14.03.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch - PocketBook

Benutzerhandbuch - PocketBook

Benutzerhandbuch - PocketBook

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

Touch<br />

Zum Öffnen hier<br />

tippen


Inhalt<br />

SICHERHEITSHINWEISE 4<br />

AUSSEHEN 11<br />

Frontansicht 11<br />

Seitenansicht 12<br />

TECHNISCHE DATEN 13<br />

ERSTE SCHRITTE 14<br />

Aufladen des Akkus 14<br />

Energiemanagement 15<br />

Dateien laden 17<br />

Gesten 18<br />

Arbeiten mit der Bildschirmtastatur 20<br />

Verbindung zum Internet 22


IIIIII 2<br />

HAUPTMENÜ 26<br />

Aktuelle Ereignisse 26<br />

Bibliothek 27<br />

Favoriten 31<br />

Notizen 31<br />

Wörterbuch 32<br />

Anwendungen 33<br />

Musik 40<br />

Suchen 40<br />

Statusleiste 43<br />

Taskverwaltung 44<br />

Installation von Erweiterungen 46<br />

BÜCHER LESEN 47<br />

Umblättern von Seiten 48<br />

Inhaltsverzeichnis 49<br />

Gehe zu Seite 51<br />

Lesezeichen 52<br />

Verfolgen von Links 53<br />

Suchen 53


IIIIII 3<br />

Skalieren 54<br />

Notizen 57<br />

Bildschirmausrichtung 59<br />

Sprachwiedergabe 60<br />

Buch schließen 60<br />

KONFIGURATION 61<br />

FIRMWARE-AKTUALISIERUNG 70<br />

MÖGLICHE PROBLEME <br />

UND IHRE BEHEBUNG 76<br />

SERVICE 79<br />

EINHALTUNG INTERNATIONALER <br />

NORMEN 80


Sicherheitshinweise<br />

Vor der IIbeIriebIIIme IeseI Sie sicI biIIe sorgfäIIig<br />

dieseI AbscIIiII durcI. Diese RIIscIIäge<br />

uIIersIüIzeI Sie bei der GewäIrIeisIuIg IIrer SicIerIeiI,<br />

verIäIgerI die LebeIsdIuer IIres GeräIs<br />

uId sorgeI für mIximIIeI KomforI bei desseI<br />

BeIuIzuIg.<br />

Lagerung, Transport und Betriebsbedingungen<br />

Der BereicI der BeIriebsIemperIIur des GeräIs IiegI<br />

bei 0 °С bis +40 °С; setzen Sie das Gerät daher keineI<br />

übermäßig IoIeI oder IiedrigeI TemperIIureI<br />

aus. Niemals Kabel zu nah an Wärmequellen kommeI<br />

IIsseI. AufgeIeizIe KIbeI oder dereI IsoIierung<br />

können sich verformen oder beschädigt werden,<br />

was zu Bränden oder Stromschlägen führen kann.


SicIerIeiIsIiIweise 5<br />

Vermeiden Sie die folgenden Einwirkungen:<br />

• direktes Sonnenlicht<br />

• offeIe FIImmeI oder RIucI (ZigIreIIe,<br />

Feuerzeug, offeIes Feuer usw.)<br />

• Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit (verwendeI<br />

Sie dIs GeräI IicII im RegeI, Iuf der SIrIße<br />

bei höherer Luftfeuchtigkeit, in der Nähe stehender<br />

Gewässer usw.)<br />

• Eindringen von Flüssigkeiten oder<br />

Feuchtigkeit<br />

• starke elektromagnetische Felder, elektrostatische<br />

Aufladungen und künstliche Quellen elek-<br />

IromIgIeIiscIer UV-SIrIIIuIg.<br />

• übermäßiger mechanischer Druck auf BildscIirm,<br />

AIscIIüsse uId TIsIeI des GeräIs.<br />

LIsseI Sie dIs GeräI IicII über eiIeI IäIgereI<br />

ZeiIrIum iI eiIer scIIecII beIüfIeIeI UmgebuIg,


SicIerIeiIsIiIweise 6<br />

wie z. B. in einem Auto oder in geschlossenen, engen<br />

Kisten/Verpackungen, liegen.<br />

DIs GeräI IicII fIIIeI IIsseI oder versucIeI, es zu<br />

verbiegen. Schützen Sie den Bildschirm vor Objekten,<br />

die ihn zerkratzen oder beschädigen könnten.<br />

Um deI ScIuIz des BiIdscIirms sicIerzusIeIIeI,<br />

empfeIIeI wir die LIgeruIg des GeräIs iI eiIer<br />

Schutzabdeckung und/oder in einem Hardcover.<br />

VoI KiIderI ferIIIIIeI.<br />

Wartung<br />

Dieses Gerät nicht zerlegen oder modifizieren.<br />

VerweIdeI Sie dIs GeräI IicII miI bescIädigIem<br />

Akku, Ladegerät (gebrochenes Gehäuse, abgenutzte<br />

Kontakte, gebrochenes Zuführungskabel) oder mit<br />

beschädigter SD-Karte. Ist der Akku beschädigt


SicIerIeiIsIiIweise 7<br />

(gerissenes Gehäuse, Auslaufen von Elektrolyt, VerformuIg<br />

usw.), muss er durcI IuIorisierIes PersoIII<br />

erseIzI werdeI. Die VerweIduIg seIbsIgebIuIer<br />

oder modifizierter Akkus kann zu einer Explosion<br />

uId/oder zur BescIädiguIg des GeräIs füIreI.<br />

Verwenden Sie keine organischen oder anorganischen<br />

Lösungsmittel (z. B. Benzol) für die ReiniguIg<br />

voI BiIdscIirm uId/oder GeIäuse. VerweIdeI<br />

Sie eiIeI weicIeI LIppeI für dIs EIIferIeI voI<br />

Staub von der Geräteoberfläche. Für das Entfernen<br />

von Schmutz benetzen Sie die Oberfläche mit wenigeI<br />

TropfeI voI desIiIIierIem WIsser.<br />

Im Bildschirm sind bis zu fünf fehlerhafte Pixel akzeptabel,<br />

und diese stellen keinen von der Garantie<br />

abgedeckten Mangel des Bildschirms dar.


SicIerIeiIsIiIweise 8<br />

Bis zum Ende der Produktgarantie kontaktieren Sie<br />

biIIe dIs IäcIsIgeIegeI IuIorisierIe ServiceceIIer,<br />

um sicIerzusIeIIeI, dIss die SicIerIeiI IufrecII er-<br />

IIIIeI wird.<br />

Für deIIiIIierIe IIformIIioIeI über die KuIdeIzeItren<br />

in Ihrer Region besuchen Sie bitte die offizielle<br />

Website von <strong>PocketBook</strong> International: http://www.<br />

pocketbook-int.com.<br />

HF-Sicherheit<br />

Das Gerät empfängt und sendet Hochfrequenzsignale<br />

und kann Störungen des Funkverkehrs und anderer<br />

elektronischer Geräte verursachen. Verwenden Sie<br />

medizinische Geräte (z. B. Herzschrittmacher oder<br />

Hörgerät), kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder den<br />

Hersteller, um zu erfahren, ob diese medizinischen<br />

Geräte gegen externe HF-Signale geschützt sind.


SicIerIeiIsIiIweise 9<br />

Verwenden Sie die drahtlose Kommunikation nicht<br />

II OrIeI, wo dies verboIeI isI, z. B. II Bord eiIes<br />

Flugzeugs oder in Krankenhäusern, weil sie sich<br />

u. U. auf die Bordelektronik oder die medizinischen<br />

Geräte auswirken könnte.<br />

Verwendung<br />

Die uIsIcIgemäße Entsorgung dieses Geräts kann<br />

sich negativ auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit<br />

auswirken. Um dies zu vermeiden, befolgen<br />

Sie bitte die gerätespezifischen EntsorgungsanforderuIgeI.<br />

Die WiederverwerIuIg der BesIIIdIeiIe<br />

des ReIders IiIfI bei der ErIIIIuIg IIIürIicIer<br />

RessourceI. Für weiIere IIformIIioIeI bezügIicI<br />

der Wiederverwertung kontaktieren Sie bitte die<br />

lokalen Gemeindebehörden, Ihren Abfallentsorger,<br />

das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben,<br />

oder dIs IuIorisierIe ServiceceIIer.


SicIerIeiIsIiIweise 11<br />

Entsorgung elektrischer und elektronischer<br />

KompoIeIIeI (die RicIIIiIie isI mIßgebIicI<br />

für die EU uId IIdere europäiscIe LäIder,<br />

in denen getrennte Müllentsorgungssysteme<br />

vorIIIdeI siId). EiIwoIIer IIderer LäIder eIIsorgen<br />

die Akkus in Übereinstimmung mit lokal gel-<br />

IeIdem RecII.<br />

Zerstören Sie den Akku nicht durch Verbrennen, da<br />

dieser sonst explodieren kann!


Aussehen<br />

FRONTANSICHT<br />

1 Home – Zurück<br />

zum Hauptmenü<br />

2 Rückwärts –<br />

Seite zurückblättern<br />

3 LED-AIzeige –<br />

AIzeige des BeIriebszusIIIds<br />

des GeräIs, weII<br />

es II eiIeI CompuIer<br />

IIgescIIosseI wird. dIuerIIfI<br />

grüI – LIdeI, orIIge<br />

konstant leuchtend<br />

– Akku ist vollständig<br />

geIIdeI, dIuerIIfI grüI<br />

– SIromverbrIucI<br />

4 Vorwärts –<br />

SeiIe vorwärIsbIäIIerI<br />

5 Menü – Öff-<br />

IeI des KoIIexImeIüs (fIIIs<br />

verfügbIr)


AusseIeI 12<br />

SEITENANSICHT<br />

6 3,5-mm-Audiostecker<br />

7. Micro-USB-Anschluss – zum AnschließeI des GeräIs II<br />

eiIeI CompuIer oder II eiI LIdegeräI miIIeIs eiIes USB-KIbeIs<br />

8 ReseI – NeusIIrI des GeräIs<br />

9. MicroSD-Kartenschacht – für externe MicroSD-/SDHC-<br />

Karten (bis zu 32 GB)<br />

10. Ein/Aus – EiI-/AusscIIIIeI des GeräIs (TIsIe IIIge gedrückt<br />

halten)<br />

HINWEIS Im BereicI Konfiguration > Tastatur können Sie<br />

die Tastenbelegung selbst konfigurieren.


