09.03.2013 Aufrufe

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V 7.1 R 00.17<br />

Style-Compose<br />

7.6. Bearbeitung / Neu-Erstellung von Style-Compose-Presets<br />

Sie können auch eigene Style-Compose-Presets erstellen.<br />

Wenn Sie den gewünschten Style nicht schon vorher im Spielbetrieb aufgerufen und verwendet<br />

haben, dann laden Sie nun einen passenden Style ein, für den Sie eine eigene Abfolge der<br />

Begleitparameter erstellen wollen:<br />

Button Laden betätigen die Anzeige springt in das Menü Style Editieren<br />

Einladen eines Styles über das Laden/Speichern -Panel<br />

( wie auch in Kapitel 5.4.2: „Laden/Speichern“ – Seite 21 bereits beschrieben)<br />

Wechseln Sie nun wieder über den Button Style Compose in das Menü Style-Compose<br />

Setzen Sie nun nach Ihren Wünschen und Vorstellungen die Events in die jeweiligen Felder der<br />

Ablauf-Tabelle.<br />

Folgende Events (= Ereignisse) sind möglich:<br />

• Oberste Zeile: Harmonien / Akkorde<br />

• Mittlere Zeile: Style-Variationen / Intro / Fill / Ending<br />

• Untere Zeile: Aktivierte Begleitspuren – Drum1 bis Acc 5<br />

Das Maximum der möglichen Style-Compose-Takte / Schläge ist sehr hoch (weit über 1000) und<br />

wird nur durch die Anzahl von maximal 230 Event-Einträgen begrenzt.<br />

7.6.1. Auswahl / Editieren der Harmonie-Vorgabe<br />

Setzen Sie jetzt nach Wunsch in die obersten Felder der Ablauf-Tabelle die Harmonien ein:<br />

Gewünschte Harmonie auswählen durch Antippen des Feldes neben Root (Tonic) (Feld<br />

wird rot) und mittels Data-Wheel oder über Transposer-Tasten ><br />

gewünschten Grundton (C-H) einstellen<br />

Gegebenenfalls mit dem Button Set to Flat / Set to Sharp eine enharmonische<br />

Umdeutung der Harmonieanzeige vorbereiten (# b)<br />

Gegebenenfalls mit dem Button Switch to Major / Switch to Minor eine Vorauswahl des<br />

Akkord-Typs treffen: Dur (= Major) oder Moll (= Minor)<br />

In der Drop-Down-Liste der Akkorde nach Öffnen mit einen gewünschten Akkord-Typ<br />

durch Antippen auswählen<br />

Drop-Down-Liste mit wieder schließen<br />

Feld in der Ablauf-Tabelle antippen (Hintergrund wird dunkelblau)<br />

Button Set Event betätigen die erfolgten Einstellungen werden übertragen<br />

Solange nun keine weitere Harmonie-Eingabe erfolgt, bleibt die jetzige Harmonie erhalten<br />

– es müssen also nicht alle Felder ausgefüllt werden!<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!