14.03.2013 Aufrufe

Rotary Verlags GmbH - Rotary Deutschland

Rotary Verlags GmbH - Rotary Deutschland

Rotary Verlags GmbH - Rotary Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Fakten und Daten<br />

Die satzungsgemäße Aufgabe der <strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

ist die Durchführung von Dienstleistungen für die<br />

<strong>Rotary</strong> Organisation, insbesondere der<br />

Herausgabe des <strong>Rotary</strong> Magazins als Regionalzeitschrift<br />

für <strong>Deutschland</strong> und Österreich, des<br />

Mitgliederverzeichnisses der deutschen Distrikte<br />

und die Verbreitung von Informationen über das<br />

Wirken der <strong>Rotary</strong>-Organisation unter Zuhilfenahme<br />

aller hierfür verfügbaren Medien.<br />

Folie Nr.: 1 (Stand 11.01.2013)


Geschäftsführer Jürgen Hopf<br />

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die <strong>Verlags</strong>mitarbeiter<br />

Ines Vasile, <strong>Verlags</strong>sekretariat<br />

Maike Hellmann, Abonnentenverwaltung<br />

Susanne Schoenert,<br />

Mitgliederverzeichnis<br />

(v.l.)<br />

Die Redaktion des<br />

<strong>Rotary</strong> Magazins (v.l.)<br />

Réne Nehring, Chefredakteur<br />

Insa Feye, Redakteurin<br />

Frauke Eichenauer,<br />

Redaktionskoordination<br />

Susanne Büttner<br />

Folie Nr.: 2<br />

Onlineredaktion/Öffentlichkeitsarbeit


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Magazin, Bücher und Broschüren<br />

<strong>Rotary</strong> Magazin<br />

Mitgliederverzeichnis<br />

<strong>Rotary</strong> Wissen<br />

Flyer<br />

Bücher<br />

<strong>Rotary</strong> Kalender<br />

Internet – www.rotary.de<br />

www.polioplus.de<br />

Folie Nr.: 3


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Der Verlag<br />

Die Steuerungsgremien des Verlages sind die Geschäftsführung und der<br />

Verwaltungsrat.<br />

Für das <strong>Rotary</strong> Magazin ist nach Auflage durch <strong>Rotary</strong> International<br />

(Zertifizierung) ein Herausgeberkreis (Editorial Board) eingerichtet.<br />

Der <strong>Rotary</strong> Verlag wird von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet.<br />

Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung und kann dieser<br />

Weisungen erteilen.<br />

Die Geschäftsführer werden durch Beschluss der Gesellschafterversammlung<br />

(Stiftungsvorstand) bestellt oder abberufen.<br />

Der Verwaltungsrat trägt die wirtschaftliche Verantwortung für das <strong>Rotary</strong><br />

Magazin und beruft deshalb den Herausgeberkreis.<br />

Folie Nr.: 4


<strong>Rotary</strong><br />

Magazin<br />

Anzeigen<br />

549.715<br />

<strong>Rotary</strong><br />

Magazin Abo<br />

gem. Satzung<br />

1.501.577<br />

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Umsatz 2011 (ohne RO.CAS/RO.WEB*) – Gesamt 2.721.577 Euro<br />

* RO.CAS ist ein durchlaufender Posten ohne Marge für den Verlag<br />

Vorjahr (2010) in Euro<br />

Magazin Abo 1.466.865<br />

Magazin Anzeigen 562.509<br />

Mitgliederverzeichnisse 507.169<br />

Gesamt 2.536.543<br />

Mitgliederverzeichnis<br />

507.706<br />

Sonstige<br />

162.579<br />

Folie Nr.: 5


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Folie Nr.: 6


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Ergebnisziele des Verlages<br />

Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat verfolgen gemeinsam das Ziel den <strong>Rotary</strong><br />

Verlag nachhaltig als Dienstleister für die rotarische Organisation in <strong>Deutschland</strong> und<br />

Österreich zu sichern.<br />

Eine Umsatzrendite von 4 bis 5% ist erforderlich um den Verlag dauerhaft wirtschaftlich<br />

stabil zu halten. Dies ist auch aus der Sicht der Gesellschafterin, der Stiftung DER<br />

ROTARIER, notwendig, die wesentliche Teile ihres Vermögens in dieser Anlage angelegt<br />

hat, und die unter Verwendung der Anlagenerträge den Stifterwillen umsetzt.<br />

Mit dieser Zielsetzung kann der Verlag nicht vorhersehbaren Einflüssen unter<br />

Beibehaltung des wirtschaftlichen Potenzials begegnen.<br />

Der Nachweis der wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist eine Grundvoraussetzung<br />

für die Zertifizierung des deutschen <strong>Rotary</strong> Magazins als anerkannte<br />

Regionalzeitschrift durch <strong>Rotary</strong> International.<br />

Folie Nr.: 7


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Gemeinnützige Stiftung von deutschen und österreichischen Rotariern<br />

