09.03.2013 Aufrufe

Litera08 Katalog - LITERA Linz

Litera08 Katalog - LITERA Linz

Litera08 Katalog - LITERA Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15:00 - Kathrin Unterreiner | Werner Grand:<br />

16:00 „Kaiserzeit: Vom Alltagsleben der<br />

Habsburger“ Sutton Verlag Forum<br />

Kathrin Unterreiner war lange Jahre wissenschaftliche Leiterin der<br />

Kaiserappartements der Wiener Hofburg, Kuratorin des Sisi Museums<br />

und ist durch zahlreiche Publikationen über die Habsburger<br />

bestens bekannt. Gemeinsam mit dem passionierten Sammler<br />

historischer Ansichten Werner Grand präsentiert sie einen spannenden<br />

Rückblick auf das Alltagsleben am Wiener Hof.<br />

15:00 - Patrick Addai: „Kofi – das afrikanische<br />

16:00 Kind“ (ab 4) Verlag Adinkra KinderJugendBühne<br />

Ein Buch zu Ehren von Kofi Annan, schon für kleinste Leser/<br />

innen geeignet!<br />

15:10 - Lucia Leidenfrost > Gewinnerin<br />

15:30 des Marianne-von-Willemer-Preises:<br />

„Hans Warum“ ORF-Bühne<br />

In lapidaren und zugleich poetischen Sätzen beobachtet die Erzählung<br />

„Hans Warum“ ihre Figuren und verschiebt und verfremdet<br />

politische Reflexe und ideologische Automatismen. Die junge<br />

Literatin setzt sich mit der national-sozialistischen Vergangenheit<br />

in einer politisch korrekten, eindeutigen Weise auseinander.<br />

15:45 - Esther Strauß | Richard Wall | Waltraud<br />

16:45 Seidlhofer: „Farben“ Podium ORF-Café<br />

Die Podium-Anthologie zum Thema „Farben“ mit dem Schwerpunkt<br />

auf österreichischer Lyrik versammelt Texte verschiedener<br />

Autoren, unter anderem von der Tirolerin Esther Strauß und den<br />

Oberösterreichern Richard Wall und Waltraud Seidlhofer.<br />

16:00 - Peter Turrini | Silke Hassler: „Jedem das<br />

17:00 Seine. Eine Volksoperette“ Sternenplatz<br />

„Jedem das Seine“ erzählt den komischen, lächerlichen, berührenden<br />

Versuch, mit der Idee der Kunst zu überleben. Und es<br />

beschäftigt sich mit einem weithin verdrängten Kapitel österreichischer<br />

Geschichte: den Todesmärschen von Juden durch die<br />

österreichische Provinz im Frühjahr 1945.<br />

16:00 - Lyrik-Präsentation: Werke von Ernst Jandl<br />

17:00 Poesiealbum 278, Märkischer Verlag Forum<br />

Ernst Jandl wurde in Wien geboren und war ein großer österreichischer<br />

Dichter und Schriftsteller. Er ist unter anderem durch<br />

seine speziell-humoristische Sprachkunst der experimentellen<br />

Lyrik und einige markante Neologismen bekannt geworden.<br />

17:00 - Cornelia Travnicek: „Aurora Borealis“<br />

17:30 Edition <strong>Linz</strong> Forum<br />

In „Aurora Borealis“ wird von Menschen erzählt, die frieren und<br />

erfrieren: an der Einsamkeit, an der Unmöglichkeit der Liebe, an<br />

Vernachlässigung und am Verlust der Fähigkeit zur Kommunikation.<br />

Es sind düstere Texte, dennoch gibt es auch ein Element<br />

der Wärme, der Freundlichkeit.<br />

17:45 - Preisverleihung<br />

18:15 wirtschafts<strong>LITERA</strong>turpreis ORF-Bühne<br />

Lesungen Mittwoch 23. April<br />

09<br />

<strong>LITERA</strong>08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!