07.03.2013 Aufrufe

Raman-Spektroskopie - Physikalisches Institut Heidelberg

Raman-Spektroskopie - Physikalisches Institut Heidelberg

Raman-Spektroskopie - Physikalisches Institut Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1.1 Was sind Moleküle? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3.1.2 Welche Eigenschaften haben Moleküle? . . . . . . . . . 5<br />

3.2 Theoretische Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.3 Molekülspektroskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.3.1 Rotationsspektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.3.2 Schwingungsspektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.4 <strong>Raman</strong>-Spektren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.4.1 Der <strong>Raman</strong>-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.4.2 Schwingungs-<strong>Raman</strong>-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.4.3 Rotations-<strong>Raman</strong>-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.4.4 Rotations-<strong>Raman</strong>-Effekt mit Kernspineinfluss . . . . . 18<br />

4 Wasserstoff und Deuterium 20<br />

5 Stickstoff 22<br />

6 Sauerstoff 23<br />

7 Versuchsaufbau 24<br />

8 Versuchsdurchführung 26<br />

8.1 Teil 1 : Charakteristik des Versuchsaufbaus . . . . . . . . . . . 26<br />

8.2 Teil 2 : Messung der <strong>Raman</strong>-Spektren . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

9 Auswertung 29<br />

9.1 Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

9.2 Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!