09.03.2013 Aufrufe

Modul - Economics - Universität Bayreuth

Modul - Economics - Universität Bayreuth

Modul - Economics - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modul</strong>handbuch<br />

Bachelorstudiengang<br />

<strong>Economics</strong>


Inhalt<br />

Inhalt ....................................................................................................................................................... 2<br />

Einführung ............................................................................................................................................. 4<br />

Allgemeine Erläuterungen .................................................................................................................... 5<br />

<strong>Modul</strong>bereich- und <strong>Modul</strong>übersicht .................................................................................................... 6<br />

<strong>Modul</strong>bereich A: Propädeutika .......................................................................................................... 10<br />

<strong>Modul</strong> A1: Buchführung und Abschluss ......................................................................................... 11<br />

<strong>Modul</strong> A2: Kostenrechnung ............................................................................................................ 12<br />

<strong>Modul</strong>bereich B: Mathematische und ökonometrische Grundlagen ............................................. 13<br />

<strong>Modul</strong> B1: Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler ......................................... 14<br />

<strong>Modul</strong> B2: Statistik I ........................................................................................................................ 15<br />

<strong>Modul</strong> B3: Statistik II ....................................................................................................................... 16<br />

<strong>Modul</strong> B4: Empirische Wirtschaftsforschung I................................................................................ 17<br />

<strong>Modul</strong>bereich C: Schlüsselqualifikationen ....................................................................................... 18<br />

<strong>Modul</strong> C1: Interaktive Einführung in das ökonomische Denken ................................................... 19<br />

<strong>Modul</strong> C2: Schreiben und Präsentieren ......................................................................................... 20<br />

<strong>Modul</strong> C3: Planspiel/Fallstudienseminar ........................................................................................ 21<br />

<strong>Modul</strong> C4: Ökonomische Methoden und Verfahren ....................................................................... 22<br />

<strong>Modul</strong> C5: Business English I ........................................................................................................ 23<br />

<strong>Modul</strong> C6: Business English II ....................................................................................................... 24<br />

<strong>Modul</strong>bereich D: Grundlagen des Rechts ......................................................................................... 25<br />

<strong>Modul</strong> D1: Wirtschaftsrecht I: Bürgerliches Recht mit Vertragsgestaltung .................................... 26<br />

<strong>Modul</strong> D2: Wirtschaftsrecht II: Handels- und Gesellschaftsrecht mit Vertragsgestaltung ............. 27<br />

<strong>Modul</strong>bereich E: Grundlagen VWL I .................................................................................................. 28<br />

<strong>Modul</strong> E1: Mikroökonomik I ............................................................................................................ 29<br />

<strong>Modul</strong> E2: Makroökonomik I ........................................................................................................... 30<br />

<strong>Modul</strong> E3: Mikroökonomik II ........................................................................................................... 31<br />

<strong>Modul</strong> E4: Makroökonomik II .......................................................................................................... 32<br />

<strong>Modul</strong>bereich F: Grundlagen VWL II ................................................................................................. 33<br />

<strong>Modul</strong> F1: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I (Handel) ........................................................ 34<br />

<strong>Modul</strong> F2: Geld und Kredit I ........................................................................................................... 35<br />

<strong>Modul</strong> F3: Finanzwissenschaft I ..................................................................................................... 36<br />

<strong>Modul</strong> F4: Seminar I ....................................................................................................................... 37<br />

<strong>Modul</strong> F5: Seminar II ...................................................................................................................... 39<br />

<strong>Modul</strong>bereich G: Grundlagen BWL I .................................................................................................. 40<br />

<strong>Modul</strong> G1: Marketing ...................................................................................................................... 41<br />

<strong>Modul</strong> G2: Finanzwirtschaft ............................................................................................................ 42<br />

<strong>Modul</strong> G3: Produktion & Logistik .................................................................................................... 43<br />

<strong>Modul</strong> G4: Rechnungslegung (Bilanzen) ....................................................................................... 44<br />

<strong>Modul</strong>bereich H: Grundlagen BWL II ................................................................................................. 45<br />

<strong>Modul</strong>bereiche I/J/K ............................................................................................................................. 46<br />

- 2 -


Spezialisierung: „Staatstätigkeit und Sozialpolitik“ ........................................................................ 47<br />

<strong>Modul</strong>: Sozialpolitik ......................................................................................................................... 48<br />

<strong>Modul</strong>: Gesundheitsökonomik I ...................................................................................................... 49<br />

<strong>Modul</strong>: Grundlagen der Wirtschaftspolitik ...................................................................................... 50<br />

<strong>Modul</strong>: Finanzwissenschaft II ......................................................................................................... 51<br />

<strong>Modul</strong>: Steuern I: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung ..................................................... 53<br />

Spezialisierung: „Geld und internationale Wirtschaft“ ................................................................... 54<br />

<strong>Modul</strong>: Europäische Integration ..................................................................................................... 55<br />

<strong>Modul</strong>: Internationale Wirtschaftsbeziehungen II - Monetäre Außenwirtschaft (International<br />

Finance) ......................................................................................................................................... 57<br />

<strong>Modul</strong>: Ökonomik der Entwicklung(sländer)................................................................................... 59<br />

<strong>Modul</strong>: Ökonomik der Entwicklung(sländer)................................................................................... 59<br />

<strong>Modul</strong>: Internationale Organisationen/Abkommen und Entwicklung ............................................. 60<br />

<strong>Modul</strong>: Firms in International Markets ............................................................................................ 61<br />

<strong>Modul</strong>: Grundlagen Internationales Management .......................................................................... 62<br />

<strong>Modul</strong>: Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement ..................................................................... 63<br />

Spezialisierung: „Institutionen, Markt und Wettbewerb“ ................................................................ 64<br />

<strong>Modul</strong>: Institutionenökonomik I ....................................................................................................... 65<br />

<strong>Modul</strong>: Institutionenökonomik II ...................................................................................................... 66<br />

<strong>Modul</strong>: Ökonomische Analyse des Rechts..................................................................................... 67<br />

<strong>Modul</strong>: Wettbewerbspolitik ............................................................................................................. 68<br />

<strong>Modul</strong>: Mikroökonomik III ............................................................................................................... 37<br />

<strong>Modul</strong>: Arbeitsmarkt und Beschäftigung ........................................................................................ 69<br />

<strong>Modul</strong>: Grundlagen der Organisationslehre ................................................................................... 71<br />

Spezialisierung: „Empirische Wirtschaftsforschung“ .................................................................... 72<br />

<strong>Modul</strong>: Empirische Wirtschaftsforschung II .................................................................................... 73<br />

<strong>Modul</strong>: Aktuelle Fragen der empirischen Wirtschaftsforschung ..................................................... 74<br />

<strong>Modul</strong>: Grundlagen der Modellbildung & Simulation ...................................................................... 75<br />

<strong>Modul</strong>bereich L: Praktikum ................................................................................................................ 77<br />

<strong>Modul</strong>bereich M: Bachelorarbeit ........................................................................................................ 78<br />

- 3 -


Einführung<br />

Der akkreditierte Bachelorstudiengang <strong>Economics</strong> hat das Ziel, den Studierenden die für den Übergang<br />

in die Berufspraxis notwendigen Fachkenntnisse sowie die fachlichen und interdisziplinären Zusammenhänge<br />

so weit zu vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit befähigt sind.<br />

Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang beträgt sechs Semester (Vollzeitstudium) bzw. zwölf<br />

Semester (Teilzeitstudium). Das Studium kann zum Winter- oder Sommersemester aufgenommen<br />

werden, empfohlen wird ein Beginn zum Wintersemester. Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang<br />

schon vor Erreichen der Regelstudienzeit erfolgreich zu beenden, wenn alle Studien- und Prüfungsleistungen<br />

vorliegen.<br />

Der Studiengang umfasst 13 <strong>Modul</strong>bereiche:<br />

<strong>Modul</strong>bereich A: Propädeutika<br />

<strong>Modul</strong>bereich B: Mathematische und ökonometrische Grundlagen<br />

<strong>Modul</strong>bereich C: Schlüsselqualifikationen<br />

<strong>Modul</strong>bereich D: Grundlagen des Rechts<br />

<strong>Modul</strong>bereich E: Grundlagen Volkswirtschaftslehre (VWL) I<br />

<strong>Modul</strong>bereich F: Grundlagen Volkswirtschaftslehre (VWL) II<br />

<strong>Modul</strong>bereich G: Grundlagen Betriebswirtschaftslehre (BWL) I<br />

<strong>Modul</strong>bereich H: Grundlagen Betriebswirtschaftslehre (BWL) II<br />

<strong>Modul</strong>bereich I: Volkswirtschaftslehre Spezialisierung (SVWL) I<br />

<strong>Modul</strong>bereich J: Volkswirtschaftslehre Spezialisierung (SVWL) II<br />

<strong>Modul</strong>bereich K: Individuelle Schwerpunktsetzung<br />

<strong>Modul</strong>bereich L: Praktikum<br />

<strong>Modul</strong>bereich M: Bachelorarbeit<br />

Die modularisierte Form der Studienorganisation erleichtert in Kombination mit dem ECTS-System die<br />

Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit von Studienleistungen im Europäischen Rahmen. Das ausgewogene<br />

Verhältnis zwischen Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen gewährleistet den Erwerb fundierter<br />

Grundkenntnisse sowie die weitgehende selbständige Schwerpunktsetzung in spezifischen<br />

Bereichen.<br />

- 4 -


Allgemeine Erläuterungen<br />

Inhalte und Termine der Lehrveranstaltungen (<strong>Modul</strong>e)<br />

Die genauen Inhalte der <strong>Modul</strong>e können auf den entsprechenden Internetseiten der verantwortlichen<br />

Einheit oder der e-learning-Plattform der <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong> entnommen werden. Die genauen Termine<br />

der <strong>Modul</strong>e werden jedes Semester im Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben.<br />

Angestrebte Größe der <strong>Modul</strong>e (Teilnehmerzahl)<br />

<strong>Modul</strong>e der Schlüsselqualifikationen, Übungen und Seminare sollten i. d. R. eine Größe von maximal<br />

30 Teilnehmern nicht überschreiten. Ausnahmen aus Kapazitätsgründen sind die Übungen zu den<br />

<strong>Modul</strong>e im <strong>Modul</strong>bereich A (Propädeutika), <strong>Modul</strong>bereich B (Mathematische und ökonometrische<br />

Grundlagen), <strong>Modul</strong>bereich D (Grundlagen des Rechts), <strong>Modul</strong>bereich E (Grundlagen VWL I), <strong>Modul</strong>bereich<br />

G (Grundlagen BWL I), <strong>Modul</strong>bereich H (Grundlagen BWL II). Die Übungen zu diesen <strong>Modul</strong>en<br />

sollten allerdings maximal 75 Teilnehmer nicht überschreiten. In den Vorlesungen der genannten<br />

<strong>Modul</strong>e wird auch die Teilnehmerzahl mit 300 bis 800 Studierenden vergleichsweise hoch sein. In den<br />

Vorlesungen der übrigen <strong>Modul</strong>e dürfte eine Teilnehmerzahl von 100 Studierenden nur selten überschritten<br />

werden. In vielen Spezialisierungen, die nicht von BA-Studierenden anderer Fächer gewählt<br />

werden (können), liegt die Teilnehmerzahl (auch) in Vorlesungen unter 20 Personen.<br />

Formen der Wissensvermittlung<br />

Da die Formen der Wissensvermittlung in der Regel an Typen von <strong>Modul</strong>en gebunden sind, sollen<br />

diese hier mit Geltung für alles Folgende beschrieben werden. Formen der Wissensvermittlung bilden<br />

beispielsweise Vorlesungen (V), Übungen (Ü), Seminare (S) und auch das (angeleitete) Selbststudium:<br />

- Vorlesungen (Abkürzung: V) behandeln in zusammenhängender Darstellung ausgewählte<br />

Themen des jeweiligen Fachgebietes. Sie vermitteln methodische Kenntnisse sowie Überblicks-<br />

und Spezialwissen. Die Vorlesungen in den Spezialisierungen werden aufgrund der geringeren<br />

Teilnehmerzahl interaktiver gestaltet.<br />

- Übungen (Abkürzung: Ü) finden i. d. R. vorlesungsbegleitend statt und dienen der Hinterfragung<br />

und Vertiefung einzelner Themen. Es findet auch eine beispielhafte Anwendung der<br />

Theorien/Modelle auf die Realität statt, um den Praxisbezug zu vermitteln.<br />

- Seminare (Abkürzung: S) behandeln Probleme der (angewandten) Forschung an ausgewählten<br />

Einzelthemen. Sie dienen der Schwerpunktbildung im jeweiligen Vertiefungsbereich und<br />

der Vorbereitung der Abschlussarbeit.<br />

- Planspiele (Abkürzung: P) sind eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die sich<br />

zur Vermittlung (politischer/ökonomischer etc.) Zusammenhänge eignen. Hintergrund bildet<br />

ein Szenario, das fiktiv oder dem aktuellen Geschehen entlehnt sein kann. Die Teilnehmenden<br />

übernehmen die Rollen von Akteuren und spielen die durch das Szenario vorgegebenen<br />

Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse nach.<br />

- Selbststudium: Zum Erlernen des selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens ist neben<br />

dem Besuch der angebotenen Lehrveranstaltungen eine Ergänzung durch das Selbststudium<br />

notwendig. Hierzu gehören vor allem die Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen<br />

und das selbstständige Literaturstudium, wobei hier natürlich vom Dozenten Hilfestellungen<br />

oder auch Anleitungen gegeben werden.<br />

Teilnahmevoraussetzung<br />

Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für alle <strong>Modul</strong>e sind die Allgemeine Hochschulreife und die<br />

Immatrikulation als Studierender der UBT (Details vgl. Prüfungsordnung, § 7).<br />

Berechnung des Arbeitsaufwands und Leistungsnachweise<br />

Ein Leistungspunkt (LP) entspricht einem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand von 30<br />

Arbeitsstunden. Die Zuteilung geht von durchschnittlich 15 Semesterwochen aus. Weitere Angaben<br />

zur Berechnung finden sich jeweils am Ende der <strong>Modul</strong>beschreibung.<br />

