10.03.2013 Aufrufe

37 KW - Niederfell

37 KW - Niederfell

37 KW - Niederfell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Samstag, 17. September 2011 Frau Hildegard Ufer Herz-Jesu-Haus Kühr 78 Jahre<br />

Sonntag, 18. September 2011 Frau Agnes Dilk Herz-Jesu-Haus Kühr 71 Jahre<br />

Freitag, 23. September 2011 Frau Margit Balven Herz-Jesu-Haus Kühr 72 Jahre<br />

Ich wünsche den genannten Jubilarinnen, aber auch allen anderen Geburtstagskindern im<br />

Namen der Ortsgemeinde alles Gute zu Ihrem Festtag und für das kommende Lebensjahr vor<br />

allem Gesundheit.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Bericht über den öffentlichen Teil der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 01.09.2011<br />

Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Meidt sind anwesend:<br />

1. Beigeordneter Müller Karl-Heinz<br />

2. Beigeordneter Ackermann Helmut<br />

die Ratsmitglieder: Ackermann Ursula<br />

Barth Andreas<br />

Durst Rudolf (bis TOP 3; danach entschuldigt)<br />

Künster Lothar<br />

Meidt Thorsten<br />

Meidt Wilfried<br />

Naunheim Heinrich<br />

Reif Stephan<br />

Schäfer Brigitte<br />

Scherhag Ferdinand<br />

entschuldigt fehlen: Herbert Klaus Dieter, 3. Beigeordneter<br />

Durst Johannes<br />

Kastor Frank<br />

Kary Hans<br />

Meidt Joachim<br />

Sander Werner<br />

Zimmer Bernhard<br />

außerdem ist anwesend: Beauftragter und Schriftführer Michael Wagner, VGV<br />

Untermosel<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden.<br />

Die schriftliche Einladung erfolgte mit Datum vom 25.08.2011. Der Vorsitzende stellt fest,<br />

dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und Beschlussfähigkeit besteht.<br />

Einwände werden keine erhoben, ebenfalls nicht gegen die Niederschrift über die letzte<br />

Ratssitzung.<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt der Vorsitzende<br />

a) die Tagesordnungspunkte 2 bis 4 vorzuziehen und<br />

b) im Anschluss an die ÖS eine NÖS mit dem TOP „Mitteilungen der Verwaltung“.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig


ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

TAGESORDNUNG<br />

TOP 1 Genehmigung der überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen in den<br />

Haushaltsjahren 2009 und 2010 nach Aufstellung der Jahresrechnung<br />

__________________________________________________________________<br />

Nach Aufstellung der Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2009 und 2010 sind die beiden<br />

folgenden erheblichen überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen entstanden.<br />

Diese bedürfen gemäß § 100 GemO der Zustimmung des Ortsgemeinderates.<br />

a) Haushaltsjahr 2009<br />

HhSt. Bezeichnung Ansatz Überschreitung Grund Deckung<br />

DK 5 Deckungskreis<br />

Personalkosten<br />

b) Haushaltsjahr 2010<br />

HhSt. Bezeichnung Ansatz<br />

54100.09600 Gemeindestraße -<br />

Anlagen im Bau<br />

79.675,00 € 1.542,97 € Ehrensoldrückstellungen,<br />

Schulpersonal, u.a.<br />

Überschreitung<br />

Minderausgaben<br />

Deckungskreis 1<br />

Grund Deckung<br />

26.300,00 € 1.322,<strong>37</strong> € Hangsicherungsarbeiten<br />

Bergstraße<br />

Minderausgaben<br />

Deckungskreis 11<br />

(Investitionen<br />

Teilhaushalt 4)<br />

Für die beiden o.a. erheblichen überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im<br />

Haushaltsjahr 2009 und 2010 besteht ein dringendes Bedürfnis; sie sind unabweisbar. Ihre<br />

Deckung ist gewährleistet.<br />

Der Ortsgemeinderat erteilt hierzu seine Zustimmung gemäß § 100 GemO.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

TOP 2 Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Vergabe der Tief- und<br />

