09.03.2013 Aufrufe

MNU_Heft_2012_6_Wegner_Panhorst_Remmert_Evolution_Meer.pdf

MNU_Heft_2012_6_Wegner_Panhorst_Remmert_Evolution_Meer.pdf

MNU_Heft_2012_6_Wegner_Panhorst_Remmert_Evolution_Meer.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE EVOLUTION IM MEER // CLAAS WEGNER – ANDREAS PANHORST – KATHRIN REMMERT<br />

4<br />

Arbeitsauftrag<br />

1. Aufgabe: Sichten Sie das Material zu Ihrer Tiergruppe und formulieren Sie einen<br />

Sprechtext, der zu Ihrem Filmabschnitt passt und den Regieanweisungen<br />

entspricht.<br />

2. Aufgabe: Erstellen Sie mit Powerpoint ein ansprechendes Quiz mit<br />

6-8 Fragen über Ihre Tiergruppe, die die anderen Schülerinnen<br />

und Schüler mit Hilfe des Films beantworten sollen.<br />

Regieanweisungen Mollusca<br />

Länge des Filmabschnitts: 3:42 min.<br />

Material: Bitte benutzen Sie vorwiegend<br />

die kopierte Literatur zu Ihrer<br />

Tiergruppe.<br />

Fragen bzw. Aspekte dienen als Anregung und sollen<br />

möglichst im Sprechtext erwähnt<br />

werden<br />

- Name der Gruppe?<br />

- Wer gehört dazu? (z.B. Schnecken, Muscheln, Tintenfische)<br />

- Vergleich bei allen Untergruppen: Schale, Kriechfuß<br />

- Wie funktioniert das Schlosssystem der Muscheln?<br />

- Wie ist eine Muschel aufgebaut?<br />

- Wie atmet eine Muschel?<br />

- Wie ist eine Schnecke aufgebaut?<br />

- Was ist eine Raspelzunge („Radula“)?<br />

- Kann ein Oktopus seine Farbe wechseln?<br />

- Welche Schwimmweise hat der Oktopus?<br />

- Was ist die Besonderheit an dem Tintenfischauge?<br />

- Unterteilung der Tintenfische (vierkiemige; zehnarmige („Sepien“); achtarmige<br />

(„Kraken“)<br />

Tiere: Folgende Tiere sind in Ihrem Filmausschnitt zu sehen (nach Reihenfolge im Film):<br />

- große Teichmuschel - Miesmuschel<br />

- Wellhornschnecke - Auster<br />

- Krake oder Oktopus - Pferdemuschel<br />

- Miesmuschel - Wellhornschnecke<br />

- Kammmuschel - Krake oder Oktopus<br />

<strong>MNU</strong> 65/5 (15.7.<strong>2012</strong>), ISSN 0025-5866, © Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!