10.03.2013 Aufrufe

Informationen - Niederfell

Informationen - Niederfell

Informationen - Niederfell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Dienstag, 2.. Januar 2013 Frau Anna Margarete Thelen Herz-Jesu-Haus Kühr 75<br />

Jahre<br />

Ich wünsche der genannten Jubilarin, aber auch allen anderen Geburtstagskindern<br />

im Namen der Ortsgemeinde alles Gute zu Ihrem Festtag und für das kommende<br />

Lebensjahr vor allem Gesundheit.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

N i e d e r s c h r i f t<br />

über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates <strong>Niederfell</strong><br />

am Samstag, 22. Dezember 2012, 11.00 Uhr, in der Grillhütte der<br />

Freizeitanlage „Aspelbachtal“.<br />

Unter Vorsitz von Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Meidt sind anwesend:<br />

1. Beigeordneter Karl-Heinz Müller<br />

2. Beigeordneter Helmut Ackermann<br />

3. Beigeordneter Klaus-Dieter Herbert<br />

die Ratsmitglieder: Ursula Ackermann<br />

Andreas Barth<br />

Frank Kastor<br />

Lothar Künster<br />

Thorsten Meidt<br />

Wilfried Meidt<br />

Stephan Reif<br />

Ferdinand Scherhag<br />

Schmitt Andrea<br />

es fehlten die Ratsmitglieder: Rudi Durst<br />

Hans Kary<br />

Rita Müller<br />

Heinz Naunheim<br />

Werner Sander<br />

Schäfer Brigitte<br />

Zimmer Bernhard<br />

Außerdem sind anwesend:<br />

- Revierleiter Hermann Schneider vom Forstamt Koblenz<br />

- der stellv. Vorsitzende der Jagd- und Angliederungs-<br />

genossenschaft <strong>Niederfell</strong> - Adi Bolkenius<br />

- die Vorstandsmitglieder der Jagdgenossenschaft <strong>Niederfell</strong> - Alfred Comes u.<br />

Manfred Weber<br />

- Günther Meidt – Bürger aus <strong>Niederfell</strong>


Der Vorsitzende, Ortsbürgermeister Heinz-Jürgen Meidt, eröffnet die Sitzung und<br />

begrüßt die Anwesenden, insbesondere den Vertreter der Forstverwaltung sowie<br />

die Vorstandsmitglieder der Jagd- und Angliederungsgenossenschaft und den<br />

Vertreter der Bürgerschaft.<br />

Die schriftliche Einladung erfolgte mit Datum vom 26.11.2012. Der Vorsitzende stellt<br />

fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und Beschlussfähigkeit besteht.<br />

Dagegen werden keine Einwände erhoben, ebenfalls nicht gegen die Niederschrift<br />

über die letzte Ratssitzung.<br />

TOP 2 Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2013<br />

Der vom Revierleiter; Herrn Schneider, erstellte Entwurf des Forstwirtschaftsplanes<br />

2013 war allen Ratsmitgliedern mit der Einladung zur heutigen Sitzung übersandt<br />

worden.<br />

Nach einer kurzen Einführung in das Gesamtwerk erteilte der Vorsitzende dem<br />

Revierleiter, Herrn Schneider, das Wort.<br />

Dieser gab zunächst einen Überblick über das voraussichtliche Ergebnis der<br />

Waldbewirtschaftung im Jahre 2012. Hiernach ist abweichend vom Plan<br />

(+ 4.691 € ) mit Mehreinnahmen von ca. 26.312 € zu rechnen.<br />

Sodann erläuterte Herr Schneider die Planansätze des Forstwirtschaftsplanes 2013 im<br />

Einzelnen und ordnete dem Zahlenwerk die beabsichtigten Maßnahmen zu.<br />

Fragen der Ratsmitglieder wurden von ihm ausführlich und einleuchtend<br />

beantwortet.<br />

Vom geplanten Ertrag in Höhe von 54.673 € sind Ausgaben (Aufwand) in Höhe von<br />

50.570 € abzusetzen, so dass sich ein Betriebsergebnis nach dem LWaldgesetz von<br />

plus 4.103 € ergibt.<br />

Der Vorsitzende führte zu dem Ergebnis ergänzend aus, dass dieses zwar<br />

unspektakulär gegenüber den beiden letzten Jahren sei, deren Einnahmen-Plus aber<br />

auch stark beeinflusst war durch Holzverkäufe im Rahmen des Sturmtiefs „Xynthia.<br />

Dennoch enthält der Forstwirtschaftsplan alle für eine zukunftsgerichtete<br />

Waldbewirtschaftung notwendigen Maßnahmen und das Ergebnis entspricht auch in<br />

etwa dem im Forsteinrichtungswerk vorgegebenen 10-Jahres-Durchschnitts-<br />

Überschuss, der mit rund 5.000 € prognostiziert ist.<br />

Da keine Fragen seitens der Ratsmitglieder mehr bestanden, stellte der Vorsitzende<br />

den Forstwirtschaftsplan zur Abstimmung.<br />

Der Rat stimmte dem Forstwirtschaftsplan in der vorliegenden Fassung einstimmig<br />

zu.<br />

Abschließend dankte der Ortsbürgermeister der Forstverwaltung und hier<br />

insbesondere dem anwesenden Revierleiter, Herrn Schneider, für die Arbeit zum<br />

Wohle und zum Nutzen des Gemeindewaldes.<br />

Ein besonderer Dank galt ihm für die der Ratsitzung vorangegangene Führung durch<br />

den Gemeindewald und die anschauliche und verständliche Erläuterung seiner<br />

Auffassung von einer zukunftsorientierten Hege und Pflege des Waldbestandes.<br />

Der beschlossene Forstwirtschaftsplan ist als Anlage 1 der Original-Niederschrift<br />

beigefügt.