- 5 -


<strong>Modul</strong>bereich- und <strong>Modul</strong>übersicht<br />

Bereich<br />

<strong>Modul</strong>e<br />

<strong>Modul</strong>bereich A: Propädeutika*<br />

- 6 -<br />

SWS LP Prüfung<br />

A1 Buchführung und Abschluss 2+1 3 Klausur<br />

A2 Kostenrechnung 2+1 3 Klausur<br />

Summe Bereich A 6 6<br />

<strong>Modul</strong>bereich B: Mathematische und ökonometrische Grundlagen<br />

B1 Mathematische Grundlagen<br />

für Wirtschaftswissenschaftler<br />

3+2 5 Klausur<br />

B2 Statistik I 2+2 5 Klausur<br />

B3 Statistik II 2+2 5 Klausur<br />

B4 Empirische Wirtschaftsforschung I 2+1 5 Klausur, PC-Übung<br />

Summe Bereich B 16 20<br />

<strong>Modul</strong>bereich C: Schlüsselqualifikationen**<br />

C1 Interaktive Einführung in das<br />

ökonomische Denken<br />

2 3 Klausur<br />

C2 Schreiben und Präsentieren 2 3 Referat, Essay<br />

C3 Planspiel/Fallstudienseminar 2 4 Referat, Hausarbeit<br />

C4 Ökonomische Methoden und Verfahren 2 3 Klausur<br />

C5 Business English I 2 2 Einzelleistungen,<br />

Klausur<br />

C6 Business English II 2 2 Einzelleistungen,<br />

Klausur<br />

Summe Bereich C 12 17<br />

<strong>Modul</strong>bereich D: Grundlagen des Rechts<br />

D1 Wirtschaftsrecht I (Bürgerliches Recht<br />

mit Vertragsgestaltung)<br />

D2 Wirtschaftsrecht II (Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

mit Vertragsgestaltung)<br />

Summe Bereich D 6 8<br />

<strong>Modul</strong>bereich E: Grundlagen VWL I<br />

2+1 4 Klausur<br />

2+1 4 Klausur<br />

E1 Mikroökonomik I 2+1 5 Klausur<br />

E2 Makroökonomik I 2+1 5 Klausur<br />

E3 Mikroökonomik II 2+1 5 Klausur<br />

E4 Makroökonomik II 2+1 5 Klausur<br />

Summe Bereich E 12 20


<strong>Modul</strong>bereich F: Grundlagen VWL II ***<br />

F1 IWB I (Handel) 2+1 5 Klausur<br />

F2 Geld und Kredit I 2+1 5 Klausur<br />

F3 Finanzwissenschaft I 2+1 5 Klausur<br />

F4 Mikroökonomik III 2+1 5 Klausur<br />

F5 Seminar I 2 5 Referat, Hausarbeit<br />

F6 Seminar II 2 5 Referat, Hausarbeit<br />

Summe Bereich F ca. 11 20<br />

<strong>Modul</strong>bereich G: Grundlagen BWL I ****<br />

G1 Marketing 2+1 5 Klausur<br />

G2 Finanzwirtschaft 2+1 5 Klausur<br />

G3 Produktion & Logistik 2+1 5 Klausur<br />

G4 Rechnungslegung (Bilanzen) 2+1 5 Klausur<br />

Summe Bereich G 9 15<br />

<strong>Modul</strong>bereich H: Grundlagen BWL II<br />

H1 BWL 1 2+1 5 Klausur<br />

H2 BWL 2 2+1 5 Klausur<br />

Summe Bereich H 6 10<br />

<strong>Modul</strong>bereich I: Spezialisierung SVWL I<br />

I1 Spezialisierung 1 2+1 5 Klausur<br />

I2 Spezialisierung 2 2+1 5 Klausur<br />

I3 Spezialisierung 3 2+1 5 Klausur<br />

Summe Bereich I 9 15<br />

<strong>Modul</strong>bereich J: Spezialisierung SVWL II<br />

J1 Spezialisierung 4 2+1 5 Klausur<br />

J2 Spezialisierung 5 2+1 5 Klausur<br />

Summe Bereich J 6 10 Klausur<br />

<strong>Modul</strong>bereich K: Individueller Schwerpunkt<br />

K1 Individueller Schwerpunkt 1 2+1 5 Klausur<br />

K2 Individueller Schwerpunkt 2 2+1 5 Klausur<br />

K3 Individueller Schwerpunkt 3 2+1 5 Klausur<br />

Summe Bereich K 9 15<br />

- 7 -


<strong>Modul</strong>bereich L: Praktikum 12 Bericht<br />

<strong>Modul</strong>bereich M: Bachelorarbeit 12 Schriftliche Arbeit<br />

SUMME 102 180<br />

* Aus dem <strong>Modul</strong>bereich A fließt nur die beste Note der drei <strong>Modul</strong>prüfungen in die Gesamtnote ein.<br />

** Im Rahmen von <strong>Modul</strong>bereich C können auf Antrag beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses<br />

die <strong>Modul</strong>e „Business English I“ und „Business English II“ durch andere Fremdsprachenveranstaltungen<br />

oder Veranstaltungen in „Deutsch als Fremdsprache“ ersetzt werden.<br />

*** Von den <strong>Modul</strong>en F1 bis F6 sind vier zu wählen, wobei ein Seminar (<strong>Modul</strong> F5) verpflichtend ist.<br />

**** Von den 4 <strong>Modul</strong>en des <strong>Modul</strong>bereichs G sind drei zu wählen.<br />

- 8 -


Liste der Wahlmöglichkeiten für die <strong>Modul</strong>bereiche I, J und K<br />

Spezialisierung „Staatstätigkeit und Sozialpolitik“<br />

Sozialpolitik<br />

Gesundheitsökonomik I<br />

Grundlagen der Wirtschaftspolitik<br />

Finanzwissenschaft I #<br />

Finanzwissenschaft II<br />

- 9 -<br />

VWL<br />

Steuern I: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung BWL<br />

Spezialisierung „Geld und Internationale Wirtschaft“<br />

Geld und Kredit I #<br />

Europäische Integration<br />

IWB I (Handel) #<br />

IWB II (Monetäre Außenwirtschaft)<br />

Ökonomik der Entwicklungsländer<br />

Internationale Organisationen/Abkommen und Entwicklung<br />

Firms in international Markets<br />

VWL<br />

Grundlagen des Internationalen Managements BWL<br />

Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement<br />

Spezialisierung „Institutionen, Markt und Wettbewerb“<br />

Institutionenökonomik I<br />

Institutionenökonomik II<br />

Ökonomische Analyse des Rechts<br />

Wettbewerbspolitik<br />

Mikroökonomik III #<br />

Arbeitsmarkt und Beschäftigung<br />

Grundlagen der Organisationslehre BWL<br />

Spezialisierung „Empirische Wirtschaftsforschung“<br />

Empirische Wirtschaftsforschung II<br />

Aktuelle Fragen der empirischen Wirtschaftsforschung<br />

Grundlagen der Modellbildung & Simulation<br />

Mindestens<br />

2 <strong>Modul</strong>e aus dem<br />

Bereich der VWL<br />

Mindestens 2 <strong>Modul</strong>e<br />

aus dem Bereich<br />

der VWL<br />

VWL Mindestens 2 <strong>Modul</strong>e<br />

aus dem Bereich<br />

der VWL<br />

VWL<br />

P&E<br />

Mindestens 1 <strong>Modul</strong><br />

aus dem Bereich<br />

der VWL<br />

# Das <strong>Modul</strong> kann in dieser Spezialisierung abgerechnet werden, sofern es nicht im <strong>Modul</strong>bereich F<br />

abgerechnet wurde.


<strong>Modul</strong>bereich A: Propädeutika<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

A1 Buchführung und Abschluss<br />

A2 Kostenrechnung<br />

- 10 -


<strong>Modul</strong> A1: Buchführung und Abschluss<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II, insbes. Betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Jochen<br />

Sigloch)<br />

Lernziele Im Rahmen der Veranstaltung erlangen die Studierenden<br />

Kenntnisse in den Grundlagen der Buchführung zur finanziellen<br />

Abbildung von Wirtschaftsabläufen in Unternehmen. Durch die<br />

Vermittlung des Grundaufbaus des Rechnungswesens und die<br />

Darstellung des Zusammenhangs von Erfolgs- und Bestandskonten<br />

sind die Studierenden in der Lage, System und<br />

Technik der doppelten Buchführung zur Erstellung des Jahresabschlusses<br />

und zu dessen inhaltlicher Interpretation anzuwenden.<br />

Mit Abschluss der Veranstaltung beherrschen die Studierenden<br />

die komplette Durchführung der Buchführung von den<br />

Eröffnungsbuchungen über eine Vielzahl verschiedener Geschäftsvorfälle<br />

bis zum Abschluss der Rechnungsperiode mit<br />

der Ermittlung des Jahresüberschusses und der Durchführung<br />

der Gewinnverteilung für verschiedene Rechtsformen.<br />

Lerninhalte - Grundlagen der Buchführung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

- System und Technik der doppelten Buchführung<br />

- Buchtechnische<br />

Geschäftsvorfälle<br />

Behandlung wichtiger laufender<br />

- Jahresabschluss in der Buchführung<br />

- Rechtsformspezifische Gewinn- und Verlustverteilung<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 3 LP<br />

Summe 90 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Laufende Veranstaltung z. Zt. im Wintersemester; zudem findet<br />

ein Blockkurs jeweils vor Vorlesungsbeginn des Winter- und<br />

Sommersemesters statt.<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Grundlage für weiterführende Veranstaltungen der BWL<br />

- 11 -


<strong>Modul</strong> A2: Kostenrechnung<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II, insbes. Betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Jochen<br />

Sigloch)<br />

Lernziele Im Rahmen der Veranstaltung erlangen die Studierenden<br />

Grundkenntnisse in der Kostenrechnung als Teilbereich des<br />

internen Rechnungswesens des Unternehmens. Sie sind anschließend<br />

in der Lage, die sich mit dem Aufbau und der Durchführung<br />

einer Kostenrechnung ergebenden Probleme zu erkennen<br />

und zu beurteilen sowie die Kostenrechnung als Informations-<br />

und Kontrollinstrument zu nutzen. Durch die Vermittlung<br />

von Kenntnissen über die verschiedenen Systeme der Kostenrechnung<br />

von der Vollkostenrechnung auf Istkostenbasis bis zur<br />

Grenzplankostenrechnung mit den zugehörigen Möglichkeiten<br />

zur Abweichungsanalyse vermögen die Studierenden mit betrieblichen<br />

Entscheidungsproblemen insbesondere betreffend<br />

die kurzfristige Planung, Steuerung und Kontrolle umzugehen.<br />

Lerninhalte - Grundlagen der Kostenrechnung<br />

- Aufbauelemente der Kostenrechnung<br />

- Systeme der Vollkostenrechnung<br />

- Systeme der Teilkostenrechnung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

- Gestaltungsprinzipien und neuere Entwicklungen<br />

in der Kostenrechnung<br />

Empfohlene Vorkenntnisse <strong>Modul</strong> „Buchführung und Abschluss“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 15 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 3 LP<br />

Summe 90 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Laufende Veranstaltung z. Zt. im Sommersemester; zudem<br />

findet ein Blockkurs jeweils vor Vorlesungsbeginn des Winter-<br />

und Sommersemesters statt.<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Grundlage für weiterführende Veranstaltungen der BWL<br />

- 12 -


<strong>Modul</strong>bereich B: Mathematische und ökonometrische<br />

Grundlagen<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

B1 Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler<br />

B2 Statistik I<br />

B3 Statistik II<br />

B4 Empirische Wirtschaftsforschung I<br />

- 13 -


<strong>Modul</strong> B1: Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler<br />

Verantwortliche Einheit Fakultät I – Mathematisches Institut - Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik<br />

(Prof. Dr. Jörg Rambau)<br />

Lernziele Nach der Veranstaltung kennen die Studierenden grundlegende mathematische<br />

Methoden der Linearen Algebra, Differential- und Integralrechnung<br />

sowie der linearen und differenzierbaren Optimierung<br />

unter Nebenbedingungen, können entsprechende Rechenverfahren<br />

per Hand ausführen und auf didaktisch reduzierte ökonomische<br />

Problemstellungen anwenden. Ferner hat sich bei den Studierenden<br />

ein grundsätzliches Bewusstsein für die Bedeutung mathematischer<br />

Methoden in den Wirtschaftswissenschaften entwickelt.<br />

Lerninhalte - Linearen Algebra mit Vektor– und Matrizenkalkül sowie Gaußalgorithmus<br />

- Lineare Optimierung mit normalem und dualem Simplexalgorithmus<br />

- Differentialrechnung in einer und mehreren Dimensionen<br />

- Integralrechnung mit Berechnung und Interpretation von Integralen<br />

und Erwartungswerten<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Mathematisches Vorsemester (Blockkurs)<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer vierstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 45 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 25 Std.<br />

Klausurvorbereitung 20 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Drei SWS Vorlesung und zwei SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen<br />

<strong>Modul</strong>en<br />

Das <strong>Modul</strong> legt die Grundlagen für alle mathematischen Berechnungen<br />

in späteren <strong>Modul</strong>en. Beispielsweise wird mit dem Matrizenkalkül<br />

die Voraussetzung für eine spätere Anwendung in der Spieltheorie<br />

gelegt und mit der Integralrechnung der Begriff des Erwartungsnutzens<br />

eingeführt, welcher in vielen <strong>Modul</strong>en (z. B. Mikroökonomik) als<br />

Grundlage individuellen Entscheidens verwendet wird. Der Umgang<br />

mit komplexen Funktionen und die Extremwertberechnung sind Voraussetzung<br />

für den Umgang mit den in allen wirtschaftswissenschaftlichen<br />

<strong>Modul</strong>en verwendeten theoretischen Modellen.<br />

- 14 -


<strong>Modul</strong> B2: Statistik I<br />

Verantwortliche Einheit Fakultät I – Mathematisches Institut - Lehrstuhl für Stochastik<br />