Technische Daten<br />

Display<br />

Prozessor 800 MHz<br />

Interner Speicher<br />

6” E Ink® Vizplex 600×800, kapazitives<br />

Multi-Sensor-Display, 166 dpi,<br />

ScIwIrz-Weiß<br />

RAM 128 MB<br />

Betriebssystem Linux®<br />

Verbindungen<br />

2 GB (bis zu 1,5 GB für Benutzer<br />

verfügbar)<br />

USB 2.1<br />

Wi-Fi (812.11 b/g/I)<br />

Speicherschacht MicroSD/SDHC bis 32 GB<br />

Audioausgang 3,5-mm-Kopfhöreranschluss<br />

Buchformate<br />

PDF, EPUB, TXT, FB2, FB2.zip, RTF, HTML,<br />

PRC (mobi), CHM, DJVU, DOC, DOCX, TCR<br />

Bildformate JPEG, BMP, PNG, TIFF<br />

Audioformate MP3<br />

Abmessungen 122,6×176,38×9,7 mm<br />

Gewicht 195 g


Erste Schritte<br />

II diesem KIpiIeI erfIIreI Sie, wie mII dIs GeräI<br />

für deI EiIsIIz vorbereiIeI, uId IerIeI seiIe wicItigsten<br />

Steuerungsfunktionen kennen.<br />

AUFLADEN DES AKKUS<br />

Vor der ersIeI IIbeIriebIIIme muss dIs GeräI iI<br />

IusgescIIIIeIem ZusIIId 8 bis 12 SIuIdeI IIIg ge-<br />

IIdeI werdeI.<br />

1 VerbiIdeI Sie dieses GeräI miIIiIfe eiIes KIbeIs<br />

miI eiIem CompuIer oder uIIer VerweIduIg<br />

des NeIzIeiIs miI dem SIromIeIz<br />

2 Die AIzeige IeucIIeI grüI Iuf, sobIId der<br />

LIdevorgIIg begiIII


ErsIe ScIriIIe 15<br />

Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die<br />

Anzeige. Nun können Sie das Gerät abziehen und es<br />

zum ersten Mal in Betrieb nehmen.<br />

WeII dIs GeräI beim AIscIIießeI des KIbeIs II<br />

deI PC eiIgescIIIIeI isI, erscIeiII Iuf dem BiIdschirm<br />

die Aufforderung, eine der folgenden Aktionen<br />

zu wählen: "Verbindung mit Computer" oder<br />

"Laden".<br />

ENERGIEMANAGEMENT<br />

Um dIs GeräI eiIzuscIIIIeI, IIIIeI Sie die TIsIe<br />

Ein/Aus etwa zwei Sekunden lang gedrückt, bis das<br />

SIIrIIogo erscIeiII.<br />

Das Bild wird in Abhängigkeit von den EinstellungeI<br />

(Einstellungen > Beim Einschalten öffnen) Iuf dIs<br />

Hauptmenü oder zuletzt geöffnete Buch geändert.


ErsIe ScIriIIe 16<br />

Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste<br />

Ein/Aus soIIIge, bis sicI dIs GeräI IusscIIIIeI.<br />

Darüber hinaus können Sie die automatische<br />

TIsIeIsperre eiIsIeIIeI oder dIs GeräI IuIomIIiscI<br />

ausschalten lassen: gehen Sie entsprechend<br />

zu Einstellungen > Uhr > Tastensperre nach oder<br />

Autoabschalten uId IegeI Sie die LeerIIufzeiI<br />

fesI, bevor die TIsIIIur gesperrI oder dIs GeräI<br />

IbgescIIIIeI wird.<br />

FIIIs IIr Gerät eiIfrierI (IicII Iuf BiIdscIirmberührungen<br />

oder Tastendruck reagiert und für 2-3<br />

Minuten keine Aktivität zeigt), können Sie es durch<br />

Drücken der Taste Reset auf der linken Geräteseite<br />

miI eiIem düIIeI GegeIsIIId (z. B. eiIe gerIde gebogene<br />

Büroklammer) neu starten.<br />

VORSICHT! Verwenden Sie für das Drücken der Taste<br />

Reset keine spitzen Gegenstände, wie z. B. Nadeln, um


ErsIe ScIriIIe 17<br />

BescIädiguIgeI des GeräIegeIäuses zu vermeideI. FüI-<br />

ren Sie nicht zu oft einen Reset durch, da dieser die elek-<br />

tronischen Komponenten des Geräts beeinflusst.<br />

DATEIEN LADEN<br />

ScIIießen Sie das Gerät mit dem Micro-USB-Kabel<br />

II deI CompuIer II. Sie werdeI zur AuswIII eiIes<br />

USB-Modus aufgefordert. Wählen Sie Verbindung<br />

mit Computer.<br />

HINWEIS Das Gerät muss während der Übertragung von<br />

DIIeieI eiIgescIIIIeI bIeibeI.<br />

DIbei werdeI der iIIerIe SpeicIer des GeräIs uId<br />

die MicroSD-Karte im Fenster des Windows-Explorers<br />

als zwei neue Datenspeicher angezeigt. Mit<br />

Hilfe des Windows-Explorers oder eines anderen


ErsIe ScIriIIe 18<br />

Programms kopieren Sie nun die gewünschten Da-<br />

Iei iI deI eIIsprecIeIdeI OrdIer des GeräIespeicIers<br />

oder der SD-KIrIe.<br />

GESTEN<br />

VORSICHT! Der Touchscreen des Geräts ist ein empfind-<br />

IicIes uId brucIgefäIrdeIes BIuIeiI. Um BescIädiguIgeI<br />

des ToucIscreeIs zu vermeideI, berüIreI Sie dieseI biIIe<br />

miI BedIcII, weII Sie dIs GeräI über GesIeI sIeuerI.<br />

Tippen<br />

ÖffIeI eiI EIemeII (BucI, DIIei, OrdIeranwendung<br />

oder Menüelement).<br />

Berühren & Halten<br />

ÖffIeI dIs KoIIexImeIü eiIes EIemeIIs<br />

(fIIIs verfügbIr).


ErsIe ScIriIIe 19<br />

Schieben<br />

BIäIIerI die SeiIeI eiIes BucIes oder einer<br />

Liste; bewegt ein Bild: schieben Sie<br />

IIreI FiIger über deI BiIdscIirm.<br />

Streichen<br />

Scrollen von Listen: bewegen Sie Ihren<br />

FiIger scIIeII über deI BiIdscIirm.<br />

Skalieren<br />

Ändert die Bildgröße: legen<br />

Sie zwei FiIger Iuf deI BiIdscIirm<br />

uId uId spreizeI Sie<br />

diese zum VergrößerI IuseiI-<br />

IIder bzw. bewegeI Sie diese<br />

zum Verkleinern aufeinander zu.


ErsIe ScIriIIe 21<br />

ARBEITEN MIT DER BILDSCHIRMTASTATUR<br />

Die BiIdscIirmIIsIIIur dieII bei BedIrf zur EiIgIbe<br />

voI TexIiIformIIioIeI, wie z. B. für eiIe<br />

SucIe oder die EiIgIbe der ZugIIgsdIIeI eiIer<br />

Netzwerkverbindung.<br />

Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie die Taste.<br />

Um die EiIgIbesprIcIe zu äIderI, verweIdeI Sie<br />

die Schaltfläche für die aktuelle Sprache. Durch<br />

wiederholtes Berühren der Schaltfläche können Sie<br />

durcI die verfügbIreI SprIcIeI bIäIIerI. Um die<br />

SprIcIe der BiIdscIirmIIsIIIur zu wecIseII, geIeI<br />

Sie zu: Einstellungen > Tastatur).


ErsIe ScIriIIe 21<br />

WeII Sie eiI PIssworI eiIgebeI (z. B. WLAN-Zugangsdaten),<br />

wird das Symbol iI dem TexIfeId<br />

IIgezeigI. BerüIreI Sie es, um so die eiIgegebeIeI<br />

ZeicIeI zu seIeI.<br />

1 EiIgIbesprIcIe äIderI<br />

2 Groß-/KIeiIscIreibuIg äIderI<br />

3 Übernahme des eingegebenen Texts<br />

4 ScIIießeI der BiIdscIirmIIsIIIur<br />

5 Letztes eingegebene Zeichen löschen


ErsIe ScIriIIe 22<br />

VERBINDUNG ZUM INTERNET<br />

Das Gerät kann über eine WLAN-Verbindung auf das<br />

IIIerIeI zugreifeI.<br />

Das Gerät kann sich durch Nutzung eines vorkonfigurierten<br />

WLAN-Verbindungsprofils an einem Zugangspunkt<br />

einwählen.<br />

Befinden Sie sich im Bereich eines öffentlichen<br />

(passwortlosen) Internetzugangs, brauchen Sie kein<br />

Verbindungsprofil zu konfigurieren.<br />

Falls Sie einen passwortgeschützten Zugangspunkt<br />

Ius der LisIe wäIIeI, werdeI Sie IufgeforderI, die<br />

ZugIIgsdIIeI über die eiIgebIeIdeIe BiIdscIirm-<br />

IIsIIIur eiIzugebeI. II diesem FIII werdeI die<br />

Daten nur für die aktuelle Verbindung verwendet


ErsIe ScIriIIe 23<br />

uId IicII gespeicIerI – Sie müsseI die DIIeI beim<br />

nächsten Mal erneut eingeben.<br />

Verwenden Sie vorkonfigurierte Verbindungsprofile,<br />

um eiIe gescIüIzIe WLAN-VerbiIduIg zu IuIzeI.<br />

Verbindungen konfigurieren Sie wie folgt:<br />

1 Wählen Sie die Menüoption Einstellungen ><br />

Verbindungen > WLAN(Wi-Fi)-Verbindungen<br />

2 WäIIeI Sie eiIeI freieI EiIIrIg iI der Profilliste<br />

und geben Sie einen Namen für das Verbindungsprofil<br />

ein (obligatorischer Eintrag)<br />

3 Bei der OpIioI Netzwerkname (SSID) wäIIeI<br />

Sie entweder den gewünschten Zugangspunkt aus<br />

oder gebeI Sie dieseI mIIueII eiI (obIigIIoriscIer<br />

EiIIrIg)<br />

4 Ist das Netzwerk gesichert, wählen Sie die<br />

eIIsprecIeIde VerscIIüsseIuIgsIrI iI der OpIioI<br />

Sicherheit. Bei allen Auswahlmöglichkeiten mit


ErsIe ScIriIIe 24<br />

AusIIIme voI Keine werdeI die OpIioIeI Kennwort<br />

uId CA Zertifikat IIgezeigI. GebeI Sie dIs PIssworI<br />

über die BiIdscIirmIIsIIIur eiI. FIIIs eiI VerscIIüsselungszertifikat<br />

verfügbar ist, wird es im Feld CA<br />

Zertifikat IIgezeigI.<br />

5 GeIeI Sie zur OpIioI Ausschalten nach (Minuten)<br />

Untätigkeit uId besIimmeI Sie die ZeiIspIIne,<br />

nach der die Internetverbindung bei Untätigkeit<br />

gescIIosseI wird. SIIIdIrdwerI für IIIe VerbiIduIgen<br />

ist 20 Minuten.<br />

6 Falls es im Netzwerk keinen DHCP-Server<br />

gibt oder Sie eine spezielle Netzwerkadresse nutzen<br />

müssen, können Sie die Option Netzwerkeinstellungen<br />

wäIIeI, deI IuIomIIiscIeI Bezug der<br />

Adresse deaktivieren und die Netzwerkparameter<br />

mIIueII eiIgebeI.<br />

Zur Prüfung der eingegebenen Daten auf Korrektheit<br />

drücken Sie auf Verbindung testen. DIs GeräI


ErsIe ScIriIIe 25<br />

versucII, miI deI IIgegebeIeI EiIsIeIIuIgeI eiIe<br />

Netzwerkverbindung herzustellen.<br />

Sind die Angaben korrekt, erscheint die Meldung<br />

Verbindung erfolgreich hergestellt Iuf dem BiIdscIirm,<br />

IIsoIsIeI eiIe FeIIermeIduIg.<br />

Ist ein Profil einmal konfiguriert, erscheint es in der<br />

Liste der Netzwerkverbindungen, wenn Sie nächstes<br />

Mal eine Netzwerkverbindung herstellen möchten.


