07.03.2013 Aufrufe

Pattonville Info 8/2011

Pattonville Info 8/2011

Pattonville Info 8/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> Nr. 8/<strong>2011</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Zweckverbandversammlung<br />

Zur öffentlichen Sitzung der Zweckverbandsversammlung am<br />

Montag, 09.05.<strong>2011</strong>, um 16.00 Uhr,<br />

im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2,<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

öffentlich Vorlage<br />

TOP 1 Bekanntgaben 10/<strong>2011</strong><br />

TOP 2 Stadtbahnanschluss <strong>Pattonville</strong><br />

- <strong>Info</strong>rmation durch Intraplan und SSB<br />

TOP 3 Jugendgelände <strong>Pattonville</strong> 17/<strong>2011</strong><br />

- Jahresbericht der Karlshöhe<br />

TOP 4 Kindertagesstätten in <strong>Pattonville</strong> 14/<strong>2011</strong><br />

- Bedarfsplanung <strong>2011</strong>/2012<br />

TOP 5 Feststellung der Jahresrechnung 2004<br />

TOP 6 Betrieb des Bürgeramtes <strong>Pattonville</strong> -<br />

Neufassung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung<br />

zwischen ZV, Remseck und Kornwestheim<br />

TOP 7 Festlegung, ab wann die neue gesplittete<br />

Abwassergebühr gilt<br />

TOP 8 Verschiedenes<br />

wird hiermit jedermann herzlich eingeladen.<br />

OB Karl-Heinz Schlumberger, Zweckverbandsvorsitzender<br />

Noch Plätze frei!<br />

UPDATE<br />

UPDATE<br />

☺ Aktivwoche 02. – 07.05.<br />

☺ Mitmachzirkus 16. – 20.05.<br />

Anmeldungen nur noch bis 28.04. möglich.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Weitere <strong>Info</strong>s finden<br />

Sie in der aktuellen Pattschuna und in den letzten PV-<br />

<strong>Info</strong>s.<br />

Spielmobil, Elterncafe & Miniflohmarkt<br />

Freitag 29. April von 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Die Klasse 5D schafft fürs Schullandheim und bietet dabei Kaffee<br />

und Kuchen an. Die Miniflohmärkte bei den Spielmobilnachmittagen<br />

sind freie Miniflohmärkte. Es wird nichts dafür organisiert<br />

und nichts dafür verlangt. Kinder können die Gelegenheit<br />

nutzen, die Spielkiste (das Kinderzimmer) zu entschlacken.<br />

Andere suchen nach neuen Spielsachen oder Büchern etc. und<br />

wollen fette Beute nach Hause tragen. Also, Spielfreude mitbringen,<br />

eine Verkaufsdecke, ein paar Flohmarktartikel, das Sparschwein<br />

schlachten - Kaffeedurst und Kuchenhunger nicht vergessen.<br />

So einfach geht das.<br />

Vandalismus im Hüttenbaugelände<br />

auf dem Jugendgelände<br />

Mit viel Schweiß, Muskelkraft und Arbeitseifer haben Kinder in<br />

den letzten Monaten auf dem Jugendgelände Holzhütten gebaut<br />

und sind noch am Bauen. Ein Platz, an dem der Zweckverband<br />

Kindern, die für Spielplätze schon zu alt sind, die Möglichkeit<br />

gibt, sich sinnvoll zu beschäftigen. Kinder, die für ihren Bauplatz<br />

eine kleine Pacht (monatlich 1,--€) zahlen, gehen nur zu den<br />

Öffnungszeiten in das Hüttendorf und halten sich an die Regeln.<br />

Sie können dort Werkzeug ausleihen und Eimerweise Nägel<br />

kaufen. Verschiedene Materialen (Fensterrahmen, Leitern,<br />

Regale, Stühle, Tische…..) zum Verschönern der Hütten sammeln<br />

sie sich vom Sperrmüll und kaufen sogar Pflanzen um kleine<br />

Gärten anzulegen.<br />

Es wurde auch schon mit viel Eifer, eine Bar errichtet, damit sich<br />

die Kinder auf dem Jugendgelände für kleines Geld Getränke kaufen<br />

können. Nun müssen wir jeden Montag erleben, dass das<br />

mit viel Liebe errichtete Werk von Vandalen zerstört wird.<br />

Am Wochenende 16./17.04.<strong>2011</strong> war es ganz besonders<br />

schlimm, es wurden Fenster, Türen und Teile der Inneneinrichtung<br />

beschädigt. Es werden abends und am Wochenende Kinder<br />

und Jugendliche dabei beobachtet, wie sie in das eingezäunte<br />

Gelände klettern, ja sogar von ihren Eltern über die Zäune<br />

gehoben werden. Wenn die Kinder und Eltern darauf ange-


2 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

sprochen werden, erhält man entweder keine Antwort oder:<br />

"Das Jugendgelände sei ja schließlich für alle da!"<br />

Der Hüttenbaubereich darf nur unter Aufsicht der Jugendbetreuer<br />

betreten werden.<br />

Wir meinen, dass vor allem Eltern gute Vorbilder sein sollten. Bitte<br />

schreiten Sie als Eltern ein oder unterstützen Sie auf gar keinen<br />

Fall, dass sich Kinder und Jugendliche zerstörerisch betätigen.<br />

Bitte helfen Sie uns, dass Kinder lernen, Grenzen (z.B. Zaun) zu<br />

erkennen und zu respektieren. Bitte halten Sie Augen und Ohren<br />

offen und melden den Betreuern des Jugendgeländes, wenn Sie<br />

diejenigen kennen, die das Werk der Kinder zerstören.<br />

Vielleicht haben Sie auch Anregungen, Tipps und Tricks, die uns<br />

helfen können. Melden Sie sich einfach. Herzlichen Dank.<br />

Wo aber Vernunft und Einsicht fehlen, müssen wir Hausfriedensbruch<br />

und Vandalismus leider zur Anzeige bringen.<br />

Nico, Nico, Sascha, Dimi, Dieter, Julia, Alex, Lukas, Yannik, Tobi,<br />

Eliane, Manne, Moritz,Claudia, Andrea, Carolin, Sissi, Susanne,<br />

Lisa, Elke, Lisa – die Hüttenbaugemeinde vom Montag danach.<br />

-------------------------------------------------------------------------------------<br />

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“<br />

Afrikanisches Sprichwort<br />

-------------------------------------------------------------------------------------<br />

Jep! - Fahnenmast steht<br />

Unser freiwilliger Helfer Erik mit ZDL Tobias beim Einbetonieren<br />

des Fahnenmastes am 19.04.<strong>2011</strong> innerhalb des Abenteuerhüttenbaubereichs.<br />

Jetzt brauchen wir nur noch Fahnen ☺<br />

Eine Fundamentplatte für den neuen Mülleimer an der Grillstelle<br />

wird auch noch betoniert werden.<br />

Jugendgelände kooperiert bei T-Shirt-Druck<br />

mit Schülerfirma<br />

Die neuen Jugendgelände-T-Shirts sind da. Mit frecher Farbe<br />

und neuem Logo sind sie ein absoluter Blickfang. Zwei Puzzleteile<br />

und zwei Hände sind die wichtigsten Symbole. Hände<br />

stehen für Teamwork und Gemeinschaft. Eine Hand für uns<br />

und eine Hand für Euch. Die Puzzleteile stehen dafür, dass<br />

jeder seinen Platz hat und bei uns finden kann. Erst wir alle<br />

zusammen ergeben ein ganzes Bild.<br />

T-Shirts können bei uns gekauft oder bestellt werden.<br />

Verwirklicht wurde der T-Shirt Druck in Zusammenarbeit mit der<br />

diesjährigen Schülerfirma „T-Shirt-Laden“ des Wirtschaftskurs<br />

12. Klasse im Ernst-Sigle-Gymnasium Kornwestheim.<br />

Vielen Dank für die gute Kooperation und alles Gute für zukünftige<br />

Schülerfirmen-Ideen. Tolle Idee dieses mal.<br />

Indianerclub für Jungs und Mädchen<br />

(7 – 10 Jahre)<br />

Wir haben viele Ideen: Indianerschmuck basteln, Pfeil- und<br />

Bogen selbst herstellen, Schnitzen, Geheimsprache lernen,<br />

Kochen wie die Indianer, Lagerfeuer, Schminken/Kriegsbemalung,<br />

Speaking-Stick, Tanzen am Marterpfahl usw. Was fällt Dir<br />

noch dazu ein? Zu einem ersten <strong>Info</strong>treffen laden wir am 11.05.<br />

um 14:30 Uhr ein. 7 Indianerjungen und 7 Indianermädchen können<br />

mitmachen. Anmeldung notwendig.<br />

Richtig los geht es jeden Mittwoch<br />

vom 25.05. bis 13.07.<strong>2011</strong> jeweils von 14:30 – 16:30 Uhr.<br />

Der Indianerclub<br />

wird veranstaltet<br />

vom Team des<br />

Jugendgeländes und<br />

den Neuen, den<br />

Hochschulstudentinnen<br />

Melanie, Janine<br />

und Katrin.<br />

<br />

Ich will Mitglied im Indianer-Club werden und ich komme<br />

zum <strong>Info</strong>nachmittag am 11.05. und regelmäßig in den<br />

Club vom 25.05. – 13.07.<strong>2011</strong><br />

Name: …………………………………………………………….......<br />

Straße: ……………………………………………………………......<br />

PLZ/Ort: ……………………………………………………………....<br />

Telefon: ………………………. Mail: ……………………………......<br />

…………………………………………………………………………<br />

Datum / Unterschrift Erziehungsberechtigte/r<br />

(Ich bin damit einverstanden, dass Bildmaterial, auf dem mein<br />

Kind zu erkennen ist, für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des<br />

Jugendgeländes verwendet werden.)


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

LMG gut nachgefragt<br />

Die Anmeldung der neuen Fünftklässler bei den weiterführenden<br />

Schulen ist gelaufen. Ganz erfreulich haben sich dabei die Zahlen<br />

für das Lise-Meitner-Gymnasium entwickelt. Die Zahl von<br />

112 Anmeldungen, zwanzig mehr als im Vorjahr, ist eine der<br />

höchsten in der Geschichte der Schule.<br />

Das Regierungspräsidium hat bereits die Bildung von vier neuen<br />

Eingangsklassen genehmigt, so dass alle Neuangemeldeten<br />

auch sicher sein können, dass sie aufgenommen werden. Die<br />

offiziellen Aufnahmebestätigungen werden unmittelbar nach den<br />

Osterferien versandt.<br />

Schulleiter Hartmut Riedel: „Diese Zahl sie zeigt, dass unsere<br />

pädagogische Arbeit in Remseck positiv wahr genommen wird<br />

und wir im Wettbewerb der Schulen einen guten Stand haben.“<br />

Das Sprachenkonzept mit Spanisch als neuer Fremdsprache<br />

kommt bei den Remsecker Eltern gut an, weil es viele Wahlmöglichkeiten<br />

zulässt, je nach Begabungstyp und individueller<br />

Entwicklung. Im kommenden Schuljahr wird auch das Ganztagesangebot<br />

um ein paar Bausteine erweitert. Die BG Remseck<br />

hat eine Kooperation beim Basketball angeboten, worüber die<br />

Schulleitung sehr glücklich ist, denn damit gibt es neben der<br />

Zusammenarbeit im Tennis noch eine zweite Brücke zu den<br />

Remsecker Vereinen.<br />

Der Direktor des LMG ist besonders erfreut darüber, dass<br />

Gemeinderat und Stadtverwaltung eine 50-Prozent-Stelle für die<br />

Schulsozialarbeit genehmigt haben, um die Schule in Sachen<br />

Prävention, Beratung und Mittagsangebot zu stärken. „Dass<br />

eine Stadt das macht, obwohl wir alles andere als ein sozialer<br />

Brennpunkt sind, zeigt dass sie das Thema Bildung und pädagogische<br />

Förderung wirklich ernst nimmt. Sie hilft uns damit enorm,<br />

denn es gibt bei allem pädagogischen Bemühen der Lehrkräfte<br />

Fälle im Schulleben, da brauchen die Jugendlichen einen anderen<br />

Ansprechpartner als den Lehrer, dem sie gerade im Unterricht<br />

gegenüber saßen.“<br />

Im Remsecker Gymnasium ist man auch gerade dabei, alle<br />

Maßnahmen, die im Schulprogramm von 2008 aufgeführt waren,<br />

zu bewerten und entsprechend zu ergänzen. Bereits im März<br />

hatte man in einem samstäglichen Workshop von Eltern,<br />

Schülern und Lehrern den Grundstein dafür gelegt.<br />

Im November will die Schule das neue Programm „LMG 2012-<br />

2014“ öffentlich vorstellen.<br />

Ulan & Bator – Wirrklichkeit<br />

Zwei Männer in Grau warten auf der Bühne wie das Publikum<br />

zunehmend ungeduldig auf den Beginn der Veranstaltung. Da<br />

machen die beiden eine Entdeckung: kurioserweise und auch für<br />

die Herren selbst nicht nachvollziehbar, finden sie in ihren<br />

Hosentaschen Mützen vor... Mützen, die die Träger zum Mittelpunkt<br />

eines für sämtliche Lachmuskeln gefährlichen, insgesamt<br />

sehr skurrilen Abends machen.<br />

Spiegeln die beiden "das Publikum"? Oder sind sie Insassen<br />

einer Anstalt? Oder erleuchtete Clowns?<br />

Die Fragen bleiben offen in Ulan & Bators völlig neuer eigener<br />

Kunstform, die ohne<br />

doppelten Boden,<br />

Einspieler und Tricks<br />

auskommt. Gänzlich<br />

ohne roten Faden<br />

wird das Publikum<br />

mit durch das irrwitzige<br />

Programm<br />

genommen, das sich<br />

jeden Abend anders<br />

präsentiert und neu<br />

findet wie beim Jazz.<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 3<br />

