09.03.2013 Aufrufe

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

Open Art Arranger Handbuch - Wersi Orgel Studio Thum, Orgeln ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.7.4. Root Trans / Root Fixed<br />

[Root = Grundton; Trans = Transposition = Verschiebung; Fixed = festgelegt]<br />

V 7.1 R 00.17<br />

Begleitspuren editieren<br />

Quellpattern innerhalb eines Style liegen meist in einer festen Akkord-Grundtonart vor<br />

(in der Regel: C).<br />

Wenn Sie nun einen Akkord mit einem neuen Grundton greifen (z.B. F-Dur), muss der <strong>Open</strong><strong>Art</strong>-<br />

<strong>Arranger</strong> eine Grundton-Transponierung vornehmen, um die vorliegenden Noten in den<br />

korrekten Tonraum zu verschieben.<br />

Über den Wechselschalter Root Trans / Root Fixed können Sie nun festlegen, auf welche Weise<br />

diese Grundton-Transponierung erfolgen soll.<br />

6.7.4.1. Root Fixed:<br />

Beim Transponieren des Grundtones werden die Pattern-Quell-Noten mit der möglichst<br />

geringsten Tonal-Bewegung (keine großen Sprünge!) über automatische Wahl einer passenden<br />

Umkehrung nachgeführt.<br />

Dieses Verfahren ist optimal für Akkorde / Flächenklänge.<br />

Beispiel: Bei einem Wechsel von C-Dur in seiner Grundstellung (=c3-e3-g3) wird nicht nach F-<br />

Dur in dessen Grundstellung (= f2-a2-c3), sondern nach F-Dur in 2. Umkehrung (= c3-f3-a3)<br />

gewechselt.<br />

6.7.4.2. Root Trans:<br />

6.7.5. High Key<br />

[High Key = Hoher/höchster Ton]<br />

Beim Transponieren des Grundtones bleibt das Tonhöhenverhältnis<br />

der Pattern-Quell-Noten erhalten.<br />

Erreicht der Grundton den High Key (Umbruch-Punkt), dann<br />

werden alle Noten darüber um 1 Oktave nach unten<br />

transponiert.<br />

Dieses Verfahren ist optimal für Melodie- und Bass-Noten.<br />

Diese Einstellung ist auch erforderlich<br />

für die Editierung High Key .<br />

Falls Sie die Grundton-Transponierung „Root Trans“ gewählt<br />

haben, können Sie nun mit Hilfe der „High Key“-Einstellung<br />

die höchste Note für die Oktavgrenze bestimmen.<br />

Durch Auswahl von Root Trans haben Sie eine weitere Einstellmöglichkeit geöffnet:<br />

Mit Hilfe des Schiebereglers oder über Noten-Eingabe in dem Auswahlfeld (durch Antippen und<br />

Ändern mit Data-Wheel oder über Transposer-Tasten > ) können Sie durch<br />

Festlegung des „High Key“ den tonalen Spielbereich für die Akkordlagen begrenzen.<br />

Überschreitet der gespielte Grundton Ihres Akkordes den hier gesetzten Wert, dann werden die<br />

errechneten Noten des Pattern automatisch um 1 Oktave nach unten transponiert.<br />

Sie verhindern hierdurch, dass die Tonhöhen-Unterschiede nach einem Akkordwechsel<br />

(von z.B. C-Dur >>> Bbm7) zu extrem und unnatürlich sind.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!