09.03.2013 Aufrufe

Modul - Economics - Universität Bayreuth

Modul - Economics - Universität Bayreuth

Modul - Economics - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modul</strong> F3: Finanzwissenschaft I<br />

Verantwortliche Einheit Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre III, insbes. Finanzwissenschaft<br />

(Prof. Dr. Volker Ulrich)<br />

Lernziele Ziel des <strong>Modul</strong>s ist es, die Rolle des öffentlichen Sektors in<br />

einer entwickelten Volkswirtschaft zu untersuchen sowie<br />

Chancen und Grenzen öffentlicher Eingriffe aufzuzeigen. Das<br />

<strong>Modul</strong> soll Kenntnisse über die Struktur der öffentlichen Ausgaben<br />

vermitteln, Grundkenntnisse der Steuerlehre kommunizieren<br />

sowie die öffentliche Verschuldung eingehend darstellen<br />

und bewerten.<br />

Lerninhalte - Rechtfertigung staatlicher Aktivität<br />

- Diskussion der Träger, Mittel und Ziele des öffentlichen<br />

Sektors<br />

- Vermittlung von Ansatzpunkten eines optimalen Staatsbudgets<br />

- Kenntnisse von Steuertarifen vermitteln<br />

- Grenzen der Staatsverschuldung aufzeigen<br />

Form der Wissensvermittlung Vorlesung und Übung<br />

Teilnahmevoraussetzungen - <strong>Modul</strong> „Mikroökonomik I“<br />

- <strong>Modul</strong> „Makroökonomik I“<br />

Empfohlene Vorkenntnisse Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig<br />

Leistungsnachweise Benoteter Leistungsnachweis auf Basis einer einstündigen<br />

Klausur.<br />

Arbeitsaufwand (Workload) Aktive Teilnahme an der Vorlesung 30 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Vorlesung 60 Std.<br />

Aktive Teilnahme an der Übung 15 Std.<br />

Vor- und Nachbereitung der Übung 15 Std.<br />

Klausurvorbereitung 30 Std.<br />

ECTS-Leistungspunkte 5 LP<br />

Summe 150 Std.<br />

Zeitlicher Umfang Zwei SWS Vorlesung und eine SWS Übung<br />

Angebotshäufigkeit Im Jahresturnus, z. Zt. im Wintersemester<br />

Verknüpfung mit anderen <strong>Modul</strong>en Anknüpfungspunkte bestehen zu den mikro- und makroökonomischen<br />

<strong>Modul</strong>en aus dem Pflicht- und Spezialisierungsbereich.<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!