(apl. Prof. Dr. Walter Olbricht)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> bietet eine erste Einführung in die Statistik. Neben<br />

der Vermittlung inhaltlicher Konzepte aus der deskriptiven und<br />

analytischen Statistik steht dabei die Entwicklung des „statistischen<br />

Denkens“ im Vordergrund. Die Studierenden sollen die<br />

spezifisch stochastische Denkweise verstehen und auf diese<br />

Weise den wissenschaftlichen Umgang mit zufallsabhängigen<br />

Phänomenen erlernen. Sie sollen einen Eindruck von den<br />

Möglichkeiten, aber auch von den Begrenzungen statistischer<br />

Betrachtungen gewinnen und zur eigenständigen kritischen<br />

Beurteilung statistischer Überlegungen sowie zur sachkundigen<br />

Anwendung statistischer Methoden befähigt werden.<br />

Lerninhalte - Versuchsplanung<br />

- Deskriptive Statistik<br />

- Explorative Datenanalyse (EDA)<br />

- Korrelation<br />

- Regression<br />

- Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

- Stichprobenverfahren<br />

- Wahrscheinlichkeitsmodelle<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse „Mathematisches Vorsemester“ (Blockkurs)<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer zweistündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 22,5 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 37,5 Std.<br />

Aktive Teilnahme an den Übungen 22,5 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übungen 37,5 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30,0 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und zwei SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Veranstaltung bereitet auf alle <strong>Modul</strong>e vor, in denen empirische<br />

Forschungsansätze und Methoden verwendet werden.<br />

Querverbindungen bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Mathematische<br />

Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“ und „Empirische<br />

Wirtschaftsforschung I“.<br />

- 15 -


<strong>Modul</strong> B3: Statistik II<br />

Verantwortliche Einheit Fakultät I – Mathematisches Institut - Lehrstuhl für Stochastik<br />

(apl. Prof. Dr. Walter Olbricht)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> ist eine Fortsetzung von „Statistik I“. Es sollen insbesondere<br />

‚höhere‘ Verfahren behandelt werden, die in der<br />

statistischen Praxis und der empirischen Forschung breiten<br />

Raum einnehmen. Besonderer Wert wird dabei auf ein genaues<br />

Verständnis der Voraussetzungen und Wirkungsweise der<br />

Methoden gelegt, um einer bloß rezeptartigen Nutzung vorzubeugen.<br />

Soweit zeitlich möglich, wird anhand von Fallbeispielen<br />

auch auf reale Anwendungen (z. B. aus der Messfehleranalyse,<br />

der statistischen Genetik oder der Ökonometrie) eingegangen,<br />

um die Verfahren ‚in Aktion‘ zu zeigen.<br />

Lerninhalte - Wahrscheinlichkeitsmodelle<br />

- Signifikanztests<br />

- Nichtparametrische Tests<br />

- Modellanpassung und Parameterschätzungen<br />

- Multiple Regression (Diese wird gründlich diskutiert, da sie<br />

– neben eigenständigem Interesse – auch als Grundbaustein<br />

vieler anderer multivariater statistischer Techniken<br />

fungiert.)<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Statistik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer zweistündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 22,5 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 37,5 Std.<br />

Aktive Teilnahme an den Übungen 22,5 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übungen 37,5 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30,0 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und zwei SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Veranstaltung baut auf „Statistik I“ auf. Sie bereitet auf alle<br />

<strong>Modul</strong>e vor, in denen empirische Forschungsansätze und Methoden<br />

verwendet werden. Querverbindungen bestehen zu<br />

den <strong>Modul</strong>en „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

und „Empirische Wirtschaftsforschung I“.<br />

- 16 -


<strong>Modul</strong> B4: Empirische Wirtschaftsforschung I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Dr. Mario<br />

Larch)<br />

Lernziele Ziel ist es, die Studierenden aufbauend auf den Grundlagenveranstaltungen<br />

„Statistik I“ und „Statistik II“ mit den Methoden<br />

der empirischen Wirtschaftsforschung vertraut zu machen,<br />

also insbes. mit ökonometrischen Methoden, die zugleich auch<br />

angewendet werden.<br />

Lerninhalte - Methodische Grundlagen der Ökonometrie / empirischen<br />

Wirtschaftsforschung<br />

- Zur Rolle und Bedeutung der Theorie als Grundlage empirischer<br />

Forschung<br />

- Zur Rolle und Bedeutung der Daten<br />

- Methode der kleinsten Quadrate (einfache und multiple<br />

Regression, Schätzung, Inferenz, Dummy-Variable, Heteroskedastie)<br />

- Unterscheidung: Korrelation und Kausalität (Instrumentenvariablenschätzung)<br />

- Anwendungen der Analysemethoden<br />

- Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Methoden.<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Statistik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Statistik II“ (zumindest als Parallelveranstaltung)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> knüpft an die <strong>Modul</strong>e „Statistik I“ und „Statistik II“<br />

an und bildet eine Grundlage für weitere makroökonomische<br />

<strong>Modul</strong>e, in denen u. a. auf empirische Ergebnisse rekurriert<br />

wird.<br />

- 17 -


<strong>Modul</strong>bereich C: Schlüsselqualifikationen<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

C1 Interaktive Einführung in das ökonomische Denken<br />

C2 Schreiben und Präsentieren<br />

C3 Planspiel/Fallstudienseminar<br />

C4 Ökonomische Methoden und Verfahren<br />

C5 Business English I<br />

C6 Business English II<br />

- 18 -


<strong>Modul</strong> C1: Interaktive Einführung in das ökonomische<br />

Denken<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Die Studierenden sollen mit dem ökonomischen Denkstil vertraut<br />

gemacht werden. Dieser dient ihnen als Grundlage für ihr<br />

weiteres Studium. Hierzu wird interaktiv über ökonomische<br />

Probleme diskutiert und an aktuellen Fallbeispielen gearbeitet.<br />

Lerninhalte - Abriss über die Schulen der Ökonomik<br />

- Erfassung realer ökonomischer Probleme<br />

- Ökonomische Denkstrukturen<br />

- Grundkenntnisse der Mikro- und Makroökonomik<br />

- Aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung (mit interaktiven Elementen)<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 3 LP<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung<br />

Summe 90 Std.<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. jedes Semester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> bildet eine Grundlage für alle weiteren ökonomischen<br />

<strong>Modul</strong>e.<br />

- 19 -


<strong>Modul</strong> C2: Schreiben und Präsentieren<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel)<br />

Lernziele Nach Absolvieren des <strong>Modul</strong>s sollen die Studierenden mündliche<br />

Präsentationen von vorgegebener Länge ausarbeiten und<br />

frei vortragen können, zur Führung einer kritischen Diskussion<br />

ihrer Präsentation in der Lage sein und das Verfassen von<br />

schriftlichen Artikeln beherrschen, in denen ein bestimmtes<br />

Thema strukturiert, verständlich und technisch einwandfrei<br />

diskutiert wird.<br />

Lerninhalte - Einführung in unterschiedliche Präsentationsmöglichkeiten<br />

- Erstellen und Vortragen von Präsentationen (ein vorgegebenes<br />

und ein freies Thema)<br />

- Einführung in die verschiedenen Schreibtechniken<br />

- Erstellen von Essays unter Berücksichtigung der vorgestellten<br />

Techniken.<br />

Form der Wissensvermittlung Lehrveranstaltung in Kleingruppen<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Leistungsnachweis auf der Basis sämtlicher Einzelleistungen<br />

(Präsentationen, Essays).<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

(einschl. der anzufertigenden Präsentationen und Essays)<br />

ECTS-Leistungspunkte 3 LP<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS<br />

Summe 90 Std.<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Fähigkeit zur Bearbeitung und Präsentation wissenschaftlicher<br />

Probleme ist grundlegend für den erfolgreichen Besuch<br />

von Seminaren im Studienverlauf.<br />

- 20 -


<strong>Modul</strong> C3: Planspiel/Fallstudienseminar<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes. Geld & Internationale<br />

Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz)<br />

Lernziele Das Planspiel ist eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode,<br />

mit der wirtschaftspolitische Entscheidungsprozesse in<br />

einer offenen Volkswirtschaft simuliert werden. Die Studierenden<br />

übernehmen die Rolle von Akteuren und beeinflussen mit<br />

ihren Entscheidungen die wirtschaftliche Entwicklung des<br />

Landes. Die Teilnehmer sollen ökonomische Zusammenhänge<br />

erlernen und anwenden, Zielkonflikte, wie diese bei Tarifverhandlungen<br />

und der internationalen Politikkoordination auftreten,<br />

erkennen und die Interdependenz der wirtschaftlichen<br />

Teilsysteme erfahren. Im Fallstudienseminar werden anhand<br />

verschiedener volkswirtschaftlicher Fallstudien typische wirtschaftspolitische<br />

Fragen analysiert. Die Studierenden sollen<br />

verschiedene Problemstellungen untersuchen und entsprechend<br />

bewerten können.<br />

Lerninhalte - Darstellung der zentralen Akteure in Wirtschaftsprozessen<br />

- Analyse grundlegender ökonomischer Zusammenhänge in<br />

einer offenen Volkswirtschaft<br />

- Erkennen von komplexen Interdependenzen zwischen<br />

Teilsystemen<br />

- Verhaltensoptimierung bei ökonomischen Zielkonflikten<br />

- Analyse und Bewertung zentraler Probleme der Wirtschaftspolitik<br />

Form der Wissensvermittlung Interaktives Planspiel/Fallstudienseminar<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Leistungsnachweis auf Basis sämtlicher Einzelleistungen<br />

(1 Präsentation, 1 Hausarbeit)<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Anfertigung der Hausarbeit 60 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 4 LP<br />

Summe 120 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS, Blockveranstaltung<br />

Angebotshäufigkeit Wird jedes Semester im Wechsel angeboten<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ermöglicht es den Teilnehmern, makroökonomische<br />

Sachverhalte in der praktischen Realisierung zu erleben<br />

und ergänzt damit die theoretische Vermittlung in den <strong>Modul</strong>en<br />

der Makroökonomik.<br />

- 21 -


<strong>Modul</strong> C4: Ökonomische Methoden und Verfahren<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Dr. Mario<br />

Larch)<br />

Lernziele Im Rahmen dieses <strong>Modul</strong>s sollen unterschiedliche ökonomische<br />

Methode und Verfahren vorgestellt werden. Ziel ist es,<br />

den Studierenden aufzuzeigen, welches Spektrum an Möglichkeiten<br />

zur Beantwortung einer wirtschaftspolitisch relevanten<br />

Fragestellung zur Verfügung steht. Dabei sollen sowohl<br />

theoretische als auch empirische Methoden und Verfahren<br />

dargestellt werden.<br />

Lerninhalte - Darlegung der grundlegenden theoretischen Möglichkeiten<br />

zur Analyse von wirtschaftlichen Zusammenhängen (Gewinnmaximierung,<br />

Nutzenmaximierung, Spieltheorie, allgemeine<br />

Gleichgewichtstheorie).<br />

- Darlegung der grundlegenden empirischen Möglichkeiten<br />

zur Analyse von wirtschaftlichen Zusammenhängen (Datenstruktur,<br />

Kausalität, Unterscheidung von reduzierter<br />

Form und struktureller Schätzung).<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Leistungsnachweis auf Basis einer Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 3 LP<br />

Summe 90 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS, Blockveranstaltung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ermöglicht es den Teilnehmern, einen Einblick in<br />

das Methodenspektrum kennen zu lernen, das für die Analyse<br />

von wirtschaftlichen Fragestellungen zur Verfügung steht.<br />

- 22 -


<strong>Modul</strong> C5: Business English I<br />

Verantwortliche Einheit Sprachenzentrum (PD Dr. Regina Richter)<br />

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung kann der Studierende englischsprachige<br />

Wirtschaftstexte verstehen. Er kann studienbezogene<br />

englischsprachige Fachliteratur selbständig nutzen<br />

und auswerten. Zugleich hat er den allgemeinsprachlichen,<br />

insbesondere jedoch den fachsprachlichen Wortschatz erweitert<br />

und Strategien zur Texterschließung erworben.<br />

Lerninhalte - Auszugsweise Erarbeitung führender englischsprachiger<br />

Fachliteratur unter Berücksichtigung unterschiedlicher Teilbereiche<br />

der Betriebswirtschaftslehre<br />

- Erarbeitung und Besprechung aktueller englischsprachiger<br />

Presseartikel, insbesondere aus Wirtschaftszeitschriften<br />

- Vermittlung von Texterschließungsstrategien<br />

- Erweiterung der fachsprachlichen Lexik<br />

Form der Wissensvermittlung Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Schulenglisch<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf der Basis verschiedener Einzelleistungen<br />

und einer schriftlichen Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Übung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 2 LP<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Jedes Semester<br />

Summe 60 Std.<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Der erfolgreiche Besuch der Veranstaltung ist Voraussetzung<br />

für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Business English<br />

II“.<br />

- 23 -


<strong>Modul</strong> C6: Business English II<br />

Verantwortliche Einheit Sprachenzentrum (PD Dr. Regina Richter)<br />

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung hat der Studierende seine<br />

kommunikativen Kompetenzen erweitert und deren Einsatz in<br />

wirtschaftsbezogenen Verwendungssituationen trainiert. Zugleich<br />

hat er den vorwiegend fachsprachlichen Wortschatz weiter<br />

vertieft. Auf Grundlage der in <strong>Modul</strong> C-1 erworbenen rezeptiven<br />

Fertigkeiten ist er nun in der Lage, sich in Wirtschaftssituationen<br />

adäquat sprachlich auszudrücken. Auch<br />

kann er Wirtschaftstexte differenziert verfassen. Authentischen<br />

Fachbeiträgen kann er ohne Schwierigkeiten folgen.<br />

Lerninhalte - Wirtschaftsbezogene Anwendung von Idiomatik und Fachlexik<br />

- Kontextgerechter Gebrauch grammatikalischer Ausdrucksformen<br />

- Detailliertes Verstehen wirtschaftsbezogener Hörtexte;<br />

mündliche und schriftliche Stellungnahmen zu entsprechenden<br />

Audio- und Videomaterialien<br />

- Verfassen kürzerer Texte zu im Kurs behandelten Wirtschaftsthemen<br />

- Durchführung von Recherchen zu wirtschaftsbezogenen<br />

Diskussionsthemen<br />

Form der Wissensvermittlung Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen „Business Englisch I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Schulenglisch<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf der Basis verschiedener Einzelleistungen<br />

und einer schriftlichen Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Übung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 2 LP<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Jedes Semester<br />

