Rhythmus <strong>der</strong> Frequenz zu verformen. Diese Bewegung wird<br />

auf eine Membran übertragen die dann die Schallwellen produziert.<br />

Ferroelektrische <strong>Lautsprecher</strong> sind für den Verstärker eine kapazitive Last,<br />

daher wird die Belastbarkeit nicht in Watt son<strong>der</strong>n in Volt angeben.<br />

<strong>Eric</strong>: Der Elektromagnetische <strong>Lautsprecher</strong> besitzt entwe<strong>der</strong> eine Eisen-Membran<br />

o<strong>der</strong> eine Papiermembran. Bei einem Elektromagnetischen <strong>Lautsprecher</strong> mit<br />

Papiermembran sind die Bestandteile eine Spule die <strong>von</strong> einem Eisenstab<br />

umschlossen ist welcher vor dem Luftspalt eines Dauermagneten schwingt <strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> Papiermembran verbunden ist. Sie werden heutzutage nicht mehr produziert<br />

weil sie einen hohen Klirrfaktor haben.<br />

Vitali: Es gibt beim zu lauten Musikgenuss zwei Gefahren: 1. Materialschäden, 2.<br />

körperliche Schäden. Ein Materialschaden lässt sich erzeugen durch thermische<br />

Zerstörung. Die thermische Zerstörung entsteht durch Überspannung in Folge<br />

dessen folgt die Überhitzung. Bei <strong>der</strong> Überhitzung schmilzt <strong>der</strong> Draht (z.B in <strong>der</strong><br />

Spule) durch. Dadurch wird <strong>der</strong> Stromkreis unterbrochen und <strong>der</strong> <strong>Lautsprecher</strong> ist<br />

defekt. Weiteres sind die körperlichen Schäden. Es können auftreten:<br />

Hörschäden<br />

Schlafstörungen<br />

Abnahme <strong>der</strong> Konzentrationsfähigkeit<br />

Kurzzeitgedächtnis<br />

Literaturangaben:<br />

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://archiv.radio.cz/pictures/qsl/2001b.jpg<br />

&imgrefurl=http://archiv.radio.cz/deutsch/qsl/2001.html&usg=___VJxVxZai9Xa2j8lSG<br />

Vh4gzRrbQ=&h=400&w=281&sz=13&hl=de&start=1&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=IJb1K8RcSwpb<br />

6M:&tbnh=124&tbnw=87&prev=/images%3Fq%3DElektromagnetischer%2B<strong>Lautsprecher</strong>%26um%<br />

3D1%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-<br />

SearchBox%26rlz%3D1I7ACPW_deDE411%26tbs%3Disch:1&ei=IKFiTcisLsK1tAbumOS5CA<br />

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:2007-07-<br />

24_Piezoelectric_buzzer.jpg&filetimestamp=20070724203208<br />

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Es_spk.gif&filetimestamp=2008042<br />

2202138<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Ferroelektrischer_<strong>Lautsprecher</strong><br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatischer_<strong>Lautsprecher</strong><br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetischer_<strong>Lautsprecher</strong><br />

http://archiv.radio.cz/pictures/qsl/2001b.jpg<br />

http://www.klassenarbeiten.de/referate/biologie/sinnesorganohr/sinnesorganohr_40<br />

.htm<br />

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-schallgeschw.htm<br />

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.umweltschutzbw.de/images/Metall/Nebenprozesse_Laermbelastung.jpg&imgrefurl=http://www.umweltschutzbw.de/%3Flvl%3D3767&usg=___jpdKkzbVlMHxJSIuayoS_9RMcI=&h=275&w=380&sz=23&hl=de&s<br />

tart=6&zoom=1&itbs=1&tbnid=qYap3UEZFVhVGM:&tbnh=89&tbnw=123&prev=/images%3Fq%3Dg<br />

eh%25C3%25B6rsch%25C3%25A4den%26hl%3Dde%26gbv%3D2%26tbs%3Disch:1&ei=LMRjTZDPA8mz<br />

tAag8OS4CA<br />

<strong>Firma</strong> <strong>Eton</strong> & Telefongespräch<br />

http://www.etongmbh.de/unternehmen/philosophie/<br />

http://www.claudiasallerlei.de/ETON/eton_logo_300.jpg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!