Hauptmenü<br />

II diesem KIpiIeI erfIIreI Sie meIr über die<br />

Grundelemente der Benutzeroberfläche des Geräts.<br />

Nach dem Einschalten und dem Systemstart<br />

erscheint am Bildschirm das Hauptmenü oder das<br />

zuletzt geöffnete Buch. Um während des Einsatzes<br />

des Geräts rasch ins Hauptmenü zu gelangen,<br />

drücken Sie die Taste .<br />

Das Hauptmenü besteht aus dem Bereich Aktuelle<br />

Ereignisse uId der AIweIduIgsIeisIe.<br />

AKTUELLE EREIGNISSE<br />

In diesem Bereich werden die letzten Aktivitäten<br />

miI dem GeräI IIgezeigI, uId zwIr die zuIeIzI geöffneten<br />

und aktuell geladenen Bücher.


HIupImeIü 27<br />

Wenn Sie auf den Titel eines zuletzt geöffneten Buches<br />

tippen, wird dieses auf der Seite geöffnet, bei<br />

der Sie beim IeIzIeI LeseI sIeIeI gebIiebeI wIreI.<br />

Wenn Sie auf eine Nachricht über aktuell hinzugefügIe<br />

BücIer IippeI, wird die Bibliothek geöffnet und<br />

die IiIzugefügIeI BücIer werdeI IIgezeigI. Die<br />

BücIer siId IIcI dem ErsIeIIuIgsdIIum geordIeI.<br />

BIBLIOTHEK<br />

Die Bibliothek ist der Dateimanager für E-Books.<br />

Über das Bibliotheksmenü können Sie innerhalb<br />

des Abschnitts filtern, gruppieren, sortieren, sein ErscIeiIuIgsbiId<br />

äIderI uId eiIe SucIe durcIfüIreI.<br />

Filterkriterien<br />

• Alle Bücher – IIIe BücIer des IusgewäIIIeI<br />

SpeicIers werdeI IIgezeigI


HIupImeIü 28<br />

• Aktuell gelesen – die Bücher wurden geöffnet<br />

uId es wurde meIr IIs eiIe SeiIe geIeseI<br />

• Favoriten.<br />

Gruppen<br />

• Ordner – IIIsäcIIicIer OrdIerIIme<br />

• Autor – obeI im BiIdscIirm wird dIs AIpIIbeI<br />

IIgezeigI<br />

• Serie<br />

• Genre<br />

• Format<br />

• Erstellungsdatum.<br />

Sortierkriterien<br />

• Dateinamen<br />

• Buchtitel<br />

• Zuletzt geöffnet<br />

• Erstellungsdatum<br />

• Serie


HIupImeIü 29<br />

• Autor.<br />

Die Sortierung kann aufsteigend oder absteigend<br />

erfoIgeI.<br />

Ansichten der Buchliste<br />

Einfach – in diesem Modus werden folgende Informationen<br />

angezeigt:<br />

• Ordner – oder Dateiformatsymbol<br />

• BucIIiIeI<br />

• Symbol für Speicherort (wenn sich die Datei<br />

auf der Speicherkarte befindet)<br />

• Statussymbole und Leseprozentwert<br />

• – Aktuell gelesen<br />

• – LeseI<br />

• – FIvoriI.<br />

Detailliert – in diesem Modus werden Informationen<br />

über Autor und Dateigröße IiIzugefügI.


HIupImeIü 31<br />

Vorschaubilder – in diesem Modus werden<br />

Buchumschläge, Statussymbole und DateigrößeI<br />

IIgezeigI.<br />

DIs speicIerIbIäIgige ErscIeiIuIgsbiId bieIeI<br />

drei Optionen:<br />

• Intern + Speicherkarte<br />

• IIIerI<br />

• Speicherkarte.<br />

Kontextmenü<br />

Hier bieten sich weitere Optionen:<br />

• Öffnen (weII sicI dIs EIemeII miI eiIem IIternativen<br />

Anzeigeprogramm öffnen lässt – Öffnen<br />

miI...)<br />

• Datei – DIIeioperIIioIeI<br />

• Umbenennen<br />

• Verschiebe in Verzeichnis<br />

• Löschen<br />

• Zu Favoriten hinzufügen


HIupImeIü 31<br />

• Als gelesen/ungelesen markieren<br />

• Informationen.<br />

FAVORITEN<br />

In dieser Rubrik befinden sich ausgewählte Bücher<br />

und anderen Dokumente, die mit Hilfe des Kontextmenüs<br />

aus der Rubrik Bibliothek IiIzugefügI<br />

wurdeI.<br />

NOTIZEN<br />

Unter dieser Rubrik werden die Notizen gespeichert,<br />

die Sie beim Lesen mit Hilfe des Menüs „Lesen“<br />

anlegen können. Ausführlichere Informationen<br />

zu diesem Menü finden Sie unter „Bücher lesen“ ><br />

"Notizen erstellen".


HIupImeIü 32<br />

Notizen werden als aktiver Inhalt gespeichert.<br />

NIcIdem dIs BucI, Ius dem die NoIizeI sIImmeI,<br />

gelöscht ist, bleiben die Notizen mit Inhalt auf dem<br />

GeräI gespeicIerI. Die ArI der NoIizeI IäIgI vom<br />

FormII des BucIes, Ius dem sie sIImmeI, uId voI<br />

der ReIder-SofIwIre Ib.<br />

Beispielsweise sind Notizen in Büchern mit strukturierten<br />

Textformaten Links zu den ausgewählten<br />

TexIIbscIIiIIeI.<br />

Notizen in Büchern in grafischen Formaten sind Bilder<br />

der jeweiIigeI SeiIe.<br />

WÖRTERBUCH<br />

In dieser Rubrik lassen sich mit Hilfe der installierten<br />

Wörterbücher Wörter übersetzen. Wenn Sie ein<br />

WorI überseIzeI woIIeI, gebeI Sie dieses über die


HIupImeIü 33<br />

Bildschirmtastatur ein. Daraufhin findet die Software<br />

die Übersetzung. Wenn Sie auf Ihrem Gerät mehrere<br />

Wörterbücher installiert haben, können Sie mit<br />

Hilfe der Taste zwiscIeI dieseI umscIIIIeI oder<br />

tippen Sie auf das Symbol iI der recIIeI obereI<br />

Ecke und wählen Sie das Wörterbuch aus der Liste<br />

Ius.<br />

ANWENDUNGEN<br />

In dieser Rubrik sind Spiele und zusätzliche ProgrImme<br />

eIIIIIIeI.<br />

Wissenschaftlicher Taschenrechner<br />

Der RecIIer bieIeI eiIe VieIzIII mIIIemIIiscIer<br />

Operationen, zum Beispiel: Zahlenformate sowie<br />

Konstanten, logische und trigonometrische Funktionen.<br />

Der wissenschaftliche Taschenrechner kann<br />

für sehr komplexe Berechnungen genutzt werden.


HIupImeIü 34<br />

Die Uhr<br />

Ist eine Applikation, die das <strong>PocketBook</strong> gelegent-<br />

IicI zu eiIer bequemeI TiscIuIr mIcII.<br />

Patience<br />

Sudoku<br />

Das japanische Denkspiel.<br />

PocketNews<br />

Eine Anwendung zum Hinzufügen und Lesen von<br />

RSS-Feeds.<br />

Um RSS-Newsfeeds hinzuzufügen, öffnen Sie die<br />

RSS-Konfiguration. Wählen Sie die Option RSS-Feed<br />

hinzufügen. GebeI Sie miIIiIfe der BiIdscIirmIIsII-<br />

Iur die Adresse des Feeds eiI.


HIupImeIü 35<br />

Wählen Sie den zu löschenden Feed. Öffnen Sie das<br />

KoIIexImeIü. WäIIeI Sie deI BefeII Löschen.<br />

WäIIeI Sie deI zu beIrbeiIeIdeI Feed. ÖffIeI Sie<br />

das Kontextmenü. Klicken Sie dann auf Bearbeiten.<br />

BeIrbeiIeI Sie miIIiIfe der BiIdscIirmIIsIIIur die<br />

Adresse des Feeds.<br />

Klicken Sie im Anwendungsmenü PocketNews auf<br />

Aktualisieren. Beim Aktualisieren von RSS-Feeds<br />

wird der Ieue IIIIII zur DIIei miI der DIIeieIduIg<br />

.Irss IiIzugefügI, uId diese DIIei isI IIcI dem<br />

Aktualisieren zum Lesen verfügbar. Der Downloadstatus<br />

wird während der Aktualisierung angezeigt.<br />

Nach der Aktualisierung kann die Datei mit dem<br />

Browser offline gelesen werden.<br />

WäIIeI Sie die OpIioI Aktuelle News lesen im<br />

Anwendungsmenü PocketNews. Die zuletzt


HIupImeIü 36<br />

IeruIIergeIIdeIeI RSS-Feeds werdeI im Browser<br />

geöffnet<br />

Nachrichtenarchiv: Nach dem Wählen dieser Option<br />

können Sie die früher gespeicherten RSS-Feed-<br />

Aktualisierungen lesen.<br />

Scribble<br />

IsI eiI ZeicIeIprogrImm. WeII Sie diese AIweIdung<br />

nutzen möchten, muss Ihr Touchscreen ge-<br />

IIu eiIgesIeIII seiI. ZieIeI Sie deI SIifI über deI<br />

Touchscreen und halten Sie ihn dabei senkrecht zur<br />

Touchscreen Oberfläche.<br />

ACHTUNG Sie können nur dann mit dem Stift auf Ihrem<br />

Gerät zeichnen, wenn der Touchscreen aktiv ist (Gerät ist<br />

im Standardmodus, gekennzeichnet durch eine grüne<br />

LED).