Landschaftsbauarbeiten im Rahmen der Umgestaltung des Friedhofes<br />

__________________________________________________________________<br />

Es fand eine beschränkte Ausschreibung statt. Sechs geeignete Bieter wurden angeschrieben<br />

und um Abgabe eines Angebotes gebeten.<br />

Zum Eröffnungstermin am 17.08.2011 wurden Angebote der folgenden drei Firmen<br />

vorgelegt:<br />

1. Fa. Deisen, Boppard<br />

2. Fa. Ditandy, Oberfell<br />

3. Fa. Meurer, Kobern-Gondorf<br />

Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag dem günstigst bietenden Unternehmen, der Fa.<br />

Deisen aus Boppard zu vergeben.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Außerdem beschließt der Gemeinderat einstimmig, die „Betreuung“ der Baumaßnahme von<br />

Seiten der Gemeinde dem Bauausschuss zu übertragen.


TOP 3 Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Vergabe der<br />

Beschriftung der <strong>Niederfell</strong>er Weinbergslagen Goldlay, Kahllay<br />

und Fächern<br />

__________________________________________________________________<br />

Ortsbürgermeister Meidt und der 1. Beigeordnete Müller erläutern die Maßnahme. Mit der<br />

gebildeten Arbeitsgruppe „Weinlagenbeschriftung“ haben Ortsbesichtigungen stattgefunden,<br />

das Material für die Beschriftung wurde festgelegt und die Zustimmung der Eigentümer<br />

eingeholt.<br />

Außerdem wurden entsprechende Angebote angefordert.<br />

Der Auftrag über die Weinlagenbeschriftung einschließlich Montage wird der günstigste<br />

bietenden Fa. Stefan Münch aus <strong>Niederfell</strong> entsprechend deren Angebot vom 25.08.2011<br />

erteilt.<br />

Die Überwachung der Maßnahme (Bauausführung) seitens der Gemeinde erfolgt durch die<br />

Arbeitsgruppe „Weinlagenbeschriftung“.<br />

Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan 2011 in ausreichender Höhe eingeplant. Die<br />

Leistungen sollen nach der diesjährigen Traubenlese erbracht werden.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Ratsmitglied Rudi Durst entschuldigt sich und verlässt um 19.25 Uhr die Sitzung.<br />

TOP 4 Mitteilungen der Verwaltung<br />

___________________________________________________________________<br />

a) Der Kinderspielplatz musste wegen verschiedener Renovierungen und einem<br />

Bienenschwarm gesperrt werden. Fachliche Untersuchungen haben ergeben, daß es<br />

sich um die sehr seltene Art der sogenannten Hosenbienen handelt, die keine Stachel<br />

besitzen und für spielende Kinder keine Gefahr darstellen. Der Spielplatz ist wieder<br />

freigegeben.<br />

b) Die VGV Untermosel hat mitgeteilt, dass im Rahmen der letzten Landtagswahl für<br />

jedes Mitglied des Wahlvorstandes 21 € an die Gemeinde erstattet wurden.<br />

c) Der Anteil der Gemeinde für das Jahr 2010 an den Personalkosten der Kita „Herz-<br />

Jesu-Haus“ wurde auf 20.516,<strong>37</strong> € festgesetzt €. Die Vorausleistung für das Jahr 2011<br />

beträgt 23.874,77 €.<br />

d) Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat die Gemeinde <strong>Niederfell</strong> im<br />

Gebietsentscheid den 4. Platz belegt. Der Vorsitzende verliest das<br />

Glückwunschschreiben des Präsidenten der ADD Trier. Die Gemeinde erhält eine<br />

Prämie in Höhe von 700 €. Die Einladung zur Siegerehrung erfolgt später.<br />

e) Die Fa. Telekom Deutschland GmbH hat mitgeteilt, dass die Abbauarbeiten der<br />

öffentlichen Telefonzelle am Lindenplatz voraussichtlich im September 2011<br />

beginnen und bis Ende des Monats abgeschlossen sein werden.<br />

f) Im Rahmen der Restaurierung der Bildstöcke wurde für die 3. Station und die<br />

