07.03.2013 Aufrufe

Tutorial Metrisch Autodesk Revit Structure

Tutorial Metrisch Autodesk Revit Structure

Tutorial Metrisch Autodesk Revit Structure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Grundlagen<br />

In dieser Einheit erfahren Sie, was <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong> ist und wie seine parametrische Änderungs-Engine Ihnen bei der Arbeit<br />

hilft. Zunächst werden die Grundlagen von <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong> vorgestellt. Sie erlernen die Terminologie, die Hierarchie der<br />

Elemente und das Ausführen gängiger Aufgaben in der Software.<br />

Grundlagen<br />

Was ist <strong>Autodesk</strong> <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong> 2010?<br />

Die <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong>-Plattform für Building Information Modelling ist ein Planungs- und<br />

Dokumentationssystem, das Entwurf, Zeichnungen und Bauteillisten für Bauprojekte unterstützt. Building<br />

Information Modelling (BIM) bietet Ihnen Informationen zum Projektentwurf und -umfang sowie zu Mengen<br />

und Phasen, wenn Sie diese benötigen.<br />

Im <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong>-Gebäudemodell ist jeder Zeichnungsplan, jede 2D- und 3D-Ansicht eine Darstellung der<br />

Informationen aus der ursprünglichen Gebäudemodelldatenbank. Bei Ihrer Arbeit in Zeichnungs- und<br />

Bauteillistenansichten sammelt <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong> Informationen zum Gebäudeprojekt und koordiniert sie in<br />

allen anderen Darstellungen des Projekts. Die parametrische Änderungs-Engine von <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong> gibt<br />

automatisch die an einer Stelle vorgenommenen Änderungen an Modellansichten, Zeichnungspläne,<br />

Bauteillisten, Schnitte und Pläne weiter.<br />

Was bedeutet parametrisch?<br />

Der Begriff "parametrisch" bezieht sich auf die Beziehungen zwischen allen Elementen in einem Modell, die<br />

die Koordination und die Änderungs-Verwaltung in <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong> ermöglichen. Diese Beziehungen werden<br />

entweder automatisch durch die Software oder von Ihnen erstellt. In der Mathematik und bei mechanischem<br />

CAD werden die Zahlen oder Eigenschaften, die diese Beziehungen definieren, Parameter genannt. Daher<br />

wird der Vorgang, den die Software ausführt, als parametrisch bezeichnet. Diese Funktion ermöglicht die<br />

grundlegenden Koordinations- und Produktivitätsvorzüge von <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong>: Wenn Sie ein beliebiges<br />

Element zu einem beliebigen Zeitpunkt an einer beliebigen Stelle im Projekt ändern, sorgt <strong>Revit</strong> <strong>Structure</strong><br />

dafür, dass diese Änderung durchgängig im gesamten Projekt vorgenommen wird.<br />

Im Folgenden finden Sie Beispiele für Elementbeziehungen:<br />

2<br />

■ Die Außenseite eines Türrahmens ist auf der Beschlagseite eine feste Bemaßung von einer senkrechten<br />

Trennwand. Wenn Sie die Trennwand verschieben, bleibt die Position der Tür relativ zur Trennwand<br />

erhalten.<br />

■ Pilaster werden gleichmäßig entlang einer gegebenen Ansicht verteilt. Wenn die Länge einer Ansicht<br />

verändert wird, bleibt die gleichmäßige Verteilung erhalten. In diesem Fall ist der Parameter kein<br />

Zahlenwert, sondern eine proportionale Eigenschaft.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!