07.03.2013 Aufrufe

KATH. FRAUENGEMEIN - Samtgemeinde Spelle

KATH. FRAUENGEMEIN - Samtgemeinde Spelle

KATH. FRAUENGEMEIN - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SC SV - FUSSBALLABTEILUNG<br />

Die Fußballabteilung des SCSV sucht<br />

Fahrer für die Jugend<br />

Die Fußballabteilung des SCSV betreibt<br />

sei vielen Jahren erfolgreiche Jugendarbeit.<br />

Jedes Wochenende sind über 120<br />

Trainer und Betreuer im Einsatz. Die A-<br />

Jugend, die B-Jugend und die C-Jugend<br />

spielen alle auf Bezirksebene erfolgreichen<br />

Jugendfußball.<br />

Um dieses auch weiterhin zu gewährleisten,<br />

werden ehrenamtliche Fahrer gesucht,<br />

die in der Trainingswoche unsere<br />

auswärtigen Jugendfußballer aus dem nahen<br />

Umkreis (z.zt. Dreierwalde, Schapen,<br />

Freren) zum Training hin bzw. nach dem<br />

Training zurück zum Heimatort befördern.<br />

Bitte melden Sie sich und arbeiten in unserem<br />

Team mit! Der SCSV und die jungen<br />

Fußballer werden es Ihnen danken.<br />

Ansprechpartner:<br />

Dieter Preun, Tel.: 0173/8800305 bzw.<br />

05977/7892, Karsten Pöppe, Tel.:<br />

0170/240398 bzw. 05977/929870<br />

SC SPELLE-VENHAUS -<br />

VOLLEYBALL<br />

Damen 4<br />

Auf eine zufriedenstellende Hinrunde kann<br />

die vierte Damenmannschaft zurückblicken.<br />

In ihrer ersten Saison im Damenspielbetrieb<br />

halten sich die 11 Mädchen<br />

um die Trainer Hermann Preun und Sarah<br />

Lühn stabil im Mittelfeld der 1. Kreisklasse<br />

Emsland. Viel hat sich im letzten Jahr<br />

getan: Nachdem in der Saison 09/10 mit<br />

zwei zusammentrainierenden U18-Mannschaften<br />

angetreten wurde, von denen<br />

eine sogar die Vizemeisterschaft erringen<br />

konnte, wurden die Spielerinnen nach<br />

einigen Abgängen nun wieder zu einer<br />

Mannschaft zusammengelegt. Gleichzeitig<br />

konnte mit Hermann Preun ein sehr erfahrener<br />

Trainer als Nachfolger von Anna<br />

Eckseler, die sich für ein Jahr in Australien<br />

aufhält, gewonnen werden. Auch ein neues<br />

Spielsystem musste erlernt werden, bei<br />

dem den Spielerinnen nun auch im Angriff<br />

feste Positionen zugeordnet werden. Dies<br />

sorgte zu Beginn der Saison noch für einige<br />

Unsicherheiten auf dem Spielfeld, die<br />

sich auch in den Spielergebnissen nieder-<br />

78<br />

schlugen. Inzwischen findet sich die Mannschaft<br />

jedoch besser zurecht und auch die<br />

Entwicklung der einzelnen Spielerinnen ist<br />

beeindruckend. Als verhältnismäßig junge<br />

Mannschaft zeigen die Mädchen gegen<br />

die anderen Damenmannschaften eine<br />

tolle Leistung. Zu Beginn der Rückrunde<br />

befindet sich die 4. Damen auf dem fünften<br />

Tabellenplatz und hat durchaus Chancen,<br />

in den restlichen Spielen noch einige<br />

Siege heimzubringen und so in der Tabelle<br />

nach oben zu klettern.<br />

E-/F- Jugend<br />

Die F-/E-Jugend beginnt das Jahr und die<br />

kommende Saison mit 18 Spielerinnen im<br />

Alter von 10-13 Jahren. Trainiert wird die<br />

Mannschaft jeden Freitag von 15.00-16.30<br />

Uhr von Frederike Zapf, Kerstin Schulze-<br />

Schweifing, Lara Wagner und Kristin Hebbeler.<br />

Da die Mannschaft von 4 Trainern<br />

begleitet wird, ist eine intensive Beobachtung<br />

möglich, die eine gute Technik der<br />

Spielerinnen begünstigt. Die Mannschaft<br />

ist unterteilt in U12 und U13 Spielerinnen,<br />

die auf Spieltagen in getrennten Kategorien<br />

spielen (Kategorie 2 und 3). Die Kategorien<br />

sind dem Können der Mädchen<br />

angepasst und somit erreichen die Mannschaften<br />

à 2-3 Personen oft erfolgreich<br />

Platzierungen im oberen Drittel eines Tuniers.<br />

Kategorie 2 umfasst das Werfen und<br />

Pritschen, in der die Kinder Geschwindigkeit<br />

und Geschicklichkeit beweisen müssen.<br />

In Kategorie 3 lernen die fortgeschrittenen<br />

Kinder das Pritschen und Baggern.<br />

Hier ist neben Geschwindigkeit und Geschicklichkeit<br />

auch Technik und Zusammenspiel<br />

gefragt. Momentan lernen die<br />

Mädchen Pritschen, Baggern, Aufschläge<br />

von unten und teils sogar erste Aufschläge<br />

von oben. Positiv zu erwähnen ist, dass<br />

die beiden Co-Trainerinnen Lara Wagner<br />

und Kristin Hebbeler an einem speziellen<br />

Trainer-Lehrgang teilnehmen, der behilflich<br />

sein kann, den Kindern technisch und<br />

taktisch guten Volleyball näherzubringen.<br />

Außerdem wird es durch den Lehrgang in<br />

Zukunft möglich sein, dass Training noch<br />

abwechslungsreicher zu gestalten.<br />

Wir sind zuversichtlich, dass die Saison<br />

weiter gut läuft und die Kinder den Spaß<br />

am Volleyball behalten. Wir freuen uns auf<br />

das Jahr 2011 mit der E-/F-Jugend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!