28.09.2012 Aufrufe

Einladung Besuchstag - Institut Beatenberg

Einladung Besuchstag - Institut Beatenberg

Einladung Besuchstag - Institut Beatenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modell für eine<br />

neue Lernkultur<br />

Fit for Life heisst das Ziel: Die Ju‐<br />

gendlichen sollen<br />

lernen, ihr Leben<br />

erfolgreich zu ges‐<br />

talten. Sie sollen ler‐<br />

nen, an ihre Fähig‐<br />

keiten zu glauben.<br />

Und sie sollen ler‐<br />

nen, diese Fähigkei‐<br />

ten zielorientiert zu nutzen. Denn sie<br />

sollen die Schule als erfolgreich und<br />

Sinn stiftend erleben. Alle Jugendli‐<br />

chen haben deshalb<br />

einen persönlichen<br />

Coach. Er leistet Hilfe<br />

zur Selbsthilfe auf<br />

dem Weg zum Er‐<br />

folg. Das innovative<br />

schulische Konzept des <strong>Institut</strong>s Bea‐<br />

tenberg gilt international als weg‐<br />

weisend für eine neue Lernkultur.<br />

Und wie sieht das aus? Wie wird ge‐<br />

lernt und gearbeitet? Der Be‐<br />

suchstag soll Ihnen einen kleinen Ein‐<br />

Wir laden Sie herzlich zu unserem Be‐<br />

suchstag ein. Und wir freuen uns auf<br />

Ihre Anmeldung …<br />

… per Email:<br />

info@institut‐beatenberg.ch<br />

… per Telefon<br />

0041 33 841 81 81<br />

Für allfällige Informationen stehen wir<br />

jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Beatenberg</strong><br />

Waldegg<br />

CH‐3803 <strong>Beatenberg</strong><br />

0041 33 841 81 81<br />

info@institut‐beatenberg.ch<br />

<strong>Einladung</strong><br />

zum<br />

<strong>Besuchstag</strong><br />

27.04.12<br />

09.00 ‐ 14.00


Ablauf Schauplätze<br />

09.00<br />

Offener Beginn<br />

Sie können jederzeit ins Programm<br />

einsteigen und nach Lust und Lau‐<br />

ne die Schauplätze wechseln.<br />

An jedem Schauplatz finden Sie<br />

Informationen und kleine De‐<br />

monstrationen.<br />

Natürlich haben Sie an jedem<br />

Schauplatz die Möglichkeit, sich<br />

mit den Jugendlichen und den Co‐<br />

aches zu unterhalten.<br />

Auch für Speis und Trank wird ge‐<br />

sorgt sein. Kaffee, Tee, kalte Ge‐<br />

tränke und Gebäck finden Sie in<br />

beiden Häusern.<br />

Und am Mittag laden wir Sie gerne<br />

zum Essen im Haus Bärnermutz<br />

ein.<br />

Dort werden auch die Schluss‐<br />

punkte gesetzt (im wahrsten Sinne<br />

des Wortes).<br />

Lernteam<br />

Haus Talblick<br />

Einstieg ins Programm ‐ und in die Welt des<br />

selbstkompetenten Lernens<br />

Aktiv Naturwissenschaften<br />

Haus Talblick<br />

Chemie, Physik und andere spannende Dinge<br />

ganz handfest<br />

Fachatelier Mathematik<br />

Haus Bärnermutz<br />

Wie lernt man Mathematik in unterschiedli‐<br />

ches Niveaus?<br />

Fachateliers Sprachen<br />

Haus Bärnermutz<br />

Sprachen lernt man, indem man sie spricht ‐<br />

auch ausserhalb der Ateliers<br />

Aktiv Sport<br />

Haus Bärnermutz<br />

Aktivs heissen die Programme, die jeden<br />

Nachmittag stattfinden<br />

Unit History<br />

Haus Talblick<br />

Ein Einblick in die regelmässigen Kurzprojekte<br />

‐ Units genannt<br />

Go4it und Arounds<br />

Haus Bärnermutz<br />

Sozialprojekte und andere grössere Anlässe<br />

bilden Fixpunkte im Schuljahr<br />

�Anreise mit dem Auto: benutzen<br />

Sie bitte den grossen öffentlichen<br />

Parkplatz Waldegg<br />

�Anreise mit dem öffentlichen Ver‐<br />

kehr: Postauto <strong>Beatenberg</strong> –<br />

Haltestelle Waldegg<br />

Vom Parkplatz Waldegg aus fährt<br />

Sie ein Shuttle‐Bus zum Haus<br />

Talblick und zurück<br />

zum Haus Bärnermutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!