09.03.2013 Aufrufe

Das war noch nie da: - in der Musikschule Hildesheim

Das war noch nie da: - in der Musikschule Hildesheim

Das war noch nie da: - in der Musikschule Hildesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seite | 10<br />

Warum gab es die Pause zwischen den<br />

Kompositionen?<br />

Ich habe nicht direkt e<strong>in</strong>e Pause gemacht.<br />

Ich habe auch ke<strong>in</strong>e großen Er<strong>in</strong>nerungen<br />

an die Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> ich nicht kompo<strong>nie</strong>rt<br />

habe. Für mich <strong>war</strong> nur <strong>da</strong>s Aufschreiben<br />

sehr aufwendig. Kompo<strong>nie</strong>ren geht für mich<br />

sehr leicht und schnell im Kopf, aber wenn<br />

man die Noten aufschreiben muss – es kostet<br />

unheimlich viel Zeit, wenn man nicht<br />

<strong>da</strong>ran gewöhnt ist.<br />

Was hat es mit den Zusatzstücken auf<br />

sich?<br />

Es s<strong>in</strong>d zwei Stücke, die auch für Anfänger<br />

geeignet s<strong>in</strong>d. Und es s<strong>in</strong>d gleichzeitig<br />

die Abschiedslie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Insel, und auch<br />

von me<strong>in</strong>er Oma, die vor über 10 Jahren gestorben<br />

ist und <strong>der</strong> ich <strong>da</strong>s Stück gewidmet<br />

habe.<br />

Haben Sie e<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gsstück?<br />

Ne<strong>in</strong>, <strong>da</strong>s kann man so nicht sagen. Es ist<br />

ganz unterschiedlich. Als ich die „Siesta <strong>der</strong><br />

Haie“ kompo<strong>nie</strong>rt habe, blieb die Melodie<br />

sehr lange <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Kopf als Ohrwurm.<br />

Danach hatte ich wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong> neues Stück im<br />

Kopf: „Flam<strong>in</strong>go“. Aber mittlerweile ist es<br />

nicht mehr so.<br />

Planen Sie für die Zukunft <strong>noch</strong> weitere<br />

Kompositionen?<br />

Ja. Ich habe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit vier Haiku-<br />

Lie<strong>der</strong> kompo<strong>nie</strong>rt, die auch schon veröffentlicht<br />

wurden, und zusätzlich <strong>noch</strong> e<strong>in</strong><br />

Nocturne. Zurzeit arbeite ich an Pagan<strong>in</strong>i-<br />

Variationen für vier Hände.<br />

Ich kompo<strong>nie</strong>re, wenn ich Lust habe.<br />

Wenn mir <strong>in</strong> Ge<strong>da</strong>nken e<strong>in</strong>e Melodie kommt,<br />

geht es sehr schnell.<br />

Werden Sie trotzdem <strong>noch</strong> weiterh<strong>in</strong> als<br />

Pianist tätig se<strong>in</strong>?<br />

Ja.<br />

Wie würden Sie selbst Ihre Kompositionen<br />

beschreiben?<br />

Die Kompositionen zeigen me<strong>in</strong>en Charakter<br />

und me<strong>in</strong>e Persönlichkeit – mal witzig, mal<br />

melancholisch, mal exotisch, mal fröhlich, etc.<br />

Programmübersicht<br />

Ich kompo<strong>nie</strong>re nur, wenn ich <strong>da</strong>s Bedürfnis<br />

habe. E<strong>in</strong> Stück zeigt <strong>da</strong>s Gefühl<br />

von dem jeweiligen Moment, <strong>in</strong> dem ich es<br />

geschrieben habe – mit me<strong>in</strong>en Kompositionen<br />

möchte ich me<strong>in</strong>e Gefühle ausdrücken.<br />

Welcher Komponist ist Ihr Vorbild, von<br />

wem lassen Sie sich <strong>in</strong>spirieren?<br />

Me<strong>in</strong>e Vorbil<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d Johann Sebastian<br />

Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Fre<strong>der</strong>ic<br />

Chop<strong>in</strong>.<br />

Noch etwas zu Ihrer Persönlichkeit:<br />

Welcher Kultur fühlen Sie sich zugehörig?<br />

Ich fühle mich multikulturell. Ich fühle mich<br />

überall zu Hause. <strong>Das</strong> Leben <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Län<strong>der</strong>n ist sehr unterschiedlich<br />

– und jedes hat se<strong>in</strong>en Vor- und Nachteil.<br />

Danke für <strong>da</strong>s Gespräch.<br />

Rahel Bente■|<br />

14.00–15.00 Uhr Konzert mit Überraschungen im Konzertsaal<br />

Direkt im Anschluss steht Nana Zeh für<br />

Samba-batuca<strong>da</strong>-Interessierte zur<br />

Verfügung.<br />

15.30–16.30 Uhr Infostände <strong>in</strong> <strong>der</strong> Cafeteria<br />

Cajon/Congas<br />

Drumsets – alles rund um akustische<br />

und E-Drums<br />

Hearsafe – Gehörschutz<br />

DVDs, CDs, Lehrwerke, Mailadressen,<br />

Zeitschriften u.v.m.<br />

16.30–17.30 Uhr Streichelwiesen<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Räumen<br />

Moto Hara<strong>da</strong><br />

Tiere aus Galápagos<br />

11 Kompositionen für Klavier<br />

OLMS-Verlag 2011<br />

<strong>Hildesheim</strong> – Zürich –<br />

New York<br />

Percussiontag Schlagzeug<br />

am 18.2.2012<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei<br />

Alle K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene s<strong>in</strong>d herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen, <strong>in</strong> die <strong>Musikschule</strong> zu kommen und den<br />

Nachmittag mit uns perkussiv zu erleben!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!