08.03.2013 Aufrufe

Identität und Erinnerung - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Identität und Erinnerung - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Identität und Erinnerung - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Zweiten Weltkrieges vor dem Deutschen B<strong>und</strong>estag die<br />

jüdische Weisheit zitiert, man könne durch <strong>Erinnerung</strong> von<br />

<strong>der</strong> Geschichte erlöst werden <strong>und</strong> dies zur Basis für Versöhnung<br />

erklärt. 4 Auch wenn diese Vorstellung im öffentlichen<br />

Diskurs zur NS-Vergangenheit verbreitet sei, so die Journalistin,<br />

erscheine es ihr doch zweifelhaft, wenn die Deutschen<br />

davon ausgingen, allein durch <strong>Erinnerung</strong> Versöhnung zu<br />

erreichen.<br />

Die Bedeutung dieses Gedankens sei nur im historischen<br />

Kontext verständlich, sagte Christian Schnei<strong>der</strong>. Die Vorstellung,<br />

„das Geheimnis <strong>der</strong> Erlösung sei <strong>Erinnerung</strong>“, sei<br />

damals eine sehr wichtige Zäsur im Diskurs <strong>der</strong> deutschen<br />

Vergangenheitspolitik gewesen, doch habe Weizsäcker den<br />

Deutschen damit ein uneinlösbares religiöses Heilsversprechen<br />

gegeben. Dies werde bei einer genauen Analyse <strong>der</strong> Aussage deutlich:<br />

Es sei psychologisch einfach unsinnig zu glauben, man werde von<br />

Schuld erlöst, wenn man sich nur viel <strong>und</strong> gut genug erinnere.<br />

Minka Pradelski gab zu bedenken, dass es in dieser Rede vielleicht gar nicht<br />

nur um eine Art religiöse Erlösung ging, son<strong>der</strong>n auch um die Hoffnung,<br />

dass sich die Menschen durch das Erinnern an das Vergangene wenigstens<br />

zum Teil aus ihrer Hilfl osigkeit befreien können.<br />

Problematische Begriffe<br />

Gabriele von Arnim machte auf problematische Begriffe im öffentlichen<br />

Diskurs <strong>der</strong> Vergangenheitsaufarbeitung aufmerksam. Den unbestimmten<br />

Begriff des „Opfers“ halte sie für schwierig, viel klarer seien Begriffe<br />

4 Der entsprechende Passus in <strong>der</strong> Rede lautet: „Das Vergessenwollen verlängert das Exil,<br />

<strong>und</strong> das Geheimnis <strong>der</strong> Erlösung heißt <strong>Erinnerung</strong>.“ (http://webarchiv.b<strong>und</strong>estag.de/archive/2006/0202/parlament/geschichte/parlhist/dokumente/dok08.html;<br />

10.11.2011).<br />

NS-Vergangenheit<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!