Summe 60 Std.<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ergänzt das <strong>Modul</strong> „Business English I“.<br />

- 24 -


<strong>Modul</strong>bereich D: Grundlagen des Rechts<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

D1 Wirtschaftsrecht I (Bürgerliches Recht mit Vertragsgestaltung)<br />

D2 Wirtschaftsrecht II (Handels- und Gesellschaftsrecht mit Vertragsgestaltung)<br />

- 25 -


<strong>Modul</strong> D1: Wirtschaftsrecht I: Bürgerliches Recht mit Vertragsgestaltung<br />

Verantwortliche Einheit Rechtswissenschaft – Zivilrecht I, insbes. Bürgerliches Recht,<br />

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Lutz<br />

Michalski)<br />

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Wirtschaftsrecht I“ verfügen<br />

die Studierenden über fundierte Rechtskenntnisse in den für<br />

Wirtschaftswissenschaftler besonders relevanten Bereichen des<br />

Bürgerlichen Gesetzbuchs. Darüber hinaus erwerben sie die<br />

Fähigkeit, unbekannte Rechtsprobleme unter Anwendung juristischer<br />

Methodik selbständig zu analysieren und einer gesetzeskonformen<br />

Lösung zuzuführen. Die Studierenden sind zudem<br />

in der Lage, Vor- und Nachteile alternativer Rechtsgestaltungen<br />

aufzuzeigen sowie vertragsgestalterische Aspekte zu<br />

berücksichtigen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen<br />

abzuleiten.<br />

Lerninhalte - Einführung in das Recht<br />

- Juristische Methodenlehre<br />

- Bürgerliches Recht (Allgemeiner Teil)<br />

- Schuldrecht (Allgemeiner und Besonderer Teil)<br />

- Grundlagen des Sachenrechts<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

- Vertragsgestaltung im Bürgerlichen Recht<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer Klausur oder<br />

mündlichen Prüfung<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Übung mit Nachbereitung 30 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 4 LP<br />

Summe 120 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ist mit dem anderen Rechtsmodul „Wirtschaftsrecht<br />

II“ verknüpft. Die Rechtsveranstaltung bildet eine unverzichtbare<br />

Voraussetzung, um Arbeitsteilung und Koordination besser zu<br />

verstehen.<br />

- 26 -


<strong>Modul</strong> D2: Wirtschaftsrecht II: Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

mit Vertragsgestaltung<br />

Verantwortliche Einheit Rechtswissenschaft – Zivilrecht I, insbes. Bürgerliches Recht,<br />

Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Lutz<br />

Michalski)<br />

Lernziele Nach Besuch der Veranstaltung „Wirtschaftsrecht II“ verfügen<br />

die Studierenden über fundierte Rechtskenntnisse im Handels-<br />

und Gesellschaftsrecht. Sie sind insbesondere in der Lage die<br />

wirtschaftsrechtlichen Besonderheiten gegenüber dem allgemeinen<br />

Zivilrecht zu erkennen und zu bewerten. Zur selbstständigen<br />

Lösung von Rechtsproblemen in den genannten Bereichen<br />

sind die Studierenden ebenso im Stande, wie zur Erarbeitung<br />

von rechtlichen Gestaltungsoptionen unter Beachtung des<br />

geltenden Rechtsrahmens.<br />

Lerninhalte - Begriffe und Methodik des Handels- und Gesellschaftsrechts<br />

- Handelsstand<br />

- Recht der Handelsgeschäfte<br />

- Personengesellschaftsrecht<br />

- Kapitalgesellschaftsrecht<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Wirtschaftsrecht I“<br />

- Vertragsgestaltung im Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer Klausur oder<br />

mündlichen Prüfung<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Übung mit Nachbereitung 30 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 4 LP<br />

Summe 120 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ist mit dem anderen Rechtsmodul „Wirtschaftsrecht<br />

I“ verknüpft. Die Rechtsveranstaltung bildet eine Voraussetzung,<br />

um Wettbewerbs- und Wirtschaftspolitik besser zu verstehen.<br />

- 27 -


<strong>Modul</strong>bereich E: Grundlagen VWL I<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

E1 Mikroökonomik I<br />

E2 Makroökonomik I<br />

E3 Mikroökonomik II<br />

E4 Makroökonomik II<br />

- 28 -


<strong>Modul</strong> E1: Mikroökonomik I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende dazu befähigen, das Wirtschaftsgeschehen<br />

auf Wettbewerbsmärkten – also insbesondere<br />

Nachfrage- und Angebotsentscheidungen sowie ihre dezentrale<br />

Koordinierung durch den Preismechanismus – mit Hilfe von<br />

einfachen Modellen analysieren zu können. Die Teilnehmer<br />

sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe komparativstatischer<br />

Überlegungen Vorhersagen zu den Auswirkungen<br />

von staatlichen Eingriffen wie Steuern oder Preisvorschriften<br />

sowie von Nachfrage- oder Angebotsschocks treffen zu können.<br />

Lerninhalte - Rationale wirtschaftliche Entscheidungen und die Bestimmungsgrößen<br />

der Güternachfrage von Haushalten (Theorie<br />

des Haushalts)<br />

- Kostenminimierendes und gewinnmaximierendes Verhalten<br />

von Unternehmen sowie daraus abgeleitete Faktornachfrage<br />

und Güterangebot von Unternehmen (Theorie<br />

der Unternehmung)<br />

- Marktgleichgewicht in Wettbewerbsmärkten ohne bzw. mit<br />

staatlichen Eingriffen; Abgrenzung zu Märkten mit Monopol-<br />

und Oligopolstruktur (Theorie des Marktes)<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

(zumindest als Parallelveranstaltung)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> bereitet das <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik II“ vor und bildet<br />

eine Grundlage für das Verständnis der ökonomischen<br />

Theorie. Neben weiterführenden volkswirtschaftlichen <strong>Modul</strong>en<br />

bauen auf ihr auch <strong>Modul</strong>e aus BWL und P&E auf.<br />

- 29 -


<strong>Modul</strong> E2: Makroökonomik I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger)<br />

Lernziele Dieses <strong>Modul</strong> macht Studierende mit den grundlegenden Begriffen<br />

der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, den zentralen<br />

makroökonomischen Theorien sowie den Instrumenten der<br />

Geld- und Fiskalpolitik vertraut. Sie werden dadurch in die<br />

Lage versetzt, in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen zu<br />

denken, die Wirkungsweise geld- und fiskalpolitischer Maßnahmen<br />

zu verstehen und deren Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft<br />

einschätzen zu können.<br />

Lerninhalte - Analyse des Zusammenhanges zwischen Output, Arbeitslosigkeit<br />

und Inflation in einer geschlossenen Volkswirtschaft<br />

- Bestimmung wichtiger wirtschaftspolitischer Instrumente<br />

und ihrer Wirkung auf makroökonomische Größen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> vermittelt die Grundlagen für alle makroökonomisch<br />

ausgerichteten <strong>Modul</strong>e und zwar sowohl für die einschlägige<br />

Wirtschaftstheorie als auch für die Wirtschaftspolitik.<br />

- 30 -


<strong>Modul</strong> E3: Mikroökonomik II<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Durch dieses <strong>Modul</strong> soll die traditionelle Sichtweise der Ökonomie<br />

erweitert werden. Die Studierenden sollen ergänzend<br />

zur klassisch mikroökonomischen Problemsicht spieltheoretische<br />

Instrumente erlernen, um mit diesem erweiterten Instrumentarium<br />

selbständig institutionenökonomische Probleme<br />

analysieren zu können.<br />

Lerninhalte - Einführung in die Interaktions- und Spieltheorie<br />

- Einführung in die institutionenökonomische Perspektive<br />

- Institutionen im Markt: Transaktionskosten, Verträge und<br />

Unternehmen<br />

- Marktversagen und Recht<br />

- Demokratie und politischer Prozess<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 30 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Dieses <strong>Modul</strong> knüpft an das <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“ an und<br />

bildet eine Grundlage für weitere mikro- und makroökonomische<br />

sowie wirtschaftspolitische und finanzwissenschaftliche<br />

<strong>Modul</strong>e. Auch für weiterführende <strong>Modul</strong>e aus BWL und P&E<br />

stellt es eine Grundlage dar.<br />

- 31 -


<strong>Modul</strong> E4: Makroökonomik II<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes. Geld und Internationale<br />

Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz)<br />

Lernziele Nach der Veranstaltung „Makroökonomik II“ kennen die Studierenden<br />

die Wechselbeziehungen zwischen Güter-, Geld-<br />

und Finanzmärkten offener Volkswirtschaften. Gleichzeitig<br />

können die Studierenden die makroökonomischen Modelle auf<br />

konkrete wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden.<br />

Lerninhalte - Offene Güter- und Finanzmärkte<br />

- Zusammenhänge von Produktion, Zinssatz und Wechselkurse<br />

- Wachstumsmodelle<br />

- Erwartungen und Wirtschaftsaktivität<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> knüpft an das <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“ an und<br />

bildet eine Grundlage für weitere makroökonomische und wirtschaftspolitische<br />

<strong>Modul</strong>e wie „Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

II“.<br />

- 32 -


<strong>Modul</strong>bereich F: Grundlagen VWL II<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

F1 Internationale Wirtschaftsbeziehungen I<br />

F2 Geld und Kredit I<br />

F3 Finanzwissenschaft I<br />

F4 Mikroökonomik III<br />

F5 Seminar I<br />

F6 Seminar II<br />

Von den <strong>Modul</strong>en F1 bis F6 sind vier zu wählen, wobei ein Seminar (<strong>Modul</strong> F5) verpflichtend ist.<br />

- 33 -


<strong>Modul</strong> F1: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I (Handel)<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende mit den Grundkonzepten der realen<br />

Außenwirtschaftstheorie vertraut machen. Sie werden<br />

dadurch in die Lage versetzt, ökonomische Integrationsprozesse<br />

zu verstehen und die Auswirkung von Handelsliberalisierung<br />

auf Wohlfahrt und Einkommensverteilung einschätzen<br />

zu können. Zudem sollen die Studierenden Einsichten in die<br />

Handelspolitik erlangen, um das politische Instrumentarium<br />

zum Abbau von Protektionismus zu verstehen.<br />

Lerninhalte - Modelle der traditionellen und neuen Handelstheorie<br />

- Ausländische Direktinvestitionen und Migration<br />

- Instrumente der Außenhandelspolitik und ihre Konsequenzen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung (in Englisch)<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

- <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Grundlagen der<br />

Wirtschaftspolitik“, „Europäische Integration“ und „Firms in<br />

International Markets“.<br />

- 34 -


<strong>Modul</strong> F2: Geld und Kredit I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes. Geld & Internationale<br />

Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz)/ Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre<br />

V, insbes. Institutionenökonomie (Prof. Dr. Martin<br />

Leschke)<br />

Lernziele Dieses <strong>Modul</strong> führt die Studierenden in die Geldtheorie und<br />

die Geldpolitik ein. Ziel ist es, den Studierenden ein Verständnis<br />

der Funktionen des Finanzsektors zu vermitteln, so dass<br />

sie die Grundlagen moderner Geldpolitik verstehen. Die Studierenden<br />

sollen dazu befähigt werden, die gesamtwirtschaftlichen<br />

Auswirkungen der Geldpolitik und damit verbundene<br />

wirtschaftspolitische Zielkonflikte analysieren zu können.<br />

Lerninhalte - Vermittlung von Grundlagen der Geldnachfrage, des<br />

Geldangebot und monetärer Transmission<br />

- Darstellung der Organisation, des Instrumentariums und<br />

der Zielsetzungen von Zentralbanken<br />

- Analyse der Wirkungen der Geldpolitik auf Bruttoinlandsprodukt,<br />

Preisniveau und andere makroökonomische Variablen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> wendet mikroökonomische Konzepte der Analyse<br />

von Märkten und makroökonomische Modelle der Wechselbeziehungen<br />

zwischen gesamtwirtschaftlichen Größen auf die<br />

monetären Beziehungen in geschlossenen und offenen<br />

Volkswirtschaften an. Daraus ergeben sich Verknüpfungen<br />

zum Bereich monetäre Außenwirtschaft innerhalb des <strong>Modul</strong>s<br />

„Internationale Wirtschaftsbeziehungen II“. Querverbindungen<br />

bestehen ebenfalls zu den <strong>Modul</strong>en „Grundlagen der Wirtschaftspolitik“<br />

und „Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement“.<br />

- 35 -


<strong>Modul</strong> F3: Finanzwissenschaft I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III, insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist es, die Rolle des öffentlichen Sektors in<br />

einer entwickelten Volkswirtschaft zu untersuchen sowie<br />

Chancen und Grenzen öffentlicher Eingriffe aufzuzeigen. Das<br />

<strong>Modul</strong> soll Kenntnisse über die Struktur der öffentlichen Ausgaben<br />

vermitteln, Grundkenntnisse der Steuerlehre kommunizieren<br />

sowie die öffentliche Verschuldung eingehend darstellen<br />

und bewerten.<br />

Lerninhalte - Rechtfertigung staatlicher Aktivität<br />

- Diskussion der Träger, Mittel und Ziele des öffentlichen<br />

Sektors<br />

- Vermittlung von Ansatzpunkten eines optimalen Staatsbudgets<br />

- Kenntnisse von Steuertarifen vermitteln<br />

- Grenzen der Staatsverschuldung aufzeigen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Anknüpfungspunkte bestehen zu den mikro- und makroökonomischen<br />

<strong>Modul</strong>en aus dem Pflicht- und Spezialisierungsbereich.<br />

- 36 -


<strong>Modul</strong> F4: Mikroökonomik III<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende in die Lage versetzen, Märkte mit<br />

unvollkommenem Wettbewerb, die durch Eintrittsbarrieren und<br />

strategisch vorausschauende Akteure geprägt sind, analysieren<br />

zu können. Der Umgang mit hierfür hilfreichen preis- und<br />

spieltheoretischen Methoden soll eingeübt werden. Die Teilnehmer<br />

sollen das Spannungsverhältnis zwischen am individuellen<br />

Gewinn oder Nutzen ausgerichtetem Handeln und<br />

daraus nicht notwendig folgenden kollektiv optimalen Ergebnissen<br />

verstehen lernen.<br />

Lerninhalte - Preis- und spieltheoretischen Methoden der Industrieökonomik<br />

- Analyse von strategischen Entscheidungen (z.B. Preis-,<br />

Mengen- oder Qualitätsstrategien)<br />

- Kooperation und Wettbewerbsbeschränkungen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung (in Englisch)<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 50 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 25 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> baut auf den <strong>Modul</strong>en „Mikroökonomik I+II“ auf und<br />

ist vor allem mit dem <strong>Modul</strong> „Wettbewerbspolitik“ verzahnt.<br />