Dokumentation u.a. der Historie ein Zuschussantrag gestellt. Die Denkmalbehörde hat<br />

eine Zuwendung in Höhe von 1.000 € bewilligt<br />

(Kostenvoranschlagssumme: 2.910 €, davon als zuwendungsfähig anerkannt:1.910 €).<br />

Die Kosten für die Außenanbringung wurden nicht als förderungsfähig anerkannt.


g) Die Gemeindeverwaltung hat den Angelclub <strong>Niederfell</strong> aufgrund seiner Patentätigkeit<br />

über den Aspelbach für den vom RWE ausgelobten Klimaschutzpreis vorgeschlagen.<br />

Dem Antrag wurde stattgegeben. Die Auszeichnung und Übergabe der Prämie von<br />

500 € erfolgt im September 2011.<br />

h) Die Kämmerei der VGV teilt für das Haushaltsjahr 2011 folgendes mit:<br />

- Festsetzung Schlüsselzuweisung A 138.847 €<br />

- Festsetzung Kreisumlage 248.810 €<br />

- Festsetzung VG-Umlage 153.805 €<br />

i) Hangrutsch an der Bergstraße<br />

Der Vorsitzende liest ein Schreiben der VGV vom 30.08.2011 vor. Darin berichtet der<br />

Fachbereichsleiter, Herr Spitzlei, dass ein Schadenersatzanspruch nach dem<br />

Allgemeinen Kriegsfolgengesetz ausscheidet.<br />

Er weist aber darauf hin, dass derzeit am OLG Koblenz ein vergleichbares Verfahren<br />

anhängig ist, welches sich ausdrücklich mit Ansprüchen aufgrund der sogenannten<br />

„abweichenden Staatspraxis“ befassen soll. Mit einer Entscheidung wird im Frühjahr<br />

kommenden Jahres gerechnet.<br />

Der Anwalt der Gemeinde in dieser Sache, Herr Metternich, prüft derzeit, ob<br />

mögliche Ansprüche der Ortsgemeinde bis zum nächsten Jahr verjähren. Sollte dies<br />

nicht der Fall sein, wird empfohlen, den Ausgang des vorgenannten Verfahrens beim<br />

OLG abzuwarten.<br />

Bei Vorliegen der OLG-Entscheidung ist dann zu prüfen, ob hieraus<br />

positive Rückschlüsse für den vorliegenden Fall gezogen werden können.<br />

Der Ortsgemeinderat stimmt dieser Verfahrensweise zu.<br />

j) Der Vorsitzende berichtet über eine am 24.08.2011 stattgefundene Besprechung<br />

zum Einzelhandelskonzept.<br />

k) Auf kommende Veranstaltungen wird hingewiesen.<br />

TOP 5 Einwohnerfragestunde; Anregungen und Wünsche<br />

__________________________________________________________________<br />

Folgende Angelegenheiten kommen zur Sprache:<br />

a) Die Pumpe des Brunnens am Lambertus - Weg ist repariert.<br />

b) Defekte Lampe am „Dorfplatz“.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Wettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Gebietsentscheid<br />

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) teilt der<br />

Gemeindeverwaltung u.a. mit:<br />

„Sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister Meidt,<br />

Ihre Gemeinde hat am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2011 im Gebietsentscheid<br />

Koblenz teilgenommen und ist dabei als Siegergemeinde aus der Hauptklasse<br />

hervorgegangen.<br />

Ich bedanke mich ausdrücklich bei Ihnen und den Bürgerinnen und Bürgern Ihrer Gemeinde<br />

für die Teilnahme am diesjährigen Dorfwettbewerb und möchte Sie ermuntern, auch<br />

weiterhin die damit verbundenen Chancen für die Entwicklung Ihrer Gemeinde zu nutzen.