Erfrischend anders sortieren sie bekannte Phrasen neu, stimmen<br />

Liedchen an, wagen sich neben bis ins letzte Detail ausgearbeiteten<br />

Miniaturszenen (in denen unter anderem auch mal<br />

Schiller, Sophokles und Domian aufblitzen) in Improvisationen<br />

von denen sie selber nicht wissen wie sie ausgehen; singen,<br />

spielen, moderieren, trommeln, tanzen und haben mit jedem<br />

Sprachspiel noch eine Überraschung parat.<br />

Wenn es einen humoristischen Beleg für Paralleluniversen gibt,<br />

dann in Ulan & Bators "Wirrklichkeit".<br />

Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises <strong>2011</strong><br />

Preisträger Stuttgarter Besen 2010<br />

1. Preisträger Passauer Scharfrichterbeil 2009<br />

Nominiert für den Prix Pantheon 2006.<br />

Auftritte u.a. in der Münchner Lach & Schießgesellschaft, Nightwash,<br />

Quatsch Comedy Club, Sarah Kuttner, etc...<br />

Eine Veranstaltung der Reihe "Lachen im Abo bei den Five<br />

Funny Fridays."<br />

Freitag, 13. Mai <strong>2011</strong><br />

Alte Gemeindehalle Hochberg<br />

Beginn 20 Uhr - Einlass 19 Uhr<br />

VVK 9 € / 11 €, AK 11 € / 13 €<br />

Feuerwehr<br />

Remseck am Neckar<br />

Kraftstoff ausgelaufen<br />

Am Freitag 8.4 wurde die Feuerwehr<br />

am späten Vormittag zum Hornbach-<br />

Baumarkt nach Aldingen gerufen.<br />

Ein Kraftstoffkanister auf der Ladefläche eines Transporters, der<br />

sich auf dem Parkplatz des Baumarktes befand, war umgefallen<br />

und ausgelaufen. Der Kraftstoff verteilte sich auf der Ladefläche<br />

und vor allem auf dem geteerten Parkplatz. Die Feuerwehr<br />

brachte Ölbindemittel auf den ausgelaufenen Kraftstoff aus um<br />

diesen abzubinden. Im Einsatz war die Abteilung Aldingen/<br />

Neckargröningen mit einer Löschgruppe und Führungsfahrzeug.<br />

Nach Abbinden des ausgelaufenen Stoffes wurde dieser aufgenommen,<br />

entsorgt und der Parkplatz gereinigt.<br />

Die Polizei war vor Ort um den Verursacher zu ermitteln. Der<br />

Einsatz war nach 30 Minuten erledigt.<br />

Am Dienstag, den 12.04.11 kam am Nachmittag Sturm auf. Aus<br />

diesem Grund wurde in der Mühlstraße an einer Kastanie ein<br />

großer Ast abgerissen, 2 weitere abgebrochene Äste hingen<br />

noch im Baum. Zumal in dieser Straße der Bus fährt und ein<br />

Durchfahren so nicht möglich war, musste das Verkehrshindernis<br />

von der Feuerwehr beseitigt werden. Mit der Motorsäge wurden<br />

die Äste zerkleinert und mit einem Haken heruntergezogen.<br />

Im Einsatz waren 9 Mann und 2 Fahrzeuge von der Abt. Neckarrems


4 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Ebenfalls am Dienstag um 14.11 Uhr wurde die Abteilung Aldingen/Neckargröningen<br />

zu einem Sturmschaden nach <strong>Pattonville</strong><br />

alarmiert. Dort wurde durch eine Windböe ein ca. 12 x 12 Meter<br />

großes Partyzelt zerstört und in einen Baum gedrückt. Von den<br />

Einsatzkräften wurde das Zelt vom Baum geholt und in Einzelteile<br />

zerlegt. Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.<br />

(TH)Am Freitag den 15. April wurde die Abteilung<br />

Aldingen/Neckargröningen um 06:38 Uhr zu einer Rauchentwicklung<br />

in einem Wohnhaus alarmiert. Ebenfalls wurde aufgrund<br />

des Alarmstichwortes die Drehleiter aus Kornwestheim<br />

alarmiert.<br />

In einem Einfamilienhaus hatte ein Heizstrahler im Bad einen<br />

Schrank entzündet. Die Bewohner wurden durch den Knall einer<br />

Spraydose auf den Brand aufmerksam und konnten das Gebäude<br />

verlassen. Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp mit einem<br />

Rohr unter Atemschutz ins Gebäude vor. Vor der Badtüre wurde<br />

ein mobiler Rauchvorhang sowie an der Eingangstüre ein Überdruckbelüfter<br />

in Stellung gebracht. Dadurch gelangte kein Rauch<br />

in die restlichen Zimmer. Von den nachrückenden Fahrzeugen<br />

gingen weitere Atemschutztrupps in Bereitstellung. Durch das<br />

beherzte Eingreifen der Feuerwehr entstand kein großer Schaden<br />

und die Bewohner konnten das Gebäude nach Abschluss<br />

der Löscharbeiten wieder betreten. Zur Absicherung der Einsatzkräfte<br />

war das DRK Neckargröningen mit einem Fahrzeug<br />

im Einsatz, ebenso war ein Rettungswagen zur Betreuung der<br />

Bewohner an der Einsatzstelle. Im Einsatz waren der Kommandant<br />

ein Führungsfahrzeug sowie 3 Löschfahrzeuge und die<br />

Drehleiter. Von der Polizei wurden die Ermittlungen aufgenommen.<br />

Der Einsatz war nach 1,5 Stunden beendet.<br />

(TH) Am Samstag den 16. April wurde die Abteilung Aldingen/<br />

Neckargröningen um 20:43 Uhr zu einem Mülleimerbrand an die<br />

Endhaltestelle der Straßenbahn alarmiert. Der brennende Mülleimer<br />

wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht und entleert.<br />

Im Einsatz waren der Kommandant, ein Führungs- und ein<br />

Löschfahrzeug. Der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.<br />

1861 ­ <strong>2011</strong><br />

150 Jahre Feuerwehr in Neckargröningen<br />

Hauptübung <strong>2011</strong><br />

Samstag, 30. April <strong>2011</strong>, 15:00 Uhr<br />

Ortsteil Neckargröningen<br />

Ludwigsburger Straße<br />

Seit 1861 besteht in Neckargröningen<br />

die Freiwillige Feuerwehr.<br />

Aus diesem Anlass wird die Hauptübung<br />

in diesem Jahr unter dem Motto<br />

150 Jahre Feuerwehr in Neckargröningen stattfinden.<br />

Übungsablauf historischer Teil 1<br />

Bereitstellungs- Handdruckspritze in der Wasenstraße.<br />

raum: Anfahrt über Hindenburgstraße.<br />

Eingesetzte<br />

Abteilungen: Neckargröningen Alterswehr und verschiedene<br />

Neckargröninger Verein Hochdorf mit pferdebespannter<br />

Handdruckspritze<br />

Alarmierung: 15:00 Uhr durch Glockenläuten der evangelischen<br />

Martinskirche<br />

Lage: Es brennt ein Strohfeuer.<br />

Die Bürger bilden eine Eimerkette um das Feuer<br />

zu löschen. Nach ca. 10 Minuten rückt die Feuerwehr<br />

mit der pferdebespannten Handdruckspritze<br />

an. Der Kutscher wird unterstützt von<br />

einem Hornbläser (SFZ) der zum Einsatz bläst .<br />

Mit Eintreffen der Handdruckspritze wird diese<br />

zuerst über die Eimerkette mit Wasser versorgt.<br />

Dann kommt ein Hydrantenwagen zum Einsatz.<br />

Das DRK trifft mit Sanitätern an der Einsatzstelle<br />

ein.<br />

Der Übungsteil endet um um 15:25 Uhr<br />

Zuschauer werden zum nächsten Übungsszenario geführt<br />

Übungsablauf historischer Teil 2<br />

Bereitstellungs- Hindenburgstraße Ecke Wasenstraße<br />

raum: (beim ehemaligen Waaghäusle)<br />

Eingesetzte<br />

Kräfte: Neckarrems mit Traktoren, Tragkraftspritzenanhänger<br />

und Anhängeleiter Aldingen-Neckargröningen<br />

mit KdoW, KLF 6 und LF 16 TSDRK<br />

Neckargröningen mit KTW<br />

Alarmierung: 15:31 durch Sirenenalarm<br />

Übungsteil 3<br />

Übungsteil 1<br />

Übungsteil 2


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Lage: Brandeinsatz im Hof Mergenthaler. Die Feuerwehr<br />

rückt mit der Steigleiter von einem Traktor<br />

gezogen über die Ludwigsburger Straße an. Als<br />

weiteres Fahrzeug kommt der Kommandowagen<br />

(VW-Passat) mit den Einsatzleitern. Ein<br />

KLF 6 und ein LF 16 TS kommen zur Brandbekämpfung<br />

im Hof Mergenthaler zum Einsatz.<br />

Über tragbare Leitern werden Personen aus<br />

dem brennenden Haus gerettet.<br />

Der Übungsteil endet um 15:50 Uhr<br />

Zuschauer werden zum nächsten Übungsszenario geführt<br />

Übungsablauf Feuerwehr heute<br />

Bereitstellungsraum:<br />

Parkplatz bei der Tankstelle Aldinger Straße für<br />

alle eingesetzten Fahrzeuge, lediglich die Drehleiter<br />

aus Ludwigsburg nimmt an der Ortseinfahrt<br />

von Ngr. in der Ludwigsburger Straße Aufstellung.<br />

Eingesetzte<br />

Kräfte: Aldingen-Neckargröningen KdoW, MTW und LF<br />

16/12<br />

Hochberg LF 8/6<br />

Hochdorf LF 8/6<br />

Fw Ludwigsburg DLK 23/12<br />

DRK SEG Remseck<br />

Alarmierung: 15:50 Uhr durch Funkalarmierung und Auslösung<br />

von Funkmeldeempfängern<br />

Lage: Brandeinsatz im landwirtschaftlichen Anwesen<br />

Rauleder im Bereich der Scheune. Es sind Personen<br />

im Gebäude eingeschlossen.<br />

Der Kommandowagen rückt zusammen mit<br />

dem Mannschaftstransportwagen an. Der Einsatzleiter<br />

erkundet die Lage während die MTW-<br />

Besatzung eine Einsatzleitung aufbaut. Das LF<br />

16/12 der Abteilung Aldingen-Neckargröningen<br />

übernimmt die Menschenrettung und Brandbekämpfung,<br />

unterstützt durch das LF 8/6 aus<br />

Hochberg.<br />

Die Drehleiter der Feuerwehr Ludwigsburg<br />

übernimmt die Menschenrettung aus dem<br />

Dachgeschoss.<br />

Das LF 8/6 der Abteilung Hochdorf übernimmt<br />

die Wasserversorgung der Drehleiter und stellt<br />

Rettungstrupps für die eingesetzten Atemschutztrupps<br />

zur Verfügung.<br />

Der Übungsteil endet um ca. 16:10 Uhr<br />

Alarmzug<br />

Bereitstellungsraum Keplerstraße<br />

beim Rathaus/Kreissparkasse<br />

MTW Abteilung Neckarrems Florian Remseck 1/19<br />

LF 8/6 Abteilung Aldingen-<br />

Neckargröningen Florian Remseck 2/42<br />

RW 1 Abteilung Neckarrems Florian Remseck 1/51<br />

TLF 8/24 Abteilung Hochdorf Florian Remseck 4/21<br />

Helmut Wibel als KFV-Vorsitzender bestätigt<br />

Zur Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV)<br />

trafen sich am Freitagabend 158 Delegierte aus 40 Gemeindefeuerwehren<br />

des Landkreises in Erdmannhausen. Neben einem<br />

Rückblick auf das Jahr 2010 standen die Wahl des Vorsitzenden<br />

und Ehrungen auf der Tagesordnung.<br />

In der Halle „Auf der Schray“ begrüßte der Vorsitzende Helmut<br />

Wibel (Remseck) die Ehrenmitglieder und zahlreiche geladene<br />

Gäste. Der Landrat Dr. Rainer Haas, der erste Landesbeamte<br />

und Stellvertreter des Landrats Herr Dr. Utz Remlinger, der Präsident<br />

des Landesfeuerwehrverbandes Dr. Frank Knödler sowie<br />

Abgeordnete des Landkreises und Bürgermeister aus mehreren<br />

Kreisgemeinden waren der Einladung des Verbandes gefolgt.<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 5<br />

