10.03.2013 Aufrufe

Einl VDE WS Sept 2006 Mail BZE newsletter\374 - NFE

Einl VDE WS Sept 2006 Mail BZE newsletter\374 - NFE

Einl VDE WS Sept 2006 Mail BZE newsletter\374 - NFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W o r k s h o p - „<strong>VDE</strong>-Bestimmungen richtig angewandt“: Medizinisch genutzte Bereiche<br />

<strong>VDE</strong> auf DVD: Einfach und komfortabel!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Elektrotechnik ist komplex und die Verantwortung, die der Errichter für eine Anlage trägt, hoch.<br />

Sicherheit bieten DIN <strong>VDE</strong>-Bestimmungen, denn sie<br />

- sind anerkannte Regeln der Technik und<br />

- schützen bei Haftungsansprüchen und Schadensersatzforderungen.<br />

DIN <strong>VDE</strong>-Bestimmungen unterliegen durch den schnellen technologischen Fortschritt einer<br />

häufigen Anpassung. Dabei bietet das <strong>VDE</strong>-Vorschriftenwerk auf DVD erhebliche Vorteile:<br />

- automatische Aktualisierung<br />

- komfortable Suchstruktur/benutzerfreundliche Anwendung<br />

- Recherche im Gesamtbestand der gültigen Normen und Entwürfe<br />

- Dokument-interne und Dokument-externe Verlinkung der Normen<br />

Wussten Sie, dass Sie Ihr Abonnement der Papier-Version kostenlos auf DVD umstellen können?<br />

Wir laden Sie daher heute sehr herzlich gemeinsam mit dem <strong>VDE</strong> Verlag ein, um die rechtliche<br />

Bedeutung der <strong>VDE</strong>-Bestimmungen in Verträgen und Prozessen zu erläutern.<br />

Wir werden Ihnen das <strong>VDE</strong>-Vorschriftenwerk auf DVD innerhalb des Workshops vorstellen und die<br />

Anwendung der Normen am Beispiel der DIN <strong>VDE</strong> 0100-710, Teil 1 und 2 „Medizinisch genutzte<br />

Bereiche“, vorgetragen von Herrn Franz Helms, praxisgerecht bearbeiten.<br />

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: 040 / 25 40 20 22.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Bernd Haase i. A. Lars Maltzahn<br />

<strong>BZE</strong> Bildungszentrum Elektrotechnik <strong>VDE</strong> VERLAG GMBH<br />

Hamburg<br />

<strong>NFE</strong> Norddeutscher Fachverband<br />

Elektro- und Informationstechnik e.V.<br />

Landesinnung der<br />

Elektrohandwerke Hamburg<br />

Eiffestraße 450<br />

20537 Hamburg<br />

Telefon 040 / 25 40 20 - 0<br />

Telefax 040 / 25 40 20 - 15<br />

Internet http://www.nfe.de<br />

e-mail nfe@nfe.de<br />

August <strong>2006</strong><br />

P.S. Für Ihre Anmeldung bis zum 18.09.<strong>2006</strong> verwenden Sie bitte die beigefügte Fax-Anmeldung.


W o r k s h o p<br />

„<strong>VDE</strong>-Bestimmungen in der Praxis richtig angewandt“<br />

• Niederspannungsanlagen in medizinisch genutzten Bereichen<br />

(DIN <strong>VDE</strong> 0100-710)<br />

Terminauswahl: Dienstag, 26. <strong>Sept</strong>ember <strong>2006</strong><br />

Mittwoch, 27. <strong>Sept</strong>ember <strong>2006</strong><br />

jeweils 1 Tag von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>BZE</strong> Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg<br />

Ablauf:<br />

Uhrzeit Thema<br />

10.00 Uhr Begrüßung<br />

Einführung in den Workshop<br />

10.00 - 11.00 Uhr Die rechtliche Bedeutung der <strong>VDE</strong>-<br />

Bestimmungen in Verträgen und<br />

Prozessen<br />

11.00 - 11.15 Uhr Kaffeepause<br />

11.15 - 12.30 Uhr <strong>VDE</strong>-Vorschriftenwerk auf DVD<br />

Vorstellung und Erläuterung der Handhabung<br />

Jeder Teilnehmer arbeitet mit den Normen am<br />

PC<br />

12.30 - 13.30 Uhr Pause + Imbiss<br />

13.30 - 14.30 Uhr I. Errichten von Niederspannungsanlagen<br />

DIN <strong>VDE</strong> 0100-710, Teil 1<br />

Medizinisch genutzte Bereiche<br />

14.30 - 14.45 Uhr Kaffeepause<br />

14.45 - 16.15 Uhr II. Errichten von Niederspannungsanlagen<br />

DIN <strong>VDE</strong> 0100-710, Teil 2<br />

Medizinisch genutzte Bereiche<br />

16.15 - 17.00 Uhr Diskussion<br />

17.00 Uhr Ende des Workshops<br />

Teilnehmerkosten pro Person: 149,- € zzgl. MwSt.<br />

Anmeldung: siehe bitte nächste Seite<br />

Dr. Jörn Kreutzfeld<br />

Lars Maltzahn<br />

<strong>VDE</strong> VERLAG GMBH<br />

Franz Helms<br />

<strong>BZE</strong><br />

Franz Helms<br />

<strong>BZE</strong>


Fax-Anmeldung<br />

Fax: 040 / 25 40 20-35<br />

<strong>BZE</strong> Bildungszentrum Elektrotechnik<br />

Eiffestraße 450<br />

20537 Hamburg<br />

Workshop<br />

„<strong>VDE</strong>-Bestimmungen richtig angewandt“<br />

am 26.09. oder 27.09.<strong>2006</strong><br />

im <strong>BZE</strong> Bildungszentrum Elektrotechnik, Eiffestraße 450, 20537 Hamburg<br />

Ja, ich melde mich verbindlich zum Workshop an und bezahle den Preis<br />

von 149,- € zzgl. MwSt. pro Person nach Erhalt der Rechnung.<br />

Gewünschter Tag: Dienstag, 26. <strong>Sept</strong>ember <strong>2006</strong><br />

Teilnehmer:<br />

Mittwoch, 27. <strong>Sept</strong>ember <strong>2006</strong><br />

Herrn / Frau _________________________________<br />

Herrn / Frau _________________________________<br />

Leider kann ich nicht am Workshop teilnehmen.<br />

Bitte teilen Sie mir den Termin der nächsten <strong>VDE</strong>-Workshop-Reihe mit.<br />

Bitte übermitteln Sie mir Informationen zum <strong>VDE</strong>-Vorschriftenwerk auf<br />

DVD.<br />

Firma _________________________________<br />

Straße _________________________________<br />

PLZ Ort _________________________________<br />

Tel / Fax ____________________/____________<br />

<strong>Mail</strong> _________________________________<br />

______________________________<br />

Datum + Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!