- 37 -


<strong>Modul</strong> F5: Seminar I<br />

Verantwortliche Einheit Verschiedene volkswirtschaftliche Lehrstühle, die jeweiligen<br />

Ansprechpartner sind: Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes.<br />

Geld & Internationale Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard<br />

Herz), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre<br />

III, insbes. Finanzwissenschaft (Prof. Dr. Volker Ulrich),<br />

Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V,<br />

insbes. Institutionenökonomie (Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Im Rahmen der Seminare werden ökonomische Grundkenntnisse<br />

auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Problemstellungen<br />

angewandt. Studierende sollen in die Lage versetzt werden,<br />

grundlegende bzw. komplexe Probleme kritisch zu reflektieren,<br />

zu diskutieren und zu bewerten.<br />

Lerninhalte - Komplexe Problemstellungen strukturieren und aufbereiten<br />

- Schreiben von Hausarbeiten<br />

- Themen für die Präsentation aufbereiten<br />

- Erarbeitung einer visuellen Unterstützung (Power-Point-<br />

Präsentation)<br />

- Verteidigen der Argumente, Leiten der Diskussion<br />

Form der Wissensvermittlung Interaktive Veranstaltung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong>„Schreiben & Präsentieren“<br />

- <strong>Modul</strong> „Planspiel/Fallstudienseminar“<br />

- <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis der Präsentation und<br />

der Hausarbeit sowie der mündlichen Leistung.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung 60 Std.<br />

Erstellen der Hausarbeit/Präsentation 60 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Blockveranstaltung, die einem Zeitumfang von umgerechnet<br />

zwei Semesterwochenstunden entspricht.<br />

Angebotshäufigkeit Ein Angebot von mehreren Seminaren gibt es in jedem Semester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en/Veranstaltungen<br />

Die Veranstaltung ist mit anderen Schlüsselqualifikationen<br />

verknüpft; sie dient auch als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.<br />

- 38 -


<strong>Modul</strong> F6: Seminar II<br />

Verantwortliche Einheit Verschiedene volkswirtschaftliche Lehrstühle, die jeweiligen<br />

Ansprechpartner sind: Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes.<br />

Geld & Internationale Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard<br />

Herz), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre<br />

III, insbes. Finanzwissenschaft (Prof. Dr. Volker Ulrich),<br />

Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V,<br />

insbes. Institutionenökonomie (Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Im Rahmen der Seminare werden ökonomische Grundkenntnisse<br />

auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Problemstellungen<br />

angewandt. Studierende sollen in die Lage versetzt werden,<br />

grundlegende bzw. komplexe Probleme kritisch zu reflektieren,<br />

zu diskutieren und zu bewerten.<br />

Lerninhalte - Komplexe Problemstellungen strukturieren und aufbereiten<br />

- Schreiben von Hausarbeiten<br />

- Themen für die Präsentation aufbereiten<br />

- Erarbeitung einer visuellen Unterstützung (Power-Point-<br />

Präsentation)<br />

- Verteidigen der Argumente, Leiten der Diskussion<br />

Form der Wissensvermittlung Interaktive Veranstaltung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong>„Schreiben & Präsentieren“<br />

- <strong>Modul</strong> „Planspiel/Fallstudienseminar“<br />

- <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis der Präsentation und<br />

der Hausarbeit sowie der mündlichen Leistung.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Veranstaltung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung 60 Std.<br />

Erstellen der Hausarbeit/Präsentation 60 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Blockveranstaltung, die einem Zeitumfang von umgerechnet<br />

zwei Semesterwochenstunden entspricht.<br />

Angebotshäufigkeit Ein Angebot von mehreren Seminaren gibt es in jedem Semester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en/Veranstaltungen<br />

Die Veranstaltung ist mit anderen Schlüsselqualifikationen<br />

verknüpft; sie dient auch als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.<br />

- 39 -


<strong>Modul</strong>bereich G: Grundlagen BWL I<br />

Dieser <strong>Modul</strong>bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

G1 Marketing<br />

G2 Finanzwirtschaft<br />

G3 Produktion & Logistik<br />

G4 Rechnungslegung (Bilanzen)<br />

wobei 3 der 4 <strong>Modul</strong>e zu wählen sind<br />

- 40 -


<strong>Modul</strong> G1: Marketing<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre III, insbes. Marketing (Prof.<br />

Dr. Heymo Böhler)<br />

Lernziele Nach Teilnahme an der Vorlesung Marketing können die Studierenden<br />

den Begriff des Marketing definieren sowie die Notwendigkeit<br />

einer marktorientierten Führung aufzeigen. Gleichzeitig<br />

können sie die Bestandteile des Marketing-Konzepts<br />

(Problemlösung, Marktforschung, Zielgruppenbildung, systematischer<br />

Einsatz der Marketing-Instrumente sowie die Koordination<br />

der Unternehmensaktivitäten nach dem Primat des Absatzes)<br />

erläutern. Des Weiteren sind sie in der Lage, Entscheidungen<br />

in der Produkt-, der Kommunikations-, der Preis- und<br />

der Distributionspolitik unter Zuhilfenahme der hierfür vorgesehenen<br />

Methoden zu fällen.<br />

Lerninhalte - Vermittlung von Führungskonzeptionen<br />

- Elemente des Marketing-Konzepts<br />

- Marketing-Prozess<br />

- Produkt- und Programmpolitik<br />

- Kommunikationspolitik<br />

- Preispolitik<br />

- Distributionspolitik<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Veranstaltung ist grundlegend für weiterführende Veranstaltungen<br />

wirtschaftwissenschaftlicher Ausrichtung sowie für<br />

Veranstaltungen mit Bezug zu Marketing-Fragen.<br />

- 41 -


<strong>Modul</strong> G2: Finanzwirtschaft<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre BWL I, insbes. Finanzwirtschaft<br />

und Bankbetriebslehre (Prof. Dr. Klaus Schäfer)<br />

Lernziele Die Vorlesung behandelt zentrale finanzwirtschaftliche Fragestellungen<br />

einer Unternehmung, die in den vorlesungsbegleitenden<br />

Übungen anhand kurzer Beispiele und Aufgaben vertieft<br />

werden. Die Studenten können schließlich typische Finanzierungsinstrumente<br />

beschreiben, Einsatzmöglichkeiten und –<br />

grenzen von Finanzierungstiteln einschätzen sowie Verfahren<br />

der Wirtschaftlichkeitsrechnung eigenständig anwenden und<br />

analysieren.<br />

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Gegenstand und Grundbegriffe der<br />

betrieblichen Finanzwirtschaft, Finanzierungsformen, Eigenfinanzierung,<br />

Fremdfinanzierung, Finanzierungsmärkte, Grundlagen<br />

der Investitionstheorie, Zinsrechnung, statische Verfahren,<br />

dynamische Investitionsrechnung (Kapitalwert, Interner<br />

Zinsfuß), Nutzungsdauerentscheidungen, Dean-Modell, Risikoanalyse,<br />

Kapitalkosten und Leverage-Effekt.<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Vorhandene Grundkenntnisse in Zins- und Zinseszinsrechnung<br />

Leistungsnachweise benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Veranstaltung ist grundlegend für weiterführende Veranstaltungen<br />

wirtschaftwissenschaftlicher Ausrichtung sowie für<br />

Veranstaltungen mit Bezug zu finanzwirtschaftlichen Fragen<br />

und zur Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

- 42 -


<strong>Modul</strong> G3: Produktion & Logistik<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre V, insbes. Produktionswirtschaft<br />

und Industriebetriebslehre (Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann)<br />

Lernziele Die Teilnehmer erlernen wesentliche Grundbegriffe und einfache<br />

ökonomische Entscheidungsprobleme aus dem Bereich<br />

industrieller Wertschöpfungsketten. Sie beherrschen die<br />

Grundzüge optimaler Ressourcenallokation und können deren<br />

wesentliche Inhalte auf verwandte Probleme aus der Produktionsaufteilungsplanung<br />

und der Bereitstellungsplanung anwenden.<br />

Zudem sind die Studierenden mit den Spannungsfeldern<br />

aus der Ablaufplanung vertraut und sie verstehen Möglichkeiten<br />

und Grenzen der unternehmensübergreifenden Koordination<br />

im Rahmen des Supply Chain Management.<br />

Lerninhalte Grundbegriffe, Programmplanung, Produktions- und Kostentheorie,<br />

Auftragsgrößenplanung, Ablaufplanung, Grundlagen<br />

des Supply Chain Management<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Veranstaltung ist grundlegend für weiterführende Veranstaltungen<br />

wirtschaftwissenschaftlicher Ausrichtung sowie für<br />

Veranstaltungen mit Bezug zur Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre<br />

- 43 -


<strong>Modul</strong> G4: Rechnungslegung (Bilanzen)<br />

Verantwortliche Einheiten Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II, insbes. Betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Jochen<br />

Sigloch)/ Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre X, insbes.<br />

Internationale Rechnungslegung (Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier)<br />

Lernziele Nach dem Besuch der Veranstaltung verstehen und beherrschen<br />

die Studierenden die ökonomischen Grundlagen der<br />

Rechnungslegung. Durch die Vermittlung der Zwecke der<br />

Rechnungslegung, ihrer Rechtsgrundlagen und damit einhergehenden<br />

konkreten Ausgestaltung nach deutschem Handels-<br />

und Steuerrecht sowie internationalen Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

der IFRS und US-GAAP, sind die Studierenden in<br />

der Lage, Jahresabschlüsse zu lesen, eigenständig zu erstellen<br />

und zu interpretieren. Die Orientierung an praktischen und<br />

aktuellen Problembereichen trägt dazu bei, dass die Studierenden<br />

ein Problembewusstsein für die im Jahresabschluss<br />

vermittelten Informationen und deren Aussagegehalt gewinnen.<br />

Darüber hinaus sind sie in der Lage, Unterschiede zwischen<br />

den Rechnungslegungskonzeptionen zu identifizieren<br />

und zu beurteilen.<br />

Lerninhalte - Grundlagen des Jahresabschlusses<br />

- Bilanzinhalt und Bilanzbewertung nach HGB, Steuerrecht<br />

und internationalen Standards (IFRS, US-GAAP)<br />

- Jahresbilanz in Hinblick auf Bilanzaufbau sowie<br />

- Bilanzierung von Aktiva und Passiva<br />

- Gewinn- und Verlustrechnung<br />

- Anhang und Lagebericht<br />

- Einführung in die Konzernrechnungslegung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Buchführung und Abschluss“<br />

- <strong>Modul</strong> „Kostenrechnung“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Voraussetzung der Veranstaltung „Bilanz- und Unternehmensanalyse“<br />

sowie weiterführender Veranstaltungen zum externen<br />

Rechnungswesen in den <strong>Bayreuth</strong>er BA-und MA-Studiengängen<br />

BWL<br />

- 44 -


<strong>Modul</strong>bereich H: Grundlagen BWL II<br />

Für diesen <strong>Modul</strong>bereich sind 2 <strong>Modul</strong>e aus dem Bereich „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ oder<br />

nach Absprache aus den „Speziellen Betriebswirtschaftslehren“ des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong> zu wählen.<br />

Die entsprechenden <strong>Modul</strong>beschreibungen finden Sie im <strong>Modul</strong>handbuch des Bachelorstudiengangs<br />

Betriebswirtschaftslehre (dort <strong>Modul</strong>bereich G).<br />

Doppelabrechnungen von <strong>Modul</strong>en in verschiedenen <strong>Modul</strong>bereichen sind jedoch grundsätzlich nicht<br />

möglich.<br />

- 45 -


<strong>Modul</strong>bereiche I/J/K<br />

Die <strong>Modul</strong>bereiche I und J umfassen <strong>Modul</strong>e aus den folgenden Spezialisierung(sbereich)en:<br />

Staatstätigkeit und Sozialpolitik<br />

Geld und internationale Wirtschaft<br />

Institutionen, Markt und Wettbewerb<br />

Empirische Wirtschaftsforschung<br />

Für den <strong>Modul</strong>bereich K (individuelle Schwerpunktsetzung) können alle ökonomischen <strong>Modul</strong>e der<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Lehrstühle gewählt werden. Doppelabrechnungen von <strong>Modul</strong>en in verschiedenen<br />

<strong>Modul</strong>bereichen sind jedoch grundsätzlich nicht möglich.<br />

- 46 -


Spezialisierung: „Staatstätigkeit und Sozialpolitik“<br />

Dieser Bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

Sozialpolitik<br />

Gesundheitsökonomik I<br />

Grundlagen der Wirtschaftspolitik<br />

Finanzwissenschaft I #<br />

Finanzwissenschaft II<br />

Steuern I: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung<br />

# Das <strong>Modul</strong> kann in dieser Spezialisierung abgerechnet werden, sofern es nicht im <strong>Modul</strong>bereich F<br />

abgerechnet wurde.<br />

- 47 -


<strong>Modul</strong>: Sozialpolitik<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III, insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist eine Einführung in theoretische und empirische<br />

Aspekte der Sozialpolitik. Die Studierenden sollen einen<br />

Überblick über die Grundlagen und die Instrumente der Sozialpolitik<br />

erhalten. Der Markt– und Preismechanismus impliziert<br />

unter gewissen Bedingungen zwar ein optimales Allokationsergebnis,<br />

dieses beruht aber auf einer bestimmten Verteilung<br />

der Einkommen, die als ungerecht empfunden werden kann,<br />

so dass ein Konflikt zwischen Effizienz und Verteilung besteht,<br />

der den Ansatzpunkt für sozialpolitisches Handeln darstellt.<br />

Das allgemeine Lernziel besteht darin, diesen Zielkonflikt zu<br />

thematisieren und ihn umzusetzen auf die Ebene der praktischen<br />

Sozialpolitik.<br />

Lerninhalte - Vermittlung von theoretischen und praktischen Problemen<br />

der Sozialpolitik<br />

- Vermittlung des Trade-Offs zwischen Effizienz und Verteilung<br />

- Behandlung der wohlfahrtstheoretischen Grundlagen der<br />

Sozialpolitik<br />

- Aktuelle Diskussionen einzelner Bereiche und Politikfelder<br />

der Sozialpolitik, beispielsweise des Systems der sozialen<br />

Sicherung.<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+ II“<br />

- <strong>Modul</strong>e „Makroökonomik I+II“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Anknüpfungspunkte bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Grundlagen<br />

der Wirtschaftspolitik“ und „Finanzwissenschaft I“.<br />

- 48 -


<strong>Modul</strong>: Gesundheitsökonomik I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III, insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist die Übertragung und Anwendung des gesundheitsökonomischen<br />