In seiner Begrüßungsrede informierte Landrat Dr. Haas über den<br />

Stand bei der Einrichtung einer integrierten Leitstelle. Rettungsdienst<br />

und Feuerwehr müssten auf Augenhöhe zusammenarbeiten,<br />

wegen der ungleichen Aufgaben halte er dabei jedoch eine<br />

Kostenverteilung von 45:55 für gerechtfertigt. Vier wichtige<br />

Punkte seien jetzt schon klar formuliert: Es wird eine „echte“<br />

integrierte Leitstelle geben, der Standort ist in der Reutteallee,<br />

die ausgeschriebene Leitstellentechnik muss Erweiterungsmöglichkeiten<br />

vorweisen und der qualitativ hochwertige Ausbildungsstand<br />

bei den Disponenten beider Organisationen muss bewahrt<br />

werden. Nachdem die Zusammenlegung der vorhandenen Leitstellen<br />

bei einem ersten Anlauf um die Jahrhundertwende<br />

gescheitert war, geht Haas jetzt von einer erfolgreichen Realisierung<br />

des Projektes „in naher Zukunft“ aus.<br />

In weiteren Grußworten ließen es sich Bürgermeister Lutz<br />

Schwaigert und Kommandant Reiner Glock nicht nehmen, die<br />

„schönste Gemeinde im ganzen Landkreis“ und die örtliche Feuerwehr<br />

kurz vorzustellen. Dass die Gemeinde und ihre Bürger<br />

nicht nur „liebenswert“ sind sondern auch etwas auf die Beine<br />

stellen können, demonstrierten die zahlreichen Helfer an diesem<br />

Abend in der modernen Mehrzweckhalle. Sie sorgten für das<br />

leibliche Wohl und lieferten die Technik für einen reibungslosen<br />

Ablauf der Versammlung.<br />

Unter den gewählten, amtierenden oder scheidenden Landtagsabgeordneten<br />

begrüßte der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes<br />

Dr. Frank Knödler besonders Konrad Epple aus Ditzingen,<br />

der erstmals im Landesparlament vertreten sein wird. Er<br />

solle seinen „Redeergüssen auch im Landtag freien Lauf lassen“<br />

und sich damit für das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg<br />

einsetzen.<br />

Die Themen integrierte Leitstelle und Einführung des Digitalfunks<br />

seien inzwischen zur unendlichen Geschichte geworden.<br />

Die angestrebte „Realisierung mit allen Raffinessen“ habe die<br />

Umsetzung erheblich erschwert und verzögert. Knödler riet, sich<br />

die einzelnen Schritte dennoch gut zu überlegen und nicht ganz<br />

vorne stehen zu wollen. Niemand könne heute schon abschätzen,<br />

wie sich die Leitstellenstruktur in den kommenden Jahren<br />

weiterentwickeln werde. Er sprach sich dafür aus, dass alle Planungen<br />

zur öffentlichen Daseinsvorsorge im Land zukünftig an<br />

einem Ministerium und nicht - wie bisher - separat durch Innenund<br />

Sozialministerium erfolgen.<br />

Als Vertreter der Bürgermeister leitete Steffen Döttinger (Affalterbach)<br />

die turnusgemäß anstehenden Wahlen des Verbandsvorsitzenden<br />

und dessen Stellvertreter. Bereits im Vorfeld der<br />

Versammlung hatte sich Helmut Wibel zu einer weiteren Kandidatur<br />

bereit erklärt. Mit 152 Ja-Stimmen demonstrierten die<br />

Delegierten ihm eindrucksvoll ihre Zufriedenheit mit der geleisteten<br />

Führungsarbeit und schenkten ihm für weitere fünf Jahre<br />

das Vertrauen der Kreisfeuerwehren. Hans-Jörg Schopf (Gerlingen)<br />

und Martin Schäffer (Steinheim) wurden als Stellvertreter<br />

ebenfalls im Amt bestätigt. Zu Kassenprüfern wählte die Versammlung<br />

Steffen Lang (Freiberg) und Thomas Bräuner (Korntal-Münchingen).<br />

In Würdigung ihrer Verdienste für die Feuerwehr ehrte Wibel im<br />

Anschluss mehrere Feuerwehrangehörige und Gäste. Das<br />

Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes erhielten Alfred<br />

Drossel (LudwigsburgerKreiszeitung),<br />

Martin Bäßler<br />

(FF Ingersheim),<br />

Uwe Dralle (FF Ditzingen)<br />

und Wolfgang<br />

Merkle (FF<br />

Besigheim). Dem<br />

langjährigen Kommandanten<br />

der FeuerwehrGemmrigheim<br />

Markus Hart-<br />

Hans-Jörg Schopf beglückwünscht Helmut<br />

Wibel zur Wiederwahl als KFV-Vorsitzender<br />

mann überreichte<br />

Wibel das Ehrenzeichen<br />

des Deutschen


6 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Feuerwehrverbandes in Silber, Bernd Bayer (Stadt Sachsenheim)<br />

und Jörg Mezger (FF Bietigheim-Bissingen) erhielten die<br />

Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Silber. Für<br />

seine Verdienste um den Kreisfeuerwehrverband Ludwigsburg<br />

als Ausschussmitglied und als stellvertretender Kreisbrandmeister<br />

wurde Thomas Fais aus Vaihingen die Ehrenmitgliedschaft<br />

des KFV.<br />

Mit einem Ausblick auf das Jahr <strong>2011</strong> dankte Helmut Wibel den<br />

Vertretern von Feuerwehren, Verwaltung und Politik für die geleistete<br />

Arbeit und erinnerte mit einem Zitat von Mahatma Ghandi<br />

daran, sich gelegentlich auch Auszeiten zu gönnen: „Es gibt<br />

wichtigeres im Leben, als ständig die Geschwindigkeit zu<br />

erhöhen.“<br />

Michael Leutenecker und Bianca Wibel, Mitglieder der FF<br />

Remseck und des Spielmanns- und Fanfarenzuges der Feuerwehr<br />

wurden bei der Landesversammlung der Feuerwehrmusik<br />

in Köndringen geehrt.<br />

An der jährlich stattfindenden Versammlung der Feuerwehrmusik<br />

am Samstag, den 26. März 11 standen nach ausführlichen<br />

Berichten auch Neuwahlen und Verabschiedungen von verdienten<br />

Mitgliedern der Verbandsführung an.<br />

Bianca Wibel stellte sich als Protokollführerin (Tätigkeit seit<br />

1996) für den Arbeitskreis Musik nicht mehr zur Wahl. Für ihre<br />

besonderen Leistungen im Landesverband erhielt sie von Landesfeuerwehrpräsident<br />

Dr. Frank Knödler die Ehrenmedaille in<br />

Silber.<br />

Michael Leutenecker stellte sich ebenfalls nach 15-jähriger<br />

Tätigkeit, als Bezirksstabführer bereits an der Bezirksversammlung<br />

Stuttgart am 20.11.2010 nicht mehr zur Wahl. Die Kreisstabführer<br />

im Bezirk Stuttgart (u.a. Sabine Kauffmann für den<br />

Kreis Ludwigsburg) beantragten bei seiner Verabschiedung die<br />

Ehrenbezirksstabführerschaft.<br />

Der Landesfeuerwehrpräsident ehrte Michael Leutenecker bei<br />

Landesversammlung zum Ehrenbezirksstabführer.<br />

Zusätzlich erhielt Michael Leutenecker die Ehrenmedaille in Silber.<br />

Er war kraft Amtes ebenfalls im Arbeitskreis Musik tätig. Als<br />

sein Nachfolger wurde Jürgen Krause aus Leinfelden-Echterdingen<br />

gewählt.<br />

Joachim Wörz (aus Stuttgart) stellte sich als Landesstabführer<br />

ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Er war, wie Bianca und Michael,<br />

15 Jahre im Amt.<br />

Für seine besonders hervorragenden Leistungen erhielt er das<br />

Feuerwehrehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbands,<br />

Thorsten Häfele überreichte ihm vom Landesjugendfeuerwehrverband<br />

die Ehrennadel in Gold und Dr. Frank Knödler<br />

ehrte ihn zum Ehrenlandesstabführer.<br />

Als Nachfolger wurde Nico Zimmermann aus Köndringen<br />

gewählt.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Bettina Wackerbarth leitet jetzt<br />

die Chorkids der Sängerlust<br />

Kornwestheim<br />

Weil der Sängerlust-Dirigent Konstantinos<br />

Kalogeropoulos ab dem Sommersemester<br />

einen Lehrauftrag an der Musikhochschule<br />

Trossingen hat, der zeitlich mit den Proben<br />

der Chorkids kollidiert, musste für die Jüngsten<br />

des Vereins eine neue Lösung gefunden werden. Kalogeropoulos<br />

hatte auch gleich eine Empfehlung parat. Seit Kurzem<br />

leitet jetzt Bettina Wackerbarth den Kinderchor der Sängerlust<br />

Kornwestheim.<br />

Die 25-Jährige studiert im sechsten Semester an der Musikhochschule<br />

Stuttgart mit Schwerpunkt Elementare Musikpädagogik<br />

und Gesang. Ihre Studieninstrumente sind Violine<br />

und Klavier. Ihre Leidenschaft gilt der Arbeit mit Kindern. Praktische<br />

Erfahrungen sammelte sie bereits in mehreren Singfreizeiten.<br />

Neben ihrem Studium unterrichtet sie an der Stuttgarter<br />

Musikschule Süd musikalische Früherziehung. „Schon lange<br />

wünsche ich mir, einen Kinderchor zu leiten, daher habe ich<br />

mich über das Angebot der Sängerlust gefreut“, unterstreicht sie.<br />

Dass Bettina Wackerbarth mit Kindern kann, bewies sie gleich in<br />

ihrer ersten Probe mit den Chorkids. Auf Anhieb sprang der Funke<br />

über und die Kleinen waren sichtlich begeistert bei der Sache.<br />

Zu ihren musikalischen Plänen möchte sie noch nicht viel sagen.<br />

„Zuerst müssen wir uns aneinander gewöhnen. Auf jeden Fall<br />

werden wir spezielle Stimmbildung für Kinder machen. Ob wir<br />

auch mal ein größeres Projekt, etwa ein Kindermusical, in Angriff<br />

nehmen, wird sich zeigen.“ Die neue Chorleiterin freut sich auf<br />

ihre Aufgabe. Und wenn es sich herumspricht, wie viel Freude<br />

das Singen und Bewegen bei der Chorkids macht, komme vielleicht<br />

noch das eine und andere Kind hinzu.<br />

INFO. Die Chorkids der Sängerlust proben am mittwochs ab<br />

17.30 Uhr im Musiksaal der Uhlandschule Kornwestheim.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Zu folgenden Veranstaltungen können Sie sich noch anmelden:<br />

<strong>Pattonville</strong>:<br />

11132106<br />

Discofox<br />

Für Paare mit Vorkenntnissen<br />

14.5.<strong>2011</strong> und 15.5.<strong>2011</strong>, jeweils 11.00 - 13.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, € 15,00<br />

11132204<br />

Die Fünf Tibeter®<br />

Eine Körpermeditation für jeden Tag<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

14.5.<strong>2011</strong>, 14 – 18 Uhr und 15.5.<strong>2011</strong>, 14 – 17 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, € 34,00<br />

111504822<br />

Computereinstieg mit Textverarbeitung und Internet<br />

Windows 7 / Office 2010<br />

ab 4.5.<strong>2011</strong> (9 x), 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>, Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum<br />

2.05, € 156,00 (ermäßigt € 129,00)<br />

Remseck:<br />

11132006<br />

Haller "Henkersmahlzeit"<br />

Altstadtführung Schwäbisch Hall mit Henkersmahlzeit<br />

13.5.<strong>2011</strong>, 17.00 - 20.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Schwäbisch Hall, Ringhotel HOHENLOHE, € 35,00<br />

Kornwestheim:<br />

11122012<br />

Wie schreibe ich für die Zeitung?<br />

7.5.<strong>2011</strong>, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Schafhof, € 31,00 (ermäßigt € 25,00)<br />

11122015<br />

Wie Kommunikation gelingt<br />

Grundlagen für den Alltag<br />

15.5.<strong>2011</strong>, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Schafhof, € 27,00 (ermäßigt € 22,00)<br />

11122103<br />

Aquarellieren<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

ab 2.5.<strong>2011</strong> (5 x), 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Schafhof, € 44,00<br />

11122105<br />

Malen mit Acrylfarben und Mischtechniken<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

ab 2.5.<strong>2011</strong> (7 x), 19.00 - 21.30 Uhr<br />

Uhlandschule, € 63,00<br />

11122107<br />

Malen und Zeichnen - Acrylfarben, Mischtechniken, Polychromos<br />

und mehr<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

ab 2.5.<strong>2011</strong> (7 x), 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Schafhof, € 63,00<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 7<br />

11122208<br />

Einführung in die Reflexzonenmassage am Fuß<br />

7.5.<strong>2011</strong>, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Schafhof, € 18,00 (ermäßigt € 15,00)<br />

11122203<br />

Schüssler-Salze - Einführung und bewährte Kuren<br />

5.5.<strong>2011</strong>, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Schafhof, € 11,00 (ermäßigt € 9,00)<br />

11122249<br />

Die Kraft des Beckenbodens<br />

Training für Frauen und Männer jeden Alters<br />

ab 2.5.<strong>2011</strong> (5 x), 16.55 – 17.40 Uhr<br />

Schafhof, € 18,00<br />

11122213<br />

Entspanntes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz<br />

19.5.<strong>2011</strong>, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Schafhof, € 9,00<br />

11122243<br />

Fitness<br />

Power-Kurs<br />

ab 6.5.<strong>2011</strong> (6 x), 19.00 - 20.15 Uhr<br />

Schafhof, € 28,00<br />

11122253<br />

Bärlauch und Rucola - alte Wildkräuter neu entdecken<br />

12.5.<strong>2011</strong>, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Uhlandschule, € 27,00 (ermäßigt € 25,00)<br />

