28.09.2012 Aufrufe

PNR 21

PNR 21

PNR 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Penetrometer <strong>PNR</strong> 12 & <strong>PNR</strong> <strong>21</strong> - Rheotex,<br />

ähnlich und doch verschieden.<br />

Beide liefern Aussagen über die Textur oder die Konsistenz Ihrer Erzeugnisse. Schnell und<br />

mit relativ geringem Aufwand erhalten Sie Informationen zur Qualität Ihrer Produkte, über<br />

ihre Verarbeitbarkeit oder ihre Verformungseigenschaften.<br />

Sie bekommen Hinweise über die elastischen Eigenschaften, Abbinde- oder Erstarrungsverhalten.<br />

Sie können aber auch etwas über das Quellvermögen von Teigen, die Reifung<br />

von Wurstwaren, Käse, das Alterungsverhalten usw. erfahren.<br />

„Welches Gerät ist besser?“ - Das ist nicht die Frage, denn die beiden Geräte konkurrieren<br />

nicht, sondern ergänzen sich in ihrer Aussage. Sie arbeiten auf verschiedene Weise und<br />

liefern somit auch verschiedene Messwerte.<br />

Das eine ...<br />

das <strong>PNR</strong> 12, ist ein Schwerkraft-Penetrometer, ein seit Jahrzehnten<br />

bekanntes und bewährtes Gerät zur Konsistenzuntersuchung hochviskoser, plastisch<br />

verformbarer Substanzen.<br />

Ein nadelförmiger oder kegelförmiger Prüfkörper wird dabei möglichst akkurat auf die<br />

Oberfl äche des zu untersuchenden Probenmaterials aufgesetzt und sinkt dann während<br />

einer defi nierten Zeitspanne mit seinem Eigengewicht in das Prüfgut ein. Die Eindringtiefe<br />

wird in Penetrationseinheiten zu 0,1 mm oder direkt in Millimetern angegeben und stellt ein<br />

Maß für die Plastizität oder Konsistenz dar.<br />

Der Ursprung der Penetrometrie liegt in der Mineralöl-Industrie bei der Konsistenzmessung<br />

von Schmierfetten und Wachsen, sowie bei der Härtebestimmung von Bitumen.<br />

Aufgrund seiner einfachen Bedienung hat das Penetrometer jedoch auch eine breite<br />

Anwendung in anderen Industriezweigen gefunden. In der Lebensmittelindustrie bei der<br />

Konsistenzmessung von Margarine, Butter und anderen Nahrungsfetten, in der Kosmetik<br />

und in der pharmazeutischen Industrie bei der Prüfung von Salben und Cremes, in der<br />

Molkereiwirtschaft bei Messungen an Joghurt, Käse und dergleichen, sowie bei der<br />

Bestimmung von Alterungs- bzw. Frischezuständen.<br />

Das andere ...<br />

das Textur-Prüfgerät mit der Bezeichnung <strong>PNR</strong> <strong>21</strong> - Rheotex stellt eine<br />

Werkstoffprüfmaschine dar, mit der sowohl Druck- als auch Zugkräfte gemessen werden<br />

können. Obwohl äußerlich eine gewisse Ähnlichkeit besteht, und mitunter auch die<br />

gleichen Prüfkörper wie beim Penetrometer verwendet werden, darf dieses Gerät nicht<br />

als komfortablere oder genauere Version des konventionellen Schwerkraftpenetrometers<br />

angesehen werden.<br />

Dieses Gerät arbeitet anders und liefert somit auch andere Werte. Ein geeignet gestalteter<br />

Prüfkörper wird vertikal mit vorgewählter Geschwindigkeit in das Untersuchungsmaterial<br />

gedrückt oder aus diesem herausgezogen. Die dabei auf den Prüfkörper einwirkenden<br />

Druck- oder Zugkräfte werden gemessen und als Kraft-Weg-Kurve oder Kraft-Zeit-<br />

Funktion angezeigt.<br />

Da auch Zugkräfte gemessen werden können, erweitert sich der Anwendungsbereich auf<br />

Klebkraftuntersuchungen bei Kitten, Dichtungsmassen und dergleichen.<br />

In Formeln ausgedrückt:<br />

Das Penetrometer <strong>PNR</strong> 12 misst Eindringtiefen in Millimetern,<br />

das Texturprüfgerät <strong>PNR</strong> <strong>21</strong>-Rheotex misst Kräfte.<br />

Das <strong>PNR</strong> 12 gibt nur einen einzigen Messwert am Ende einer Messung.<br />

Beim <strong>PNR</strong> <strong>21</strong>-Rheotex erhält man eine Folge von Messwerten,<br />

die sich als Kraft/Weg- oder als Weg/Zeit-Kurve darstellen lassen.<br />

Texturprüfung muß einfach<br />

und komfortabel sein.<br />

Es macht keinen Sinn,<br />

schwierige Dinge noch<br />

komplizierter zu machen.<br />

Petrotest® mit seinen jahrzehntelangen<br />

Erfahrungen<br />

auf dem Gebiet der:<br />

- Messung kleiner Kräfte<br />

- Applikationen an verschiedenen<br />

Materialien<br />

mittels Penetrometrie<br />

- CNC-gestützter Feinmechanik-Fertigung<br />

- Mikro-Prozessor-Technologie<br />

und Software<br />

bietet Ihnen hier eine neue<br />

Gerätegeneration.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!