09.03.2013 Aufrufe

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eltern-Kind-Gruppe in der Gemeindehalle,<br />

kleines Vereinszimmer<br />

dienstags von 9.15 – 11.00 Uhr Sandra Leicht, Tel. 999185<br />

Sonja Plott, Tel. 924877<br />

Blaues Kreuz i. D. – Leben ohne Alkohol<br />

und Medikamente<br />

Gruppenabende in Mutlangen, ev. Gemeindezentrum, Ringstraße<br />

32, jeden Montag, 19.30 Uhr. Ansprechpartner unter Telefon<br />

Mobil 0171/1521162.<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

Ambulanter Pfl egedienst, Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Haushalts-<br />

und Familienpfl ege, Besuchs- und Begleitungsdienst. Infos<br />

unter Telefon 07171/92655-12.<br />

Telefonseelsorge<br />

Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/1110111<br />

VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

Hahnenbergstraße 6 – Bücherausgabe Mittwoch 17 bis 18.30 Uhr,<br />

Donnerstag 9 bis 10.30 Uhr und 16 bis 17 Uhr<br />

Wochenmarkt<br />

Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim<br />

katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate<br />

(1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr.<br />

Härtegrad des Wassers<br />

Härtegrad 13 Grad dH, dies entspricht Härtebereich 2.<br />

Yoga in Mutlangen<br />

Jeweils am Donnerstag fi ndet in der neuen Grundschule, Hornbergstraße<br />

23 (Rotunde), der Yogakurs statt. Beginn 19 Uhr.<br />

Yoga in der Schwangerschaft – Termine nach Vereinbarung<br />

Information: Barbara Esser, Telefon 75074.<br />

Mutlanger Familientreff<br />

Hallo Familientreffl er !<br />

Da wir festgestellt haben, dass jeder zwar schon oft, doch wir<br />

noch nie zusammen mit dem Familientreff auf dem Hornberg<br />

bzw. Kalten Feld waren, wollen wir dies am 15. Juni gemeinsam<br />

in Angriff nehmen. Wir treffen uns um 11 Uhr bei der Gemeindehalle<br />

und fahren zum Hornberg-Parkplatz. Von dort wandern wir<br />

zum Franz-Keller-Haus, wo wir grillen und verschiedenes spielen<br />

wollen. Deshalb sollte jede Familie Grillsachen mitbringen. Bei<br />

Regenwetter fällt die Wanderung leider aus. Auf rege Teilnahme<br />

freuen sich Fam. Leifer, Telefon 76956, und Fam. Kovacs, Telefon<br />

71244. Neue Familien sind herzlich willkommen.<br />

Onkologischer Patiententag<br />

am Klinikum Schwäbisch Gmünd<br />

Informationen für Patienten, ihre Angehörigen und<br />

Interessierte<br />

Zum 3. Mal fi ndet der Onkologische Patiententag am Samstag,<br />

14. Juni, von 10 bis 16 Uhr am Klinikum Schwäbisch Gmünd<br />

Freitag, 13. Juni 2008 3<br />

IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Zentrale Notfalldienstnummer 07171/998812<br />

von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an den<br />

Feiertagen<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Leitstelle Ostalb,<br />

Telefon 07361/69700<br />

Gynäkologischer 24-Std.-Notfalldienst<br />

Telefon 932293<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

an den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages<br />

im Margaritenhospital in Schwäbisch Gmünd.<br />

Anmeldung nicht erforderlich, kommen Sie direkt in die<br />

Kinderklinik<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Samstag, 14. Juni<br />

Limes-Apotheke, Herlikofen, Brainkofer Straße 1<br />

Stuifen-Apotheke, Waldstetten, Gmünder Straße 9<br />

Sonntag, 15. Juni<br />

Buch-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Buchstraße 42<br />

Notarzt – Rettungsdienst – Kranken- und<br />

Unfalltransport – Telefon 19222<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Feuerwehr-Telefon 112<br />

Störungsnummer Strom EnBW ODR<br />

Telefon 07961/82-0<br />

Störungsnummer Gas Stadtwerke<br />

Telefon 603800<br />

Störungsnummer Wasser<br />

Montag bis Freitag während der Dienstzeiten:<br />

Rathaus, Telefon 7030<br />

außerhalb der Dienstzeiten:<br />

Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0172/6801842<br />

statt. Veranstaltungsort ist die Fachschule für Gesundheits- und<br />

Krankenpfl ege an der Stauferklinik.<br />

Ausgerichtet wird der Patiententag vom Klinikum Schwäbisch<br />

Gmünd und dem Onkologischen Schwerpunkt Ostwürttemberg.<br />

Der Vorstandssprecher des Onkologischen Schwerpunkts Ostwürttemberg,<br />

Prof. Dr. med. Holger Hebart, Chefarzt des Zentrums<br />

für Innere Medizin am Klinikum Schwäbisch Gmünd, hat<br />

mit seinem Mitarbeiterteam ein großes Informationsangebot<br />

zum Thema Krebs zusammengestellt.<br />

In diesem Jahr liegt das Hauptaugenmerk der Veranstaltung auf<br />

dem Thema Vermeidung und Früherkennung von Krebs. Von<br />

10 bis 11.30 Uhr werden Mediziner zu den Themen Hautkrebs,<br />

Darmspiegelung, Prävention bei Gebärmutterhalskrebs, radiologische<br />

Diagnostik und Prostatakarzinom referieren.<br />

Nach der Mittagspause ab 13 Uhr werden Führungen in die<br />

Bereiche Kernspintomographie der Radiologischen Gemeinschaftspraxis<br />

Dres. Görner/Hartmann/Kosin und Palliativstation<br />

angeboten.<br />

Ab 14 Uhr gibt es Informationen zu den am Klinikum Schwäbisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!