11122262<br />

Indisch kochen für die Sinne - mit Ayurveda<br />

5.5.<strong>2011</strong>, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Uhlandschule, € 21,00 (ermäßigt € 19,00)<br />

111550222<br />

Fotografieren mit der Spiegelreflexkamera (SLR) - Vertiefung<br />

19.5.<strong>2011</strong> und 26.5.<strong>2011</strong>, jeweils 18.30 – 21.30, Exkursion:<br />

21.5., 9 – 16 Uhr<br />

Schafhof, € 101,00 (ermäßigt € 85,00)<br />

111540922<br />

E-Mail und Internet<br />

ab 2.5.<strong>2011</strong> (4 x), 18.00 - 20.30 Uhr<br />

Uhlandschule, EDV-Raum, € 87,00 (ermäßigt € 74,00)<br />

Anmeldungen: Telefonisch (07141 / 144-1666) oder schriftlich<br />

unter Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg,<br />

ebenso per Fax (07141 / 144-1677), per E-Mail (info@schillervhs.de)<br />

oder über das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn<br />

entschieden wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Kirchtalstr. 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Sonntag, 01.05.<br />

10.45 Uhr Einladung zum Tauferinnerungs-Gottesdienst mit<br />

Taufen in der Martinskirche (Bohner) – Joh 21, 1-14<br />

Dienstag, 03.05.<br />

16.45 Uhr Altenheimandacht im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong>


8 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Samstag, 07.05. Frühlingsfest, Mirjamkindergarten <strong>Pattonville</strong><br />

Sonntag, 08.05.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit 8.-Klässler-Konfirmand/innen,<br />

gemeinsamer Beginn mit der Kinderkirche, mit<br />

Band (Bohner + <strong>Pattonville</strong>r Jugendgottesdienstteam)<br />

anschl. Kirchencafé und Stockbrotbacken<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

20.00 Uhr Themengesprächskreis<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Dienstag, 03.05.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr<br />

Johannesgemeindehaus<br />

Mittwoch, 04.05.<br />

19.00 Uhr Taize´-Gebet, Martinskirche<br />

Donnerstag, 05.05.<br />

14.30 Uhr Martinscafé, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus<br />

15.00 Uhr Seniorentanz. Johannesgemeindehaus<br />

Sonntag, 08.05.<br />

18.00 Uhr Konzert zum Muttertag - „Abendlüftchen schweben“<br />

Musik: Renate von Raven und ausgwählte<br />

Schüler/innen ihrer Gesangsklasse, begleitet an<br />

Klavier und Orgel von Isabell Zehaczek und Andreas<br />

Flad<br />

Dienstag, 10.05.<br />

14.45 Uhr Bibelgesprächskreis, Thomasgemeindehaus<br />

19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, Philipp-Matthäus-<br />

Hahn-Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 11.05.<br />

16.00 Uhr Tanzen für Kindergartenkinder und deren Eltern<br />

Paulusgemeindehaus<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Osterferien von 20.04. - 29.04.<br />

Während der Osterferien treffen sich Sie Gruppen und Kreise<br />

nicht oder nur nach Absprache.<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

10.00 Uhr<br />

An diesem Vormittag ist noch Platz für eine neue Krabbelgruppe<br />

mit Kindern, die im Winter 2010/<strong>2011</strong> geboren sind.<br />

Wenn Sie ein Kind in diesem Altern und Interesse an einer Krabbelgruppe<br />

haben, dann wenden Sie sich doch bitte an Diakonin<br />

Bettina Zehner, Tel: 07154/7233<br />

Dienstag<br />

9.00 Uhr<br />

Herbst 2010<br />

10.30 Uhr<br />

Sommer 2010<br />

Melanie Winter, Tel: 07141/5058997<br />

Mittwoch<br />

10.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Sibylle Maier, Tel: 07141/992292,<br />

Natalie Jermakewitz, Tel: 07141/6490907<br />

Sommer 2010<br />

Donnerstag<br />

9.30 Uhr<br />

Die Krümelrocker<br />

Anna Soborka, Tel: 07141/2987421<br />

Sommer 2009<br />

Freitag<br />

9.00 - 10.00 Uhr<br />

Die Herbstigel<br />

Nadine Lochter, Tel: 07141/ 7968088<br />

Herbst 2008<br />

10.00 - 11.00 Uhr<br />

Natalya Gutheil, Tel: 07141/6850031<br />

Herbst 2009<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7233,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262,<br />

hansjuergenbohner@web.de<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin,<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim, Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag, 30.04.<br />

14.30 Uhr Feier der Erstkommunion der <strong>Pattonville</strong>r Kinder<br />

18:00 Afrikanischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 01.05.<br />

11.15 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Samstag, 07.05.<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 10.05.<br />

16.45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim<br />

Sonstige Termine:<br />

Dienstag, 26.04.<br />

15.30 Uhr Kommunionvorbereitung für die <strong>Pattonville</strong>r Erstkommunionkinder<br />

(bis Do. 28.04.)<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

freitags 18:30 <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

Vorankündigung: Brunchgottesdienst in <strong>Pattonville</strong><br />

Wann: am Sonntag, den 15.05.<strong>2011</strong>, im Anschluss an den<br />

Gottesdienst (Beginn: 11.15 Uhr)<br />

Wo: natürlich in der Heilig-Geist-Kirche<br />

Warum: weil wir, wie Du/Sie, Gemeinschaft<br />

leben wollen<br />

Wie: jeder bringt was Ess- und Trinkbares mit und<br />

trägt somit zu einem Super-<br />

Brunch-Buffet bei; Geschirr ist vorhanden.<br />

weitere Gottesdienste<br />

Mittwoch, 27.04.<br />

9.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 28.04.<br />

9.45 Uhr Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 29.04.<br />

19.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 30.04.<br />

18.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 01.05.<br />

8.30 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9.45 Uhr St. Martin: Feier der Erstkommunion<br />

14.30 Uhr St. Martin: Eröffnung des Martinusweges<br />

18.00 Uhr St. Martin: Maiandacht<br />

Dienstag, 03.05.<br />

8.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

19.00 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 04.05.<br />

9.30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 05.05.<br />

9.45 Uhr Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Haus am Stadtgarten: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 06.05.<br />

18.00 Uhr St. Martin: Anbetung<br />

19.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 07.05.<br />

18:30 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Sonntag,08.05.<br />

8.30 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9.45 Uhr St. Martin: Feier der Erstkommunion<br />

18.00 Uhr St. Martin: Maiandacht<br />

Dienstag, 10.05.<br />

8.00 Uhr St. Martin: Eucharistiefeier<br />

15.45 Uhr Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

19.00 Uhr Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18.00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen<br />

Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di 14.30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat im<br />

Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 14.30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

18.30 Instrumentalensemble „Espressivo“, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

19.30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal (außer in Schulferien)<br />

Do 11.30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15.30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal (außer in Schulferien)<br />

ab 19.00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14.30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14.30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

20.00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Mittwoch, 27.04.<br />

19.30 Uhr Mütterkreis St. Josef, Mädchenraum<br />

Samstag, 30.04<br />

10.00 Uhr Probe Erstkommunion, St. Martin<br />

Sonntag, 01.05.<br />

14.30 Uhr Eröffnung des Martinusweges in der Kirche, anschl.<br />

Fußweg nach Ludwigsburg, mit kurzen Aufenthalten:<br />

ev. Martinskirche, Karlshöhe, Schlosshof, um<br />

18:00 Uhr Mainandacht in der Schlosskirche<br />

Montag, 02.05.<br />

20.00 Uhr Mütterkreis Hornberg: Maitreff<br />

20.00 Uhr Thomashaus: Frauentreff<br />

Dienstag, 03.05.<br />

19.30 Uhr Taufvorbereitung, Konferenzzimmer<br />

20.00 Uhr Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Donnerstag, 05.05.<br />

17.00 Uhr Probe Erstkommunion St. Martin<br />

Samstag, 07.05.<br />

15.00 Uhr Thomashaus: Olympische Spiele der Ministranten<br />

Sonntag, 08.05.<br />

14.30 Uhr Thomashaus: Philippinischer Kulturverein, Jugendraum<br />

Montag, 09.05.<br />

20.00 Uhr Tafelladen-Helfertreffen, Oberer Saal<br />

Dienstag, 10.05.<br />

14.30 Uhr Senioren St. Martin: Maiandacht, anschl. Oberer<br />

Saal<br />

20.00 Uhr Treffen des Kleine-Kirche-Teams<br />

Neues von der KjG<br />

<strong>Pattonville</strong>:<br />

Mitgliederversammlung:<br />

Am 09.04.<strong>2011</strong> hat sich die KjG <strong>Pattonville</strong><br />

zu ihrer ersten Mitgliederversammlung getroffen. Hierbei<br />

haben wir unsere Jahresplanung aufgestellt, bei der einige tolle<br />

Dinge entstanden, wie u.a. das Angebot einer regelmäßigen<br />

Gruppenstunde, das verstärkte Mitwirken in der Gemeinde aber<br />

auch sonstiger Aktionen.<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 9<br />

Entstehung einer Gruppenstunde:<br />

Liebe 3. und 4. KlässlerInnen, liebe Eltern,<br />

wir, die KjG – <strong>Pattonville</strong>, bieten ab dem 16. Mai <strong>2011</strong> montags<br />

regelmäßige Gruppenstunden an.<br />

Das 1. Treffen findet am Montag 16.05.<strong>2011</strong> um 16.30 Uhr in der<br />

Heilig – Geist – Kirche <strong>Pattonville</strong> statt.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Mädchen und Jungen der 3. und 4.<br />

Klassen, egal welcher Konfession!<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Felisa Jakob, Julia Fischer, Patrick Maurer<br />

Gibt es noch Fragen? So dürfen Sie sich gerne an uns wenden.<br />

Entweder telefonisch an Patrick Mauer: 07141/281877 oder<br />

Julia Fischer: 07141/2996458 oder per E-Mail an kjg-pattonville@gmx.de<br />

Von links nach rechts: Patrick Maurer, Julia Fischer, Felisa Jakob<br />

-Patrick Maurer-<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands<br />

<strong>Pattonville</strong>/ Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 05.05.<strong>2011</strong>, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht<br />

berücksichtigt werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


10 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Bürgerverein <strong>Pattonville</strong><br />

Wandern in geselliger Runde<br />

Am Freitag 15. April trafen sich 11 Wanderlustige zur Frühjahrswanderung<br />

des Bürgervereins. Bei idealem Wanderwetter –<br />

trocken, nicht zu kalt oder zu warm – starteten wir bei der Endhaltestelle<br />

der U14 in Neckargröningen. Nach 2 ½ Stunden<br />

durch blühende Streuobstwiesen und den kleinen Wald bei Affalterbach<br />

erreichten wir die Reblagen des Lembergs und unsere<br />

Einkehr im Lembergstüble. Nach der Mittagspause gingʼs<br />

nochmals 1 Stunde Richtung Poppenweiler und von dort aus<br />

nahmen wir den Bus für den Heimweg.<br />

Zur <strong>Info</strong>:<br />

Die nächste Wanderung ist für den Freitag, 27. Mai geplant. Dann<br />

wollen wir von Möglingen über das Lange Feld in die Ströhgäugemeinde<br />

Münchingen wandern und von da aus nach Stammheim<br />

um dort den 412er-Bus für die Heimfahrt zu nehmen.<br />

Im Mai werde ich an dieser Stelle nochmals mit weiteren Details<br />

an die Wanderung erinnern.<br />

Werner Gemm<br />

Der Bürgerverein <strong>Pattonville</strong> e. V.<br />

lädt seine Mitglieder recht herzlich<br />

zur 14. ordentlichen Mitgliederversammlung ein.<br />

Sie findet statt<br />

am Montag, den 16. Mai <strong>2011</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht des Vorstands mit Aussprache<br />

3. Finanzbericht der Schatzmeisterin mit Aussprache<br />

4. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Satzungsänderung § 5 Mitgliedschaft, Ziffer 1<br />

Das Eintrittsalter soll von bisher 14 Jahren auf 6 Jahre reduziert<br />

werden<br />

Dadurch würde der Vereinsbeitritt gesamter Familien<br />

erleichtert. Darüberhinaus würde sich der Förderbeitrag aus<br />

der Vereinsförderung der Stadt Remseck für unseren Bürgerverein<br />

erhöhen. Dies wäre für unser Engagement in der<br />

Bücherei sehr hilfreich.<br />

7. Wahlen –<br />

Zu wählen sind 1. Vorsitzende/-r, 2. Vorsitzende/-r, Schatzmeister/-in,<br />

Schriftführer/-in, 6 Beisitzer/-innen<br />

8. Vorstellung des Haushaltsplans <strong>2011</strong><br />

9. Vorstellung des neuen Vereinslogos<br />

10. Bericht über die weitere Vereinsarbeit<br />

11. Verschiedenes<br />

Gemäß unserer Vereinssatzung können weitere Tagesordnungspunkte<br />

bis mindestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung<br />

schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden.<br />

Zur Satzungsänderung werden 1/7 der Mitglieder benötigt, wir<br />

bitten daher um eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Birte Brinkmann, 1. Vorsitzende<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