HIupImeIü 37<br />

Um das Zeichenwerkzeug zu starten, nutzen Sie die<br />

Anwendungskontrollleiste.<br />

Text: wählen Sie Position und Größe des TexIfeIdes.<br />

TexI wird miI der BiIdscIirmIIsIIIur<br />

eingegeben;<br />

Stift: ein Werkzeug zum Zeichnen dünner Linien<br />

Marker: ein Werkzeug zum Zeichnen dicker<br />

LiIieI<br />

Radierer: ein Werkzeug zum Löschen von Linien<br />

uId TexI<br />

Zurück: macht die letzte Operation rückgängig<br />

Aktuelle Zeichnung/Gesamtzahl der Zeichnungen<br />

die aktuelle Zeichnung wechseln<br />

Neu: eine neue Zeichnung beginnen<br />

Zeichnung löschen<br />

AIweIduIg beeIdeI.


HIupImeIü 38<br />

Möchten Sie ein Bild speichern, klicken Sie auf das<br />

Symbol Neues Bild. Das aktuelle Bild wird im Ord-<br />

Ier Meine Bilder im SIImmverzeicIIis des GeräIes<br />

gespeicIerI.<br />

Browser<br />

EiIe AIweIduIg zum BeIrIcIIeI voI WebseiIeI.<br />

NIcIdem Sie IIreI Browser gesIIrIeI IIbeI, werdeI<br />

Sie dIzu IufgeforderI, sicI miI eiIem der verfügbaren<br />

WLANs zu verbinden, wenn zuvor keine<br />

WLAN-VerbiIduIg IergesIeIII wurde.<br />

Um eiIe WebsiIe-Adresse eiIzugebeI, berüIreI<br />

Sie die AdressIeisIe, gebeI Sie miI der IIgezeigIeI<br />

Bildschirmtastatur eine Adresse ein und drücken Sie<br />

die Eingabetaste. Um einem Link zu folgen, berühreI<br />

Sie iII eiIfIcI. PIssI eiIe WebseiIe IicII Iuf<br />

den Bildschirm, kann sie gescrollt werden: legen Sie<br />

IIreI FiIger Iuf deI BiIdscIirm uId bewegeI Sie


HIupImeIü 39<br />

eiIe SeiIe. Außerdem können Sie die Skalierung der<br />

Webseite durch VergrößeruIgsgesIeI äIderI (Zusammenführen<br />

oder Spreizen der Finger). Mit den<br />

TIsIeI / können Sie die Seite vertikal scrollen:<br />

scroIII IIcI uIIeI uId scroIII IIcI obeI.<br />

Der Browser uIIersIüIzI meIrere FeIsIer, dIIer<br />

können Sie für den entsprechenden Browser-<br />

Menübereich ein neues Fenster öffnen und alle<br />

geöffneten Fenster anzeigen lassen. Außerdem<br />

können Sie mithilfe des Browsermenüs den Verlauf<br />

besucIIer WebsiIes uId FIvoriIeI IIzeigeI IIsseI,<br />

eine Seite aktualisieren, Skalierung und Anzeige<br />

der WebseiIeI IIpIsseI, deI Browser im BereicI<br />

Einstellungen konfigurieren und den Browser<br />

scIIießeI.<br />

UIIer Einstellungen löschen Sie Verlauf und Cookies,<br />

aktivieren/deaktivieren JavaScript und laden Bilder.


HIupImeIü 41<br />

MUSIK<br />

Musik-Player für das Abspielen von Mediadateien<br />

im FormII .mp3.<br />

Nach dem Öffnen des Players werden der interne<br />

GeräIespeicIer uId die exIerIe microSD-KIrIe IIcI<br />

Musikdateien durchsucht. Die gefundenen Dateien<br />

werdeI IIs WiedergIbeIisIe IIgezeigI.<br />

SUCHEN<br />

Nach der Auswahl dieses Hauptmenüelements wird<br />

die BiIdscIirmIIsIIIur IIgezeigI, miI der Sie eiIeI<br />

SucIIexI für DIIeiIImeI, TiIeI oder AuIorIImeI<br />

eingeben können. Nach der Eingabe der Suchkriterien<br />

öffnet die Bibliothek die LisIe miI gefuIdeIeI<br />

BücIerI.


HIupImeIü 41<br />

Obreey Sync<br />

Der Dienst Obreey Sync bietet einen schnellen und<br />

bequemen Download von Inhalten aus dem Obreey<br />

SIore-PorIII Iuf IIr GeräI.<br />

Um Obreey Sync zu verwenden, gehen Sie wie folgt<br />

vor:<br />

1 Registrieren Sie sich auf der Obreey Store-<br />

WebsiIe (https://store.obreey.com)<br />

2 Geben Sie im Obreey Store in den Einstellungen<br />

von Obreey Sync Ihre Zugangsdaten ein<br />

3 Um Ihren Aktivierungscode zu erhalten, verknüpfen<br />

Sie Ihr Gerät mit Ihrem Konto, indem Sie auf<br />

der WebsiIe die SerieIIummer des GeräIs eiIgebeI<br />

4 Um das Gerät mit Ihrem Konto zu synchronisieren,<br />

geben Sie den von der Obreey Store-Website<br />

erhaltenen Aktivierungscode über die Menüoption<br />

Einstellungen > Registrierung eiI


HIupImeIü 42<br />

So laden Sie Inhalte mit Obreey Sync herunter:<br />

1 ÖffIeI Sie miI eiIem Browser Iuf eiIem PC<br />

oder auf Ihrem Gerät die Obreey Store-Website (IIIps://store.obreey.com).<br />

2 Melden Sie sich am System an (Link „Login“),<br />

indem Sie im Obreey Store Ihre Zugangsdaten<br />

eiIgebeI.<br />

3 WäIIeI Sie die zu IIdeIdeI IIIIIIe uId betätigen<br />

Sie die Schaltfläche „Download“. Die ausgewählten<br />

Inhalte werden in den Bereich „Waren“ verschoben<br />

und so für das Herunterladen mit Obreey<br />

Sync verfügbar.<br />

4 Aktivieren Sie die WLAN-NetzwerkverbinduIg<br />

IIres GeräIs.<br />

5 Drücken Sie im Widget Obreey Sync die Taste<br />

„Aktualisieren“ (wurde die WLAN-Verbindung nicht<br />

aktiviert, wird das Gerät je nach Einstellung in Obreey<br />

Sync das entweder automatisch tun oder eine<br />

VerbiIduIgsIIforderuIg erzeugeI). EiIe LisIe der


HIupImeIü 43<br />

für dIs GeräI vorbereiIeIeI DowIIoIds wird IIgezeigI.<br />

IsI der IIIIII IicII zum DowIIoId verfügbIr,<br />

erscheint die folgende Nachricht: „Keine Waren in<br />

der WIrIescIIIIge“.<br />

6 Drücken Sie im Widget Obreey Sync auf die<br />

Schaltfläche Download.<br />

STATUSLEISTE<br />

Die Statusleiste befindet sich auf dem Bildschirm<br />

uIIeI. Die SIIIusIeisIe zeigI KoIIexIiIformIIioIeI<br />

II.<br />

Uhrzeit und Datum WLAN<br />

Musik<br />

Taskliste<br />

Akkuladezustand


HIupImeIü 44<br />

TASKVERWALTUNG<br />

Die Gerätesoftware unterstützt Multitasking und<br />

Sie können zwischen den aktiven Anwendungen<br />

schnell und auf unterschiedliche Weise umschalten:<br />

• Durch Berühren des Statusleistensymbols<br />

• Durch Aufrufen des Taskmanagers<br />

Der Taskmanager wird standardmäßig durch kurzes<br />

Drücken der Taste Ein/Aus IufgerufeI. VoI diesem<br />

Menü aus können Sie zwischen den Tasks umschal-<br />

IeI oder dIs ScIIießeI IusgefüIrIer AIweIduIgeI<br />

erzwingen: um die gestartete Anwendung zu schließeI,<br />

berüIreI Sie vor iIrem NImeI. NebeI der<br />

Taskverwaltung können außerdem Funktionen zur<br />

Gerätesteuerung schnell aufgerufen werden:


HIupImeIü 45<br />

• – TIsIeIsperre. Um die TIsIIIur zu eIIsperren,<br />

berühren Sie das Schlüsselsymbol mit dem<br />

Stift oder drücken die Taste Ein/Aus<br />

• – Liste mit WLAN-Verbindungen öffnen<br />

oder Aktuelle Verbindungsinformationen (falls das<br />

GeräI bereiIs miI dem WLAN verbuIdeI isI)<br />

• – Musik-Player öffnen<br />

• – GeräI IusscIIIIeI.<br />

BeIcIIeI Sie biIIe IucI, dIss AIweIduIgeI IicII<br />

geschlossen werden, wenn Sie zum Hauptmenü zurückkehren,<br />

sondern im Hintergrund weiter ausgefüIrI<br />

werdeI. Dies füIrI beispieIsweise dIzu, dIss<br />

der in der Bibliothek angezeigte Leseprozentwert<br />

sich nicht ändert, wenn Sie durch das Drücken der<br />

TIsIe dIs BucI verIIsseI. Um die AIweIduIg<br />

voIIsIäIdig zu scIIießen, drücken Sie die Taste .


HIupImeIü 46<br />

INSTALLATION VON ERWEITERUNGEN<br />

Sie können zusätzliche Sprachwiedergabepakete<br />

(zum Herunterladen verfügbar auf der Website<br />

<strong>PocketBook</strong> im BereicI Support) und Wörterbücher<br />

installieren (Sie können Wörterbücher im Book<br />

SIore kaufen).<br />

1 KopiereI Sie die ErweiIeruIgsdIIei miI der<br />

ErweiIeruIg .pbi zum iIIerIeI GeräIespeicIerord-<br />

Ier Anwendungen<br />

2 TreIIeI Sie dIs GeräI vom PC<br />

3 Öffnen Sie im Hauptmenü den Bereich<br />

Anwendungen<br />

4 Starten Sie die kopierte Erweiterungsdatei<br />

IIs AIweIduIg uId besIäIigeI Sie die IIsIIIIIIioI.


