05.03.2013 Aufrufe

PDF-Datei zum Download - Leab

PDF-Datei zum Download - Leab

PDF-Datei zum Download - Leab

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Batterie-Management-System BMS<br />

Das sicherste und effizienteste Steuerungssystem für Lithium-Ion-Batterien<br />

Das BMS steht für eine lange Lebensdauer des Lithium-Ion-Batteriesystems, eine gefahrlose Funktion der Anlage sowie eine exakte<br />

Ladezustandsmessung ‚State of Charge‘ (SOC).<br />

Das Batterie-Management-Systems (BMS) überwacht<br />

und misst kontinuierlich alle Ein- und Ausgangsströme.<br />

Das BMS weiß, dass der Unterschied zwischen einer<br />

vollgeladenen und einer nahezu leeren Lithium-Zelle<br />

lediglich 0,125 V beträgt.<br />

Das BMS weiß, dass der Unterschied zwischen einer<br />

Lithium-Zelle in Ruhezustand und einer mit 0,5 C<br />

entladenen Zelle lediglich 0,2 V beträgt.<br />

Ein aktiver Zellenausgleich alleine garantiert keine<br />

gleichmäßige Ladung der einzelnen Zellen – das BMS<br />

tut es.<br />

Das BMS unterbricht die Ladung bei einem Störfall,<br />

bevor die Lithium-Ion-Batterie überladen wird.<br />

2 kW Lithium-Ion-PowerBox<br />

Die mobile 230 V Steckdose – flexibel & emissionsfrei<br />

Mit der 2 kW Lithium-Ion-PowerBox von LEAB können überall dort<br />

messtechnische Geräte, Beleuchtung, elektrische Werkzeuge oder<br />

andere 230-V-Verbraucher mit einer Leistung bis zu 2000 W autark<br />

betrieben werden, wo herkömmliche Stromerzeuger zu laut sind,<br />

zu stark vibrieren, Abgase freisetzen oder sonstige Beschädigungen<br />

hervorrufen können.<br />

Die Lithium-Ion-PowerBox ist CO2-neutral und <strong>zum</strong> Beispiel ideal für<br />

einen Einsatz in wassersensiblen Bereichen - ohne die Gefahr einer<br />

Verschmutzung durch Treibstoffleckagen oder Tropfverluste – geeignet.<br />

Dadurch, dass die Lithium-Ion-PowerBox leicht zu transportieren und<br />

in Betrieb zu nehmen ist, kann man sie <strong>zum</strong> Beispiel in Naturschutzgebieten,<br />

in schwer zugänglichen Hochlagen oder auch für Überwachungsaufgaben<br />

problemlos einsetzen.<br />

Des Weiteren kann die Lithium-Ion-PowerBox auch bei Veranstaltungen<br />

als vollkommen emissionsfreie und stabile Stromversorgung<br />

dienen.<br />

Eigenverbrauch Standby: 1 A<br />

Selbstentladung bei<br />

ausgeschaltetem System: 3 % pro Monat<br />

11<br />

• völlig autark<br />

• CO2-neutral<br />

• geräuschlos<br />

• vibrationslos<br />

Die meisten Unfälle mit Lithium-Ion-Batterien<br />

geschehen aufgrund von Überladung – mit einem BMS<br />

wird das verhindert.<br />

Das BMS weiß, dass alle Messdaten von der Zeit und<br />

der Temperatur abhängig sind.<br />

Das BMS nutzt komplexe und erprobte Algorithmen<br />

zu einer hoch genauen Errechnung des Ladezustands<br />

(SOC).<br />

Die präzise Ladezustandsberechnung (SOC) schützt das<br />

Lithium-Ion-Batteriesystem vor Tiefentladung.<br />

Das BMS schaltet bei einem Kurzschluss sofort ab,<br />

um gefährliche Situationen zu vermeiden. Nach<br />

Beseitigung der Störung kann die Anlage manuell<br />

wieder in Betrieb genommen werden.<br />

• mobil & robust in IP54-Gehäuse<br />

• power-to-go<br />

230V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!