10.03.2013 Aufrufe

BZE Flyer Netzwerktech_10_08:BZE - NFE

BZE Flyer Netzwerktech_10_08:BZE - NFE

BZE Flyer Netzwerktech_10_08:BZE - NFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Konzept. Ihr Erfolg. <strong>BZE</strong>.<br />

Training on the job<br />

Wir sind ein zertifizierter Bil-<br />

dungsdienstleister und haben<br />

uns auf Aus- und Weiterbildungskonzepte<br />

in der Energietechnik,<br />

Informa tions- und<br />

Telekommunikationstechnik,<br />

<strong>Netzwerktech</strong>nik und Gebäudeautomation<br />

spezialisiert.<br />

Das <strong>BZE</strong> Bildungszentrum Elektrotechnik verfügt über modern<br />

ausgestattete Schulungs- und Tagungsräume mit über 350<br />

Plätzen. Zentral gelegen und mit ausreichend Parkraum ausgestattet,<br />

ist das <strong>BZE</strong> über die Autobahnen A1, A7 und A24<br />

oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt erreichbar.<br />

Wir sind seit mehr als 30 Jahren in der professionellen Erwachsenenbildung<br />

tätig. Über unser Qualitäts-Management-<br />

System stellen wir für unsere Kunden einen hohen und verlässlichen<br />

Standard unserer Bildungsprodukte sicher.<br />

Das <strong>BZE</strong> ist eingebunden in das Elektro- und Informationstechnische<br />

Kompetenznetzwerk ELKOnet (www.elkonet.de)<br />

und darüber mit seinen Angeboten deutschlandweit präsent.<br />

Das <strong>BZE</strong> ist Gesellschafter der Berufsakademie Hamburg, die<br />

zum Bachelor of Arts ausbildet.<br />

Anfahrt + Kontakt<br />

<strong>BZE</strong> Bildungszentrum<br />

Elektrotechnik Hamburg<br />

Eiffestraße 450 Tel. +49 40/25 40 20-0<br />

20537 Hamburg Fax +49 40/25 40 20-35<br />

E-Mail: bze@nfe.de www.bze-hamburg.de<br />

Unser Konzept.<br />

Ihr Erfolg.<br />

<strong>BZE</strong>.<br />

Seminarangebot<br />

QUALIFIZIERUNGSLEHRGANG<br />

<strong>Netzwerktech</strong>niker


Unser Konzept. Ihr Erfolg. <strong>BZE</strong>.<br />

<strong>Netzwerktech</strong>niker<br />

Datennetzwerke finden sich in nahezu jedem Wirtschaftsbereich.<br />

Ob in Banken, Verwaltungen, Reisebüros, Sozitäten, Praxen oder<br />

im Homeoffice. Netzwerke verbinden technische Applikationen<br />

der Daten- und Sprachübertragung.<br />

Inhalte:<br />

TEIL 1:<br />

Netzwerkgrundlagen – die Ethernet – Welt<br />

Einführung in die <strong>Netzwerktech</strong>nik<br />

Das Grundprinzip des Ethernet- Verfahrens<br />

Die Ethernet-Familie von <strong>10</strong> Mbps bis <strong>10</strong> Gbps<br />

Verkabelungssysteme SVS, FTTO und FTTI<br />

Norm EN 50173-1, Vernetzung mit Kupferkabeln<br />

Trends in der <strong>Netzwerktech</strong>nik; die Norm 50173<br />

Aufbau der Netze<br />

Dämpfung, Messspezifikationen, Kategorien und Klassen<br />

Planung eines Netzes nach dem SVS-Standard<br />

Praktikum Vermessen installierter Kupferkabel<br />

Installation von Übertragungsstrecken<br />

Vermessen der Übertragungseigenschaften<br />

Messen des Split Pair Effektes<br />

Theoretische Prüfung des 1. Teils<br />

Wir bieten Ihnen das erfor derliche Know-how, um sich im Markt<br />

der Daten-<strong>Netzwerktech</strong>nik erfolgreich etablieren zu können. Das<br />

Weiterbildungsmodul <strong>Netzwerktech</strong>niker vermittelt die Kenntnisse,<br />

die für die professionelle Planung und Errichtung verlässlicher<br />

Netzwerke unentbehrlich sind.<br />

TEIL 2:<br />

EDV-gerechte Stromversorgung; Erdung, Schirmung<br />

Das Grundgesetz der Systeminstallation<br />

EDV-gerechte Stromversorgung<br />

Erdungs- und Schirmungsstrategien<br />

Überspannungsschutzes<br />

Datenübertragung über Glasfasertechnik<br />

Glasfasertypen und Normung<br />

Glasfaserkategorien<br />

Planung eines Netzes nach dem FTTO-Standard<br />

Glasfaserpraktikum<br />

Installation eines Bündeladerkabels an eine Spleißbox<br />

Steckermontage nach dem Hotmelt-Verfahren und<br />

konventionell mit 2-Komponenten Klebern<br />

Durchführung von Fusionsspleißen und mechanischen<br />

Spleißen<br />

Theoretische Prüfung des 2. Teils<br />

Qualifizierungslehrgang<br />

Teilnehmerkreis: Mitarbeiter, die mit der Planung<br />

von Netzwerken betraut sind<br />

Lehrgangsdauer: 5 Tage (<strong>08</strong>.00 bis 17.00 Uhr)<br />

Ort: Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg,<br />

Eiffestraße 450, 20537 Hamburg<br />

Kosten: entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einleger<br />

Termine: entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einleger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!