Instrumentariums zur Erarbeitung von<br />

Gestaltungsvorschlägen für das Gesundheitswesen. Zudem<br />

sollen aktuelle Probleme der Gesundheitsreformpolitik aufgegriffen<br />

und einer gesundheitsökonomischen Bewertung unterzogen<br />

werden.<br />

Lerninhalte - Erarbeitung methodischer Grundlagen und Grundbegriffe<br />

- Vermittlung der grundsätzlichen Ausgestaltung ausgewählter<br />

gesundheitspolitischer Konzeptionen<br />

- Gesundheitsversorgung als ökonomisches Problem der<br />

Allokation und Distribution<br />

- Diskussion von Strukturmerkmalen von Krankenversicherungssystemen<br />

und Behandlung von Steuerungsalternativen<br />

wie Markt, Globalsteuerung und Selbstverwaltung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Grundkenntnisse der Gesundheitsökonomie<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Anknüpfungspunkte bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Mikroökonomik<br />

I+II“, „Finanzwissenschaft I“, „Institutionenökonomik I+II“<br />

und zum <strong>Modul</strong> „Sozialpolitik“.<br />

- 49 -


<strong>Modul</strong>: Grundlagen der Wirtschaftspolitik<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Mit diesem <strong>Modul</strong> werden zwei Hauptziele verfolgt: Die Studierenden<br />

sollen zum einen die wissenschaftlichen Voraussetzungen<br />

für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische<br />

Politikberatung verstehen und zum anderen in der<br />

Lage sein diese auf Fragen praktischer Wirtschaftspolitik anzuwenden.<br />

Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik stehen im<br />

Mittelpunkt des <strong>Modul</strong>s.<br />

Lerninhalte - Theorie der Wirtschaftspolitik<br />

- Wirtschaftspolitische Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse<br />

- Ziel-Mittel-Beziehungen instrumenteller Wirtschaftspolitik<br />

- Exemplarisch technische Handhabung und Effizienzprobleme<br />

einzelner Wirtschaftspolitiken (Geldpolitik, Fiskalpolitik,<br />

Einkommenspolitik, Preispolitik)<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Grundlagenkenntnisse der <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“ und<br />

„Makroökonomik I+II“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en In dem Grundlagenteil zur Theorie der Wirtschaftspolitik bestehen<br />

enge Verzahnungen mit den <strong>Modul</strong>en „Mikroökonomik<br />

II“ und „Institutionenökonomik I“.<br />

- 50 -


<strong>Modul</strong>: Finanzwissenschaft I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III, insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist es, die Rolle des öffentlichen Sektors in<br />

einer entwickelten Volkswirtschaft zu untersuchen sowie<br />

Chancen und Grenzen öffentlicher Eingriffe aufzuzeigen. Das<br />

<strong>Modul</strong> soll Kenntnisse über die Struktur der öffentlichen Ausgaben<br />

vermitteln, Grundkenntnisse der Steuerlehre kommunizieren<br />

sowie die öffentliche Verschuldung eingehend darstellen<br />

und bewerten.<br />

Lerninhalte - Rechtfertigung staatlicher Aktivität<br />

- Diskussion der Träger, Mittel und Ziele des öffentlichen<br />

Sektors<br />

- Vermittlung von Ansatzpunkten eines optimalen Staatsbudgets<br />

- Kenntnisse von Steuertarifen vermitteln<br />

- Grenzen der Staatsverschuldung aufzeigen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Anknüpfungspunkte bestehen zu den mikro- und makroökonomischen<br />

<strong>Modul</strong>en aus dem Pflicht- und Spezialisierungsbereich.<br />

- 51 -


<strong>Modul</strong>: Finanzwissenschaft II<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist es, Grundkenntnisse der volkswirtschaftlichen<br />

Steuerlehre zu erwerben. Als Grundlage dient ein Überblick<br />

über das geltende Steuersystem und die Tarifformen.<br />

Darüber hinaus sollen die Studierenden in die Lage versetzt<br />

werden, die Frage nach der Inzidenz einer Steuer beantworten<br />

zu können sowie die Grundideen der optimalen Steuertheorie<br />

nachvollziehen zu können. Es sollen auch Grundlagenkenntnisse<br />

der internationalen Besteuerung erworben werden.<br />

Lerninhalte - Verstehen der Tarifformen und der Steuerelastizitäten<br />

- Kenntnisse der Theorie der Steuerinzidenz<br />

- Vermitteln der Grundlagen der Optimalsteuertheorie und<br />

der internationalen Besteuerung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Finanzwissenschaft I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse<br />

Grundlagenkenntnisse der <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“ und<br />

„Makroökonomik I+II“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Anknüpfungspunkte bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Finanzwissenschaft<br />

I“ und „Sozialpolitik“.<br />

- 52 -


<strong>Modul</strong>: Steuern I: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre II, insbes. Betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (Prof. Dr. Jochen<br />

Sigloch)<br />

Lernziele Steuern sind für den Bürger lästige Lasten, für den Staat notwendige<br />

Finanzquellen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden<br />

in die Lage zu versetzen, die Auswirkungen des<br />

nationalen Steuersystems auf die Vermögensposition der wirtschaftlichen<br />

Akteure umfassend zu analysieren und zu quantifizieren.<br />

Auf dieser Grundlage lassen sich steuergünstige Handlungsmöglichkeiten<br />

für den Bürger und für den Steuergesetzgeber<br />

aufzeigen.<br />

Lerninhalte - Grundlagen der Besteuerung, insbesondere Besteuerungsgrundsätze<br />

- Überblick über das deutsche Steuersystem mit Kurzvorstellung<br />

wesentlicher Steuerarten<br />

- Grundzüge der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbeertragsteuer<br />

- Besteuerung wirtschaftlicher Tätigkeit im Rahmen von Personengesellschaften<br />

- Besteuerung wirtschaftlicher Tätigkeit im Rahmen von Kapitalgesellschaften<br />

- Besteuerung privater Einkünfte natürlicher Personen<br />

- Verlustberücksichtigung<br />

- Veräußerungsgewinnbesteuerung<br />

- Steuerwirkungsanalyse<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

- steuerbedingte Gestaltung wirtschaftlicher Sachverhalte<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Rechnungslegung (Bilanzen)“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Z. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Grundlage für „Vertiefung Unternehmensbesteuerung“ und<br />

„Internationale Unternehmensbesteuerung“, Voraussetzung für<br />

eine Seminar-/Bachelorarbeit im Bereich Unternehmensbesteuerung,<br />

Voraussetzung für weiterführende Veranstaltungen<br />

zur Unternehmensbesteuerung im MA-Studiengang BWL<br />

- 53 -


Spezialisierung: „Geld und internationale Wirtschaft“<br />

Dieser Bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

Geld und Kredit I #<br />

Europäische Integration<br />

Internationale Wirtschaftsbeziehungen I (Handel) #<br />

Internationale Wirtschaftsbeziehungen II (Monetäre Außenwirtschaft)<br />

Ökonomik der Entwicklungsländer<br />

Internationale Organisationen/Abkommen und Entwicklung<br />

Firms in International Markets<br />

Grundlagen Internationales Management<br />

Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement<br />

# Das <strong>Modul</strong> kann in dieser Spezialisierung abgerechnet werden, sofern es nicht im <strong>Modul</strong>bereich F<br />

abgerechnet wurde.<br />

- 54 -


<strong>Modul</strong>: Geld und Kredit I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes. Geld & Internationale<br />

Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz)/ Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre<br />

V, insbes. Institutionenökonomie (Prof. Dr. Martin<br />

Leschke)<br />

Lernziele Dieses <strong>Modul</strong> führt die Studierenden in die Geldtheorie und<br />

die Geldpolitik ein. Ziel ist es, den Studierenden ein Verständnis<br />

der Funktionen des Finanzsektors zu vermitteln, so dass<br />

sie die Grundlagen moderner Geldpolitik verstehen. Die Studierenden<br />

sollen dazu befähigt werden, die gesamtwirtschaftlichen<br />

Auswirkungen der Geldpolitik und damit verbundene<br />

wirtschaftspolitische Zielkonflikte analysieren zu können.<br />

Lerninhalte - Vermittlung von Grundlagen der Geldnachfrage, des<br />

Geldangebot und monetärer Transmission<br />

- Darstellung der Organisation, des Instrumentariums und<br />

der Zielsetzungen von Zentralbanken<br />

- Analyse der Wirkungen der Geldpolitik auf Bruttoinlandsprodukt,<br />

Preisniveau und andere makroökonomische Variablen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> wendet mikroökonomische Konzepte der Analyse<br />

von Märkten und makroökonomische Modelle der Wechselbeziehungen<br />

zwischen gesamtwirtschaftlichen Größen auf die<br />

monetären Beziehungen in geschlossenen und offenen<br />

Volkswirtschaften an. Daraus ergeben sich Verknüpfungen<br />

zum Bereich monetäre Außenwirtschaft innerhalb des <strong>Modul</strong>s<br />

„Internationale Wirtschaftsbeziehungen II“. Querverbindungen<br />

bestehen ebenfalls zu den <strong>Modul</strong>en „Grundlagen der Wirtschaftspolitik“<br />

und „Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement“.<br />

- 55 -


<strong>Modul</strong>: Europäische Integration<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes. Geld & Internationale<br />

Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz)<br />

Lernziele Ziel ist es, mit Hilfe der Theorien des Außenhandels, der wirtschaftlichen<br />

Integration und der Makroökonomik offener<br />

Volkswirtschaften die Erweiterung und Entwicklung der Europäischen<br />

Union zu untersuchen. Die Studierenden sollen in<br />

der Lage sein, Methoden und Modelle der Wirtschaftstheorie<br />

auf die Analyse der wirtschaftlichen Integration der EU zu<br />

übertragen. Dabei sollen sowohl Vorteile als auch Herausforderungen<br />

der Europäischen Integration erkannt, wirtschaftspolitischer<br />

Handlungsbedarf identifiziert und Handlungsmöglichkeiten<br />

abgeleitet werden.<br />

Lerninhalte - Einführung in die Theorie der wirtschaftlichen Integration<br />

und Diskussion der Institutionen und Politikfelder der Europäischen<br />

Union<br />

- Ökonomische und polit-ökonomische Analyse des Europäischen<br />

Binnenmarkts (Güter- und Faktormarktintegration)<br />

- Analyse der Europäischen Agrarpolitik, Regionalpolitik und<br />

Wettbewerbspolitik<br />

- Analyse der monetären Integration Europas. Schwerpunkt<br />

ist dabei die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank in<br />

ihren Wechselwirkungen mit den nationalen Fiskalpolitiken<br />

in der Währungsunion<br />

- Untersuchung der Chancen und Risiken einer der EU–<br />

Erweiterung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Grundlagenkenntnisse der <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“ und<br />

„Makroökonomik I+II“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Es ergeben sich Verknüpfungen mit einer Vielzahl von <strong>Modul</strong>en<br />

wie „Makro-“ und „Mikroökonomik II“ , „Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

I/II“, „Wettbewerbstheorie und –politik“<br />

sowie „Geld und Kredit I“ und „Wirtschaftspolitik“.<br />

- 56 -


<strong>Modul</strong>: Internationale Wirtschaftsbeziehungen I (Handel)<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende mit den Grundkonzepten der realen<br />

Außenwirtschaftstheorie vertraut machen. Sie werden<br />

dadurch in die Lage versetzt, ökonomische Integrationsprozesse<br />

zu verstehen und die Auswirkung von Handelsliberalisierung<br />

auf Wohlfahrt und Einkommensverteilung einschätzen<br />

zu können. Zudem sollen die Studierenden Einsichten in die<br />

Handelspolitik erlangen, um das politische Instrumentarium<br />

zum Abbau von Protektionismus zu verstehen.<br />

Lerninhalte - Modelle der traditionellen und neuen Handelstheorie<br />

- Ausländische Direktinvestitionen und Migration<br />

- Instrumente der Außenhandelspolitik und ihre Konsequenzen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung (in Englisch)<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

- <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Grundlagen der<br />

Wirtschaftspolitik“, „Europäische Integration“ und „Firms in<br />

International Markets“.<br />

- 57 -


<strong>Modul</strong>: Internationale Wirtschaftsbeziehungen II -<br />

Monetäre Außenwirtschaft (International Finance)<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes. Geld & Internationale<br />

Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz)<br />

Lernziele Ziel dieses <strong>Modul</strong>s ist es, die zentralen Modelle des Wechselkurses,<br />

der Devisenmarktinterventionen sowie der internationalen<br />

Makroökonomik zu analysieren. Die Studierenden sollen<br />

in die Lage versetzt werden, Wirkungszusammenhänge von<br />

Geld- und Fiskalpolitik bei internationaler Kapitalmobilität zu<br />

erörtern sowie spezifische Probleme wie Währungs- und<br />

Schuldenkrisen zu verstehen.<br />

Lerninhalte - Alternative Wechselkurstheorie<br />

- Theorie und Praxis der Devisenmarktintervention<br />

- Geld- und Fiskalpolitik bei internationaler Kapitalmobilität<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong>e „Makroökonomik I+II“ (zumindest als Parallelveranstaltung)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise<br />

Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> „Internationale Wirtschaftsbeziehungen II“ baut auf<br />

dem <strong>Modul</strong> „Makroökonomik II“ auf. Enge Verzahnungen bestehen<br />

mit den <strong>Modul</strong>en „Europäische Integration“ sowie<br />

„Geld- und Kredit I“.<br />

- 58 -


<strong>Modul</strong>: Ökonomik der Entwicklung(sländer)<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist es, Maßnahmen der Entwicklungspolitik<br />

auf ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit hin zu untersuchen<br />

sowie Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Als Grundlage<br />

dient die Analyse des Status Quo anhand verschiedener (wirtschaftspolitischer<br />

und sozioökonomischer) Indikatoren unter<br />

Berücksichtigung einschlägiger Entwicklungstheorien. Das<br />

Konzept der Pfadabhängigkeit, die Verfassung und Institutionen<br />

des Marktes sowie informelle Regeln dienen als Erklärungsansätze<br />

für persistente Entwicklungsdefizite. Unter Berücksichtigung<br />

der spezifischen Charakteristika werden die<br />

Hintergründe von Entwicklungsdefiziten untersucht und Modelle<br />

darauf angewendet. Die Studierenden werden dazu befähigt,<br />

Ziele entwicklungspartnerschaftlicher Zusammenarbeit<br />

kritisch zu hinterfragen und tragfähige Entwicklungskonzepte<br />

für die Zukunft auszuarbeiten.<br />

Lerninhalte - Indikatoren für Entwicklungsdefizite<br />

- Erklärungsansätze für Entwicklung und Entwicklungsdefizite<br />

- Entwicklungspolitik internationaler Organisationen (IWF,<br />

Weltbank)<br />

- Entwicklungskonzepte und normative Gestaltungsansätze<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 45 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 75 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Drei SWS Vorlesung, Blockveranstaltung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Institutionenökonomik<br />

I+II“ sowie „Internationale Organisationen/Abkommen<br />

und Entwicklung“.<br />

- 59 -


<strong>Modul</strong>: Internationale Organisationen/Abkommen und Entwicklung<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III, insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich) /Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V,<br />

insbes. Institutionenökonomie (Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s „Internationale Organisationen“ ist es, den<br />

Studierenden Einblicke in die Organisationsstruktur und<br />

Rechtsstellung internationaler Organisationen zu geben. Darüber<br />

hinaus wird den Studierenden die wichtige Rolle der politischen<br />

Dimension und damit die Einbindung der Organisationen<br />

in bi- bzw. multilaterale Verträge vermittelt. Des Weiteren<br />

ist es ein Ziel, Verfahrensprozesse internationaler Organisationen<br />

kritisch bewerten und einordnen zu können, um somit<br />

eine fundierte Kenntnis über die Funktionsweise internationaler<br />

Organisationen zu erhalten.<br />

Lerninhalte - Aufbau und Funktionsweise der Organisationen<br />

- Analyse des Aufgabengebietes sowie der Arbeitsergebnisse<br />

- Zusammenarbeit internationaler Organisationen und nationaler<br />

Regierungen<br />

- Einbindung multilateraler Organisationen in den Globalisierungsprozess<br />

- Normative Analyse des Wirkungsrahmens<br />

Form der Wissensvermittlung<br />

Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise<br />

Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester.<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Es bestehen Verknüpfungen zum <strong>Modul</strong> „Entwicklungszusammenarbeit:<br />

Konzepte und Instrumente“.<br />

- 60 -


<strong>Modul</strong>: Firms in International Markets<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende mit der spezifischen Rolle von<br />

Firmen in der realen Außenwirtschaftstheorie vertraut machen.<br />

Studierende sollen dadurch in die Lage versetzt werden Probleme<br />

des unvollkommenen Wettbewerbs und der Marktmacht<br />

von Unternehmen in internationalen Märkten zu begreifen und<br />

wirtschaftspolitisch relevante Schlussfolgerungen daraus abzuleiten.<br />

Außerdem sollen Studierende nach dem Besuch des<br />

<strong>Modul</strong>s ein tieferes Verständnis der Motive für und der Auswirkung<br />

von ausländischen Direktinvestitionen und der Verlagerung<br />

von Produktionsstätten ins Ausland besitzen.<br />

Lerninhalte - Neue Handelstheorie<br />

- Strategische Handelspolitik<br />

- Multinationale Unternehmen<br />

- Internationales Outsourcing<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung (in Englisch)<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Internationale Wirtschaftsbeziehungen I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen zum <strong>Modul</strong> „Internationale Wirtschaftsbeziehungen<br />

I“.<br />

- 61 -


<strong>Modul</strong>: Grundlagen Internationales Management<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre IX, insbes. Internationales<br />

Management (Prof. Dr. Reinhard Meckl)<br />

Lernziele Nach Besuch der Vorlesung „Grundlagen des Internationalen<br />

Managements“ können Studierende den Begriff „Internationales<br />

Unternehmen“ definieren, grundsätzliche Führungsmodelle<br />

Lerninhalte<br />

internationaler Unternehmen aufzeigen sowie Gründe für internationale<br />

Geschäftstätigkeiten aus verschiedenen Erklärungszusammenhängen<br />

nachvollziehen. Gleichzeitig können die Studierende<br />

Vor- und Nachteile der grundlegenden Formen der<br />

internationalen Marktbearbeitung, die Unternehmen zur Verfügung<br />

stehen, einschätzen, wesentliche Überlegungen im Zusammenhang<br />

mit der Internationalisierung in den einzelnen<br />

betriebswirtschaftlichen Funktionsfeldern verstehen und die<br />

wichtigsten Instrumente zum Management internationaler Geschäftsprozesse<br />

beherrschen. Gleichzeitig können Studierende<br />

spezielle Rahmenbedingungen und die sich daraus ergebenden<br />

Chancen und Risiken der Internationalisierung mittelständischer<br />

Unternehmen einschätzen wie auch die besonderen Rahmenbedingungen<br />

des Interkulturellen Managements erkennen.<br />

Orientiert an den Zielen der Veranstaltung werden folgende<br />

Inhalte thematisiert:<br />

- Begriff und Entwicklung des internationalen Management<br />

- Führungsmodelle Internationaler Unternehmen<br />

- Arten und Management verschiedener Eintrittsformen in<br />

ausländische Märkte<br />

- Optimierung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Funktionsfelder<br />

bei Auslandsaktivitäten<br />

- Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen<br />

- Interkulturelles Management<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse - <strong>Modul</strong> „Marketing“<br />

- <strong>Modul</strong> „Finanzwirtschaft“<br />

- <strong>Modul</strong> „Produktion & Logistik“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Diese Wahlpflichtveranstaltung ist Bestandteil des <strong>Modul</strong>bereichs<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.<br />

- 62 -


<strong>Modul</strong>: Kapitalmarkttheorie und Risikomanagement<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre I, insbes. Finanzwirtschaft<br />

und Bankbetriebslehre (Prof. Dr. Klaus Schäfer)<br />

Lernziele<br />

Nach Besuch der Vorlesung und der vorlesungsbegleitenden<br />

Übungen können Studenten die Risikodiversifikation am Beispiel<br />

der Portefeuilleplanung für Aktien eigenständig umsetzen<br />

und kapitalmarkttheoretische Modelle zur Erklärung von Aktienrenditen<br />

anwenden. Weiter kennen sie einen Überblick zu<br />

den Instrumenten und Institutionen des Asset Managements.<br />

Schließlich erlernen sie Theorien der Bewertung derivativer<br />

Instrumente. Damit können sie Marktpreisrisiken steuern sowie<br />

die Preise derivativer Instrumente, insbesondere Optionspreise,<br />

berechnen.<br />

Lerninhalte Inhalte sind unter anderem: Portfolio Management in der Praxis,<br />

Portefeuille-Theorie und Portefeuille-Planung, Capital Asset<br />

Pricing Model CAPM und Faktormodelle, Optionspreistheorie,<br />

Bond Portfolio Management, Marktmikrostruktur und Aktienkursbildung,<br />

Informationsverarbeitung am Kapitalmarkt,<br />

Anlagestrategien und Performance<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

- <strong>Modul</strong>e „Statistik I+II“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse - <strong>Modul</strong> „Finanzwirtschaft“<br />

- <strong>Modul</strong> „Finanzmanagement“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> baut auf den Grundlagen des <strong>Modul</strong>s „Finanzwirtschaft“<br />

(G2) auf. Querverbindungen bestehen zum Wahlpflichtmodul<br />

„Finanzmanagement“ und „Geld und Kredit I“.<br />

- 63 -


Spezialisierung: „Institutionen, Markt und Wettbewerb“<br />

Dieser Bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

Institutionenökonomik I<br />

Institutionenökonomik II<br />

Ökonomische Analyse des Rechts<br />

Wettbewerbspolitik<br />

Mikroökonomik III #<br />

Arbeitsmarkt und Beschäftigung<br />

Grundlagen der Organisationslehre<br />

# Das <strong>Modul</strong> kann in dieser Spezialisierung abgerechnet werden, sofern es nicht im <strong>Modul</strong>bereich F<br />

abgerechnet wurde.<br />

- 64 -


<strong>Modul</strong>: Institutionenökonomik I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Dieses <strong>Modul</strong> vermittelt einen Überblick über das Forschungsprogramm<br />

der Ökonomik der Institutionen. Ziel ist es, den<br />

Studierenden – ausgehend von den Grenzen der Neoklassik –<br />

die veränderte Sichtweise der Institutionenökonomik zu vermitteln.<br />

Hierzu werden die Grundzüge des Forschungsprogramms<br />

anhand der Methoden und Ansätze verschiedener<br />

Theorieschulen vorgestellt. Dies befähigt die Studierenden<br />

dazu die institutionenökonomischen Ansätze auf eigene Sachverhalte<br />

anzuwenden und kritisch zu reflektieren.<br />

Lerninhalte - Unwissenheit und Institutionen<br />

- Forschungsprogramm der Neuen Institutionenökonomik,<br />

insbesondere<br />

- Walter Euckens Ordoliberalismus<br />

- Ronald Coase’ Transaktionskostenansatz<br />

- Oliver Williamsons Governancekosten-Ansatz<br />

- Konstitutioneller Ansatz nach Friedrich A. von Hayek und<br />

James Buchanan<br />

- Theorie der institutionellen und wirtschaftlichen Entwicklung<br />

nach Douglass C. North<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen insbesondere zu den <strong>Modul</strong>en<br />

„Mikroökonomik II“ und „Institutionenökonomik II“.<br />

- 65 -


<strong>Modul</strong>: Institutionenökonomik II<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonmie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll die grundlegenden Funktionen von informellen<br />

(nicht formgebundenen) Regeln und des Sozialkapitals im<br />

wirtschaftlichen Leben vermitteln. Dabei wird auch die Bedeutung<br />

der Moral im Wirtschaftssystem herausgearbeitet. Die<br />

Studierenden sollen die Implikationen einer zunehmend pluralistischen<br />

Gesellschaft mit höchst unterschiedlichen Interessen<br />

der Bürger verstehen und alternative Gestaltungsmöglichkeiten<br />

erarbeiten und diskutieren.<br />

Lerninhalte - Behandlung des Phänomens der informellen Regeln (Sitten,<br />

Gebräuche, Moral)<br />

- Untersuchung der Bedingungsvariablen der Stabilität und<br />

Veränderung von formellen und informellen Regeln<br />

- Vorstellung der Theorie der technologischen und institutionellen<br />

Pfadabhängigkeit<br />

- Erläuterung und Kritik des Konzepts des Sozialkapitals<br />

(Netzwerke, Vertrauen, Zivilgesellschaft)<br />

- Empirische Analyse der Bedeutung von Vertrauen, offenen<br />

und geschlossenen Gruppen und gemeinsamen Werten<br />

und Normen für die wirtschaftliche Entwicklung<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse - <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“<br />

- <strong>Modul</strong> „Institutionenökonomik I“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen insbesondere zu den <strong>Modul</strong>en<br />

„Mikroökonomik II“ und „Institutionenökonomik I“.<br />

- 66 -


<strong>Modul</strong>: Ökonomische Analyse des Rechts<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, Institutionenökonomie (Prof.<br />

Dr. Martin Leschke) / Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung<br />

(Prof. Dr. Mario Larch)<br />

Lernziele Den Studierenden sollen die Grundlagen der positiven und<br />

normativen Analyse des Rechts vermittelt werden. Sie sollen<br />

damit in die Lage versetzt werden, Auswirkungen von Rechtsetzungen<br />

auf Allokation und Distribution zu analysieren und<br />

im Hinblick auf ihre Effizienz zu beurteilen.<br />

Lerninhalte - Analyse und kritische Diskussion der Wirkungen von unterschiedlichen<br />

Rechtsnormen<br />

- Vermittlung von verschiedenen Ansätzen zur Gestaltung<br />

eines effizienten Rechts<br />

- Herausarbeitung der Unterschiede zwischen eingriffsorientierten<br />

und regelorientierten Ansätzen<br />

- Diskussion von grundsätzlichen Überlegungen auf verschiedenen<br />

Rechtsgebieten<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Interaktive Einführung in das ökonomische Denken“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse <strong>Modul</strong> „Institutionenökonomik I“<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z.Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> baut auf mikro– und makroökonomischen Modellen<br />

auf. Querverbindungen bestehen vor allem zu den <strong>Modul</strong>en<br />

„Mikroökonomik II“, „Institutionenökonomik I“, und „Institutionenökonomik<br />

II“<br />

- 67 -


<strong>Modul</strong>: Wettbewerbspolitik<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende dazu befähigen, verschiedene<br />

Arten von Wettbewerbsbeschränkungen in Marktwirtschaften<br />

unterscheiden und bewerten zu können. Teilnehmer sollen die<br />

von der EU-Kommission und nationalen Wettbewerbsbehörden<br />

angewandten industrieökonomischen Methoden zu verstehen<br />

und einzuordnen lernen, um zentrale Aspekte aktueller<br />

wettbewerbspolitischer Entscheidungen diskutieren zu können<br />

(Genehmigung einer Fusion, Bestrafung eines Kartells o.ä.).<br />

Lerninhalte - Industrieökonomische Grundlagen<br />

- Gesetzliche Grundlagen (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen,<br />

EU-Vertrag)<br />

- Wettbewerbspolitische Interventionsmöglichkeiten<br />

- Wettbewerbspolitik in Deutschland und in der EU<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 50 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 25 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> knüpft an die <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“ an und<br />

ist insbesondere mit den <strong>Modul</strong>en „Mikroökonomik III“ und<br />

„Grundlagen der Wirtschaftspolitik“ verzahnt.<br />

- 68 -


<strong>Modul</strong>: Mikroökonomik III<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie<br />