A-Cappella Chöre<br />

Wir singen aus Leidenschaft - mit<br />

Leidenschaft!<br />

Unsere Probenzeiten:<br />

A-Cappella Ladies<br />

Mittwoch 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 20 - 22 Uhr<br />

Jeden zweiten Mittwoch im Monat Stammtisch<br />

www.acappellaladies.de<br />

Ansprechpartnerin: britta@acappellaladies.de<br />

Tonfall (gemischter Chor)<br />

Donnerstag 19:45 Uhr - 21:15 Uhr<br />

Ansprechpartner: bastian@schoenetoene-pattonville.de<br />

Doppelquartett Damenwahl<br />

www.damenwahl-quartett.de<br />

Ansprechpartnerin: karin@damenwahl-quartett.de<br />

Quartett Juniper<br />

www.juniper-quartett.de<br />

Ansprechpartnerin: alina@juniper-quartett.de<br />

Herzliche Grüße<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong><br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der Sporthalle<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-<br />

Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert sich<br />

hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

Besuchen Sie unsere neu gestaltete Homepage:<br />

www.sv-pattonville.de<br />

Handball<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong>: Weiblicher D-Jugend gelingt Titelverteidigung<br />

beim Fontanis-Cup in Großsachsenheim!<br />

Als Titelverteidiger machte sich die wD-Jugend samt zahlreichem<br />

Anhang am frühen Sonntagmorgen auf den Weg nach Großsachsenheim.<br />

Hatte man das Turnier 2010 mit den Jahrgängen<br />

1998/1999 überzeugend gewinnen können, so fuhr Trainerin Tanja<br />

Iglesias mit ihren Mädels dieses Jahr mit gemischten Gefühlen in<br />

die Burgholzhalle. Die Mädchen aus der E-Jugend hatten nur zweimal<br />

im Training mitmachen können und von der alten Garde fehlten<br />

mit Janina Bäurle und Silke Lutz zwei Leistungsträgerinnen.<br />

Auch wusste man nicht, wie sich die zwei Neuzugänge aus Tamm<br />

Nina Hofmann und Yvette Leißa einfügen würden…..<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> – TV Großsachsenheim 9:6<br />

Im ersten Spiel stand man gleich den Gastgeberinnen gegenüber.<br />

Schnell ging die SG mit zwei Toren von Leonie Förster in<br />

Führung ehe der Gegner zum 2:2 ausgleichen konnten. Wieder<br />

war es Leonie Förster, Yvette Leißa und Marina Logarusic die<br />

Ihre Mannschaft mit 5:2 über schöne Kombinationen in Führung<br />

bringen konnten. Diesen 3 Tore-Vorsprung Vorsprung hielt die<br />

SG bis zum 9:6 Endstand.<br />

SV Illingen – SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> 0:10<br />

Die nächste Partie gegen den SV Illingen bei dem viele Spielerinnen<br />

erst mit dem Handball angefangen haben verlief entspre-


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

chend einseitig. Gegen die gut aufgelegte Celine Mpongili-Bossu<br />

im Kasten der SG OP gelang dem Gegner kein Tor und im<br />

Angriff wurde ein munteres Spielchen aufgezogen, bei dem alle<br />

Spielerinnen zum Einsatz kamen. Neben Leo und Marina konnten<br />

sich Yvette Leißa und Victoria Kisser in die Torschützenliste<br />

eintragen.<br />

SG BBM Bietigheim- SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> 5:7<br />

Gegen den Bundesliganachwuchs aus Bietigheim stand man<br />

der stärksten Mannschaft des Turniers gegenüber. Den 1:0<br />

Rückstand drehten die Mädels durch ihr dynamisches Angriffsspiel<br />

vor allem über die Rückraumachse Förster/Logarusic auf<br />

1:5. Im zweiten Abschnitt kam der Gegner dann jedoch noch mal<br />

auf 4:5 heran. Doch Leonie Förster die auch mit unfairen Attacken<br />

nicht zu stoppen war und Alina Kapfenstein stellten die 7:4<br />

Führung her. Dem Gegner gelang in der Schlussminute dann<br />

noch lediglich der Treffer zur 5:7 Endstand.<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> – TSV Schwieberdingen 9:3<br />

Zum Abschluss traten die Mädels dann gegen Schwieberdingen<br />

an. Von Anfang an ließ man keinen Zweifel, dass man gewillt war<br />

den Siegerpokal zu holen und setzte sich schnell auf 4:1 ab. In<br />

der Folge konnte die Führung weiter ausgebaut werden und der<br />

sichere 9:3 Endstand und somit der Turniersieg eingefahren<br />

werden. Ein besonderes Lob in diesem Spiel hat sich Marina<br />

verdient, die die stärkste Spielerin von Schwieberdingen (die<br />

immerhin einen Kopf größer war) so gut im Griff hatte, dass ihr<br />

kein Tor gelang.<br />

Im Hinblick auf die Vorbereitung der beginnende Sommerrunde<br />

also ein optimaler Start bei dem vieles ausprobiert und getestet<br />

werden konnte. Die Mädels haben toll zusammengespielt und<br />

wirklich schönen Handball gezeigt. Somit geht die weibliche D-<br />

Jugend der SG OP zuversichtlich in die Qualifikation für die<br />

Bezirksliga.<br />

Weibl. C1 – Qualifikationsrunde<br />

HSG Marbach-Rielingshausen - SG OP 7:20<br />

Etwas unsicher bezüglich der eigenen Leistungsfähigkeit ging<br />

die SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> in den ersten Spieltag zur Qualifikation<br />

für die Verbandsebene, hatte man doch nur 2 mal in der<br />

neuen Besetzung miteinander trainieren können. Mit einer schönen<br />

Einzelaktion eröffnete Karolina Vetter den Torreigen zum 0:1<br />

für die SG. In den ersten Minuten stand die Abwehr noch nicht<br />

so sicher, so dass der Gegner bis zum 3:5 noch dran bleiben<br />

konnte. Dann fand die Abwehr zunehmend mehr Sicherheit und<br />

hatte in Clara Froidevaux einen sicheren Rückhalt im Tor. Darauf<br />

aufbauend konnten einige Bälle erkämpft und über Gegenstöße<br />

zu einfachen Toren verwertet werden. So gelang ein 5:0 Lauf<br />

zum 3:10, wobei der Gegner dann kurz vor dem Halbzeitpfiff auf<br />

4:10 verkürzen konnte. Im zweiten Durchgang wechselte Trainer<br />

Olaf Iglesias dann munter durch so dass alle Spielerinnen zum<br />

Einsatz kamen. Über Leonie Förster und die Neuzugänge Selina<br />

Rauth und Patricia Wisniewski baute die SG ihre Führung auf<br />

4:13 aus. Aus einer nun stabilen Abwehr und mit sehenswerten<br />

Kombinationen im Angriff wurde die Führung weiter erhöht, so<br />

dass ein verdientes 7:20 Endergebnis beim Schlusspfiff auf<br />

Anzeigentafel leuchtete.<br />

TSG Backnang - SG OP 6:12<br />

Nach nur 10-minütiger Pause musste man gegen den deutlich<br />

stärkeren Gegner aus Backnang antreten. Ein besonderes<br />

Augenmerk legt die Abwehr auf die beiden HVW-Auswahlspielerinnen<br />

der TSG Backnang Richter und Pfister, die von Karolina<br />

Vetter und Vanessa Büttner offensiv bekämpft wurden. Zwar<br />

konnte die SG mit 1:3 in Führung gehen, doch der Gegner glich<br />

postwenden aus und kam sogar zur 5:4 Führung. Durch zwei<br />

beherzte Aktionen von Aufbauspielerin Ann-Kathrin Kapfenstein<br />

und einem Rückraumkracher von Vanessa Büttner drehte die<br />

SG das Ergebnis jedoch zur 5:7 Halbzeitführung. Dank des ausgeglichenen<br />

Kaders und gut besetzten Auswechselbank hielt die<br />

SG im zweiten Spielabschnitt das Tempo weiter hoch, wobei<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 11<br />

beim Gegner die Kräfte schwanden. Vor allem Karolina Vetter<br />

konnte mit dynamischen Aktionen glänzen, verwertete selber 3<br />

mal und setze auch ihre Nebenspielerin Selina Rauth gut in Szene.<br />

So kam die SG OP über 5:10 zum leistungsgerechten 6:12<br />

Endstand.<br />

SG OP - BBM Bietigheim 25:10<br />

In der letzten Partie des Tages stand man dem Bundesliganachwuchs<br />

der SG BBM Bietigheim gegenüber. Die SG-Spielerinnen<br />

hatten die Bietighei merinnen noch in guter Erinnerung hatte man<br />

doch gegen diesen Gegner beim Abschlussturnier zum Besten<br />

der Bezirksklasse bereits eine deutlichen Sieg einfahren können.<br />

Schnell ging die SG OP mit 3:1 in Führung. Allerdings<br />

bekam man den rechten Rückraum des Gegners nicht in den<br />

Griff so dass die Partei bis zum 5:4 offen blieb. Dank eines starken<br />

Rückhaltes in D-Jugend Torhüterin Celine Mpongili-Bossu<br />

sowie einer glänzend aufgelegten Selina Rauth die alleine 5<br />

Treffer im ersten Abschnitt erzielte konnte sich die SG OP zur<br />

Halbzeit bereits vorentscheidend auf 12:7 absetzen. Im zweiten<br />

Abschnitt wurden auf allen Positionen kräftig gewechselt wobei<br />

dies dem Spielfluss keine Abbruch tat, im Gegenteil die Mädels<br />

hielten das Tempo hoch und konnten mit toller offensiver<br />

Abwehrarbeit und einem Gegenstoß nach dem anderen die Führung<br />

bis zum absolut verdienten 25:10 Endstand weiter ausbauen.<br />

Dank der drei Siege schloss die SG OP die erste Bezirks-Qualirunde<br />

auf dem 1. Platz der Staffel 2 vor Bietigheim und Backnang<br />

ab. Nun trifft man am 07./08. Mai zunächst auf den TV<br />

Großbottwar um dann den weiteren Verlauf der Quali anzugehen.<br />

Nach den gezeigten Leistungen kann die Mannschaft mit<br />

dem nötigen Selbstvertrauen an die anstehenden Aufgaben<br />

gehen.<br />

Es spielten: Clara Froidevaux, Celine Mpongili-Bossu (beide im<br />

Tor), Leonie Förster (6), Lisa Iglesias (7), Karolina Vetter (10),<br />

Katharina Mantel, Alena Gotsch (9), Vanessa Büttner (7/3), Selina<br />

Rauth (9/3), Ann-Kathrin Kapfenstein (6), Louisa Tautz (2/1),<br />

Patricia Wisniewski (1).<br />

Fußball Aktive<br />

Heimspiele unserer aktiven Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz<br />

bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Die beiden Spiele im Februar sind Nachholspiele für die im<br />

November und Dezember aufgrund der Witterung ausgefallenen<br />

Spiele. Auf unserer Homepage informieren wir Sie über eventuelle<br />

Spielausfälle.<br />

15.05.11; 13.15 Uhr Serb. KV Ludwigsburg<br />

22.05.11; 13.15 Uhr KSV Hoheneck II<br />

05.06.11; 13.15 Uhr Spvgg Renningen III<br />

Bitte merken Sie sich die Termine vor und unterstützen<br />

unser Team!<br />

SV <strong>Pattonville</strong> gegen den Türkischen SC Kornwestheim II<br />

3:1 vom 10.04.11<br />

Zum Sieg gekämpft<br />

In einem von beiden Mannschaften kämpferisch geführten Spiel<br />

konnte der SV <strong>Pattonville</strong> den Türkischen SC Kornwestheim II<br />

mit 3:1 Toren besiegen.<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> ging in der 25. Minute durch ein Tor von Adem<br />

in Führung. In der 35. Minute konnte Oklu den Vorsprung auf 2:0<br />

erhöhen, ehe der TSC Kornwestheim II kurz vor der Halbzeit<br />

noch auf 2:1 verkürzen konnte.<br />

Nach Seitenwechsel erzielte Adem in der 53. Minute, nach<br />

einem weiten Abschlag von Torhüter Liermann, das 3:1 für den<br />

SV <strong>Pattonville</strong>. Auf die kämpferisch starken Kornwestheimer<br />

mussten die Spieler des SVP bis zum Abpfiff weiterhin wachsam<br />

sein um die wichtigen Punkte in <strong>Pattonville</strong> zu behalten.<br />

Es spielten:<br />

Liermann, Wolf, A. Anton, Rudolf, Kontessidis, del Grosso, Pantic<br />

(38. Gera) Oklu (89. Boes), Cicek, Adem, Gabler.


