09.03.2013 Aufrufe

Lerntagebuch chodowiecki.pdf (28.1 MB) - LIS

Lerntagebuch chodowiecki.pdf (28.1 MB) - LIS

Lerntagebuch chodowiecki.pdf (28.1 MB) - LIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CHODOWIECKI KUNST 8 CHODOWIECKI KUNST<br />

9<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

16<br />

Chodowiecki wurde 1726 in Danzig geboren. 1743 kam er nach Berlin<br />

und zeichnete und entwarf dort Modeschmuck. Sein Onkel sorgte für eine<br />

künstlerische Ausbildung und ließ ihn in der Emailmalerei unterrichten. Ab 1754<br />

machten sich Chodowiecki als Miniatur- bzw. Emailmaler selbstständig.<br />

Bereits ein Jahr später heiratete Chodowiecki in Berlin Johanna Marie Barez, die<br />

Tochter des hugenottischen Seidenstickers Jean Barez aus Amsterdam. Mit ihr<br />

hatte er sechs Töchter und drei Söhne. Diese Heirat band Chodowiecki sehr stark<br />

in die französische Gemeinde in Berlin ein, in der er sich sehr engagierte.<br />

In den Almanachen und Kalendern der Zeit konnte Chodowiecki als Illustrator<br />

erste Erfolge erzielen. Später machten ihn seine Kupferstiche in der ganzen<br />

Welt berühmt. Chodowiecki illustrierte nicht nur Werke von Gotthold<br />

Ephraim Lessing, Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich Schiller. Auch<br />

wissenschaftliche Werke, wie beispielsweise die von Johann Bernhard Basedow,<br />

Johann Timotheus Hermes und Christian Gotthilf Salzmann sind mit seinen<br />

Stichen bebildert. Auch in den Übersetzungen der Bestseller von Oliver<br />

Goldsmith, Miguel de Cervantes Saavedra und Tobias Smollett fanden seine<br />

Illustrationen Verwendung.<br />

Dieses enorme Werk (fast 2300 Radierungen) konnte Chodowiecki nur mit<br />

einer Werkstatt bewältigen, in der er vieles delegieren konnte. Für ihn arbeiteten<br />

einige der besten Kupferstecher, Radierer und Miniaturmaler des Landes.<br />

Die Bauplastik am Französischen Dom in Berlin geht zurück auf Entwürfe<br />

Chodowieckis. Mit seinen wenigen Gemälden hatte der Künstler nur mäßigen<br />

Erfolg.<br />

Ab 1764 war Chodowiecki Mitglied der Königlich-Preussischen Akademie der<br />

Künste, die während der Regierungszeit des sparsamen "Soldatenkönigs"<br />

Friedrich Wilhelm I. und seines fast ausschließlich an französischer Kultur<br />

orientierten Nachfolgers Friedrich II. in Stagnation verfallen war. 1783 avancierte<br />

Chodowiecki zum Sekretär der Akademie und war damit für die akademischen<br />

Ausstellungen zuständig. Von 1786 bis 1789 war er Rektor, von 1789 bis 1797<br />

Vizedirektor. An der Akademiereform von 1790 war er maßgeblich beteiligt. Von<br />

1797 bis 1801 - nach Rodes Ableben und bis zu seinem eigenen Tod - leitete er<br />

die Akademie als Direktor.<br />

Im Alter von 75 Jahren starb Daniel Nikolaus Chodowiecki am 7. Februar 1801<br />

in Berlin.<br />

Goethe schätzte den Künstler sehr und beschrieb ihn in seinen „Maximen<br />

und Refl exionen“ als einen sehr respektablen und wir sagen idealen Künstler,<br />

weit bekannt durch seine Zeichnungen und kleinen Kupferstiche, Szenen des<br />

bürgerlichen Lebens darstellend, worin ihm Ausdruck und Charakter der Figuren<br />

oft vortreffl ich gelang. Mehr Ideales war in dem Kreise in dem er arbeitete nicht<br />

zu fordern.<br />

KUNST<br />

CHODOWIECKI


CHODOWIECKI KUNST<br />

7<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

2<br />

Leben eines Liederlichen 1774<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

10<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

15<br />

Für Buffon (Frontispiz) Naturgeschichte


CHODOWIECKI KUNST<br />

11<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

14<br />

Verbesserung der Sitten<br />

Natürliche und affektierte Handlungen des Lebens um 1780<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

6<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

3<br />

Leben eines Liederlichen 1774


Natürliche und affektierte Handlungen des Lebens um 1780<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

4<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

5<br />

Natürliche und affektierte Handlungen des Lebens um 1780<br />

Der Benkrtottierer 1775<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

12<br />

CHODOWIECKI KUNST<br />

13<br />

Über die Ehe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!