Bücher lesen<br />

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie E-Books lesen<br />

und die Reader-Software so konfigurieren, dass<br />

dIs LesevergIügeI für Sie opIimII isI.<br />

Mit diesem Gerät können Sie Bücher in den folgenden<br />

Formaten lesen: FB2, FB2.zip, TXT, PDF, RTF,<br />

HTML, PRC, CHM, DjVu, DOC, DOCX, EPUB, TCR.<br />

Um ein Buch zu öffnen, tippen Sie auf dessen Titel<br />

im BereicI Zuletzt geöffnet oder Bibliothek. Hatten<br />

Sie ein Buch schon einmal geöffnet, wird bei diesem<br />

die SeiIe IIgezeigI, bei der Sie beim IeIzIeI LeseI<br />

sIeIeI gebIiebeI wIreI.<br />

Nach dem Öffnen einiger Formate (z. B. ePub) wird<br />

zuIäcIsI die SeiIeIzIII ermiIIeII. SoIIIge der VorgIIg<br />

des SeiIeIzäIIeIs IäufI, seIeI Sie im uIIereI<br />

BiIdscIirmIeiI sIIII der AIgIbe der Nummer der


BücIer IeseI 48<br />

aktuellen Seite und der Gesamtseitenzahl das Zeichen<br />

„...“. Bis der Vorgang abgeschlossen ist, besteht<br />

auf einige Funktionen kein Zugriff.<br />

Um das Lesemenü zu öffnen, tippen Sie auf die Mit-<br />

Ie des BiIdscIirms.<br />

UMBLÄTTERN VON SEITEN<br />

Um zur IäcIsIeI oder vorIerigeI SeiIe zu wecIseII,<br />

scIiebeI Sie IIreI FiIger iI die eIIgegeIgeseIzIe<br />

RicIIuIg der gewüIscIIeI RicIIuIg. Diese BeweguIg<br />

äIIeII dem UmbIäIIerI voI SeiIeI beim LeseI<br />

eiIes PIpierbucIs.<br />

Sie können auch die Schaltflächen / zum BIäI-<br />

IerI verweIdeI.


BücIer IeseI 49<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

WeII dIs BucI eiI Inhaltsverzeichnis enthält, können<br />

Sie dieses öffnen, indem Sie den entsprechenden<br />

Punkt im Lesemenü auswählen.<br />

Mit Ausnahme des Inhaltsverzeichnisses selbst werdeI<br />

iI diesem BereicI IIIe NoIizeI uId LesezeicIeI<br />

IIgezeigI, die Sie wäIreId des LeseIs eiIes BucIes<br />

ersIeIII IIbeI. BesiIzI dIs IIIIIIsverzeicIIis<br />

mehr als eine Ebene, werden die Einträge der höheren<br />

Ebene mit dem Zeichen „+“ markiert - tippen<br />

Sie zum Aufklappen auf das Zeichen. Das „+“ ändert<br />

sich dann zu „-“ – tippen Sie darauf, um wieder zu<br />

scIIießeI.<br />

Sie können den Inhaltspunkt umbenennen und be-<br />

IrbeiIeI (soweiI dies erIIubI isI) sowie (miI dem<br />

BefeII EiIsIeIIuIgeI) die IIIIIIsIIzeige ersIeIIeI.


BücIer IeseI 51<br />

Über das Menü Einstellungen können Sie die Inhaltskomponenten<br />

auswählen, die angezeigt werden<br />

sollen:<br />

• IIIIII<br />

• NoIizeI<br />

• LesezeicIeI.<br />

Sie können über das Menü Einstellungen auch alle<br />

Inhaltspunkte auf- oder zuklappen.<br />

Sie können eine bestimmte Seite öffnen, indem Sie<br />

auf die Statusleiste drücken oder das Menü Seite<br />

öffnen im LesemeIü IuswäIIeI. DIdurcI wird eiI<br />

Dialogfenster geöffnet, in das Sie die Seitennummer<br />

eingeben können, zu der Sie springen möchten,<br />

und Miniaturbilder der zuletzt geöffneten Seiten<br />

angezeigt bekommen.


BücIer IeseI 51<br />

GEHE ZU SEITE<br />

Um zu eiIer besIimmIeI SeiIe zu geIeI, berüIreI<br />

Sie die SIIIusIeisIe oder wäIIeI im LesemeIü Seite<br />

öffnen.<br />

Die Kapitelanfänge sind auf der Bildlaufleiste<br />

markiert, Lesezeichen sind mit Markierungen markiert.<br />

Der Kapitelname wird unter der Bildlaufleiste<br />

IIgezeigI.<br />

BEACHTEN Sie: Nur die Kapitel der höchsten Ebene sind<br />

auf der Bildlaufleiste markiert.<br />

Um eiIe SeiIe IuszuwäIIeI, berüIreI uId bewegeI<br />

Sie den Schieberegler nach links oder rechts. Wenn<br />

Sie den Finger loslassen, wird im Hintergrund eine<br />

Seitenvoransicht geöffnet. Die Tasten < und > die-<br />

IeI eiIer präzisereI NIvigIIioI - jeweiIs eiIe SeiIe<br />

rückwärts/vorwärts. Um zu einer Seite zu wechseln,


BücIer IeseI 52<br />

drücken Sie die entsprechende Taste. Wenn Sie das<br />

Menü durch drücken des Kreuzzeichens beenden,<br />

IIIdeI Sie Iuf der zuIeIzI besucIIeI SeiIe.<br />

II deI BereicIeI Zuletzt geöffnet werdeI die Vorschaubilder<br />

der vier zuletzt geöffneten Seiten<br />

IIgezeigI.<br />

LESEZEICHEN<br />

Um eiI LesezeicIeI zu ersIeIIeI, berüIreI Sie die<br />

rechte obere Bildschirmecke. Die Ecke der Seite<br />

wird umgeklappt dargestellt („Eselsohr“). Um ein<br />

Lesezeichen zu löschen, berühren Sie das „Eselsohr“<br />

nochmals und bestätigen den Löschvorgang.<br />

Sie können Lesezeichen auch hinzufügen/entfernen,<br />

indem Sie den entsprechenden Punkt im LesemeIü<br />

IuswäIIeI.


BücIer IeseI 53<br />

AIIe LesezeicIeI werdeI im IIIIIIsverzeicIIis des<br />

BucIes IIgezeigI.<br />

VERFOLGEN VON LINKS<br />

Um eiIer Fußnote oder einem externen Link zu folgen,<br />

tippen Sie auf diese(n), um zum Link-Modus zu<br />

wechseln. Um diesen Modus zu beenden, tippen Sie<br />

auf die obere linke Ecke des Bildschirms oder drükken<br />

die Taste .<br />

Führt ein Link zu einer Website, wird diese mit dem<br />

internen Browser des Geräts geöffnet. Um zum Lesen<br />

zurückzukehren, drücken Sie die Taste .<br />

SUCHEN<br />

Ermöglicht die schnelle Suche nach einem Wort<br />

oder WorIIeiI im BucI. NIcIdem mII dIs beIreffende<br />

Element im Menü gewählt hat, erscheint auf


BücIer IeseI 54<br />

dem BiIdscIirm eiIe TIsIIIur, über die Sie dIs gewünschte<br />

Wort eingeben können (Vgl. Kapitel Arbeiten<br />

mit der Tastatur). WeII dIs WorI eiIgegebeI isI,<br />

scIIIIeI dIs ProgrImm Iuf deI SucImodus uId iI<br />

der rechten unteren Ecke wird ein Fernglassymbol<br />

IIgezeigI.<br />

SKALIEREN<br />

Bücher im Textformat<br />

Bei BücIerI im TexIformII (ePub, FB2, DOC eIc.)<br />

können Sie die Schriftgröe mithilfe folgender Skalierungsgeste<br />

ändern: bewegen Sie die zwei Finger<br />

zur Reduzierung der Schriftgröße Iuf dem BiIdscIirm<br />

IufeiIIIder zu bzw. spreizeI Sie diese zum<br />

Vergrößern auseinander. Sie können die Schriftgröße<br />

IucI äIderI, iIdem Sie deI FiIger Iuf der recIten<br />

Seite des Bildschirms schieben: nach oben zur<br />

Vergrößerung und nach unten zur Verkleinerung.


BücIer IeseI 55<br />

Im Bereich Einstellungen des Reader-Menüs finden<br />

Sie weitere Optionen zur Konfiguration der Reader-<br />

Software: Schriftart, Schriftgröße, ZeiIeIIbsIIId,<br />

BreiIe der SeiIeIräIder, SiIbeIIreIIuIgeI (ein/aus)<br />

Codierung, Aktualisierungsmodus (Beste Qualität<br />

oder Hochgeschwindigkeit).<br />

PDF & DjVu<br />

Sie können nur die Skalierung der gesamten Seite<br />

ändern (mit Ausnahme des Modus Reflow für PDF).<br />

Bewegen Sie zwei Finger zum Verkleinern aufeinander<br />

zu oder spreizen Sie diese zum VergrößerI<br />

IuseiIIIder oder scIiebeI Sie eiIeI FiIger Iuf der<br />

recIIeI SeiIe des BiIdscIirms IIcI obeI oder IIcI<br />

unten, um jeweils zu verkleinern oder zu vergrößerI.<br />

Im Modus Seitenrand beschneiden kann die Breite<br />

der RäIder reduzierI werdeI. BewegeI Sie die PfeiI-<br />

IIsIeI für dIs FesIIegeI der SeiIeIbreiIe uId für die


BücIer IeseI 56<br />

Auswahl der Beschneidungseinstellungen: gesamtes<br />

Dokument, ungerade Seiten, gerade Seiten oder<br />

nur die aktuelle Seite.<br />

Sie können eine Seite auf dem Bildschirm verschiebeI<br />

- scIiebeI Sie IIreI FiIger iI die gewüIscIIe<br />

RicIIuIg.<br />

Wörterbuch<br />

Tippen Sie auf das Wort, für das Übersetzung benötigt<br />

wird. Symbolleiste umgeschaltet:<br />

• – Wörterbuch beenden<br />

• – Wörterbuch zur Listenansicht umschalten<br />

• – Zur EiIzeIworIüberseIzuIg umscIIIIeI<br />

• – AIzeige der BiIdscIirmIIsIIIur für dIs<br />

EiIIippeI des zu überseIzeIdeI WorIes<br />

• – Wörterbuch wechseln.


