07.03.2013 Aufrufe

KATH. FRAUENGEMEIN - Samtgemeinde Spelle

KATH. FRAUENGEMEIN - Samtgemeinde Spelle

KATH. FRAUENGEMEIN - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Gedenken der verstorbenen Mitglieder<br />

5. Grußworte der Gäste (Hummeldorf,<br />

Schoppe)<br />

6. Grußwort und Bericht des Kreisvorstandes<br />

(P. Burke, B. Schwarte)<br />

7. Verlesung und Genehmigung des<br />

Protokolls der GV 2010<br />

8. Bericht des 1. Vorsitzenden und Aussprache<br />

9. Kassenbericht und Aussprache<br />

10. Kassenprüfungsbericht<br />

11. Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters<br />

bzw. Vorstand<br />

12. Referat: Aktuelles aus der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

bzw. Gemeinde<br />

13. Wahlen?<br />

14. Ehrungen<br />

15. Mitteilungen<br />

16. Verschiedenes<br />

17. Gemeinsames Essen (ca. 19.00 Uhr)<br />

18. Schlusswort<br />

Anmeldungen sind erforderlich und werden<br />

vom Vorstand entgegengenommen<br />

bis zum 08.02.11. Wir bitten um rege Teilnehme.<br />

LÄNDLICHE ERWACHSENEN-<br />

BILDUNG<br />

Achtung: Anmeldefrist verlängert bis<br />

14.02.2011.<br />

Noch freie Plätze im Kurs „Qualifizierung<br />

zur Pflegehelferin mit Befähigung zur Betreuungs-<br />

und Präsenzkraft“ in Freren!<br />

Die LEB-Emsland startet nun nach Verlängerung<br />

den Kurs am 28.02.2011 in der<br />

Bahnhofstr. 77 im LEB Beratungsbüro.<br />

Der Unterricht wird in Modulen durchgeführt:<br />

Modul 1: Qualifizierung zur Pflegehelferin<br />

(130 Ustd.), Modul 2: Praktikum<br />

(100 Zeitstunden); Modul 3: Präsenz- und<br />

Betreuungskraft nach § 87b Abs. 3 SGB<br />

XI (170 Ustd.). Der Unterricht in den einzelnen<br />

Fachgebieten ist so ausgerichtet,<br />

dass am Ende des Lehrgangs und des<br />

Praktikums ein relativ selbständiges Arbeiten<br />

in einer Pflegeeinrichtung oder einem<br />

privaten Seniorenhaushalt erfolgen kann.<br />

Unterrichtet wird jeweils vormittags in der<br />

Zeit von 8:30 – 12:45 Uhr. Infos, Flyer<br />

und Anmeldung unter 05902 / 7272 oder<br />

krings@leb.de.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!