12 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Fußball Jugend<br />

A-Jugend siegt mit 3:1 in Hoheneck<br />

Nach den Niederlagen gegen Höpfigheim und Tamm zu Beginn<br />

der Rückrunde, kam die A-Jugend des SV <strong>Pattonville</strong> mit zwei<br />

Siegen zurück auf die Siegerstraße. Vor zwei Wochen erkämpfte<br />

man sich in einem spannenden Spiel in Besigheim ein 6:5 und<br />

am vergangenen Wochenende siegte man in Hoheneck.<br />

Von Beginn an setzte der SVP die Hohenecker mit großer Laufbereitschaft<br />

und schnellen Tempogegen stößen nach der Balleroberung<br />

mächtig unter Druck. Nach einem Eckball und einem<br />

großen Durcheinander im Strafraum der Hohenecker, reagierte<br />

Semih Soycan blitzschnell und erzielte per Kopf das 1:0 für den<br />

SVP. Danach hatten die SVP`ler noch zwei Großchancen, allerdings<br />

wollte der Ball die Torlinie nicht passieren. Die beiden<br />

Abwehrreihen ließen keine weiteren Torchancen mehr zu und so<br />

passierte vor der Halbzeitpause nicht mehr viel.<br />

Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nicht viel. Vielleicht<br />

lag es auch an den sehr sommerlichen Temperaturen. Erst<br />

Mitte der zweiten Halbzeit forcierten die Mannen um den Mannschaftsführer<br />

Davide Singh das Angriffsspiel. Nach zwei Großchancen<br />

durch Yannick Feil und Sercan Pinar die nicht ihr Ziel<br />

fanden, konnte Philip Allgayer mit einem flachen, strammen<br />

Schuss den Hohenecker Torspieler überwinden und erzielte die<br />

verdiente 2:0 Führung. In der 75. Minute brachte Johannes Vetter<br />

mit einem sehenswerten Vollspann schuss aus 20 Metern, die<br />

<strong>Pattonville</strong>r auf die Siegerstraße.<br />

Kurz vor Schluss ließen es die Spieler des SVP etwas schleifen<br />

und die Hohenecker kamen zu ihrem Anschlußtreffer.<br />

Es spielten: TS Felix Philipp, Yannick Feil, Davide Singh, Kai<br />

Krüger, Sercan Pinar, Tobias Uhse, Semih Soycan, Mazlum<br />

Gökcen, Johannes Vetter, Philip Allgayer, Turan Zanagar, Baris<br />

Akpolat, Davide Ferrara und Enes Kundak.<br />

Spielbericht vom 16. April <strong>2011</strong><br />

Auch gegen Großbottwar drei Punkte eingefahren<br />

A-Jugend des SV <strong>Pattonville</strong> weiter erfolgreich<br />

Die A-Jugendmanschaft erwischte einen schlechten Start gegen<br />

den VfR Großbottwar. Nach 15 Minuten lag man mit 0:2 zurück.<br />

Nach diesem frühen Rückstand wachte die A-Jugendmannschaft<br />

nun auf, ließ dem VfR weniger Raum zum kombinieren<br />

und erhöhte ihrerseits die Laufbereitschaft. Nun erspielte man<br />

sich auch Torchancen. Davide Singh erzielte nach einem Eckstoß<br />

den 1:2 Anschlusstreffer. In der Folgezeit verlagerte sich<br />

das Spiel in die Hälfte der Großbottwarer. Statt den Anschlusstreffer<br />

zu erzielen, überwand der VfR mit einem langen Ball<br />

die Abwehr und erzielte das 1:3. Der SVP steckte aber nicht auf,<br />

spielte weiterhin nach vorne. Nach einem Foul im Strafraum hatte<br />

der SVP die Chance per Elfmeter das 2:3 zu machen. Mazlum<br />

Gökcen scheiterte aber am Torspieler der Großbottwarer.<br />

Auch dieser Nackenschlag änderte nichts daran, der SVP<br />

kämpfte und wurde dafür auch belohnt. Johannes Vetter setzte<br />

sich mit einem erfolgreichen Dribbling durch und brachte mit<br />

dem 2. Tor den SVP zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause<br />

belohnte sich die Mannschaft mit ihrem unermüdlichen Einsatz<br />

und Philip Allgayer erzielte das 3:3. Nach der Pause ließen die<br />

Abwehrreihen auf beiden Seiten wenig Torchancen zu. Eine<br />

sehenswerte Freistoßkombination brachte den SVP Mitte der<br />

zweiten Halbzeit erstmals in Führung. Baris Akpolat spielte<br />

Tobias Uhse frei und dieser erzielte mit einem Flachschuss das<br />

4:3. Ein Foul der Großbottwarer an Tobias Uhse im Strafraum<br />

gab dem SVP die erneute Chance per Elfmeter einen Treffer zu<br />

erzielen. Aber auch diese Chance konnte Tobias Uhse nicht nutzen,<br />

er scheiterte auch am Torspieler der Großbottwarer. Dies<br />

brachte den SVP aber nicht aus der Verfassung, man setzte<br />

nach und Johannes Vetter erzielte seinen zweiten Treffer zum<br />

5:3. Großbottwar verkürzte kurz vor Schluß noch und beendet<br />

das torreiche Spiel. Es spielten: TS Felix Philipp, Yannick Feil,<br />

Julian Braun, Davide Singh, Kai Krüger, Sercan Pinar, Tobias<br />

Uhse, Semih Soycan, Mazlum Gökcen, Johannes Vetter, Philip<br />

Allgayer, Turan Zanagar, Baris Akpolat, und Davide Ferrara.<br />

SV <strong>Pattonville</strong> B-Junioren am Sonntag 17.04.<strong>2011</strong><br />

TSV Ottmarsheim – SV <strong>Pattonville</strong> 1:7<br />

Weiterhin ungeschlagen, sechster Sieg in Folge dieses Jahr!<br />

Bei wunderschönem Fußballwetter traten die Jungs in Gelb vom<br />

SV P heute in Ottmarsheim an.<br />

Nachdem die Jungs in der Kabine unserem Capitano zum 17.<br />

Geburtstag ein Ständchen sangen – Jungs das ist verbesserungswürdig<br />

– ging es raus. Ottmarsheim machte in den ersten<br />

Minuten, auf dem für uns ungewohnt schlechten Rasenplatz,<br />

mächtig Druck und hatte zwei 100 %ige Chancen, die sie nicht<br />

nutzen konnten.<br />

In der vierten Minute prüfte Jannik den Torspieler von Ottmarsheim,<br />

der Ball kam zu Dominik, wieder wehrte der Torspieler ab<br />

und im zweiten Versuch erzielte Dome das 1:0. In der siebten<br />

Minute wieder eine große Chance für den Gegner, aber diese<br />

trafen das Tor nicht. Nun stand unsere Abwehr um Samuel,<br />

Kevin, Avni und Enes sicher. Unser Torspieler Öczan bot, wie<br />

immer, eine tadellose Partie. In der 12. Minute prüfte Dome<br />

erneut den gegnerischen Torspieler, dieser konnte jedoch parieren.<br />

Aber den Abpraller passte Dome auf Michi, der zum 0:2 einschob.<br />

In der 21. Minute ging Serkan links auf und davon, seine<br />

Flanke fand aber leider keinen Abnehmer. Der nächste Angriff<br />

über links: Marius flankte zu Michi, der knapp am Tor vorbei<br />

köpfte.<br />

Ein vernünftiges Fußballspiel war auf dem Ottmarsheimer<br />

ʻAckerʼ leider nicht möglich. Das übrige tat der junge Unparteiische<br />

dazu, der sichtlich keinen guten Tag erwischt hatte.<br />

Immer wieder wurden unsere schnell vorgetragenen Angriffe<br />

durch falsche Abseitspfiffe unterbrochen. Auf der Gegenseite<br />

übersah er dagegen die Abseitsstellungen regelmäßig.<br />

In der 28. Minute musste unser Torspieler Özcan, nachdem er<br />

einen Schuss sicher gehalten hatte, zunächst verletzt den Platz<br />

verlassen. Nun kamen zwölf ganz starke Minuten für unseren<br />

Außenverteidiger Denny, der nun ins Tor ging. Alles, was auf<br />

sein Tor kam, hielt er sicher, wie wenn er nie etwas anderes<br />

getan hätte.<br />

Sascha und Jannik im Mittelfeld, eroberten immer wieder den<br />

Ball und zeigten starke erste 40 Minuten. In der 38. Minute ging<br />

Dome mal wieder über rechts ab und konnte von den gegnerischen<br />

Spielern nicht aufgehalten werden. Seine stramme Flanke<br />

fälschte ein Ottmarsheimer unhaltbar ins eigene Tor ab.<br />

Nachdem Denny noch einen Fernschuss sicher parierte, wurden<br />

mit 3:0 für die Jung aus <strong>Pattonville</strong> die Seiten gewechselt.<br />

In der Pause herrschte eine nie gehörte Unruhe. Der schlechte<br />

Platz und der unsichere Schiedsrichter wühlten die Jungs auf.<br />

Özcan der inzwischen verarztet wurde stand für die zweite Hälfte<br />

wieder als Torspieler parat.<br />

Nun entwickelte sich ein seltsames Spiel, elf Ottmarsheimer in<br />

der eigenen Hälfte, versuchten sich der Angriffe der Gelben aus<br />

<strong>Pattonville</strong> zu erwehren. So dauerte es bis zur 55. Min. bis Jannik<br />

nach links steil auf Serkan spielte, der ging durch und knallte<br />

den Ball an den rechten Innenpfosten, von dem der Ball zum<br />

4:0 ins Tor sprang.<br />

Nachdem der Spielleiter zum x-ten Male unsere Jungs benachteiligte<br />

und Serkan sich darüber erregte, schickte er ihn für fünf<br />

Minuten vom Feld. Obwohl nun etwas mehr Platz war, wurde<br />

das Spiel nicht besser. In der 61. Minute ging Enes auf links ab,<br />

spielte quer übers ganze Feld zu Jannik, der das 5:0 erzielte. In<br />

der 68. Minute spielte Ottmarsheim einen Konter auf einen Spieler<br />

der 5 Meter (!) im Abseits stand. Kein Pfiff und wir mussten<br />

das 5:1 hinnehmen. Die Antwort der wütenden <strong>Pattonville</strong>r folgte<br />

auf dem Fuß. Bereits eine Minute später wurde der alte<br />

Abstand wieder hergestellt, Avni auf Dome und es stand 6:1. In<br />

der letzten Spielminute schickte Michi den Dome nochmals auf<br />

die Reise, der mit seinem vierten Tor am heutigen Tage den Endstand<br />

zum 7:1 erzielte.<br />

Nachdem Benningen in Affalterbach beim Tabellenführer (sie<br />

haben ein Spiel mehr) mit 6:0 gewann, und Affalterbach am vorletzten<br />

Spieltag noch zu uns kommt, haben wir als einzige<br />

Mannschaft die in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat und<br />

dieses Jahr den sechsten Sieg in Folge erreichte, alle Chancen


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

auf die Meisterschaft. Es sieht so aus, als ob dieses Jahr die<br />

Mannschaften in Gelb die Meisterschaften für sich entscheiden.<br />

Gute Besserung wünschen wir Tobi und Nick die heute verletzt<br />

und krank passen mussten. Am Sonntag dem 08.05.<strong>2011</strong> empfangen<br />

wir in <strong>Pattonville</strong> den KSV Hoheneck.<br />

Liebe Eltern und Fans des SV P bitte unterstützt unsere Jungs<br />

beim Unternehmen Meisterschaft und Aufstieg <strong>2011</strong>. Ein<br />

sehenswertes, interessantes Spiel ist bei den Jungs immer<br />

garantiert.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Tor: Özcan Kara-Souleiman, Denny Simanek<br />

Abwehr: Avni Jashari, Samuel Krust, Enes Kundak, Kevin Mandic<br />

(C), Marius Braun,<br />

Mittelfeld : Denny Simanek, Levik Amirkhanian, Serkan Zaman,<br />

Jannik Hoffmann, Sascha Vietense<br />

Sturm: Dominik Brenner, Michael Unger, David Brenner<br />

Bericht: Joachim Schick<br />

Spielbericht SV <strong>Pattonville</strong> Jugendfußball<br />

D Weiß gegen den Tabellenführer SGV Freiberg (16.04.<strong>2011</strong>)<br />

Die D Weiß lief auf den Platz und hatte gleich alle Hände voll zu<br />

tun, um gegen einen unheimlich spielstarken Gegner, wie den<br />

SGV Freiberg IV, der als Tabellenführer angereist war, gut auszusehen.<br />

Dies gelang zunächst auch, allerdings nutzte Freiberg<br />

einige seiner vielen Torchancen und so stand es zur Halbzeit<br />

0:4. Das verletzungsbedingte Fehlen von Joshi Bökle war im<br />

defensiven Mittelfeld deutlich spürbar.<br />

Im zweiten Abschnitt schlichen sich auf beiden Seiten einige<br />

Härten ein, und der eine oder andere Aktive stand kurz vor dem<br />

Platzverweis. <strong>Pattonville</strong> gab sich nach und nach auf, was einen<br />

cleveren Gegner immer schnell aufbaut. Der Endstand von 0:10<br />

geht in Ordnung, auch weil es unseren Jungs nicht gelang, auch<br />

nur eine zwingende Torchance herauszuarbeiten.<br />

Ein großes Lob verdient allerdings Torspieler Benny Haustein,<br />

der angeschlagen ins Match ging, nach neuerlicher Verletzung<br />

enorm auf die Zähne biss und bis Spielende durchhielt.<br />

Am Start waren: Benny Haustein, Chris Haustein, Can Yildirim,<br />

Yannick Bächler, Denis Albinger, Benjamin Karenke, Nikolai Kirjakov,<br />

Hayk Amirkhanian, Marc Seewald, Marco Lung, Niklas<br />

Merz, Tom Brenner und Leon Dábic.<br />

Bericht: Martin Bächler<br />

Erster Saisonsieg für die E-Dunkelblau am 9. April <strong>2011</strong><br />

VfL Kirchheim/N. vs. SV <strong>Pattonville</strong> 2:5<br />

Im vierten Spiel der Kreisstaffel 2 gelang der E-Dunkelblau der<br />

erste und heiß ersehnte Sieg beim Spiel am 9.4.<strong>2011</strong> in Kirchheim.<br />