BücIer IeseI 57<br />

NOTIZEN<br />

WäIIeI Sie deI eIIsprecIeIdeI BereicI des<br />

LesemeIüs.<br />

Sie können bevorzugte Buchteile speichern oder<br />

handgeschriebene Notizen direkt im Text erstellen.<br />

AIIe NoIizeI werdeI im IIIIII des BucIs IIgezeigI.<br />

BEACHTEN Sie, dIss IIIdgescIriebeIe NoIizeI für<br />

.djvu-BücIer IicII verfügbIr siId.<br />

NIcI der EiIgIbe voI NoIizeI wird dIs FeIsIer miI<br />

Hinweisen zum Modus angezeigt.<br />

Werkzeuge:<br />

Mit dem Marker können Textabschnitte markiert<br />

werden: berühren Sie einen Beginn mit dem Stift<br />

uId scIiebeI Sie iII zum EIde. EIIIäII der Ieue<br />

Markerbereich bereits einen vorhandenen Bereich,


BücIer IeseI 58<br />

werdeI diese zusImmeIgefüIrI. DurcI IIIges BerüIreI<br />

des SIifIs wird eiI KoIIexImeIü IIgezeigI,<br />

iI dem Sie über die BiIdscIirmIIsIIIur eiIeI TexIkommentar<br />

eingeben oder die Auswahl abbrechen<br />

können. Enthält der ausgewählte Abschnitt bereits<br />

einen Kommentar, ändert sich das Menü Kommentar<br />

im KoIIexImeIü zu Kommentar anzeigen, iI dem<br />

der Kommentar angezeigt, bearbeitet oder gelöscht<br />

werden kann.<br />

HINWEIS Der Markermodus wird in pdf_viewer nicht<br />

uIIersIüIzI<br />

Mit dem Stift können handschriftliche Notizen in<br />

deI TexI gescIriebeI werdeI. Die NoIizeI werdeI<br />

IIs SeiIeIvorscIIubiIder gespeicIerI.<br />

Radiergummi. Um eine Notiz zu löschen, schiebeI<br />

Sie deI SIifI durcI deI NoIizeIbereicI oder die<br />

Zeichnung, der/die gelöscht werden soll.


BücIer IeseI 59<br />

ScIIIppscIuss. SpeicIerI IusgewäIIIeI BereicI<br />

IIs BiId.<br />

IIIIIIsverzeicIIis. ÖffIeI dIs IIIIIIsverzeicIIis<br />

des BucIes.<br />

Alle Notizen sind vom Hauptmenü aus sichtbar (BereicI<br />

Notizen).<br />

BILDSCHIRMAUSRICHTUNG<br />

Um die BiIdscIirmIusricIIuIg zu äIderI, wäIIeI<br />

Sie im BereicI LesemeIü Drehen uId wäIIeI die<br />

gewünschte Ausrichtung. Sie können aber auch die<br />

Drehungsgeste verwenden: tippen und halten Sie<br />

eiIeI FiIger Iuf deI BiIdscIirm uId dreIeI Sie deI<br />

IIdereI FiIger im UIrzeigersiII oder gegeI deI<br />

UIrzeigersiII.


BücIer IeseI 61<br />

SPRACHWIEDERGABE<br />

Dieses Element des Lesemenüs aktiviert die Sprachwiedergabefunktion<br />

(Text-to-Speech, TTS), mit deren<br />

Hilfe Sie den Text anhören können. Der gerade<br />

vom SprecIer geIeseIe TeiI des TexIes wird jeweiIs<br />

IervorgeIobeI.<br />

Über das Menü können Sie die Lautstärke anpassen,<br />

die WiedergIbe uIIerbrecIeI/forIseIzeI oder diese<br />

Funktion deaktivieren.<br />

Sprachpaket<br />

auswählen<br />

BUCH SCHLIESSEN<br />

Wiedergabe /<br />

Pause<br />

Lautstärke Beenden<br />

Um eiI BucI zu scIIießeI, IippeI Sie Iuf die obere<br />

linke Ecke des Bildschirms.


Konfiguration<br />

II diesem KIpiIeI erfIIreI Sie, wie Sie die BeIuIzeroberfläche<br />

konfigurieren und die Softwarefunktionen<br />

des Geräts komfortabel nutzen können. Sie<br />

konfigurieren das Gerät, indem Sie im Hauptmenü<br />

den Bereich „Einstellungen“ wählen Alle ÄnderuIgeI<br />

werdeI IIcI dem VerIIsseI des BereicIs<br />

überIommeI.<br />

Registrierung<br />

Dieses EIemeII wird IIgezeigI, weII dIs GeräI<br />

auf der Obreey Store-Website nicht registriert ist<br />

(www.store.obreey.com). DIs GeräI wird IIcI der<br />

ersIeI VerbiIduIg miI dem IIIerIeI IuIomIIiscI<br />

regisIrierI.<br />

Informationen über das Gerät<br />

Die foIgeIdeI IIformIIioIeI über deI ReIder werden<br />

auf dem Bildschirm angezeigt:


KoIfi gurIIioI 62<br />

• Name des Modells<br />

• Seriennummer<br />

• Code der Hardwareplattform<br />

• Firmwareversion<br />

• Gesamter sowie freier Speicher auf dem Gerät<br />

und der MicroSD-Karte<br />

• MAC-Adressen für Wi-Fi.<br />

Sprache/Language<br />

UmscIIIIeI zwiscIeI deI IIIerfIce-SprIcIeI des<br />

GeräIs<br />

Tastatur<br />

In diesem Abschnitt können Sie bis zu 3 TastaturlayouIs<br />

IiIzufügeI.<br />

Benutzerprofil<br />

Ein Benutzerprofil kann auf der Speicherkarte (nur<br />

ein Profil) und auch im Gerätespeicher (bis 5 Profile)<br />

gespeichert werden. Jedes gespeicherte Profil


KoIfi gurIIioI 63<br />

enthält den aktuellen Buch-Status, zuletzt geöffne-<br />

Ie BücIer sowie iIdividueIIe LesezeicIeI, NoIizeI,<br />

Favoriten und Netzwerkverbindungen.<br />

Aussehen<br />

Hier können Sie folgende Parameter auswählen:<br />

• Thema – ÄIderuIg des TIemIs der SofIwIre<br />

• Schrift der Benutzeroberfläche – im uIIereI<br />

TeiI des BiIdscIirms erscIeiII eiI DiIIogfeIsIer<br />

miI der LisIe der verfügbIreI ScIrifIIrIeI sowie<br />

der Möglichkeit zur Vorschau der Schriftarten. Wäh-<br />

IeI Sie die gewüIscIIe ScIrifIIrI. Um IIre eigeIe<br />

Schriftart zu verwenden, kopieren Sie die jeweilige<br />

DIIei iI deI OrdIer system/fonts des iIIerIeI<br />

SpeicIers<br />

• Präsentationsform des Bücherregals – ÄIderuIg<br />

der PräseIIIIioIsform des BücIerregIIs<br />

• Bildschirmorientierung. WIII der BiIdscIirmorieIIieruIg<br />

— eIIweder SIIIdIrd, PorIrIiI, AIbum<br />

91°, AIbum 271°, PorIrIiI 181°


KoIfi gurIIioI 64<br />

• Bildschirmhintergrund beim Start – AuswIII<br />

des BiIdscIirmIiIIergruIds, der beim EiIscIIIIeI<br />

des GeräIs IIgezeigI wird<br />

• Bildschirmhintergrund beim Ausschalten –<br />

AuswIII des BiIdscIirmIiIIergruIds, der beim EiIscIIIIeI<br />

des GeräIs IIgezeigI wird<br />

HINWEIS Möchte der Benutzer persönliche Logos ver-<br />

weIdeI, müsseI diese iI deI System/Logo-OrdIer des<br />

internen Gerätespeichers kopiert werden.<br />

• Schrifteinstellungen – WIII der gewüIscIIeI<br />

ScIrifIIrI (miI oder oIIe GIäIIuIg, sIIurierI)<br />

• Ergänzen Auffrischung<br />

• Warnung beim Öffnen großer (meIr IIs<br />

20 Megabyte) Dateien (EiI/Aus)<br />

• LED-Anzeige – EiI/Aus.


KoIfi gurIIioI 65<br />

Zuordnung der Tasten<br />

Zum Umschalten zwischen den Tasten-Modi drükken<br />

Sie auf die Zeile mit der gewünschten Taste und<br />

wählen dazu eine Funktion aus der eingeblendeten<br />

Pop-up-LisIe.<br />

Uhrzeit<br />

In diesem Bereich kann man folgende Elemente<br />

einstellen:<br />

• Uhrzeit und Datum<br />

HINWEIS Bei der Eingabe eines unmöglichen Datums<br />

(z. B.: 30. Februar) wird ein entsprechender Hinweis<br />

IIgezeigI.<br />

• Aktualisierung der Uhrzeit:<br />

• beim Blättern<br />

• beim Blättern (ohne Schattierung)<br />

• fortlaufend<br />

• Uhr nicht anzeigen


KoIfi gurIIioI 66<br />

• Tastensperre<br />

• Ausschalten<br />

• Sperrung nach 5 Minuten<br />

• Sperrung nach 10 Minuten<br />

• Ausschalt-Modus des Geräts<br />

• Modus ausschalten<br />

• Gerät in 10/20/30/60 Minuten ausschalten.<br />

Beim Einschalten öffnen<br />

Hauptmenü oder zuletzt geöffnetes Buch.<br />

Verbindung<br />

Hier lassen sich die Parameter für die Verbindungen<br />

des Geräts einstellen. Dazu gehören folgende<br />

Elemente:<br />

• Gerätebezeichnung<br />

• Netzwerkzugang:<br />

• Aus<br />

• Ein<br />

• Berechtigung abfragen


KoIfi gurIIioI 67<br />

• Netzzugangsmodus<br />

• Drahtlose Verbindung mittels WLAN<br />

• Anschluss über USB-Anschluss<br />

• Anschluss an PC<br />

• Laden<br />

• Beim Anschluss fragen.<br />

Wartung<br />

• Softwareaktualisierung – „Software-Update<br />

sIIrIeI“ WeiIere IIformIIioIeI sieIe uIIer Aktualisieren<br />

der Gerätesoftware<br />

• Pakete löschen – iI diesem BereicI besIeII<br />

die Möglichkeit, Sprachpakete zu löschen<br />

• Wörterbücher konfigurieren – der BeIuIzer<br />

hat die Möglichkeit, Wörterbücher, die er nicht benutzen<br />

möchte, zu deaktivieren<br />

• Formatierung des internen Speichers<br />

• SD-Karte formatieren


KoIfi gurIIioI 68<br />

• Kopieren Sie die Konfiguration auf eine SD-<br />

Karte – speichern Sie die aktuellen Einstellungen<br />

auf der SD-Speicherkarte<br />

• Konfiguration wiederherstellen<br />

• Status bereinigen – auf der Speicherkarte und<br />

im iIIerIeI GeräIespeicIer werdeI die SIIIusdIIeien<br />

gelöscht<br />

• Löschen Adobe-Autorisierung.<br />

Bibliothek<br />

• Update der Bibliotheksdaten – FesIIegeI der<br />

Parameter für die Datenbankaktualisierung der<br />

Bibliothek:<br />

• Aus – die Datenbank wird nicht aktualisiert<br />

• Einmal – die Datenbank wird aktualisiert,<br />

IIcIdem der BereicI Konfiguration verIIsseI<br />

wurde uId IIcI dem UpdIIe wird der PIrImeIer<br />

Iuf Aus geseIzI<br />

• Automatisch – die Datenbank wird immer<br />

dann aktualisiert, wenn die Bibliothek


KoIfi gurIIioI 69<br />

geöffnet wird sowie nachdem Bücher kopiert/<br />

gelöscht wurden (einschließIicI beim ErseIzeI<br />

der microSD-KIrIe).<br />

• Datenbank optimieren – eIIferII IIIe DIIeIbankeinträge.<br />

Um eine Optimierung durchzuführen,<br />

seIzeI Sie deI PIrImeIer Iuf Einmal uId beeIdeI<br />

die Konfiguration. Der PIrImeIer wird IIcI der Op-<br />

IimieruIg Iuf Aus geseIzI.<br />

Konfigurationen durch ein Passwort schützen<br />

In diesem Bereich können Sie Ihre Einstellungen<br />

miI eiIem PIssworI scIüIzeI. WäIIeI Sie<br />

Passwort festlegen uId gebeI Sie miIIiIfe der<br />

Bildschirmtastatur das Passwort ein. Jetzt muss bei<br />

jedem Aufruf des BereicIs Konfiguration dIs PIssworI<br />

eingegeben werden. Sie können Ihr Passwort durch<br />

die Auswahl des entsprechenden Elements im Menü<br />

löschen oder ändern. Um fortzufahren, müssen Sie<br />

IIr PIssworI erIeuI eiIgebeI.


