13.03.2013 Aufrufe

OpenStage 30 T (HiPath 4000)

OpenStage 30 T (HiPath 4000)

OpenStage 30 T (HiPath 4000)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt für Schritt<br />

Signalruf benutzen<br />

Im Team „Chef-Sekretariat“ telefonieren<br />

Ist an Ihrem Cheftelefon eine programmierte Funktionstaste<br />

„Signalruf“ eingerichtet, so können Sie über Tastendruck<br />

an einem bestimmten Zieltelefon (z. B. im Sekretariat)<br />

einen Signalruf auslösen. Am Zieltelefon wird<br />

zum Signalruf auch kurz die Rufnummer des Sendetelefons<br />

angezeigt.<br />

Die programmierte Funktionstaste kann im Ruhemodus<br />

und während des Telefonierens betätigt werden (einmal<br />

oder mehrfach).<br />

Ist keine programmierte Funktionstaste „Signalruf“ eingerichtet,<br />

können Sie den Hörer abnehmen und die „Signalruf-“Kennzahl<br />

eingeben um an einem Zieltelefon einen<br />

Signalruf zu erzeugen.<br />

Boten rufen<br />

Sie können Boten über Tastendruck rufen, wenn Sie<br />

eine entsprechende Taste am Cheftelefon einrichten.<br />

Funktionstaste mit Funktion belegen Seite 70.<br />

Vertretung für Sekretariat festlegen<br />

Sie können Anrufe für den Chef, die im Sekretariat ankommen,<br />

auf ein anderes Telefon umleiten. Dazu müssen<br />

Sie eine programmierte Funktionstaste „Vertretung“<br />

einrichten. Dies funktioniert genau so wie im<br />

Kapitel „Funktionstasten einrichten“ Seite 70 (hier<br />

Vertretung), beschrieben.<br />

Vertretung einschalten:<br />

S Programmierte Funktionstaste „Vertretung“ drücken.<br />

LED leuchtet.<br />

Vertretung ausschalten:<br />

R Programmierte Funktionstaste „Vertretung“ drücken.<br />

LED erlischt.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!