28.09.2012 Aufrufe

PNR 21

PNR 21

PNR 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusatzgewichte<br />

18-0053 2 g Zusatzgewicht mit Schlitz<br />

18-0054 5 g Zusatzgewicht mit Schlitz<br />

18-0055 10 g Zusatzgewicht mit Schlitz<br />

18-0056 20 g Zusatzgewicht mit Schlitz<br />

18-0051 50 g Zusatzgewicht mit Mittelbohrung<br />

18-0052 100 g Zusatzgewicht mit Mittelbohrung<br />

18-0178 80 g Spezial-Zusatzgewicht für UNILEVER - Konus (18-0176)<br />

Zusatzgewicht für Sensor-Fallstab (18-1135, 18-1136, 18-1137)<br />

18-1204 2 g ... mit Mittelbohrung Ø 18,1 mm, Dicke 2,3 mm, Gesamt Ø 24 mm<br />

18-1203 5 g ... mit Mittelbohrung Ø 18,1 mm, Dicke 2,3 mm, Gesamt Ø 29 mm<br />

18-1202 10 g ... mit Mittelbohrung Ø 18,1 mm, Dicke 3,8 mm, Gesamt Ø 29 mm<br />

18-1200 50 g ... mit Mittelbohrung Ø 18,1 mm, Dicke 6,3 mm, Gesamt Ø 43,3 mm<br />

18-1201 100 g ... mit Mittelbohrung Ø 17,1 mm, Dicke 6,9 mm, Gesamt Ø 64 mm<br />

Probengefäße, Zylinder und Hilfsmittel<br />

Sofern von einschlägigen Prüfvorschriften nicht<br />

festgelegt, werden an die Form und Größe der<br />

Probengefäße keine besonderen Bedingungen gestellt.<br />

Es ist jedoch auf eine gute Planheit des Gefäßbodens<br />

zu achten. Die Probenbehälter müssen<br />

sicher, d.h. ohne zu kippeln auf dem Messtisch des<br />

Penetrometers stehen. Anderenfalls besteht<br />

die Gefahr von Messfehlern durch seitliches<br />

Abdrängen des Prüfkörpers und des Fallstabes.<br />

Deformierte Probengefäße sollten nicht mehr<br />

verwendet werden.<br />

Probengefäße<br />

Der Durchmesser der Probengefäße ist ausreichend<br />

groß zu wählen, um Beeinfl ussungen der<br />

Messergebnisse durch Wandeffekte und<br />

insbesondere beim Arbeiten mit Prüfkegeln ein<br />

Aufsetzen derselben auf dem Gefäßrand zu vermeiden.<br />

Als Anhaltswert dient: Durchmesser des<br />

Probengefäßes etwa das Dreifache des Eindringdurchmessers<br />

des Prüfkörpers.<br />

Die Probenbehälter sind in ihren Dimensionen<br />

entsprechend den Forderungen der internationalen<br />

Mineralöl-Standards gestaltet und zeichnen<br />

sich durch gleichbleibende Maßhaltigkeit und gute<br />

Standsicherheit aus.<br />

18-0066 Probengefäß - Größe I, Ø 55 x 35 mm, mit Bördelrand, Messing, vernickelt<br />

(ASTM D 5 - IP 49; Prüfnadeln)<br />

18-0067 Probengefäß - Größe II, Ø 55 x 55 mm, mit Bördelrand, Messing, vernickelt<br />

18-0068 Probengefäß - Größe III, Ø 70 x 45 mm, mit Bördelrand, Messing, vernickelt<br />

(ASTM D 5 - IP 49)<br />

18-0090<br />

18-0137<br />

Probengefäß - Größe IV, Ø 55 x 45 mm,<br />

... mit Bördelrand, Messing, vernickelt (ASTM D 5 (DIN 52 010 ehemals))<br />

... Einweg, Weißblech<br />

18-0069 Probengefäß - Größe V, Ø 70 x 60 mm, mit Bördelrand, Messing, vernickelt<br />

(ASTM D 5 - IP 49)<br />

18-0075 Probengefäß, Ø 55 x 70 mm, mit Bördelrand, Messing, vernickelt<br />

(ASTM D 5)<br />

18-0076<br />

18-0077<br />

Ringeinsatz zum reduzieren des Probenvolumens<br />

passend für die Probengefäße I, II, oder IV (EN 1426)<br />

... Ø 53 (Ø 36 innen) x 20 mm hoch<br />

... Ø 53 (Ø 36 innen) x 30 mm hoch<br />

18-0256 Probengefäß, Ø 36 x 31 mm für kleine Probenmengen (EN 1426)<br />

18-0257 Kühlring (extern) für Probengefäß 18-0256 (EN 1426)<br />

18-0053 18-0055<br />

18-0054 18-0056<br />

18-0051 18-0052 18-0178<br />

Probengefäße / Ring<br />

18-0066 & 18-0076<br />

18-0137<br />

18-0256 & 18-0257<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!