08.03.2013 Aufrufe

Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre HAS

Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre HAS

Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre HAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wo wächst der Hamburger?<br />

Material 1<br />

Hamburger sind bekannt <strong>und</strong> beliebt. Ein Hamburger besteht aus folgenden Zutaten:<br />

Weizenbrötchen, 100% Rinderhackfleisch, Zwiebel, Salzgurkenscheiben, Ketchup <strong>und</strong><br />

Senfsauce. Ein Hamburger hat etwa 1085 kJ.<br />

Weitere Beispiele für den Energieinhalt von Lebensmitteln:<br />

Apfel 205 kJ<br />

Grüner Salat ohne Dressing 25 kJ<br />

Big Mac 2107 kJ<br />

Große Portion Pommes Frittes 1964 kJ<br />

0,5L Coca Cola 917 kJ<br />

Salat mit Dressing 283 kJ<br />

Nahrungsmittel wie ein Hamburger versorgen den Menschen einerseits mit energiereichen<br />

Nährstoffen (Eiweiß, Kohlenhydraten <strong>und</strong> Fetten), andererseits mit lebenswichtigen Wirkstoffen<br />

(z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente). Eiweiß hat dabei zwei Funktionen: Es kann<br />

sowohl Energie als auch Aminosäuren für den Aufbau des menschlichen Körpers liefern.<br />

Produktion von Nahrungsmitteln<br />

Nahrungsmittel müssen, wie andere Waren auch, mehrere Schritte durchlaufen, bis sie beim<br />

Konsumenten ankommen.<br />

In landwirtschaftlichen Betrieben werden pflanzliche oder tierische Rohstoffe für die<br />

Lebensmittel hergestellt. Obst, Gemüse, Ölsaaten <strong>und</strong> Getreide werden angebaut <strong>und</strong><br />

geerntet. Tiere werden gehalten, einerseits für die Produktion von Milch oder Eiern,<br />

andererseits für die Produktion von Fleisch. Diese Produktion kann sehr unterschiedlich<br />

erfolgen, ein für den Konsumenten wichtiger Unterschied ist die Frage, ob die Landwirtschaft<br />

konventionell oder ökologisch geführt wird. Es geht dabei darum, welche Dünger eingesetzt<br />

werden, wie gegen Schädlinge vorgegangen wird, welches Futter <strong>und</strong> welche Zusatzstoffe die<br />

Tiere bekommen.<br />

Einige der landwirtschaftlichen Produkte, wie Äpfel oder Salatgurken, sind Naturprodukte <strong>und</strong><br />

können direkt genutzt werden. Sie können gelagert oder direkt in den Handel gebracht werden.<br />

Dem gegenüber muss man Getreide zunächst durch Mahlen zu Halberzeugnissen verarbeiten,<br />

die gesichtet werden müssen. Dabei erhält man Produkte wie Grieß <strong>und</strong> verschiedene<br />

Mehltypen, die sich durch ihren Mineralstoffgehalt <strong>und</strong> Ballaststoffanteil unterscheiden. Aus<br />

diesen Halberzeugnissen werden Fertigprodukte wie Back- <strong>und</strong> Teigwaren hergestellt.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!