08.03.2013 Aufrufe

Hochlegierte Eisenwerkstoffe und ... - Castolin Eutectic

Hochlegierte Eisenwerkstoffe und ... - Castolin Eutectic

Hochlegierte Eisenwerkstoffe und ... - Castolin Eutectic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hochlegierte</strong> <strong>Eisenwerkstoffe</strong><br />

Es handelt sich um nichtrostende Stähle, die in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit anderen<br />

Stählen weit überlegen sind. Ihre Beständigkeit verdanken sie ihrem Gehalt an Chrom<br />

(min. 12 %), dessen Oxid eine hauchdünne, zähe <strong>und</strong> korrosionsbeständige Schutzschicht<br />

bildet - die Passivschicht.<br />

Im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung unterscheidet man:<br />

1. Nichtrostende Chromstähle<br />

– Ferritisch-martensitische Chromstähle (13 – 18 % Cr <strong>und</strong> 0,1 – 0,4 % C):<br />

Hohe Härte, vergütbar. Gute Beständigkeit bei kombinierter Korrosions- <strong>und</strong> Abrasionsbeanspruchung.<br />

– Ferritische <strong>und</strong> halbferritische Chromstähle (15 – 30 % Cr <strong>und</strong> max. 0,1 % C):<br />

Oxidationsbeständig bis ca. 1000 °C. Hitzebeständige Stähle sind mit Al <strong>und</strong> Si<br />

legiert. Unempfindlich gegen schwefelhaltige Atmosphären.<br />

Beim Schweißen besteht die Neigung zur Grobkornbildung in der Wärmeeinflusszone.<br />

Diese bewirkt eine Versprödung des Werkstoffes. Ein übermäßiges Einbringen von<br />

Wärme ist zu vermeiden. Nach Möglichkeit Strichraupen mit geringer Streckenenergie<br />

schweißen, z. B. mit erhöhter Schweißgeschwindigkeit. Die Grobkornbildung wird<br />

z. B. durch Zusätze an N, Nb, Ta <strong>und</strong> Ti zum Gr<strong>und</strong>werkstoff verringert. Austenitische<br />

Schweißzusätze werden aufgr<strong>und</strong> der höheren Zähigkeit bevorzugt.<br />

2. Nichtrostende Chrom-Nickel-Stähle<br />

Austenitische (austenitisch-ferritische/ferritisch-austenitische) Chrom-Nickel-Stähle<br />

(14 – 30 % Cr <strong>und</strong> 6 – 36 % Ni):<br />

Typen 18/10 (18 % Cr, 10 % Ni) <strong>und</strong> 19/12/3 (19 % Cr, 12 % Ni, 3 % Mo) sind die häufigsten<br />

Werkstoffe. Hohe Zähigkeit <strong>und</strong> Dehnung. Hohe Warmfestigkeit. Gute Nass- <strong>und</strong><br />

Hochtemperatur-Korrosionsbeständigkeit. Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit,<br />

z. B. gegen Lochfraßkorrosion, durch Legierungszusätze von Mo <strong>und</strong> Cu.<br />

Anmerkungen zur Korrosionsbeständigkeit austenitischer CrNi-Stähle<br />

CrNi-Stähle können anfällig gegen interkristalline Korrosion sein. Verursacht wird die<br />

Anfälligkeit durch kurzzeitiges Wärmeeinbringen z. B. beim Schweißen. Dabei bilden sich<br />

entlang der Korngrenzen Chromkarbide <strong>und</strong> der zur Passivierung notwendige Chromgehalt<br />

der Matrix wird unterschritten.<br />

Die Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion wird verringert, wenn<br />

– der C-Gehalt auf ein Minimum beschränkt wird (max. 0,03 %, L-Qualitäten),<br />

– der Kohlenstoff durch Karbidbildner Ti, Ta oder Nb geb<strong>und</strong>en wird (stabilisierte Stähle),<br />

– die geschweißte Konstruktion lösungsgeglüht <strong>und</strong> abgeschreckt wird (für Schweißkonstruktionen<br />

kaum anwendbar, da Verzug, Verz<strong>und</strong>erung auftritt).<br />

Anlauffarben sind, ebenso wie die Passivschicht, eine Oxidhaut, allerdings erheblich dicker<br />

ausgebildet, spröde <strong>und</strong> rissig. Ferner wird zu ihrer Bildung so viel Chrom verbraucht,<br />

dass die Passivschicht nicht länger existieren kann. Daher müssen Anlauffarben restlos<br />

entfernt werden, um die Korrosionsbeständigkeit erneut herzustellen.<br />

3/4 © <strong>Castolin</strong> <strong>Eutectic</strong> Stand 11/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!