28.09.2012 Aufrufe

DAS LERNEN VERSTEHEN - Institut Beatenberg

DAS LERNEN VERSTEHEN - Institut Beatenberg

DAS LERNEN VERSTEHEN - Institut Beatenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGE IN DIE<br />

BERUFSWELT<br />

Anschlussfähigkeit heisst das Ziel und JobTraining<br />

heisst eines der Arrangements dafür. Die Absicht dahinter:<br />

Die Jugendlichen setzen sich regelmässig<br />

und systematisch mit ihrer beruflichen und schulischen<br />

Zukunft auseinander. Je nach Alter und individueller<br />

Situation stehen dabei unterschiedliche Aktivitäten<br />

auf dem Programm. Berufsbesichtigungen<br />

gehören dabei ebenso dazu wie der Besuch der Berner<br />

Ausbildungsmesse. Diese jährlich stattfindende<br />

Ausstellung in Bern bietet den Jugendlichen Gelegenheit,<br />

sich über das gesamte Spektrum der weiterführenden<br />

beruflichen und schulischen Ausbildungswege<br />

ins Bild zu setzen. An den verschiedenen<br />

Ständen können sie sich Informationen beschaffen,<br />

jungen Berufstätigen bei der Arbeit zuschauen, sich<br />

mit ihnen unterhalten oder sogar selber aktiv werden.<br />

Zum Programm des JobTrainings gehört aber<br />

auch, die Jugendlichen konkret und verpflichtend zu<br />

unterstützen auf dem Weg in ihre weiterführende<br />

Ausbildung. Neben dem Besuch des Berufsinformationszentrums<br />

(BIZ) geht es dabei unter anderem<br />

um Organisation von Schnupperlehren, die Auswertung<br />

der entsprechenden Feedbacks, den Support<br />

bei Bewerbungsschreiben und im Hinblick auf Bewerbungsgespräche.<br />

Viele weiterführende Ausbildungen sind mittlerweile<br />

an Prüfungen gekoppelt. Deshalb hat das <strong>Institut</strong> ein<br />

spezielles Vorbereitungstraining organisiert. Die Jugendlichen<br />

beschäftigen sich in diesem Rahmen<br />

nicht nur mit relevanten Themen. Sie sollen auch lernen,<br />

mit Prüfungssituationen und den sich daraus<br />

ergebenden Anforderungen konstruktiv umzugehen.<br />

MODERNSTE<br />

TECHNIK<br />

Denken und Lernen kann der Mensch nur selber.<br />

Aber manchmal ist es doch ganz hilfreich, taugliche<br />

Methoden und Instrumente zur Verfügung zu haben.<br />

Dazu gehört auch die moderne Technik. In den Lernteams<br />

stehen den Jugendlichen deshalb zahlreiche<br />

Terminals zur Verfügung. Sie sind nun durch eine<br />

neue Generation ersetzt und ergänzt worden.<br />

INTERESSIERTE<br />

BESUCHER<br />

Das Lernkonzept des <strong>Institut</strong>s <strong>Beatenberg</strong> findet in<br />

Fachkreisen seit Jahren grosse Beachtung Und entsprechend<br />

viele Gruppen aus dem In- und Ausland<br />

besuchen die Schule. Ihr Interesse gilt der Lernatmosphäre<br />

und der Umsetzung des Konzepts in die<br />

tägliche Praxis. Diese Informationen erhalten die Gäste<br />

jeweils aus erster Hand: Jugendliche stellen ihr<br />

Lernen vor und vermitteln den Besuchern auf diese<br />

Weise einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag.<br />

Und quasi nebenbei erweitern sie auch noch<br />

gleich ihre sprachlichen Fähigkeiten. Immer wieder<br />

zeigen sich die Gäste beeindruckt von der Sicherheit<br />

und der Kompetenz der Jugendlichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!