TOP 2 Mitteilungen der Verwaltung<br />

Der Vorsitzende berichtet über Folgendes:<br />

1. Die Umgestaltung der Brunnenanlage am Lambertus-Weg ist fertiggestellt.<br />

Durch nicht vorhersehbare, aber notwendige zusätzliche Leistungen<br />

(Erstellen einer Gambionen-Mauer) entstanden Mehrkosten von rund 4.600 €.<br />

Diese wurden von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier<br />

inzwischen als zuwendungsfähig anerkannt, müssen aber durch Einsparungen<br />

kompensiert werden.<br />

Über das Gesamtergebnis wird nach der Schlussabrechnung berichtet.<br />

2. Umgestaltung des Friedhofes<br />

Es wurde beim zuständigen Ministerium in Mainz Antrag auf Förderung von<br />

zwei zusätzlichen Maßnahmen gestellt:<br />

a) Zwei Grabreihen sollen „in Handarbeit“ noch mit Palisaden versehen werden.<br />

b) Zur besseren Haltbarkeit ist eine Mauer mit Basaltlava-Platten zu belegen.<br />

3. Der Erhalt der Grundschule ist nach Gesprächen mit der Schulbehörde<br />

in der jetzigen Form auch für das laufende Schuljahr gesichert.<br />

4. Die Senioren-Adventsfeier fand bei den Seniorinnen und Senioren wieder<br />

eine tolle Resonanz. 129 Personen hatten die Veranstaltung besucht.<br />

5. Am 08.01.2013 tagt der Ausschuss „Heimat- und Kulturpflege, Dorfentwicklung<br />

und Tourismus“ und am 10.01.2013 der Bauausschuss.<br />

TOP 3 Einwohnerfragestunde<br />

Es kamen folgende Angelegenheiten zur Sprache:<br />

1. Schaffung von behindertengerechten Ein- und Ausstiegmöglichkeiten an<br />

den Bushaltestellen.<br />

2. Schulstraße<br />

- Vermessungsarbeiten<br />

- Instandsetzung des Gehweges Ecke Schulstraße/Kührer Straße<br />

3. Sachstand „Anwesen Kammertstraße 20“<br />

4. Der Wirtschaftsweg von der Kahllay zur Goldlay ist zu mulchen.<br />

5. Windenergie-Maßnahmen innerhalb der <strong>Niederfell</strong>er Gemarkung<br />

6. Einzelhandelsmarkt<br />

7. Mit dem Revierleiter wurde vereinbart, dass die Bürgerinnen und Bürger<br />

im nächsten Mitteilungsblatt aufgefordert werden, ihren Brennholz-Bedarf bis<br />

Ende Februar 2013 bei der Gemeindeverwaltung anzumelden.<br />

Es ergaben sich keine weiteren Wortmeldungen.<br />

Der Vorsitzende schloss die Sitzung um 12.45 Uhr.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister


Die Ratssitzung über die<br />

Verabschiedung des<br />

Forstwirtschaftsplanes fand<br />

traditionsgemäß nach der<br />

Waldbegehung auf der Freizeitanlage<br />

statt.<br />

Waldbegehung mit Revierleiter<br />

Hermann Schneider<br />

Vor der Ratssitzung am 22.12.2012 über die Verabschiedung des<br />

Forstwirtschaftsplanes 2013 erläuterte Revierleiter Hermann Schneider den<br />

Ratsmitgliedern und den Vorstandsmitgliedern der Jagd- und<br />

Angliederungsgenossenschaft <strong>Niederfell</strong> vor Ort die durch die Windwürfe des<br />

Sturmtiefs Xynthia verursachten und bereits durchgeführten Aufforstungsarbeiten.<br />

Des Weiteren stellte er die im Forstwirtschaftsplan 2013 vorgesehenen Maßnahmen<br />

vor.<br />

Interessiert und aufmerksam verfolgten die Teilnehmer an der Waldbegehung<br />

die Ausführungen des Revierförsters


Aufforstungsmaßnahmen, durch Windwurfschäden des Sturmtiefs Yynthia<br />

verursacht, wurden weitgehend durchgeführt.<br />

Auch die Vogelwelt scheint sich im Revier<br />

wohl zu fühlen. Im Häuschen fand jedoch<br />

keine Vogelfamilie Unterschlupf, sondern<br />

ein wärmender Trank mit dem Herr<br />

Schneider die Teilnehmer überraschte.<br />

Heinz-Jürgen Meidt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Abfallbeseitigung<br />

Wann & Was<br />

Donnerstag, 24. Januar 2013 Bio-/Restmüll-Mehrkammer-Gefäß<br />

Ortsbereich und Arkenwälder Hof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!