05.03.2013 Aufrufe

Sonja'sWäsche-Träume - Der Spökenkieker

Sonja'sWäsche-Träume - Der Spökenkieker

Sonja'sWäsche-Träume - Der Spökenkieker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westfälisches Gartenfestival<br />

im Landgestüt Warendorf<br />

zum 2. Mal vom 09. – 11. April 2010<br />

Garten ist hoch im Trend! In Zeiten<br />

der Hektik gewinnt er immer mehr<br />

Liebhaber. Mit ihrem Garten schaffen<br />

sich die Menschen eine Insel für<br />

die Sinne. Ideen und Anregungen für<br />

die Gestaltung dieses Sommer-<br />

Wohnraumes gibt es vom 09. – 11.<br />

April beim 2. Westfälischen Gartenfestival<br />

in Warendorf. Auf dem romantischen<br />

Gelände, inmitten historischer<br />

Gebäude, Stallungen und<br />

Parkanlagen präsentieren rund 100<br />

Aussteller Exklusives für Heim und<br />

Garten.<br />

Blühende Stauden & Pflanzen, exklusive<br />

Accessoires aus Ton, Holz<br />

und Eisen, antike und moderne Möbel,<br />

Köstlichkeiten aus der Natur:<br />

Auf dem Westfälischen Gartenfestival<br />

in Warendorf finden Gartenliebhaber<br />

viele schöne Dinge für ihren<br />

Lebensraum. Zauberhaft dekorierte<br />

Accessoires geben den <strong>Träume</strong>n<br />

vom idyllischen Garten und vom edlen<br />

Heim neue Nahrung.<br />

Künstler aus ganz Deutschland zeigen<br />

drei Tage lang ihre individuellen<br />

Objekte und Skulpturen. Blumenzüchter<br />

präsentieren ihre neuesten<br />

Züchtungen, Fachleute wie der<br />

WDR-Fernsehgärtner Rüdiger<br />

161<br />

Ramme und der „Rhododendrenpapst“<br />

Claus J. Pluecker aus dem<br />

Ammerland halten Vorträge. Das<br />

Rahmenprogramm wird durch eine<br />

Hengstvorstellung des Landgestüts<br />

am Samstag und Sonntag bereichert<br />

und für die musikalische Unterhaltung<br />

am Wochenende sorgen<br />

die „Country Bandits“. Egal ob Kräuter<br />

für Küche und Garten, antike<br />

oder moderne Möbel vom Strandkorb<br />

bis zur Gartenbank, außergewöhnliche<br />

Accessoires, Landhausmode,<br />

ein ansprechendes Rahmenprogramm<br />

oder kulinarische Erlebnisse<br />

– das Westfälische Gartenfestival<br />

im Landgestüt Warendorf verspricht,<br />

ein zauberhafter und unvergesslicher<br />

Tag zu werden.<br />

Das Westfälische Gartenfestival öffnet<br />

vom 09. – 11. April jeweils von<br />

10 bis 18 Uhr die Pforten. Eintritt für<br />

Erwachsene: 8,00 Euro. Schüler ab<br />

15 Jahre und Schwerbehinderte:<br />

6,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben<br />

freien Eintritt. Es stehen Parkplätze<br />

rund um das Landgestüt bereit.<br />

Weitere Infos gibt es im Internet<br />

unter www.westfaelisches-gartenfestival.de<br />

Warendorf. In den Osterferien veranstaltet<br />

das Jugendzentrum HOT erneut<br />

eine Fahrt zum Moviepark nach<br />

Bottrop. Am Donnerstag, den<br />

01.04. starten alle Teilnehmer von<br />

11 bis 14 Jahren um 8.00 Uhr vom<br />

Busparkplatz vor dem Jugendzentrum<br />

HOT. Die Rückkehr ist gegen<br />

18.00 Uhr geplant. <strong>Der</strong> Park bietet<br />

durch seine vielen neuen Fahrgeschäfte<br />

und Attraktionen abwechselungsreiche<br />

Unterhaltung und Nervenkitzel<br />

pur. Wer sich dieses High-<br />

Baaueenn & WWoohhnneenn<br />

RReenoovvieerreenn<br />

wegen Umbau:<br />

bis 50 % Rabatt<br />

auf Ausstellungs -<br />

Spiegel und Duschen<br />

bis Ostern<br />

161<br />

Fahrt zum Moviepark in den Osterferien<br />

Jugendzentrum HOT bietet erneut Fahrt zum Freizeitpark an<br />

light nicht entgehen lassen möchte,<br />

zahlt 33 Euro inklusive Fahrt und<br />

Eintritt.<br />

Außerdem gibt es für Kinder bis 11<br />

Jahren eine Fahrt zum Allwetterzoo<br />

nach Münster. Los geht es am Donnerstag,<br />

den 8.04. um 10.00 Uhr<br />

vom Jugendzentrum HOT aus. Die<br />

Rückkehr ist gegen 17.00 Uhr geplant.<br />

Jedes teilnehmende Kind<br />

zahlt inklusive Fahrt im Bus und Eintritt<br />

13 Euro.<br />

Für beide Fahrten sind die Teilneh-<br />

5<br />

merplätze begrenzt, weshalb sich<br />

eine schnelle Anmeldung empfiehlt.<br />

Anmelden kann man sich im direkt<br />

im Kinder- und Jugendzentrum HOT.<br />

Die Anmeldung ist erst mit Zahlung<br />

des Betrags verbindlich. An dieser<br />

Stelle sei darauf hingewiesen, dass<br />

die Einrichtung vom 8. bis 13. März<br />

geschlossen ist und deshalb in dieser<br />

Zeit keine Anmeldungen entgegen<br />

genommen werden können.<br />

Vorabinfos unter der Rufnummer<br />

02581-63980 täglich ab 14 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!