Die Leistungen Ihrer Gemeinde sollen anlässlich einer Gebietsfeier gewürdigt werden, die am<br />

17. Oktober 2011, 15.00 Uhr, in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier<br />

stattfinden wird.<br />

Für die Teilnahme am Gebietsentscheid erhalten Sie eine Prämie, die in der Hauptklasse<br />

700,00 € beträgt und von der ADD über die zuständiger Kreisverwaltung an die Gemeinde<br />

ausgezahlt wird.<br />

Mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Gemeinde<br />

Dr. Josef Peter Mertes“<br />

-2-<br />

Ich nehme dieses Schreiben und die guten Wünsche des Präsidenten der ADD zum Anlaß,<br />

nochmals allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich im Rahmen dieses Wettbewerbs für<br />

unsere Heimatgemeinde <strong>Niederfell</strong> ehrenamtlich und uneigennützig engagiert haben, für ihren<br />

Einsatz zu danken. Sie und die vielen ehrenamtlich Tätigen, die sich im Laufe des Jahres<br />

für den Ort eingesetzt haben und immer wieder einsetzen, haben wesentlichen Anteil an<br />

diesem guten Wettbewerbs-Ergebnis.<br />

UNSER ERFOLG - IST IHR ERFOLG!<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

<strong>Niederfell</strong><br />

feiert Lambertus-Kirmes<br />

Von Samstag, 17. September bis einschließlich Montag, 19. September 2011 feiert <strong>Niederfell</strong><br />

das Namensfest seines Kirchenpatrons „Lambertus“.<br />

Zusammen mit dem „Kirmes-Wirt“, dem Sportverein „VfR“ lade ich alle Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger und auch unsere Gäste herzlich zum Mitfeiern ein.<br />

Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr im Saal des Dorfgemeinschaftshauses und dem<br />

angrenzenden Schulhof statt.<br />

Das Programm im Einzelnen ist auf den ersten Seiten dieses Mitteilungsorgans aufgeführt.<br />

Ihm ist zu entnehmen, dass sich auch in diesem Jahr ein Besuch der <strong>Niederfell</strong>er Lambertus-<br />

Kirmes wieder lohnt.<br />

Wir hoffen daher, dass recht viele Mitbürger/Innen und Gäste die Einladung annehmen und<br />

damit auch die Bemühungen um den Fortbestand des ältesten <strong>Niederfell</strong>er Dorffestes<br />

unterstützen.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Flagge zeigen<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

tragen Sie auch dieses Jahr durch Fahneschmuck an Ihren Häusern zu einem dem Fest<br />

entsprechenden äußeren Rahmen bei. Sie können dabei auch wieder gewinnen, denn am<br />

Kirmesmontag werden auf dem Frühschoppen unter denjenigen, die diesem Aufruf<br />

nachgekommen sind, Einkaufsgutscheine verlost.<br />

Wer noch nicht im Besitz einer Ortsfahne ist, kann diese zu einem Preis von 63 € bei der<br />

Gemeindeverwaltung erwerben.


Gedenken an die Opfer<br />

von Krieg und Gewalt<br />

Am Kirmes-Sonntag, 18. September 2011, findet im Anschluss an das um 9.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Lambertus beginnende Fest-Hochamt am Ehrenmal vor der Friedhofskapelle<br />

die traditionelle Ehrung der Opfer beider Weltkriege statt. Pfarrer Vogt gedenkt ihrer im<br />

Gebet. Weiter wirken an dieser Feierstunde das Bläserquartett aus <strong>Niederfell</strong> und die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Niederfell</strong> mit. Die Ansprache hält der Ortsbürgermeister<br />

Heinz-Jürgen Meidt. Die Gemeinde und die Ortsvereine legen zum Gedenken Kränze nieder.<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch unsere Gäste, sind zur Teilnahme an dieser<br />

Gedenkfeier herzlich eingeladen.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Sprechstunde<br />

des Ortsbürgermeisters<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Montag, dem 19. September 2011, fällt wegen<br />

der Kirmesfestlichkeiten aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder am folgenden Montag,<br />

dem 26. September 2011 von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro statt. In<br />

unaufschiebbaren Fällen bin ich auch außerhalb der offiziellen Sprechstunde unter meiner<br />

privaten Telefonnummer erreichbar.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Abfallbeseitigung<br />

Wann & was<br />

Donnerstag, 22. September 2011 Bio-/Restmüll-Mehrkammer-Gefäß und Gelber Sack<br />

Ortsbereich und Arkenwälder Hof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!