09.03.2013 Aufrufe

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V 7.1 R 00.17<br />

Neue Display-Ansichten<br />

Änderungen des Standards bezüglich der Harmonie-Erkennung werden in dieser Ebene<br />

über das Setzen von Standard-Einstellungen getätigt.<br />

(siehe dazu: Bedienungshandbuch OAS – Kap. 8.5. –Standard Einstellungen)<br />

Der als Standard festgelegte Harmonie-Erkennungs-Modus wird durch eine Klammer<br />

im Feld gekennzeichnet, z. B.: Standard (Advanced Chords).<br />

Sie können auch für verschiedene Presets unterschiedliche Harmonie-Erkennungs-Varianten mit<br />

abspeichern. Wenn Sie keine besondere Auswahl treffen, wird automatisch der hier angezeigte<br />

Standard-Harmonie-Erkennungs-Modus verwendet.<br />

Weitere Detail-Informationen zu den Varianten der Harmonie-/Akkord-Eingabe und zur<br />

Harmonie-Erkennung finden Sie in diesem <strong>Handbuch</strong> im<br />

Kapitel 4: „Harmonie-Erkennungs-Varianten“ – ab Seite 13 und<br />

Kapitel 5.4.3: „Harmonie Erkennung" – ab Seite 22<br />

sowie im Anhang<br />

- Anlage: „Erläuterung des Aufbau von Begleit-Akkorden“ und<br />

- Anlage: „Darstellung der wichtigsten Akkordgriffe“.<br />

3.2.2. Endings ohne Acc<br />

Wählen Sie auf Wunsch „Endings ohne Acc“ durch Antippen des weißen Feldes <br />

neben der Bezeichnung (Feld wird nun rot und erhält ein Aktivierungs-Häkchen).<br />

Ihr Style wird dann sein Ending nur mit den Drum-(= Schlagzeug) Spuren<br />

ausführen. Die Acc-Spuren BASS + ACC1 – ACC 5 werden stummgeschaltet.<br />

Schließen Sie das Gesamtfeld der Harmonietypen mit x oder<br />

im Display „Begleitungen“ durch nochmaliges Antippen des Buttons unterhalb der<br />

Bezeichnung „Styleplayer“.<br />

3.2.3. Auto Fill + -Funktion<br />

Besonders YAMAHA®-Styles sind oft so programmiert, dass für jede Main-Variation ein extra<br />

Fill-Part (Zwischenspiel/Solo) zur Verfügung steht.<br />

Bitte nicht verwechseln mit „normalen“ Break’s / Fill’s 1+2 sowie mit Auto Fill (alt)!<br />

Aktivieren / Deaktivieren der Auto Fill + -Funktion:<br />

Aktivieren:<br />

Antippen des weißen Feldes neben „Auto Fill +“ das Feld wird nun rot und erhält ein<br />

Aktivierungs-Häkchen .<br />

Häkchen an : Bei einem Wechsel der Main-Variation wird automatisch immer der<br />

dazu programmierte Fill-Part eingeschoben und dann mit der neu<br />

angewählten Main-Variation fortgesetzt.<br />

Deaktivieren:<br />

Nochmaliges Antippen des Feldes das Feld wird hell und das Aktivierungs-Häkchen<br />

verschwindet.<br />

Häkchen aus : Bei einem Wechsel der Main-Variation wird ohne Fill-Part zum<br />

nächsten Taktbeginn die neu angewählte Main-Variation verwendet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!