28.09.2012 Aufrufe

PNR 21

PNR 21

PNR 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Halb-, Viertel- und Mikrokonen<br />

Sofern nicht durch Normen oder andere Messvorschriften<br />

spezielle Prüfkörper verlangt werden,<br />

sollten möglichst die nicht genormten SUR-Kegel<br />

verwendet werden. Diese sind wegen ihrer einfacheren<br />

Form nicht nur preisgünstiger, sondern<br />

bieten außerdem noch den Vorteil, dass ihre Form<br />

über die gesamte Eindringtiefe unverändert bleibt<br />

und somit bei Materialien mit geringen und hohen<br />

Penetrationswerten vergleichbare Messwerte erhalten<br />

werden. Dies ist bei den standardisierten<br />

Kegeln mit der abgesetzten Spitze nicht unbedingt<br />

der Fall.<br />

SUR Prüfkegel<br />

Abb. 4<br />

Best. Nr. Beschreibung Gewicht Werkstoff Bemerkungen<br />

18-0160 SUR-Vollkonus 102,0 g<br />

18-0150 SUR-Hohlkonus 30,0 g<br />

18-0140 SUR-Halbkonus 5,0 g<br />

18-0130 SUR-Viertelkonus 1,7 g<br />

Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7<br />

Sonderkegel<br />

Aluminium Abb. 4<br />

Best. Nr. Beschreibung Gewicht Werkstoff Bemerkungen<br />

18-0151<br />

ASTM-Mikrokonus<br />

5,0 g<br />

18-0152<br />

(ASTM Vorschlag 1949)<br />

10,0 g<br />

18-0161 KLEIN-Mikrokonus<br />

(DAB 10 - V.5.8.1)<br />

18-0171<br />

AOSC-Duralkonus, 20°<br />

(AOSC-Norm Cc 16-60)<br />

7,0 g<br />

45,0<br />

Aluminium<br />

rostfr. Stahl<br />

Aluminium<br />

Aluminium<br />

18-0176 Unilever-Duralkonus, 40° 31,5 g Aluminium<br />

18-0280<br />

Sonderkegel<br />

ISO 6873<br />

für Konsistenzmessungen<br />

an Dentalgipsen;<br />

Ø 45 mm, Höhe 45 mm<br />

85 g Aluminium<br />

Für Messungen an geringen Probemengen gibt es<br />

sogenannte „Halb-“ und „Viertelkonen“, sowie<br />

verschiedene Arten von „Mikrokonen“, zu denen<br />

ggf. besondere Probengefäße empfohlen werden.<br />

Zu beachten ist, dass bei der Anwendung von eventuellen<br />

Umrechnungsformeln, mit denen Messwerte<br />

auf Eindringtiefe umgerechnet werden können, die<br />

man bei Benutzung des entsprechenden Normalkegels<br />

erhalten hätte, auch die Messgenauigkeiten<br />

hochmultipliziert werden.<br />

Abb. 7a geeignet für:<br />

3-tlg.<br />

Abb. 7a Fettaufnahmegefäß 18-0153,<br />

Zentrierscheibe 18-0155<br />

Fettbearbeiter 18-0164<br />

Abb. 7b<br />

Abb. 5<br />

Abb. 6<br />

geeignet für:<br />

Fallstab 18-0042<br />

geeignet für:<br />

Fallstab 18-0177,<br />

Zusatzgewicht 18-0178<br />

hierfür geeignet:<br />

Fallstab 18-0044,<br />

Gipsform 18-0281,<br />

Bodenplatte 10-0057<br />

18-0160<br />

18-0150<br />

18-0140<br />

18-0130<br />

18-0151 18-0152 18-0161<br />

18-0171 18-0176<br />

18-0280<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!