05.03.2013 Aufrufe

MASERATI GRANTURISMO MC STRADALE - NagelCarGroup

MASERATI GRANTURISMO MC STRADALE - NagelCarGroup

MASERATI GRANTURISMO MC STRADALE - NagelCarGroup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTOR.<br />

Das 4,7-Liter-V8-Triebwerk, das Herz des GranTurismo <strong>MC</strong> Stradale, entfaltet bei 7.000<br />

Touren eine Nennleistung von 450 PS (336 kW), was einer Steigerung von 10 PS im Ver-<br />

gleich zum GranTurismo S entspricht. Schubkraft, Elastizität und Ansprechbereitschaft des<br />

Motors werden dank des größeren Drehmoments spürbar, das um 20 Nm auf 510 Nm bei<br />

4.750 Touren klettert. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Drehmomentabgabe im unteren<br />

Drehzahlbereich.<br />

Zahlreiche Veränderungen am ursprünglichen V8-Aggregat sind auf das Ziel zurückzuführen,<br />

die Reibungsverlusten zu verringern. Dazu gehörten auch die Überarbeitung der Strömungs-<br />

dynamik in der Ölwanne und die DLC-Beschichtung (Diamond-Like Coating) der Hydro-<br />

stößel und der Nocken an der Nockenwelle. Als Ergebnis entstand ein leistungsstärkerer,<br />

sparsamerer und folglich emissionsärmerer Motor. Er besitzt eine progressive Leistungsabgabe<br />

und spricht bei Vollgas mit einem unverwechselbaren Biss und einem kernigen Bass-Sound<br />

an, der von den Bypassklappen reguliert wird.<br />

Wie beim GranTurismo S besitzt auch dieser Motor ein geringeres Gewicht und kompak-<br />

tere Abmessungen, vor allem in der Länge. Die Optimierung der Fahrdynamik ist auch der<br />

Nockenwellensteuerung mit Einzelkette zu verdanken, die eine überaus hohe Betriebszuver-<br />

lässigkeit und einen geringen Kraftstoffverbrauch bewirkt.<br />

In Übereinstimmung mit dem Konstruktionskonzept der jüngsten Antriebsaggregate von<br />

Maserati kommt eine Nasssumpfschmierung zum Einsatz, die weniger Ölrückführpumpen<br />

benötigt und die Laufruhe steigert – ein weiterer Beweis für die Ausgewogenheit des Kom-<br />

promisses zwischen Fahrkomfort und leistungsorientiertem Fahrverhalten.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!