05.03.2013 Aufrufe

Kunden - Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG

Kunden - Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG

Kunden - Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mango-Chutney<br />

Asia Pickles<br />

Das brauchen Sie (für etwa 800 ml): 2 Mangos (rund 1 kg), 100 g Kumquats,<br />

3-4 rote Chilischoten, ¼ l Apfelessig, 250 g Einmachzucker, 1 TL Salz, jeweils<br />

½ TL Kardamom- und Fenchelsamen.<br />

Zubereitungszeit: 20 Minuten. Garzeit:<br />

1 Stunde.<br />

Und so wird’s gemacht: Mangos schälen,<br />

vom Kern lösen und in kleine Würfel<br />

schneiden. Kumquats in Scheiben<br />

schneiden und entkernen. Chilis in<br />

Ringe schneiden und entkernen. Die<br />

Früchte im Apfelessig 10 Minuten ko-<br />

Einkochen – so gelingt’s<br />

• Gläser bei 120 Grad (Umluft: 100 Grad) im Backofen<br />

mindestens 10 Minuten sterilisieren.<br />

• Schraubverschluss-Deckel derweil in kochendem<br />

Wasser keimfrei machen.<br />

• Die heiße Fruchtmasse möglichst sofort in die<br />

noch heißen Gläser füllen – Handschuhe oder<br />

Topfl a ppen verwenden!<br />

• Das Klick-Geräusch nach dem Verschrauben der<br />

Gläser beweist: Das Glas macht dicht!<br />

• Pickles, Chutneys<br />

und Relishes<br />

halten bis zu<br />

12 Monate und<br />

meist sogar<br />

länger. Kühl,<br />

dunkel und<br />

trocken lagern.<br />

Unser Tipp<br />

Mit einem Gasherd kochen Sie preiswert<br />

und schnell: Die Wärme lässt sich stufenlos<br />

regeln, es gibt keine Wartezeit, kein<br />

Aufheizen und keine Restwärme. Mehr<br />

dazu unter www.energie-tipp.de/rat<br />

Köstlich kochen<br />

Das brauchen Sie: 200 g grüne Papaya oder Mango, 200 g Rettich, 2 Möhren,<br />

1 Bund Frühlingszwiebeln, 2-3 rote Chilischoten, 2-3 Knoblauchzehen, 5 cm<br />

Ingwer, 200 g braunen Zucker, ½ l Reisessig und ½ l thailändische Fischsauce.<br />

Zubereitungszeit: 20 Minuten.<br />

Und so wird’s gemacht: Papaya oder<br />

Mango, Rettich und Möhren schälen,<br />

in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln<br />

putzen und in etwa<br />

3 cm lange Stücke schneiden. Gemüse<br />

in sterilisierte Schraubverschluss-<br />

Gläser schichten. Nun Chilis in Ringe<br />

chen. Dann Zucker, Salz und Gewürze<br />

zugeben, bei schwacher Hitze unter<br />

häufi gem Rühren etwa 60 Minuten<br />

kochen bis das Chutney dickfl üssig<br />

ist. Schraubverschluss-Gläser mit der<br />

Masse füllen und verschließen.<br />

Passt zu: gegrilltem und gebratenem<br />

Fisch, sogar zu Fischstäbchen.<br />

Sparsame Küchenhelfer<br />

Stromverbrauch<br />

im Vergleich zu 1990<br />

in Prozent<br />

Elektroherd<br />

-31<br />

schneiden, Knoblauch und Ingwer<br />

schälen, fein hacken und mit Zucker,<br />

Essig und der Fischsauce kurz aufkochen<br />

lassen. Sud über das Gemüse<br />

gießen. Die Gläser sofort verschließen<br />

und an einem dunklen, kühlen<br />

Ort zwei Tage durchziehen lassen.<br />

Passt zu: Grill- und Reisgerichten.<br />

Kühl-<br />

Gefrier-<br />

Kombi<br />

-61<br />

Gefrierschrank<br />

-75<br />

Kühlschrank<br />

-79<br />

Wer Geräte-Oldies in sei-<br />

ner Küche werkeln lässt,<br />

spart an der falschen<br />

Stelle: Moderne Haus-<br />

haltsgeräte kommen<br />

mit bis zu 79 Prozent<br />

weniger Strom aus als<br />

18 Jahre alte Produkte<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!