09.03.2013 Aufrufe

Modul - Economics - Universität Bayreuth

Modul - Economics - Universität Bayreuth

Modul - Economics - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modul</strong> D1: Wirtschaftsrecht I: Bürgerliches Recht mit Vertragsgestaltung<br />

Verantwortliche Einheit Rechtswissenschaft – Zivilrecht I, insbes. Bürgerliches Recht,<br />

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Lutz<br />

Michalski)<br />

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Wirtschaftsrecht I“ verfügen<br />

die Studierenden über fundierte Rechtskenntnisse in den für<br />

Wirtschaftswissenschaftler besonders relevanten Bereichen des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuchs. Darüber hinaus erwerben sie die<br />

Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer<br />

Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskonformen<br />

Lösung zuzuführen. Die Studierenden sind zudem<br />

in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltungen<br />

aufzuzeigen sowie vertragsgestalterische Aspekte zu<br />

berücksichtigen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen<br />

abzuleiten.<br />

Lerninhalte - Einführung in das Recht<br />

- Juristische Methodenlehre<br />

- Bürgerliches Recht (Allgemeiner Teil)<br />

- Schuldrecht (Allgemeiner und Besonderer Teil)<br />

- Grundlagen des Sachenrechts<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

- Vertragsgestaltung im Bürgerlichen Recht<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer Klausur oder<br />

mündlichen Prüfung<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Übung mit Nachbereitung 30 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 4 LP<br />

Summe 120 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ist mit dem anderen Rechtsmodul „Wirtschaftsrecht<br />

II“ verknüpft. Die Rechtsveranstaltung bildet eine unverzichtbare<br />

Voraussetzung, um Arbeitsteilung und Koordination besser zu<br />

verstehen.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!