Dass die Luft in der Staffel 2 etwas dünner und die Gegner<br />

stark sind, hatten wir in den letzten 3 Spielen schon mitbekommen.<br />

Aber jedes Spiel beginnt bei 0:0 und somit immer mit<br />

den gleichen Chancen für beide Mannschaften. Mit dieser Einstellung<br />

gingen die Jungs ins Spiel, welches in den ersten 5<br />

Minuten aber trotzdem etwas verhalten begann.<br />

Danach kamen wir immer besser ins Spiel und auch zu einigen<br />

gut heraus gespielten Torchancen, welche aber leider noch nicht<br />

verwertet wurden. Mit der Zeit erspielten wir uns mit schönen<br />

Angriffen ein deutliches Übergewicht. Die Kirchheimer waren nur<br />

mit Freistößen von der Mittellinie gefährlich. Einer dieser ging<br />

dann auch direkt ins Tor, was aber nicht regelgerecht war, da es<br />

ein indirekter Freistoß war. Nachdem wir dies dem Schiedsrichter<br />

erklärt hatten, gab er das Tor dann auch nicht. Zu anderen<br />

Torchancen kamen die Kirchheimer nicht, weil der überragende<br />

Nino, Vincent, Luca V. und Louis hinten alle Angriffe der Gegner<br />

souverän stoppen konnten.<br />

Die Angriffe liefen weiter auf das Kirchheimer Tor, nur rein wollte<br />

der Ball immer noch nicht. Erst nach einer schönen Ecke von<br />

Marvin gelang Gianluca ein herrliches Kopfballtor und damit die<br />

verdiente Führung. Bis zur Halbzeit wurde die Gangart der Gegner<br />

nun deutlich härter mit einigen ruppigen Fouls, die vom<br />

Schiedsrichter leider nicht immer entsprechend geahndet wurden.<br />

In den letzten 3 Minuten tauchten die Gegner dann doch<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 13<br />

noch zweimal gefährlich vor unserem Tor auf, doch Stefan konnte<br />

diese durch gekonntes heraus laufen stoppen.<br />

In der Halbzeit hatten wir uns vorgenommen, weiter dagegen zu<br />

halten. Aber nicht mit ähnlich ruppigen Fouls und Worten, sondern<br />

mit gutem Fußball. Kurz nach der Pause fiel dann auch das<br />

2:0 nach einer schönen Aktion von Kevin. Die Kirchheimer konnten<br />

allerdings kurz darauf mit einer ebenfalls schönen Einzelaktion<br />

auf 2:1 verkürzen. Als dann nach einem Freistoß und einer<br />

verunglückten Kopfballabwehr der Ausgleich zum 2:2 fiel drohte<br />

das Spiel kurzzeitig zu kippen, zumal die Gegner ihre harte<br />

Gangart fortsetzten und wir auch noch einen 9-Meter verschossen.<br />

Doch die Mannschaft hielt weiterhin geschlossen dagegen und<br />

unsere linke Seite mit Luca M. und Louis begann nun so richtig<br />

aufzuspielen. Zwei Traumangriffe mit mehreren Doppelpässen<br />

wurden kurz hintereinander von Luca M. erfolgreich abgeschlossen<br />

und wir konnten auf 4:2 davon ziehen. Kurz vor Schluss<br />

setzte Kevin nach Zuspiel von Marvin noch den Schlusspunkt<br />

zum 5:2 Endstand und hätte danach sogar noch auf 6:2 erhöhen<br />

können.<br />

Die Mannschaft zeigte eine tolle Moral und gab mit schönem und<br />

begeisterndem Fußball genau die richtige Antwort auf die Aktionen<br />

des Gegners.<br />

Es spielten: Stefan Walter, Vincent Löffler, Nino Zehe, Louis<br />

Gabler, Luca Völpel, Marvin Grimbacher, Luca Metzger (2),<br />

Kevin Oberdorfer (2), Gianluca Canzoniero (1).<br />

Bericht: Marcus Grimbacher<br />

Spielbericht SV <strong>Pattonville</strong><br />

F-Blau vom 6. Feldspieltag am 10.04.<strong>2011</strong> in Murr<br />

Zum Spieltag der F-Jugend Blau in Murr reisten wir stark dezimiert,<br />

nämlich mit lediglich Feldspielern an. Es reichte somit<br />

gerade noch, eine Mannschaft zusammenzustellen. Den Spielern<br />

bereitete dies, anders als dem Betreuer, wenig Kummer. Die<br />

Jungs freuten sich, endlich alle Spiele durchspielen zu können.<br />

Unser erster Gegner hieß KSV Hoheneck 2. Von Beginn an wurde<br />

das Spiel hochkonzentriert angegangen und dem Gegner von<br />

Anfang an klar gemacht, wer die Spiel bestimmende Mannschaft<br />

ist. Es dauerte nicht lange, bis eine tolle Kombination und ein<br />

Flachschuss von Aron uns nach vorne brachten. Kurz darauf<br />

staubte Marin nach Torschuss von Kevin vor dem Tor eiskalt ab.<br />

Das 3:0 war sehenswert: Ein indirekter Freistoß von fast der Mittellinie,<br />

angetippt von Marin und stark geschossen von Kevin.<br />

Die nächsten Tore vor der Halbzeitpause, bis dahin waren es 9<br />

an der Anzahl, wurden von jedem einzelnen Feldspieler erzielt.<br />

Auch danach ging es weiter. Das 10:0 schoss Marin im Fallen,<br />

beim 11. Tor fand Aron eine Lücke zwischen Torpfosten und Torspieler.<br />

Davids Flachschuss mit dem schwächeren Schussbein<br />

aus fast auswegloser Lage traf ebenfalls, wie auch Arons<br />

Schuss ebenfalls mit seinem ‚schwächerenʻ, rechten Bein. Am<br />

Ende siegten wir klar mit 13:0. In diesem Spiel trafen Aron (4),<br />

David (3), Marin (3) und Kevin (2). Außerdem fiel ein Eigentor.<br />

Der nächste Gegner hieß TSV 1899 Benningen 2. Nach einem<br />

Angriff des Gegners startete unsere Mannschaft einen Konterstoß,<br />

den Kevin mit links flach ins Netz setzte. Das 2:0 erzielte<br />

wiederum Kevin nach einem direkten Freistoß. Gerade als die<br />

Benninger stark wurden und gute Tormöglichkeiten hatten, stand<br />

unser Torspieler Marc wie eine Eins im Tor. Er hielt zwei schier<br />

unhaltbare Bälle - damit war der Widerstand des Gegners gebrochen.<br />

Die anderen beiden Tore schoss Aron, der als Linksfuß die<br />

Gegenspieler immer wieder überraschte und sie auf dem<br />

falschen Bein stehen ließ. Nach einem kleinen Ballstoppfehler<br />

von David gelang dem Gegner ein Ehrentreffer. Das Spiel endete<br />

mit 4:1. Es trafen Kevin (2) und Aron (2).<br />

Der letzte Gegner an diesem Spieltag war die Mannschaft der<br />

SpVgg Besigheim 2. Das erste Tor für uns schoss David nach<br />

weitem Torabschlag von Marc. Die Besigheimer konnten zwar<br />

ausgleichen, doch unsere tolle Mannschaft konnte nichts aus<br />

der Ruhe bringen. Sie spielten klug, diszipliniert und Kraft schonend<br />

ihr Spiel weiter, so dass nach etlichen Treffern durch<br />

Schüsse erzielt, auch ein Kopfballtor von David im Netz landete.


14 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Am Ende stand es 14:2 für uns. Es trafen David (5), Kevin (5),<br />

Aron (4).<br />

Am Ende war der Betreuer sehr stolz auf seine fünf Helden, die<br />

trotz der Hitze an diesem Tag ohne Wechseln zu können durchhielten<br />

und alles richtig umsetzten. Toll, weiter so. Es spielten<br />

mit: David T., Marin G., Marc I., Kevin K., Aron M.<br />

Bericht: Snjezan Tokic<br />

SV <strong>Pattonville</strong> richtet einen F-Jugend Spieltag aus –<br />

17. April <strong>2011</strong><br />

Beim allerschönsten Frühlingswetter fand auf dem neuen Kunstrasenplatz<br />

des SV <strong>Pattonville</strong> zum ersten Mal ein F-Junioren<br />

Spieltag des wfv Bezirks Enz/Murr statt. Zahlreiche Helfer der<br />

Fußballabteilung bereiteten zwei Tage vor dem Spieltag mustergültig<br />

alles vor, damit die kleinen Nachwuchskicker, sowie ihre<br />

Trainer und Angehörigen, optimale Bedingungen vorfinden<br />

konnten.<br />

Am Sonntag traten dann in drei Schichten insgesamt 26 Mannschaften<br />

in sechs Gruppen an, darunter auch drei Teams des SV<br />

<strong>Pattonville</strong>. Jeweils zwei Spiele wurden immer parallel ausgetragen.<br />

Die F-Junioren legten los und hatten allesamt viel Spaß<br />

beim Kicken. Da machte es auch nichts, dass die eine oder<br />

andere Mannschaft mal viele Tore kassierte. Bei den Kleinen<br />

stehen Spaß und Freude am Spiel vor dem Leistungsgedanken,<br />

ganz nach dem Motto des Württembergischen Fußballverbandes.<br />

Neben den Spielen durften sich die Kicker beim Torwandschießen<br />

und bei der Messung der Schussgeschwindigkeit<br />

üben.<br />

Bis auf einen etwas übermotivierten Trainer einer Mannschaft,<br />

verlief der Tag überaus sportlich und friedlich. Der SV <strong>Pattonville</strong><br />

bedankt sich bei allen angereisten Vereinen und würde diese<br />

gerne in der nächsten Saison wieder bei uns begrüßen.<br />

Die Fußballjugend bedankt sich bei allen Sponsoren, Spendern<br />

und den vielen aktiven Helfern, ohne die so ein Tag kaum durchgeführt<br />

werden könnte.<br />

C. Pisch<br />

Fußballturnier für alle<br />

im Rahmen der Sommerhocketse<br />

am 16.07.<strong>2011</strong>, 15.00 Uhr<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> veranstaltet am Samstag, 16. Juli ein<br />

Fußball-Kleinfeldturnier für gemischte Mannschaften.<br />

Es können sich Straßenmannschaften zusammenfinden<br />

(z.B. Mannschaft „Floridaring“).<br />

Turnierort: Sportplatz an der Kreisberufsschule <strong>Pattonville</strong><br />

Turnierbeginn: 15.00 Uhr<br />

Gespielt wird auf das Kleinfeld (Halbfeld). Spielzeit 10 Minuten ohne Pause/Wechsel.<br />

1 Mannschaft besteht aus 1 Torspieler (Kind) und 6 Feldspielern<br />

zuzüglich Auswechselspieler.<br />

Auf dem Spielfeld dürfen gleichzeitig max. 3 Erwachsene (davon mind. 1 Frau oder<br />

Mädchen) spielen, der Rest Kinder. Spieler ab 15 Jahre gelten als Erwachsene.<br />

Tore dürfen nur durch Kinder und Frauen erzielt werden.<br />

Anmeldeformulare sind in der <strong>Pattonville</strong>-<strong>Info</strong> abgedruckt oder können<br />

in der Geschäftsstelle abgeholt werden.<br />

Anmeldungen können im Briefkasten des SV <strong>Pattonville</strong> an der Kreisberufsschule<br />

(J.-F.-Kennedy-Allee 8) eingeworfen werden oder in der Geschäftsstelle abgegeben werden.<br />

Anmeldeschluss ist der 01.07.<strong>2011</strong><br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Hüpfburg Torwand-Geschwindigkeitsmessung Party-Music mit DJ bis 23.00 Uhr<br />

Philatelisten ausgezeichnet<br />

Ingetraude Müller und Horst Zorn, von den Briefmarkenfreunden<br />

Kornwestheim, sind für ihre hervorragenden Verdienste im Landesverband<br />

Südwest und um die Philatelie mit der Silbernen<br />

Verdienstmedaille ausgezeichnet worden.<br />

Der erste Vorsitzende Klaus Grüttner verlieh den beiden bei der<br />

letzten Vorstandssitzung die Auszeichnungen und hat sich für ihr<br />

starkes Engagement im Verein besonders gedankt.<br />

Klaus Grüttner selbst wurde bei der Frühjahres-Regionaltagung<br />

der Region Nord-Württemberg mit der Ehrenurkunde für Verdienste<br />

um den Bund Deutscher Philatelisten und die deutsche<br />

Philatelie die Auszeichnung in Silber verliehen.<br />

Vereinsabende sind jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat ab<br />

19,00 Uhr im ehemaligen Casino in der Aldingerstr. 80 in Kornwestheim.<br />

Für alle Interessierte, Sammler und Philatelisten, lohnt sich das<br />

vorbeischauen.