DER ROTARIER<br />

Errichtet: 1998 - Sitz: Frankfurt am Main<br />

Stiftungsrat (4 Mitglieder)<br />

Vorstand (2 Mitglieder)<br />

100 %<br />

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Sitz: Hamburg - Stammkapital: 100.000 Euro<br />

Verwaltungsrat (3 Mitglieder)<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>Rotary</strong> Magazin Mitgliederverzeichnis<br />

Sonstige <strong>Verlags</strong>produkte<br />

Folie Nr.: 8


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Der Verwaltungsrat<br />

3 Mitglieder - Amtszeit 3/max. 6 Jahre<br />

Amtszeit beginnt am 01. Januar<br />

Dem Verwaltungsrat gehören 3 Past Governor an<br />

2 aus <strong>Deutschland</strong> und 1 aus Österreich:<br />

Heinrich Köhler (RC Hamburg-Deichtor) Vorsitzender<br />

Anton C. Hilscher (RC Wien) stellv. Vorsitzender<br />

Wolf-Michael Schmid (RC Helmstedt)<br />

Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden durch die<br />

Gesellschafterversammlung (Vorstand der Stiftung<br />

DER ROTARIER) nach Zustimmung durch den Stiftungsrat,<br />

berufen.<br />

Folie Nr.: 9


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Aufgaben des Verwaltungsrates<br />

Der Verwaltungsrat der <strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong> besteht aus erfahrenen<br />

Past-Governors, die vom Vorstand des Gesellschafters – der Stiftung<br />

DER ROTARIER - für diese Aufgabe ausgewählt wurden.<br />

Er berät die Geschäftsleitung in rotarischen Fragen und berichtet<br />

gemeinsam mit der Geschäftsleitung über die Entwicklung des <strong>Rotary</strong><br />

Verlages an den Vorstand des Gesellschafters.<br />

Der Verwaltungsrat verfolgt gemeinsam mit der Geschäftsleitung das Ziel<br />

den <strong>Rotary</strong> Verlag als Dienstleister für die rotarische Organisation dauerhaft<br />

zu sichern.<br />

Der Verwaltungsrat sollte, zur Verbesserung der Kommunikation zwischen<br />

den unterschiedlichen rotarischen Gremien, ständig zu den DGR-Sitzungen<br />

eingeladen werden. Dadurch sind Diskussionen und ein Informationsaustausch<br />

aus erster Hand sichergestellt.<br />

Folie Nr.: 10


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die Stiftung DER ROTARIER<br />

Die Stiftung DER ROTARIER ist Eigentümerin der <strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong>, sie<br />

wurde 1998 aus Spenden von Mitgliedern deutscher und österreichischer<br />

<strong>Rotary</strong> Clubs errichtet.<br />

Die Stiftung wird von einem zweiköpfigen Vorstand vertreten.<br />

Die beiden Mitglieder des Stiftungsvorstands werden vom Stiftungsrat<br />

bestellt und von diesem beraten.<br />

In der Verfassung der Stiftung DER ROTARIER ist der Stiftungswille und der<br />

Stiftungszweck formuliert.<br />

Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.<br />

Dazu gehört die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf<br />

allen Gebieten der Kultur und des Gedankens der Völkerverständigung.<br />

Folie Nr.: 11


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dem Stiftungsvorstand gehören 2 Past Governors an:<br />

Klaus-Peter Schulz (RC Cloppenburg-Quakenbrück)<br />

Ulrich Baberg (RC Lüdenscheid)<br />

Der Stiftungsvorstand<br />

2 Mitglieder - Amtszeit 3 Jahre, Wiederberufung zulässig.<br />

Die Amtszeit beginnt am 01. Januar<br />

Weitere Informationen über die Stiftung finden Sie im Internet<br />

unter: www.rotary.de/stiftung<br />

Folie Nr.: 12


4 Mitglieder - Amtszeit 4 Jahre<br />

Amtszeit beginnt am 01. Januar<br />

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Der Stiftungsrat<br />

Dem Stiftungsrat gehören 4 Past Governors an:<br />

Dietrich Götze (RC Heidelberg-Schloss) Vorsitzender<br />

Hans-Jochem Lüer (RC Köln-Hahnentor) stellv. Vorsitzender<br />

Wolfgang Müller-Michaelis (RC Norderstedt)<br />

Jürgen Auckenthaler (RC Innsbruck-Goldenes Dachl)<br />

Die Mitglieder dieses Gremiums werden direkt vom<br />

Deutschen Governorrat oder vom Österreichischen<br />

Governorrat benannt. Jährlich wechselt eines der vier<br />

Mitglieder des Stiftungsrates.<br />

Folie Nr.: 13


Redaktion<br />

<strong>Rotary</strong> Verlag<br />

Verwaltungsrat ‐ 3 Past Governors<br />

Herausgeberkreis – Mitglieder (Stand 1.7.)<br />

3 Past Governors aus VR<br />

1 Past Governor (vom VR benannt)<br />

1 Governor – Vertreter der Crew<br />

1 Governor elect – Vertreter der Crew<br />

Der Chefredakteur<br />

2 Rotarier (Journalisten)<br />

Herausgeberkreis ‐ Berater<br />

Vorsitzender des DGR, Sprecher der DG,<br />

Geschäftsführer <strong>Rotary</strong> Verlag<br />

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Ablauforganisation im Verlag<br />