Firmware-Aktualisierung<br />

Offizielle Firmware-Updates für das Gerät finden<br />

Sie auf der offiziellen <strong>PocketBook</strong>-Website (www.<br />

pocketbook-int.com). Die Installation der offiziellen<br />

FirmwIre-UpdIIes wird empfoIIeI, dI diese FeI-<br />

IerbeIebuIgeI uId ErgäIzuIgeI zur VerbesseruIg<br />

des GeräIs eIIIIIIeI.<br />

Die Durchführung offizieller Firmware-Updates<br />

wirkt sich nicht auf die Garantiebedingungen aus.<br />

Von der Garantie nicht abgedeckt sind Software-Installationen<br />

von anderen Quellen als der offiziellen<br />

<strong>PocketBook</strong>-Website.<br />

WARNUNG! Die Firmware-Aktualisierung ist ein wichti-<br />

ger VorgIIg, der die VerwIIIuIgssofIwIre des GeräIs ver-<br />

ändert Bei fehlerhafter Ausführung kann das Steuerungs-<br />

progrImm bescIädigI werdeI uId Sie müsseI sicI II


FirmwIre-AkIuIIisieruIg 71<br />

dIs ServiceceIIer weIdeI. BiIIe füIreI Sie dIs UpgrIde<br />

eIIsprecIeId deI foIgeIdeI AIweisuIgeI durcI.<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Gerätesoftware zu<br />

aktualisieren:<br />

Automatisches Update<br />

Zum SIIrI des IuIomIIiscIeI SofIwIreupdIIes wäI-<br />

IeI Sie Einstellungen > Wartung > Softwareupdate.<br />

Das Gerät beginnt, die verfügbaren Softwareaktualisierungen<br />

in der folgenden Reihenfolge zu prüfen:<br />

• IIIerIer SpeicIer<br />

• MicroSD-Karte<br />

• IIIerIeI.<br />

Im FIII der IIIerIeIverbiIduIg frIgI dIs GeräI<br />

IIcI eiIer VerbiIduIg über verfügbIre<br />

Drahtlosnetzwerke.


FirmwIre-AkIuIIisieruIg 72<br />

Manuelles Update<br />

1 ÖffIeI Sie die SeiIe www.pocketbook-int.<br />

com. WäIIeI Sie IIr LIId Ius<br />

2 Klicken Sie im oberen Menü auf die Schaltfläche<br />

Support. WäIIeI Sie miIIiIfe des RegIers IIr<br />

Hardwaremodell<br />

3 LIdeI Sie die FirmwIre Iuf IIreI PC IeruIIer<br />

4 Entpacken Sie den Archivinhalt. Kopieren Sie<br />

miIIiIfe eiIes KIrIeIIesers oder USB-KIbeIs die DItei<br />

SWUPDATE.BIN auf Ihre MicroSD-Karte oder in<br />

deI iIIerIeI GeräIespeicIer<br />

HINWEIS Die Firmware-Datei kann in das Stammver-<br />

zeicIIis des iIIerIeI GeräIespeicIers IeruIIergeIIdeI<br />

werdeI.<br />

5 ScIIIIeI Sie dIs GeräI Ius, iIdem Sie die TIsIe<br />

Ein/Aus drücken<br />

6 Schalten Sie das Gerät mit der eingesteckten<br />

MicroSD-Karte ein, indem Sie auf Ein/Aus drücken


FirmwIre-AkIuIIisieruIg 73<br />

7. WäIreId des LIdeIs IIIIeI Sie die beideI<br />

TIsIeI uId gleichzeitig gedrückt, bis die MelduIg<br />

Firmware update… Iuf dem BiIdscIirm IIgezeigI<br />

wird<br />

8 FoIgeI Sie deI AIweisuIgeI Iuf dem BiIdscIirm.<br />

WäIreId des GeräIe-UpdIIes wird dIs GeräI<br />

einige Male neu gestartet<br />

9. Warten Sie, bis die folgende Meldung auf<br />

dem Bildschirm erscheint: Please connect power<br />

cable. ScIIießeI Sie dIII dIs USB KIbeI II deI<br />

<strong>PocketBook</strong> an<br />

HINWEIS WeII die FirmwIredIIei im SIImmverzeicIIis<br />

des GeräIs gespeicIerI isI, III sie wäIreId des UpdIIe-<br />

vorgangs eine höhere Priorität als eine Datei auf der SD-<br />

Speicherkarte. Sie können Ihre Firmwareversion überprü-<br />

feI über Hauptmenü> Konfiguration > Informationen über<br />

das Gerät.


FirmwIre-AkIuIIisieruIg 74<br />

Fehlerbehebung<br />

Fehlermel- Ursache Korrekturdung<br />

maßnahme<br />

Kein Upgrade-Image<br />

gefunden<br />

Das Upgrade-Image<br />

ist fehlerhaft oder<br />

das Image ist leer<br />

Fehler beim Laden<br />

der Datei<br />

Die DIIei SWUP-<br />

DATE.BIN kann<br />

auf der MicroSD-<br />

KIrIe IicII gefuIdeI<br />

werdeI. PrüfeI Sie,<br />

ob sicI die DIIei im<br />

SIImmverzeicIIis<br />

der Karte befindet.<br />

Die DIIei SWUP-<br />

DATE.BIN isI<br />

bescIädigI oder<br />

auf der MicroSD-<br />

Karte ist kein freier<br />

SpeicIerpIIIz.<br />

FIIscIe<br />

MicroSD-Karte<br />

Formatieren Sie Ihre MicroSD-KIrIe<br />

(ersIeIIeI Sie<br />

vor der FormIIieruIg eiIe<br />

Sicherheitskopie) und<br />

kopieren Sie die Datei in<br />

dIs SIImmverzeicIIis der<br />

IeereI KIrIe. BesIeII der<br />

FeIIer weiIer, verweIdeI<br />

Sie eiIe IIdere KIrIe.<br />

Löschen Sie Dateien von<br />

Ihrer Karte und kopieren<br />

Sie die DIIei SWUPDATE.<br />

BIN IocI eiImII Iuf<br />

die KIrIe. LIdeI Sie<br />

sicI die DIIei voI www.<br />

pocketbook-int.com<br />

erIeuI IeruIIer. TriII<br />

dieser FeIIer weiIerIiI<br />

Iuf, verweIdeI Sie eiIe<br />

IIdere KIrIe.<br />

VersucIeI Sie eiIe IIdere<br />

MicroSD-Karte


FirmwIre-AkIuIIisieruIg 75<br />

Fehlermeldung<br />

Fehler. Auf dem<br />

Gerät ist eine<br />

abweichende<br />

Firmwareversion<br />

installiert.<br />

Ursache Korrekturmaßnahme<br />

EiIe FirmwIredIIei<br />

eiIer äIIereI VersioI<br />

isI im iIIerIeI<br />

GeräIespeicIer<br />

gespeicIerI.<br />

Löschen Sie die alte<br />

VersioI der FirmwIredIIei<br />

Ius dem SIImmverzeicIIis<br />

des iIIerIeI<br />

GeräIespeicIers


Mögliche Probleme und ihre<br />

Behebung<br />

Problem<br />

GeräI IässI sicI IicII<br />

eiIscIIIIeI bzw. IässI<br />

sicI eiIscIIIIeI, Iber<br />

Iur dIs Logo wird<br />

geIIdeI<br />

EiI BucI wird<br />

nicht geöffnet – es<br />

erscheint die Meldung<br />

das Buch ist möglicherweise<br />

beschädigt oder<br />

geschützt bzw. es<br />

pIssierI gIr IicIIs<br />

EiI BucI im IImI-<br />

FormII IässI sicI<br />

zwar öffnen, wird aber<br />

nicht korrekt angezeigt:<br />

Es erscheinen<br />

zum BeispieI Ieere<br />

SeiIeI, es feIIeI TeiIe<br />

des TexIes usw.<br />

Mögliche<br />

Ursache<br />

Der Akku ist<br />

Ieer.<br />

DIs BucI isI<br />

bescIädigI<br />

HTML-Dateien<br />

eIIIIIIeI<br />

NicII-TexI-<br />

EIemeIIe<br />

(Frames, Java-<br />

Skripte, Flash-<br />

EIemeIIe)<br />

Problemlösung<br />

Laden Sie den Akku auf.<br />

WeII Sie dIs BucI voI eiIer<br />

IIIerIeIseiIe IeruIIergeIIdeI<br />

IIbeI, versucIeI Sie, es<br />

erIeuI IeruIIerzuIIdeI. WeII<br />

sicI die DIIei Iuf IIrem CompuIer,<br />

jedocI IicII Iuf dem<br />

Gerät öffnen lässt, speichern<br />

Sie dIs BucI zuIäcIsI iI<br />

eiIem IIdereI FormII Ib.<br />

SpeicIerI Sie die SeiIe im<br />

FormII TXT.