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Frühlingsfeier mit „fliegenden Herzen“ .....<br />

... dass sind Auftritte der besonderen Art! - Und wem gelingen solche.....<br />

? Natürlich unserem Quartett Four Tunes. Im vorigen Jahr<br />

sangen unsere `Vier Töne´ im Kleeblatt in Aldingen und waren<br />

selbst sehr angetan und berührt von der Herzlichkeit und der Wärme<br />

die sie dort mit ihrem Gesang erfahren haben und hatten den<br />

Wunsch so etwas wieder einmal zu machen. - Diese Gelegenheit<br />

hatten sie nun bei der Frühlingsfeier im `Haus am Remsufer´ in<br />

Neckarrems, am letzten Dienstag Nachmittag. Eingeladen vom<br />

Hausdirektor Herrn Hägele sangen sie nun ihre erfrischenden<br />

Songs und waren wieder tief beeindruckt von den Reaktionen der<br />

begeisterten Zuhörer. - Zitat Uschi von den `Four Tunes´: „Das<br />

sind Auftritte der besonderen Art, wenn man sofort merkt, wie<br />

einem die Herzen der Bewohner entgegenfliegen und sie sich<br />

mitnehmen lassen von den bekannten Melodien und Texten<br />

unserer deutschen Lieder“ ! Sie bekamen nicht nur richtig viel<br />

Applaus von den Zuhörern, sondern auch Blumen vom einem<br />

ebenfalls begeisterten Hausdirektor. - Mit einem richtig guten<br />

Glücksgefühl im Bauch kamen die Vier zur Chorprobe am gleichen<br />

Abend...... !<br />

- Da gab es dann nicht nur eifriges Üben des ganzen Chores an<br />

neuen Songs und Ständchen singen für mehrere Geburtstagskinder<br />

unter den Sängerinnen, - sondern auch noch Besuch von<br />

einer möglichen neuen „Tenöse“ ( = singt in der Stimmlage<br />

Tenor :o)...) aus Karlsruhe. - Mhhh... das ist doch nicht soooo<br />

etwas besonderes werden Sie jetzt vielleicht denken, oder ? -<br />

Doch ... ist es, - wenn es sich dabei nämlich um eine junge<br />

Deutsche handelt, die noch vor wenigen Wochen bei einem der<br />

weltbesten Barbershop - Frauenchöre, dem „Song of Atlanta<br />

Show Chorus“ (4. Platz bei den Weltmeisterschaften im<br />

März <strong>2011</strong>) gesungen hat. Wow, - wir hoffen sehr, dass Melanie<br />

es zeitlich und `verkehrstechnisch´ schafft weiter zu uns zu kommen,<br />

uns zu verstärken und zu bereichern. Gemeinsam wurde<br />

dann natürlich auch gleich gesungen: „Friends just Friends“<br />

..... Gänsehaut ..... und zeigte wieder einmal wie schön es ist<br />

Barbershop zu singen, - mit Songs die auf der ganzen Welt<br />

von Chören gesungen werden, und man (Frau) sofort dazugehört.<br />

Möchtest > D u (weibl. ab 18 J.) auch dazugehören, .... dieses<br />

Feeling auch kennenlernen und erleben ???<br />

Unsere nächste S c h n u p p e r c h o r p r o b e findet statt<br />

am Dienstag, 03. Mai <strong>2011</strong>, 20 Uhr im Bürgerzentrum <strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F. Kennedy Allee 19/1.<br />

Komm´ einfach vorbei, wir freuen uns auf Dich !<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 15<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Gute Leistungen bei der Württembergischen Meisterschaft<br />

Kapitän Hans-Peter Schürle berichtet: „Bei der Württembergischen<br />

Meisterschaft der Senioren 50 in Nattheim bei Heidenheim<br />

belegte unsere Mannschaft den sechsten Platz. Im erlesenen<br />

Starterfeld waren insbesondere Peter Gangl mit zwei Einzelsiegen<br />

und Richard Eberle mit einem Einzelerfolg die herausragenden<br />

Aldinger Akteure. Beim Spiel um den fünften Platz verlor<br />

man gegen die TSG Kirchberg/Jagst mit 2 : 6, wobei beide<br />

Doppel hart umkämpft waren.“ Der Teamchef betont: „Gut<br />

gespielt, leider wurde der große Einsatz nicht belohnt.“ Den Titel<br />

gewann der glänzend besetzte TB Untertürkheim.<br />

Jungen des TVA scheitern erst im Endspiel<br />

Pleidelsheim war Austragungsort aller Pokalwettbewerbe des<br />

Bezirks Ludwigsburg. „Im Halbfinale“, so schreibt Jugendleiter<br />

Armin Ziegler, „gewann das U 18 I-Team des TVA gegen den SV<br />

Illingen II mit 4 : 2. Im Finale gegen Steinheim zeigte sich der<br />

kleine Unterschied der beiden guten Mannschaften nur in der<br />

Einstellung, mit dem letzten Kampfgeist den nötigen Punkt zu<br />

erzwingen. Die Sätze und Spiele verloren die Aldinger jeweils<br />

knapp. Das 4 : 0 für die TSG Steinheim IV täuscht ganz erheblich.<br />

Gratulation an Jan Karabay, Dominik Markus und Marcel<br />

Becker, die für den erfreulichen zweiten Platz mit einer Medaille<br />

und Urkunde geehrt wurden.“<br />

re.<br />

Platzierungen in der TT-Saison 2010/11<br />

Mannschaftssport<br />

Herren I: Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Bezirksklasse<br />

Herren II: Platz 9 in der A-Klasse<br />

Herren III: Platz 7 in der B-Klasse<br />

Herren IV: Platz 3 in der C-Klasse<br />

U 18 I: Vizemeister in der Kreisliga<br />

U 18 I: Vizemeister im Pokalwettbewerb<br />

U 18 II: Vizemeister in der Kreisklasse, Gruppe 3<br />

U 18 III: Vizemeister in der Kreisklasse, Gruppe 4<br />

Senioren 40: Platz 3 in der Bezirksklasse<br />

Senioren 50: Vizemeister in der Bezirksliga<br />

Senioren 50: Platz 6 bei der Württembergischen Meisterschaft<br />

Senioren 60 I: Platz 4 in der Bezirksliga<br />

Senioren 60 II: Platz 6 in der Bezirksliga<br />

Einzelsport<br />

Bezirksmeisterschaften: Platz 3 in der Vereinswertung<br />

Saisonfazit<br />

Mit einem Titelgewinn, fünf Vizemeisterschaften und drei dritten<br />

Plätzen dürfen die Aldinger insgesamt zufrieden sein.<br />

Von großer Bedeutung ist, dass die Herren I souverän Meister<br />

wurden und somit wieder in die Bezirksklasse aufsteigen.<br />

Viele Einzelheiten können unter www.tv-aldingen.de den<br />

Tischtennisseiten unserer Homepage entnommen werden.<br />

Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg und Stadt<br />

Kornwestheim informieren über Kindertagespflege<br />

Der Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg und die Stadt Kornwestheim<br />

laden am Mittwoch, 4. Mai, um 19.30 Uhr zu einer<br />

<strong>Info</strong>rmationsveranstaltung in den Schafhof, Badstraße 12,<br />

70806 Kornwestheim, ein. Herzlich eingeladen sind Personen,<br />

die Interesse an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater<br />

haben und Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind suchen. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.


16 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Besprochen wird an diesem Abend, was Kindertagespflege<br />

grundsätzlich bedeutet und welche Aufgaben der Tagesmütter<br />

e.V. Kreis Ludwigsburg hat. Zudem wird geklärt, wie Tageseltern<br />

zu finden sind und wie Interessierte überhaupt Tageseltern werden<br />

können. Des Weiteren geht es darum, was eine Pflegeerlaubnis<br />

ist, wie sich die Entlohnung von Tageseltern gestaltet<br />

und was auf selbstständige Tageseltern zukommt.<br />

Hintergrund: Die gut organisierte Betreuung von Kindern ist eine<br />

der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben dieser Tage. Neben<br />

Einrichtungen wie Kindertagesstätten gewinnt die Kindertagespflege<br />

zunehmend an Bedeutung. Längst organisieren Vereine<br />

in Zusammenarbeit mit den Kommunen diesen Bereich –<br />

für Kornwestheim macht das der Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg.<br />

Der Tagesmütter e.V. Kreis Ludwigsburg ist ein gemeinnütziger<br />

Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Der Verein<br />

wurde 1996 gegründet mit dem Ziel, das Tagespflegewesen<br />

im Landkreis Ludwigsburg auszubauen und eine qualifizierte<br />

Betreuung von Kindern, vor allem im Kleinkindalter anzubieten.<br />

Außerdem strebt der Verein die Verbesserung der rechtlichen,<br />

gesellschaftlichen und finanziellen Situation von Familien, insbesondere<br />

Tagesfamilien an.<br />

<strong>Info</strong>: Die zuständige Mitarbeiterin des Tagesmütter e.V. Kreis<br />

Ludwigsburg für die Stadt Kornwestheim ist Janka Köberlein.<br />

Ihre Telefonsprechzeit ist dienstags von 9 bis 11 Uhr unter 07154<br />

/ 202 55 56. Mail-Kontakt über koeberlein@tagesmuetter-lb.de.<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen unter www.tagesmuetter<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

FDP Remseck und Kornwestheim<br />

vor Ort<br />

Remsecker liberale Gespräche in Offenheit<br />

Islamkritik – berechtigt oder Panikmache?<br />

oder:<br />

Wie religionsfreundlich ist der Liberalismus?<br />

Das Eingangsstatements halten: (Referenten)<br />

Tufan Tok, Muslim, JuLi-Kreisvorsitzender, Student: Er ist der<br />

Meinung, dass der Islam zu Deutschland gehört und dass Necla<br />

Kelek, den Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung nicht<br />

verdient hat.<br />

Dr. Rainer Kurr, hält nichts von Nachsicht gegenüber dem politisch<br />

motivierten Islam und fordert die Auseinandersetzung des<br />

Westens mit einer Religion, die abendländische Werte in Frage<br />

stellt.<br />

Kai Buschmann, Christ und Liberaler: Er ist der Meinung, dass<br />

der Liberalismus eine religionsfreundliche politische Überzeugung<br />

ist. Seiner Meinung nach ist der Islam dabei, in Europa ein<br />

neues liberales Gesicht zu erhalten.<br />

Wann: Freitag, 20. Mai · 19:00 - 21:30<br />

Ort: Gaststätte „Lamm“,<br />

Ludwigsburger Str. 24,<br />

Neckargröningen,<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen – Herzliche Einladung.<br />

Dankeschön<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>r und <strong>Pattonville</strong>rinnen, wir bedanken uns<br />

auch im Namen unseres Kandidatenteams Martin Müller und<br />

Erika Schellmann bei unseren Wählern, die uns am 27.3. bei<br />

der Landtagswahl ihre Stimme gegeben haben.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage.<br />

Mit liberalen Grüßen<br />

Gustav Bohnert<br />

- FDP Stadtverband Remseck - Vorstandsmitglied<br />

Ihre wir-tun-was@fdp-remseck.de / www.fdp-remseck.de


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. 0800-8888 786<br />

Störungsnummer: 0800 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com, Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Telefon 07154/2 16 59<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150/3 10 77<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8.00 – 8.00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 30.04.<strong>2011</strong><br />

Herr Dr. Burger, 70806 Kornswestheim, Bahnhofstr. 26, Tel.<br />

07154/44 55, ab 1.00 Uhr 0170/4 89 13 29<br />

Fr. Dr. Borst, 74385 Pleidelsheim, Riedbacherstr. 12/1, Tel.<br />

07144/2 39 47<br />

Sonntag, 01.05.<strong>2011</strong><br />

Frau Orhan-Gentzen, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstraße<br />

5, Tel. 07154/32 34<br />

Frau Dr. Golembiewski, 71672 Marbach, Hauffstr. 11a, Tel.<br />

07144/40 90<br />

Samstag, 07.05.<strong>2011</strong><br />

Herr Dr. Eichhorn, 71679 Asperg, Marktplatz 2,<br />

Tel. 07141/9 74 71 71, ab 20 Uhr 0163/3 96 30 50<br />

Dres. Görtz/Kimmig, 71720 Oberstenfeld, Großbottwarer<br />

Str. 47, Tel. 07062/30 55<br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 17<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Sonntag, 08.05.<strong>2011</strong><br />

Herr Jaufmann, 70839 Gerlingen, Hofwiesenstr. 12,<br />

Tel. 07156/2 14 64, ab 19.00 Uhr 07156/27 07 71<br />

Herr Dr. Meyer, 74321 Bietigheim-Bissingen,<br />

Ziegelstr. 13, Tel. 07142/4 43 21<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer Telefon: 07141/9 91 47 15<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 02.05.11 Restmüll 1100 l, WAL flach, flach 1100<br />

Di 03.05.11 Biogut, WAL rund<br />

Mo 09.05.11 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Mo 16.05.11 Biogut, Restmüll 1100 l,<br />

WAL flach 1100 l<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Di 03.05.11 Restmüll, Restmüll 1100 l,<br />

Fr 06.05.11 WAL flach 1100 l<br />

Mo 09.05.11 Biogut, Restmüll 1100 l<br />

Di 10.05.11 WAL flach<br />

Mi 11.05.11 WAL rund<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


18 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 07.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 - 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 - 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag 14.00 - 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 - 16.30 Uhr Kindertreff<br />

17.00 - 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

Email buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 1008 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Mittwoch 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141/2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141/564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146/289-146, Fax: 07146/289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9.00 Uhr - 11.15 Uhr<br />

Telefon: 07146/289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9.30 – 12.30 Uhr,<br />

Do 9.30 – 14.00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Telefon 07146/88 03 17<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12.30 Uhr;<br />

Mo 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45-10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9.00-11.30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141/144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262, Fax 07154-804832<br />

e-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> 19


20 Mittwoch, 27. April <strong>2011</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!