05.03.2013 Aufrufe

16. 20101101_PM_Schadtstoffmobil.pdf - Stadt Menden

16. 20101101_PM_Schadtstoffmobil.pdf - Stadt Menden

16. 20101101_PM_Schadtstoffmobil.pdf - Stadt Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier noch einige Hinweise;<br />

- 2 -<br />

• Aufkleber, Beipackzettel oder Erklärungen, aus denen die Art des angeführten Schadstoffes ersichtlich<br />

ist, sollten den Abfällen beigefügt werden.<br />

• Flüssige Schadstoffe müssen in fest verschlossenen Behältnissen angeliefert werden (Maximale<br />

Gebindegröße 20 Liter)!<br />

• Keinesfalls Schadstoffe oder Elektrokleingeräte an den Haltestellen abstellen, wenn die Sammelfahrzeuge<br />

abwesend sind. Sie gefährden sonst Kinder und Umwelt.<br />

• Lösungsmittelfreie Wand- und Deckenfarben (Dispersionsfarben) gehören im ausgehärteten Zustand<br />

in die Restmülltonne! Der leere Farbeimer kann in die gelbe Wertstofftonne gegeben werden.<br />

• Gebrauchte Batterien können aufgrund der Batterieverordnung bei den Händlern bzw. an den Verkaufsstellen<br />

abgegeben werden.<br />

Wichtig:<br />

Aufgrund der Wetterlage kann es sein, dass das Schadstoffmobil nicht zu den angegebenen<br />

Standzeiten vor Ort ist, da der Einsatz des Fahrzeuges bei bestimmter Wetterlage vom Gesetzgeber<br />

untersagt ist. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Menden</strong> bittet in diesen Fällen um Verständnis.<br />

Dokument2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!