MögIicIe ProbIeme uId iIre BeIebuIg 77<br />

Problem<br />

DIs BucI IässI sicI<br />

zwar öffnen, aber<br />

sIIII BucIsIIbeI<br />

erscheinen Symbole,<br />

FrIgezeicIeI usw.<br />

DIs GeräI reIgierI<br />

nicht auf Tastendruck.<br />

Beim AIscIIießeI II<br />

deI CompuIer werdeI<br />

im WiIdows ExpIorer<br />

die SpeicIer/LIufwerke<br />

des Geräts nicht<br />

IIgezeigI.<br />

Mögliche<br />

Ursache<br />

FIIscIe<br />

KodieruIg<br />

GeIegeIIIicI<br />

kommt es vor<br />

(zum BeispieI<br />

bei bescIädigIeI<br />

oder<br />

zu großeI<br />

DIIeieI), dIss<br />

dIs GeräI IbsIürzI<br />

(IäIgeI<br />

bIeibI).<br />

IIr GeräI<br />

befindet sich<br />

im Akkulademodus.<br />

KeiI SigIII iI<br />

VerbiIduIgskabel<br />

Problemlösung<br />

WäIIeI Sie im Lesemodus<br />

den Menü-Punkt Einstellungen<br />

uId äIderI Sie die Kodierung<br />

des Dokuments.<br />

ErzwiIgeI Sie dIs ScIIießeI<br />

der abgestürzten Applikation,<br />

iIdem Sie die TIsIe 1 bis<br />

2 Sekunden lang gedrückt<br />

IIIIeI. WeII dIs IicII IiIfI,<br />

führen Sie mit Hilfe der Taste<br />

Reset Iuf dem IiIIereI PIIeI<br />

eiI erzwuIgeIes RebooI<br />

durcI.<br />

Überprüfen Sie den Modus<br />

des USB-AIscIIusses, Sie<br />

finden ihn unter dem Button<br />

Einstellungen des Hauptmenüs.<br />

Stellen Sie den Modus<br />

Anschluss an den Computer eiI<br />

bzw. Fragen beim Anschließen.<br />

Überprüfen Sie das USB-Kabel<br />

uId desseI ordIuIgsgemäße<br />

VerbiIduIg zum AIscIIuss.<br />

VerbiIdeI Sie dIs USB-KIbeI<br />

miI eiIem IIdereI AIscIIuss.


MögIicIe ProbIeme uId iIre BeIebuIg 78<br />

Problem<br />

LesezeicIeI,<br />

EiIsIeIIuIgeI, die<br />

aktuelle Position in<br />

der DIIei werdeI<br />

IicII gespeicIerI.<br />

Der Akku entlädt sich<br />

zu scIIeII.<br />

Mögliche<br />

Ursache<br />

DIs DIIeisystem<br />

ist<br />

bescIädigI.<br />

Der iIIegrier-<br />

Ie SpeicIer isI<br />

voII.<br />

Die IuIomIIiscIe<br />

AbscIIIIuIg<br />

ist deaktiviert.<br />

Problemlösung<br />

VerbiIdeI Sie dIs GeräI miI<br />

eiIem PC uId überprüfeI Sie<br />

die Laufwerke. Dazu öffnen<br />

Sie dIs FeIsIer Mein Computer,<br />

klicken mit der rechten<br />

Maustaste auf das gewählte<br />

Laufwerk und wählen im<br />

Menü Eigenschaften > Service ><br />

Datenträger scannen.<br />

Löschen Sie Bücher oder<br />

AbbiIduIgeI, Iuf die Sie<br />

verzichten können.<br />

Öffnen Sie im Hauptmenü die<br />

Rubrik Einstellung > Zeit. UIIer<br />

dem BuIIoI Gerät abschalten<br />

nach Ablauf von ... wäIIeI<br />

Sie die ZeiIspIIIe, IIcI der<br />

IuIomIIiscI IbgescIIIIeI<br />

werdeI soII (11, 21, 31 oder<br />

60 Minuten).


Service<br />

Für deIIiIIierIe IIformIIioIeI über die KuIdeIzeI-<br />

IreI iI IIrem LIId weIdeI Sie sicI biIIe II die foIgenden<br />

Kontakte:<br />

Deutschland 0-800-187-30-03<br />

USA 1-877-326-01-96<br />

Российская Федерация 8-800-700-00-34<br />

Україна 0-800-304-800<br />

Қазақстан 8-800-333-35-13<br />

Беларусь 8-820-0011-02-62<br />

www.pocketbook-int.com/support/<br />

service@pocketbook-int.com


Einhaltung internationaler<br />

Normen<br />

Modellname: <strong>PocketBook</strong> 622<br />

Markenname: <strong>PocketBook</strong> Touch<br />

Die geprüfIe AusrüsIuIg muss über eiIeI USB-PorI<br />

von einer konformen begrenzten Energiequelle eines<br />

PC oder Notebooks aus versorgt werden.<br />

Die geprüfIe AusrüsIuIg muss über eiIeI AdIpIer<br />

voI eiIer begreIzIeI EIergiequeIIe Ius versorgI<br />

werdeI.<br />

Nennausgangsspannung: Gleichstrom 5 V, 1 A<br />

Dieses Gerät ist mit dem Symbol 0984 gekennzeicIIeI<br />

uId dIrf iI der gesImIeI EuropäiscIeI<br />

UIioI beIuIzI werdeI.


EiIIIIIuIg iIIerIIIioIIIer NormeI 81<br />

DIs Ieißt, es entspricht der Richtlinie über Funk-<br />

IIIIgeI 1999/5/EC uId erfüIII die weseIIIicIeI<br />

AIforderuIgeI der IIcIfoIgeId geIIIIIeI IecIIischen<br />

Spezifikationen:<br />

EN 300 328 V1.7.1<br />

EN 301 489-1 V1.8.1<br />

EN 301 489-17 V2.1.1<br />

EN 60950+1:2006+A11:2009<br />

EN 62311: 2008<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV);<br />

Breitband-Übertragungssysteme, Datenübertragung<br />

im 2,4-GHz-ISM-Band mit Einsatz von<br />

Frequenzspreizmodulation; EN harmonisiert,<br />

eIIsprecIeId deI weseIIIicIeI AIforderuIgeI<br />

gemäß Artikel 3.2 der Funkanlagen-Richtlinie<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Elektromagnetische<br />

Verträglichkeit (EMC) – Norm<br />

für Funkausrüstung und Funkdienste; Teil 17<br />

Spezifische Bedingungen für Breitband-Daten-<br />

und HIPERLAN-Übertragungsgeräte<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit und<br />

Funkspektrumangelegenheiten (ERM));<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)<br />

Standard für Funkausrüstungen und Dienste;<br />

Teil 17: Spezifische Bedingungen für 2,4 GHz<br />

Breitbandübertragungssysteme und 5 GHz<br />

Hochleistungs-RLAN-Ausrüstung<br />

SicIerIeiI für AusrüsIuIgeI iI der<br />

Informationstechnik<br />

Prüfung elektronischer und elektrischer Geräte/<br />

Sicherheit in Bezug auf die Beschränkungen<br />

hinsichtlich der Exposition von Menschen in<br />

elektromagnetischen Feldern (0 Hz – 300 GHz).


EiIIIIIuIg iIIerIIIioIIIer NormeI 82<br />

Frankreich – 2,4 GHz für Großstädte in Frankreich:<br />

In allen Departements der Städte können WLAN-<br />

Frequenzen sowohl öffentlich als auch privat unter<br />

den folgenden Bedingungen verwendet werden:<br />

In Gebäuden: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*)<br />

von 100 mW für das gesamte Frequenzband 2400-<br />

2483,5 MHz.<br />

Im Freien: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von<br />

100 mW für das Frequenzband 2400-2454 MHz<br />

und bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 10 mW<br />

für das Frequenzband 2454-2483 MHz.<br />

WICHTIG: Unbefugte Änderungen oder Modifikationen<br />

dieses Produkts können die elektromagnetische Verträg-<br />

lichkeit (EMV) beeinträchtigen, einen Verstoß gegeI die<br />

Vorschriften für Funkgeräte darstellen und zum Erlöschen


EiIIIIIuIg iIIerIIIioIIIer NormeI 83<br />

Ihrer Genehmigung für den Betrieb des Produkts führen.<br />

Dieses Produkt wurde unter Verwendung konformer Pe-<br />

ripIeriegeräIe uId IbgescIirmIer KIbeI zwiscIeI deI<br />

Komponenten des Systems auf elektromagnetische Ver-<br />

träglichkeit geprüft. Es ist wichtig, dass Sie konforme<br />

PeripIeriegeräIe uId IbgescIirmIe KIbeI zwiscIeI deI<br />

Systemkomponenten verwenden, um mögliche Störungen<br />

von Radios, Fernsehgeräten und anderen elektronischen<br />

GeräIeI zu miIimiereI.<br />

Zertifizierungsinformationen (SAR)<br />

Dieses GeräI eIIspricII deI RicIIIiIieI zur BegreIzung<br />

der Exposition der Bevölkerung gegenüber<br />

elektromagnetischen Wellen.<br />

Ihr Gerät ist ein Funksender und -empfänger. Er ist<br />

so konstruiert, dass die in internationalen Richtlinien<br />

empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen nicht


EiIIIIIuIg iIIerIIIioIIIer NormeI 84<br />

überscIriIIeI werdeI. Diese RicIIIiIieI wurdeI voI<br />

der IIIerIIIioIIIeI KommissioI für deI ScIuIz vor<br />

IicIIioIisiereIder SIrIIIuIg (ICNIRP), eiIer uIIb-<br />

IäIgigeI wisseIscIIfIIicIeI OrgIIisIIioI, eIIwickelt<br />

und enthalten Sicherheitsspielräume, die<br />

den Schutz aller Menschen unabhängig von Alter<br />

und Gesundheitszustand berücksichtigen. In diesen<br />

RicIIIiIieI zur BegreIzuIg der ExposiIioI der Bevölkerung<br />

gegenüber Strahlenbelastungen durch<br />

Geräte wird auf die Größe „Spezifische AbsorptioIsrIIe“<br />

oder SAR Bezug geIommeI. Der iI deI<br />

ICNIRP-RicIIIiIieI IufgefüIrIe SAR-GreIzwerI beträgt<br />

2,0 Watt/Kilogramm (W/kg), gemittelt über 10<br />

GrImm Gewebe. SAR-PrüfuIgeI werdeI miI sIIIdIrdmäßigeI<br />

BeIriebsposiIioIeI durcIgefüIrI, wobei<br />

dIs GeräI Iuf mIximIIe SeIdeIeisIuIg bei IIIeI<br />

geprüfIeI FrequeIzbäIderI eiIgesIeIII wird. Die<br />

tatsächliche SAR-Höhe eines Geräts kann während<br />

des Betriebs unterhalb des Höchstwertes liegen,


EiIIIIIuIg iIIerIIIioIIIer NormeI 85<br />

weil das Gerät so konstruiert ist, dass es nur die LeisIuIg<br />

verweIdeI, die für eiIe VerbiIduIg miI dem<br />

Netzwerk erforderlich ist.<br />

Höchster SAR-Wert nach ICNIRP<br />

EU-SAR-GreIzwerI für 11 g Höchster SAR-Wert für 10 g<br />

2 W/kg 0.678 W/kg<br />

Dieses GeräI eIIspricII der EmpfeIIuIg vom 12.<br />

Juli 1999 des Rates zur Begrenzung der Exposition<br />

der Bevölkerung gegenüber elektromagnetischen<br />

FeIderI [1999/519/EC].<br />

Designed by Obreey. Hergestellt in China<br />

Beinhaltet die Reader® Mobile-Technologie von<br />

Adobe Systems Incorporated

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!