07.03.2013 Aufrufe

TVAktuell 2012-3.pdf - TV Arbergen von 1893 eV

TVAktuell 2012-3.pdf - TV Arbergen von 1893 eV

TVAktuell 2012-3.pdf - TV Arbergen von 1893 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Judo<br />

Handballerinnen auf der Matte<br />

Werders erfolgreichen Handballerinnen,<br />

die im letzten Jahr<br />

<strong>von</strong> der Landesliga aufgestiegen<br />

sind und nunmehr in der Oberliga<br />

spielen, wurde wieder einmal ein<br />

besonderer Trainingsabend geboten.<br />

Im Rahmen der Vorbereitung<br />

und Motivation für die kommenden<br />

Aufgaben trainierten die<br />

Handballerinnen auf der Judomatte<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Arbergen</strong>. Trainer,<br />

Jörg Leyens, der schon im<br />

vergangenen Jahr mit seinen<br />

Sportlerinnen einmal Mattenluft<br />

schnuppern durfte, schickte seine<br />

Handballerinnen auf die Judomatte.<br />

Kriminalhauptkommissar Frank Kunze leitete das Training zusammen<br />

mit seinem Co-Trainer Florian Urbas. Schwerpunkt war: Prävention in<br />

gewalttätigen Situationen.<br />

Die Polizei Bremen ist im vergangenen Jahr mit Werder Bremen eine Kooperation<br />

eingegangen. Hierbei geht es um das Ziel, gemeinsam Kriminalität und<br />

Gewalt abzuwenden.<br />

Nach einem Aufwärmtraining trainierten die jungen Frauen, wie man sich richtig<br />

in bedrohlichen Situationen verhält. Geübt wurde, wie man rechtzeitig<br />

Grenzen setzt und wie man in Gefahrensituationen Strategien entwickelt.<br />

Darüber hinaus wurden den Handballerinnen wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken<br />

vermittelt, um sich gegen Angriffe aller Art erfolgreich zur Wehr<br />

zu setzen. Alle waren durchweg mit Begeisterung dabei.<br />

Auch wenn es an diesem Abend um Situationen außerhalb des Spielfelds ging:<br />

Für Werder-Trainer Jörg Leyens ist der Selbstbehauptungskurs keine zufällige<br />

Zugabe zum „normalen“ Trainingsalltag. „Ich möchte sehen, wer sich auch hier<br />

richtig engagiert. Denn solche Aktionen können einen wichtigen Beitrag zur<br />

Teambildung leisten.“<br />

Parallelen zum erfolgreichen Handball-Spiel sind unverkennbar. Auch hier gilt<br />

es, dem Gegner Grenzen aufzuzeigen, sich zur Wehr zu setzen und laut zu<br />

werden, weiß der erfahrene Coach und schiebt schmunzelnd nach: „Natürlich<br />

nur mit erlaubten Mitteln.“<br />

Frank Kunze<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!