(Prof. Dr. Stefan Napel)<br />

Lernziele Das <strong>Modul</strong> soll Studierende in die Lage versetzen, Märkte mit<br />

unvollkommenem Wettbewerb, die durch Eintrittsbarrieren und<br />

strategisch vorausschauende Akteure geprägt sind, analysieren<br />

zu können. Der Umgang mit hierfür hilfreichen preis- und<br />

spieltheoretischen Methoden soll eingeübt werden. Die Teilnehmer<br />

sollen das Spannungsverhältnis zwischen am individuellen<br />

Gewinn oder Nutzen ausgerichtetem Handeln und<br />

daraus nicht notwendig folgenden kollektiv optimalen Ergebnissen<br />

verstehen lernen.<br />

Lerninhalte - Preis- und spieltheoretischen Methoden der Industrieökonomik<br />

- Analyse von strategischen Entscheidungen (z.B. Preis-,<br />

Mengen- oder Qualitätsstrategien)<br />

- Kooperation und Wettbewerbsbeschränkungen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung (in Englisch)<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I+II“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 50 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 25 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> baut auf den <strong>Modul</strong>en „Mikroökonomik I+II“ auf und<br />

ist vor allem mit dem <strong>Modul</strong> „Wettbewerbspolitik“ verzahnt.<br />

- 69 -


<strong>Modul</strong>: Arbeitsmarkt und Beschäftigung<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger)<br />

Lernziele Dieses <strong>Modul</strong> bietet Einsichten in den deutschen Arbeitsmarkt<br />

und stellt Modellansätze zur Analyse freiwilliger und unfreiwilliger<br />

Arbeitslosigkeit vor. Studierende werden dadurch in die<br />

Lage versetzt, Probleme des deutschen Arbeitsmarktes zu<br />

identifizieren und politische Maßnahmen zur Bekämpfung<br />

unfreiwilliger Arbeitslosigkeit einschätzen zu können. Außerdem<br />

sollen Studierende durch den Besuch dieses <strong>Modul</strong>s ein<br />

Gefühl für den möglichen Konflikt zwischen rechtlich möglicher<br />

und wirtschaftspolitisch gewünschter Eingriffe in den Arbeitsmarkt<br />

gewinnen.<br />

Lerninhalte - Fakten und Kennziffern<br />

- Theoretische Grundlagen<br />

- Modelle der Arbeitslosigkeit<br />

- Empirische Relevanz<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

- <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I“ und „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Querverbindungen bestehen zu den <strong>Modul</strong>en „Mikroökonomik<br />

III“ und „Grundlagen der Wirtschaftspolitik“.<br />

- 70 -


<strong>Modul</strong>: Grundlagen der Organisationslehre<br />

Verantwortliche Einheit<br />

Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre VI, insbes. Strategisches<br />

Management und Organisation (Prof. Dr. Ricarda Bouncken)<br />

Lernziele Nach dem Besuch der Veranstaltung sollen die Studenten das<br />

gesamte Instrumentarium zur Gestaltung von Organisationsstrukturen<br />

kennen und in der Lage sein, einfache Organisationsprozesse<br />

zu planen. Sie sollen darüber hinaus dazu fähig<br />

sein, typische Organisationsprobleme zu erkennen und mit<br />

entsprechenden Organisationsmaßnahmen zu beantworten.<br />

Lerninhalte - Klassische Entscheidungstheorie<br />

- Sozialwissenschaftliche Ansätze des Problemlösens<br />

- Klassische und moderne Managementprozesse<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung mit Literaturangaben „Blended Learning“<br />

Teilnahmevoraussetzungen Keine<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung 75 Std.<br />

Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Diese Wahlpflichtveranstaltung ist Bestandteil des Bereichs<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, der die betriebswirtschaftlichen<br />

Funktionen im Zusammenhang darstellt.<br />

- 71 -


Spezialisierung: „Empirische Wirtschaftsforschung“<br />

Dieser Bereich umfasst die <strong>Modul</strong>e:<br />

Empirische Wirtschaftsforschung II<br />

Aktuelle Fragen der empirischen Wirtschaftsforschung<br />

Grundlagen der Modellbildung & Simulation<br />

- 72 -


<strong>Modul</strong>: Empirische Wirtschaftsforschung II<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Dr. Mario<br />

Larch)<br />

Lernziele Ziel ist es, die Studierenden mit neuen Verfahren der empirischen<br />

Wirtschaftsforschung, insb. der Panel- und Zeitreihenanalyse<br />

vertraut zu machen.<br />

Lerninhalte - Empirische Beschreibung von Datensätzen<br />

- Poolen von Daten<br />

- Schätzung von ersten Differenzen<br />

- Random effects Schätzung<br />

- Fixed effects Schätzung<br />

- ARMA-prozesse<br />

- Vektor-Autoregressive Prozesse (VAR)<br />

- Modellierung von Volatilität (G)ARCH-Modelle<br />

- Prognoseverfahren<br />

- Kointegration und VECM<br />

- Kausalität<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung (in Englisch)<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong>e „Statistik I + II“<br />

- <strong>Modul</strong> „Empirische Wirtschaftsforschung I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer zweistündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> knüpft an die <strong>Modul</strong>e „Statistik I+II“ sowie an das<br />

<strong>Modul</strong> „Empirische Wirtschaftsforschung I“ an und ist vor allem<br />

mit dem <strong>Modul</strong> „Fragen der empirischen Wirtschaftsforschung“<br />

verknüpft.<br />

- 73 -


<strong>Modul</strong>: Aktuelle Fragen der empirischen Wirtschaftsforschung<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung (Prof. Dr. Mario<br />

Larch)<br />

Lernziele Ziel ist es, die Studierenden mit neuen Verfahren der empirischen<br />

Wirtschaftsforschung, insb. der Panel- und Zeitreihenanalyse<br />

vertraut zu machen.<br />

Lerninhalte - Empirische Beschreibung von Datensätzen<br />

- Stochastische Prozesse und Maximum Likelihood Schätzung<br />

- Paneldatenschätzer (Random Effects, Fixed Effects)<br />

- Zeitreihenmodelle (AR(I)MA, ARCH, GARCH)<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong>e „Statistik I + II“<br />

- „Empirische Wirtschaftsforschung I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Sommersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> knüpft an die <strong>Modul</strong>e „Statistik I+II“ sowie an das<br />

<strong>Modul</strong> „Empirische Wirtschaftsforschung I“ an.<br />

- 74 -


<strong>Modul</strong>: Grundlagen der Modellbildung & Simulation<br />

Verantwortliche Einheit Institut für Philosophie (Professor Dr. Rainer Hegselmann)<br />

Lernziele<br />

Ziel ist es, dass die Studierenden sich den mit Prinzipien der<br />

Modellbildung und Simulation vertraut machen. Simulation<br />

dient hierbei der Nachbildung eines dynamischen Prozesses<br />

in einem Modell, um zu Erkenntnissen zu gelangen, die auf die<br />

Realität übertragbar sind. Die Studierenden sollen in der Lage<br />

sein, vorgegebene Problemstellungen in ein Simulationsmodell<br />

zu übersetzen sowie die Prozesse zu simulieren und interpretieren.<br />

Lerninhalte - Nützlichkeit und Anwendungsbereich von Simulationsmodellen<br />

- Kontinuierliche und diskrete Modellbildung und Simulation<br />

- Stufen einer Simulationsstudie<br />

- Numerische Algorithmen<br />

- Anwendungen<br />

- Grenzen von Simulationsmodellen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen <strong>Modul</strong> „Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer Klausur<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das <strong>Modul</strong> ist unmittelbar mit anderen <strong>Modul</strong>en des Schwerpunktes<br />

verknüpft.<br />

- 75 -


Nicht zu den laufenden <strong>Modul</strong>en gehören die <strong>Modul</strong>bereiche L und M:<br />

<strong>Modul</strong>bereich L: Praktikum<br />

und<br />

<strong>Modul</strong>bereich M: Bachelorarbeit<br />

- 76 -


<strong>Modul</strong>bereich L: Praktikum<br />

Verantwortliche Einheit PraktikantenService (WiWi), Dipl.-Kfm. Claas Hinrichs<br />

Lernziele Durch ein Praktikum sollen Einblicke und Erfahrungen gewonnen<br />

werden, die zur Orientierung im Berufsfeld der angehenden<br />

Ökonomen beitragen. Den Studierenden wird die Möglichkeit<br />

gegeben, das im Studium erworbene theoretische<br />

Wissen in der Praxis anzuwenden und dadurch ein vertieftes<br />

Verständnis ökonomischer Zusammenhänge zu generieren.<br />

Das Praktikum gibt dabei auch Gelegenheit zur Reflexion der<br />

eigenen Wünsche und Vorstellungen sowie zur Identifikation<br />

der eigenen Stärken und Schwächen. Insofern dient das Praktikum<br />

als ein wichtiger Zwischenschritt zum Berufseintritt.<br />

Lerninhalte<br />

Form der Wissensvermittlung<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

- Erfassung und Strukturierung praktischer Probleme in<br />

Unternehmen/Organisationen<br />

- Erlernen von Teamarbeit<br />

- Zielführende Problemanalyse innerhalb eines knappen<br />

Zeitrahmens<br />

- Diskussion/Abwägung verschiedener Lösungswege<br />

- Erlangung von Sozialkompetenz<br />

Durch die praktische Arbeit in Organisationen lernen die Studierenden<br />

Arbeitsabläufe und Problemlösungen kennen.<br />

Vorabinformation über die Geeignetheit/Anrechenbarkeit des<br />

jeweiligen Praktikums beim PraktikantenService (WiWi) sowie<br />

auf der Homepage des Bachelorstudiengangs im Bereich Lehre<br />

(http://www.vwl.uni-bayreuth.de)<br />

Empfohlene Vorkenntnisse - Ökonomische Grundlagenmodule<br />

- Mathematische und statistische Kenntnisse<br />

- Sprachkenntnisse bei Auslandspraktikum<br />

Leistungsnachweise Der Leistungsnachweis wird durch Absolvierung des Praktikums<br />

und die Vorlage eines Praktikumsberichts erlangt.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Insgesamt mit Vorbereitung und Durchführung: 360 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 12 LP<br />

Zeitlicher Umfang Neun Wochen<br />

Angebotshäufigkeit Jedes Semester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Das Praktikum baut auf den Grundlagen- als auch Spezialisierungsveranstaltungen<br />

auf und erweitert die im Studium theoretisch<br />

vermittelten Kenntnisse um praktische Elemente.<br />

- 77 -


<strong>Modul</strong>bereich M: Bachelorarbeit<br />

Verantwortliche Einheit Verschiedene volkswirtschaftliche Lehrstühle, die jeweils Ansprechpartner<br />

sind Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre I, insbes.<br />

Geld & Internationale Wirtschaft (Prof. Dr. Bernhard Herz),<br />

Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre II, insbes. Makroökonomie<br />

(Prof. Dr. Hartmut Egger), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III,<br />

insbes. Finanzwissenschaft (Prof. Dr. Volker Ulrich), Lehrstuhl<br />

Volkswirtschaftslehre IV, insbes. Mikroökonomie (Prof. Dr.<br />

Stefan Napel), Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre V, insbes. Institutionenökonomie<br />

(Prof. Dr. Martin Leschke)<br />

Lernziele<br />

Ziel der Bachelorarbeit ist es, dass sich die Studierenden<br />

selbstständig und intensiv mit einer wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Problemstellung auseinandersetzen. Die Thematik soll<br />

an fundierte Grundkenntnisse anschließen: Die Studierenden<br />

sollen erlernte Methoden auf eine für sie neue Problemstruktur<br />

und Problemlösung anwenden.<br />

Lerninhalte - Problemerfassung und Problemstrukturierung<br />

- Darlegung und Begründung der anzuwendenden Methoden<br />

- Zielführende Problemanalyse<br />

- Diskussion/Abwägung verschiedener Lösungswege<br />

- Darstellung der Grenzen der eigenen Analyse und Skizzierung<br />

weiteren Forschungsbedarfs<br />

Form der Wissensvermittlung Schwerpunkt der Bachelorarbeit liegt in der eigenständigen<br />

Erarbeitung der Problemstruktur und möglicher Lösungen;<br />

eine Betreuung findet durch den Themensteller (Prüfer) statt.<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Schreiben und Präsentieren“<br />

- <strong>Modul</strong> „Planspiel/Fallstudienseminar“<br />

- <strong>Modul</strong>e „Mikroökonomik I + II“<br />

- <strong>Modul</strong>e „Makroökonomik I + II“<br />

- Mindestens eine Seminararbeit<br />

Empfohlene Vorkenntnisse - Fundierte Kenntnisse ökonomischer Grundlagen- und<br />

Spezialisierungsveranstaltungen<br />

Leistungsnachweise Der Leistungsnachweis wird durch Abgabe einer umfangreichen<br />

Bachelorarbeit (i.d.R. 40-50 Seiten) erlangt.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Insgesamt mit Literaturrecherche, Lesen, Besprechungen mit<br />

dem Betreuer, Gliedern des Themas und Verfassen der Arbeit:<br />

354 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 12 LP<br />

Zeitlicher Umfang Neun Wochen<br />

Angebotshäufigkeit Jedes Semester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Die Bachelorarbeit baut auf dem ökonomischen Grund- und<br />

Spezialwissen auf. Sie ist eng mit den Seminararbeiten verknüpft.<br />

- 78 -


Beispielhafter Ablauf eines Studienverlaufs mit Start im WS (Vollzeitstudium)<br />

- 79 -


Beispielhafter Ablauf eines Studienverlaufs mit Start im SS (Vollzeitstudium)<br />

- 80 -


Beispielhafter Ablauf eines Studienverlaufs mit Start im WS (Teilzeitstudium), Teil I<br />

- 81 -


Beispielhafter Ablauf eines Studienverlaufs mit Start im WS (Teilzeitstudium), Teil II<br />

- 82 -


Beispielhafter Ablauf eines Studienverlaufs mit Start im SS (Teilzeitstudium), Teil I<br />

- 83 -


Beispielhafter Ablauf eines Studienverlaufs mit Start im SS (Teilzeitstudium), Teil II<br />

- 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!