10.03.2013 Aufrufe

Informationen - Niederfell

Informationen - Niederfell

Informationen - Niederfell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Freitag, 15. Juli 2011 Frau Magdalena Hoheisel Herz-Jesu-Haus Kühr 75 Jahre<br />

Dienstag, 19. Juli 2011 - Frau Klara Hoffmann Moselstraße 87 Jahre<br />

- Frau Mathilde Müller Kehrstraße 74 Jahre<br />

Ich wünsche den genannten Jubilarinnen, aber auch allen anderen Geburtstagskindern im<br />

Namen der Ortsgemeinde alles Gute zu Ihrem Festtag und für das kommende Lebensjahr vor<br />

allem Gesundheit.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Pfarrer i.R. Willi Stauf<br />

begeht Goldenes Priesterjubiläum<br />

Am kommenden Samstag, dem 16.07.2011, feiert Pfarrer i.R. Willi Stauf im Rahmen eines<br />

Gottesdienstes (17.30 Uhr) in der <strong>Niederfell</strong>er Pfarrkirche „St. Lambertus“ sein Goldenes<br />

Priester-Jubiläum. Exakt an diesem Tag vor 50 Jahren wurde er in der Klosterkirche der<br />

Palottiner in Vallendar zum Priester geweiht. 1968 kam er zu uns nach <strong>Niederfell</strong>. Zunächst<br />

war Herr Stauf Religionslehrer in Koblenz. 1970 dann wurde er zum Pfarrer von <strong>Niederfell</strong><br />

bestellt, wo er auch am 21.08.1994 in den vermeintlichen Ruhestand trat. Auch heute noch<br />

lebt Pfarrer i. R. Stauf in unserer Gemeinde und sorgt mit dafür, dass Gottesdienstausfall hier<br />

und in den umliegenden Pfarreien ein Fremdwort ist Auch wenn es bei Beerdigungen oder<br />

Hochzeiten mal hakt, steht Pfarrer i.R. Stauf hilfreich mit Rat und Tat zur Verfügung.<br />

Ich danke Pfarrer i.R. Willi Stauf für sein priesterliches und soziales Wirken in unserer<br />

Gemeinde und wünsche ihm für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen und Unterstützung,<br />

auf das er noch viele Jahre für „seine“ Schäfchen segensreich wirken kann<br />

Zu seinem hohen Ehrentag gratuliere ich Pfarrer i.R. Willi Stauf im Namen seiner<br />

<strong>Niederfell</strong>er Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich. Möge er für ihn ein<br />

unvergesslicher Festtag werden.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

<strong>Niederfell</strong> feiert Winzerhöfe-Fest<br />

am 16. und 17. Juli 2011<br />

Das 14. Winzerhöfe-Fest wird in diesem Jahr in der Kammertstrasse und im Winzerhof<br />

Künster gefeiert. Das Fest wird eröffnet am Samstag, dem 16. Juli um 17.00 Uhr.<br />

Ab diesem Zeitpunkt öffnet der Winzerhof Künster seine „Keller“.<br />

Die Kammertstraßen-Gemeinschaft lädt ab 18.00 Uhr zum Besuch der Stände ein.<br />

Während sich die rebenbewachsene Kammertstrasse als Weinstrasse mit Produkten der<br />

Weingüter Künster, Dany, Lubentius-Hof und Kries präsentiert, bietet das Weingut Künster<br />

unter dem Motto „Genuß im Winzerhof“ den Besuchern und Moselwein-Liebhabern in<br />

seinem romantischen Innenhof und dem angrenzenden Keller neben ausgezeichneten<br />

Künster-Weinen aus den Lagen der Sonnigen Untermosel auch Winzersekte zum Genießen<br />

an.<br />

Die Winzerküche Künster verwöhnt ihre Gäste u.a. wieder mit kulinarischen Leckerbissen<br />

wie deftige Maultaschen, Krustenbraten u.v.m. und in der Kammertstrasse gibt es leckere<br />

Steaks und Würstchen vom Grill. Außerdem sorgt eine Cocktail-Bar in der Kammertstrasse<br />

mit kühlen Drinks für Entspannung.


Ab 20.00 Uhr bittet der Winzerhof Künster wieder traditionell zur „Schdäifleda-Zeit“.<br />

Die von vielen Konzerten in der näheren und weiteren Umgebung bekannte Mundart-Gruppe<br />

aus <strong>Niederfell</strong> – erst kürzlich hatte sie einen viel beachteten Auftritt auf der BuGa<br />

in Koblenz – lädt mit ihrem Repertoire aus moselfränkischen Liedern, kölschen und<br />

bayrischen Klassikern, gefühlvollen Balladen bis hin zur Rock-Musik zum Singen, Swingen<br />

und Schunkeln ein und das erfahrungsgemäß bis spät in die Nacht.<br />

Am Sonntag, dem 17. Juli wird aus dem Winzerhöfe-Fest ein Winzerhof-Fest, denn alles<br />

konzentriert sich auf den Winzerhof Künster. Winzer-Küche und Winzer-Keller laden ab<br />

12.00 Uhr zur Einkehr ein und ab 14.00 Uhr werden den Besuchern auch wieder Kaffee und<br />

Kuchen gereicht.<br />

Das gemütliche und idyllische Fest klingt im Winzerhof Künster mit einem<br />

Dämmerschoppen bei feinen Burgunder- und köstlichen Riesling-Weinen aus.<br />

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.<br />

Auch gelegentliche Regenschauer können einer guten Stimmung nichts anhaben, zumal die<br />

Außenbereiche sowohl in der Kammertstrasse als auch im Winzerhof Künster überdacht<br />

werden.<br />

Die Gemeindeverwaltung wünscht dem Fest einen harmonischen und erfolgreichen Verlauf<br />

und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in <strong>Niederfell</strong> mit vielen fröhlichen und<br />

weinseligen Stunden.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister


Erntezeit – Bitte Rücksichtnahme<br />

Während der Erntezeit muss die Kehrstraße und in Verlängerung die Bergstrasse/Bergweg<br />

von landwirtschaftlichen Fahrzeugen über das übliche Maß hinaus befahren werden. Durch<br />

die Sperrung der K 70 (Aspelbachtal) und die Umleitung der Besucher der Freizeitanlage/des<br />

Abenteuercamps und des Traumpfades sowie der Bewohner der Höfe über die vorgenannten<br />

Strassen wird die Verkehrssituation noch verschärft. Die motorisierten Verkehrsteilnehmer<br />

(Anlieger und Besucher der Geschäfte) werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge so<br />

abzustellen/zu parken, dass vor allem die Erntefahrzeuge der Landwirte die Kehrstrasse<br />

ungehindert passieren können. Den Fahrern der meist voll beladenen Erntefahrzeuge ist ein<br />

Rangieren in den engen Ortstrassen nicht möglich. Wie die Abteilung „Öffentliche Sicherheit<br />

und Ordnung“ der Verbandsgemeindeverwaltung mitteilt, muss den Erntefahrzeugen<br />

(Mähdrescher, große Traktoren) eine Straßenbreite von 3,50 bis 4 m zur Verfügung stehen.<br />

Um Unfälle/Beschädigungen und Streitigkeiten weitgehend auszuschließen, wird um<br />

gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.<br />

Da die Erntefahrzeugen auch gelegentlich den Boltersberg-Weg befahren, wird hier ebenfalls<br />

um erhöhte Vorsicht gebeten.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Abfallbeseitigung<br />

wann & was<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 Altpapier-Gefäß nur Ortsbereich<br />

Gelber Sack Ortsbereich und Arkenwälder Hof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!