09.03.2013 Aufrufe

Litera08 Katalog - LITERA Linz

Litera08 Katalog - LITERA Linz

Litera08 Katalog - LITERA Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13:30 - Christine Vigl > Gewinnerin<br />

13:50 des Marianne-von-Willemer-Preises:<br />

„Bitte Deutsch“ ORF-Bühne<br />

Der Marianne.von.Willemer.Preis wird jährlich von der Stadt <strong>Linz</strong><br />

gestiftet zum Gedenken an Marianne von Willemer, der in <strong>Linz</strong><br />

geborenen Briefpartnerin Johann Wolfgang von Goethes.<br />

13:50 - Henriette Sadler > Gewinnerin<br />

14:10 des Marianne-von-Willemer-Preises:<br />

„Fruahliachd – Jahrbuch einer<br />

Vorstadtkindheit“ ORF-Bühne<br />

Die Kindheitserfahrungen im <strong>Linz</strong>er Stadtteil Kleinmünchen der<br />

50er-Jahre hält Henriette Sadler in präzisen kleinen Studien fest.<br />

Unsentimental gibt sie die gesprochene Sprache als Mundart<br />

wieder, auf berührende Weise erinnert sie an die Großmutter,<br />

bei der sie aufgewachsen ist.<br />

14:00 - Stefan Horvath: „Katzenstreu“<br />

15:00 edition lex liszt 12 Sternenplatz<br />

Stefan Horvath begegnet in „Katzenstreu“ dem Terror des 4. Februar<br />

1995, einem Attentat, bei dem vier Roma aus Oberwart ihr<br />

Leben verloren, darunter einer seiner Söhne. In der bildreichen<br />

Erzähltradition der Roma findet er einen Weg, die Sprachlosigkeit<br />

des Grauens zu überwinden.<br />

14:00 - Christine Schulz-Reiss: „Wer war das?“ –<br />

15:00 Forscher und Erfinder (ab 12)<br />

Loewe Verlag KinderJugendBühne<br />

Erfindungen und innovative Ideen prägen das Leben der Menschen<br />

seit der Entdeckung des Feuers. Hinter Erfindungen stehen oft<br />

ganz außergewöhnliche Persönlichkeiten, deren Lebenslauf die<br />

eine oder andere Überraschung parat hat.<br />

14:10 - Eva Fischer > Gewinnerin<br />

14:30 des Marianne-von-Willemer-Preises:<br />

„6 Miniaturen“ ORF-Bühne<br />

Bei den „6 Miniaturen“ handelt es sich um schematische Aufrisse<br />

kurzer dialogischer Situationen. Die Kurzprosatexte, in denen<br />

kleine Welten geschaffen werden, beruhen auf einem spielerischen<br />

Umgang mit der Sprache.<br />

14:30 - Cornelia Travnicek > Gewinnerin<br />

14:50 des Marianne-von-Willemer-Preises:<br />

„am strand weit genug“ ORF-Bühne<br />

„am strand weit genug“ handelt von Kindesmissbrauch, aus der<br />

Perspektive des betroffenen kleinen Mädchens erzählt. Die teils<br />

schmucklose Sprache und der fast sachlich gehaltene Stil stehen<br />

im Kontrast zur Dramatik des Erzählten.<br />

Lesungen Mittwoch 23. April<br />

14:50 - Elisabeth Vera Rathenböck > Gewinnerin<br />

15:10 des Marianne-von-Willemer-Preises:<br />

„Knopflöcher fangen“ ORF-Bühne<br />

„Knopflöcher fangen“ geht den Befindlichkeiten einer jungen<br />

Generation nach. Die Kurzgeschichte zeigt zwei Lebensentwürfe<br />

von jungen Frauen, die sich beide zwischen Realität und Visionen<br />

bewegen. Traditionelle und moderne Lebensstile werden dabei<br />

gleichsam als erdrückend und leer empfunden. ... 07<br />

<strong>LITERA</strong>08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!