09.03.2013 Aufrufe

Struktur und biologische Aktivitäten der chitinbindenden Mistellektine

Struktur und biologische Aktivitäten der chitinbindenden Mistellektine

Struktur und biologische Aktivitäten der chitinbindenden Mistellektine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

2.2.8 Reduktion <strong>und</strong> Alkylierung von Cysteinresten<br />

Für die Reduktion <strong>und</strong> S-Pyridylethylierung <strong>der</strong> cbML-Isoformen werden jeweils 2.5-3 mg<br />

Proteinlyophilisat aus Abschnitt 2.2.4.1 in 950-980 µl 0.25 M Tris/HCl, 6 M<br />

Guanidiniumchlorid, 1 mM EDTA, pH 8.5 gelöst. Nach Zugabe von β-Mercaptoethanol (ca.<br />

100-fach molarer Überschuß bezogen auf die Cysteinreste) werden die Ansätze mit Stickstoff<br />

begast <strong>und</strong> fest verschlossen 16 h bei Raumtemperatur im Dunkeln geschüttelt. Dann wird<br />

unter Stickstoffbegasung Vinylpyridin in 100-fach molarem Überschuß, bezogen auf die<br />

erwarteten Cysteinreste, zugegeben <strong>und</strong> die Proben weitere 4 h im Dunkeln bei<br />

Raumtemperatur geschüttelt. Zur Entsalzung <strong>der</strong> S-pyridylethylierten Proteine werden diese<br />

auf eine Aquapore RP 300 C8-Säule (7µm, 2.1 x 30 mm) injiziert <strong>und</strong> unter folgenden<br />

Bedingungen eluiert: Eluent A = 0.1% TFA in H2O, Eluent B = 80% Acetonitril in A;<br />

Gradient: 0% B für 5 min, dann von 0 auf 100% B in 10 min, 100% B für 15 min; Flussrate:<br />

0.2 ml/min; Detektionswellenlänge: 214 nm. Die Fraktionen mit den modifizierten Proteinen<br />

werden gesammelt <strong>und</strong> lyophilisiert.<br />

2.2.9 Enzymatische Spaltung <strong>der</strong> alkylierten cbML-Isoformen<br />

Je 200 µg <strong>der</strong> S-pyridylethylierten cbML-Isoformen werden in je 500 µl 25 mM Tris/HCl, 1<br />

mM EDTA, 5% Acetonitril, pH 8.5, gelöst. Dann wird Endoproteinase LysC in einem<br />

Enzym:Substrat-Verhältnis von 1:40 zugegeben, <strong>und</strong> die Spaltansätze werden bei 37°C 16 h<br />

geschüttelt. Nach Abstoppen <strong>der</strong> Reaktion mit TFA erfolgt die Trennung <strong>der</strong> Fragmente<br />

mittels RP HPLC. Dazu werden die Proben auf eine Grom-Sil 100 C18-Säule (5µm, 250 x 4.6<br />

mm) injiziert <strong>und</strong> die Spaltpeptide unter den folgenden Bedingungen getrennt: Eluent A =<br />

0.1% TFA in H2O, Eluent B = 80% Acetonitril in A; Gradient: 0% B für 5 min, dann von 0<br />

auf 50% B in 50 min <strong>und</strong> von 50 auf 100% B in 10 min; Flussrate: 0.75 ml/min;<br />

Detektionswellenlänge: 214 nm. Die Fraktionen werden manuell gesammelt <strong>und</strong> lyophilisiert.<br />

2.2.10 Massenspektrometrie<br />

Massenspektren werden mit einem MALDI-Flugzeitmassenspektrometer <strong>der</strong> Firma Shimadzu<br />

aufgenommen [119]. Die in <strong>der</strong> Matrix eingebetteten Probenmoleküle werden über einen<br />

fokussierten gepulsten Stickstofflaser <strong>der</strong> Wellenlänge 337 nm (Energiedichte: 10 6 -10 8<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!