09.03.2013 Aufrufe

reflex 'variomat' Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und ...

reflex 'variomat' Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und ...

reflex 'variomat' Druckhaltestation Montage-, Betriebs- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>reflex</strong> ’variomat’<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

Funktionsweise<br />

Allgemeine Beschreibung<br />

’variomat’ ist eine pumpengesteuerte <strong>Druckhaltestation</strong> mit integrierten Funktionen<br />

zur Entgasung <strong>und</strong> automatischen Nachspeisung von Systemwasser.<br />

Das Haupteinsatzgebiet liegt in geschlossenen Heiz- <strong>und</strong> Kühlwasserkreisläufen.<br />

’variomat’ hält den Anlagendruck in definierten Grenzen um Vakuumbildung,<br />

Verdampfung oder Kavitation in allen Systemabschnitten zu vermeiden. Das<br />

drucklose <strong>und</strong> zur Atmosphäre geschlossene Membranausdehnungsgefäß dient<br />

zur Aufnahme, Bevorratung <strong>und</strong> Abgabe von Systemwasser. ‘variomat‘ überwacht<br />

seine Funktion sowie die entsprechenden Netzparameter <strong>und</strong> dokumentiert mittels<br />

seiner Steuerung die ihm zugeordneten Systemparameter.<br />

Um Luft- <strong>und</strong> Gasansammlungen aus dem System zu entfernen, ist ’variomat’ mit<br />

einer Entgasungsfunktion ausgestattet. Sie bewirkt, dass während des Betriebes<br />

im System keinerlei Luft- oder Gasblasen mehr auftreten. Geräusche in Heizkörpern,<br />

Zirkulationsstörungen o. ä. werden so vermieden. Fehlendes Systemwasser,<br />

kann ’variomat’ gezielt <strong>und</strong> überwacht nachspeisen.<br />

Druck halten<br />

Steigt der Druck im Anlagensystem (z. B. aufgr<strong>und</strong> Erwärmung) so führt ’variomat’<br />

Systemwasser über seine Überströmeinrichtung(en) in das VG Gr<strong>und</strong>- bzw. das<br />

(die) VF Folgegefäß(e), bis der gewünschte Systemdruck wieder erreicht ist.<br />

Fällt der Druck im Anlagensystem (z. B. aufgr<strong>und</strong> von Abkühlung, Temperaturabsenkung)<br />

dann pumpt die Druckhaltepumpe(n) Wasser aus dem Ausdehnungsgefäß<br />

in die Anlage bis der gewünschte Druck wieder erreicht ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!