Stiftung DER ROTARIER<br />

Geschäftsführung Stiftungsvorstand ‐ 2 Past Governors<br />

Stiftungsrat ‐ 4 Past Governors<br />

Die Gremien des Verlages sind besetzt mit<br />

Personen die sicherstellen:<br />

Rotarische Erfahrung<br />

Rotarische Kontinuität<br />

Ziel ist es die Kommunikation mit dem DGR<br />

zu institutionalisieren.<br />

Folie Nr.: 14


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die Herausgeber des <strong>Rotary</strong> Magazins (Stand 1/2013)<br />

Anzahl und rotarische Amtsträgerschaft der Mitglieder des Herausgeberkreises (HK),<br />

Editorial Board, sind von RI vorgegeben. Der Verwaltungsrat der <strong>GmbH</strong> beruft die<br />

Mitglieder und hat eine Geschäftsordnung beschlossen. Hauptverantwortlicher<br />

Herausgeber für die inhaltliche Steuerung der Redaktion ist Rot. Johann Michael<br />

Möller. Die Mitglieder des Verwaltungsrats der <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong> sind selbst Mitglieder<br />

des Herausgeberkreises.<br />

Aus dem Verwaltungsrat:<br />

PDG Anton Hilscher, RC Wien (Vors. HK)<br />

PDG Heinrich Köhler, RC Hamburg-Deichtor (stellv. Vors. HK)<br />

PDG Wolf-Michael Schmid, RC Helmstedt<br />

Weitere Mitglieder:<br />

Rot. Johann Michael Möller, RC Berlin-Brandenburger Tor,<br />

Chefredakteur Réne Nehring, RC Berlin-Potsdamer Platz<br />

PDG Hans-Ulrich Stelter, RC Koblenz-Ehrenbreitstein,<br />

Rot. Martin Lohmann, RC Bornheim)<br />

Vertreter der Crew 2012/13, DG 1940, Barbara Groth, RC Berlin-Alexanderplatz<br />

Vertreter der Crew 2013/14, DGE 1870, Joachim F. Reuter, RC Grafschaft Moers,<br />

Beratend:<br />

Sprecher des DGR, Sprecher der aktuellen Crew, Geschäftsführer Verlag<br />

Folie Nr.: 15 b


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die Herausgeber des <strong>Rotary</strong> Magazins (Stand 1/2013)<br />

Folie Nr.: 15 a


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Leitlinien des <strong>Rotary</strong> Magazins<br />

• Das Magazin ist Bindeglied zwischen den Rotariern in <strong>Deutschland</strong><br />

und Österreich und zur internationalen rotarischen Welt.<br />

• Unser Hauptinteresse liegt im Erreichen aller Rotarier in <strong>Deutschland</strong><br />

und Österreich, demzufolge werden auch die Inhalte gestaltet.<br />

• Als Mitgliederzeitschrift ist das <strong>Rotary</strong> Magazin kein klassisches<br />

Nachrichtenmagazin, jedoch nimmt das Magazin die gesellschaftlichen<br />

Strömungen unserer Zeit auf und kann damit auch Anstöße<br />

für die Diskussionen in den Clubs geben.<br />

• Damit steht das <strong>Rotary</strong> Magazin in der Tradition des<br />

ROTARIER, der diese Ansprüche bereits in den ersten<br />

Ausgaben 1929/30 ebenfalls formulierte.<br />

• Das Magazin reflektiert nicht nur Clubthemen, sondern es setzt<br />

auch selbst rotarische Themen.<br />

Folie Nr.: 16


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Die Geschichte des <strong>Rotary</strong> Magazins<br />

• Das <strong>Rotary</strong> Magazin ist die monatlich erscheinende Zeitschrift für<br />

mehr als 58.000 Rotarier in <strong>Deutschland</strong> und Österreich<br />

• Es wurde 1929 als DER ROTARIER in München gegründet und<br />

1937 mit der Selbstauflösung der <strong>Rotary</strong> Clubs in <strong>Deutschland</strong> und<br />

Österreich eingestellt.<br />

• Die Wiedergründung erfolgte 1951 in Hamburg im Christians<br />

Verlag, seit 1960 wird es auch wieder in Österreich bezogen.<br />

• Seit 1999 wird es durch die <strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong> herausgegeben.<br />

• Am 15. Oktober 2012 startet das <strong>Rotary</strong> Magazin seine digitale<br />

Ausgabe (www.rotarymagazin.de und für Smartphones http://m.rotary.de/news).<br />

Folie Nr.: 17


<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Das Netzwerk rotarischer Magazine<br />

• Der Bezug einer rotarischen Zeitschrift ist laut Verfassung von RI<br />

vorgeschrieben (THE ROTARIAN oder zertifiziertes Regionalmagazin)<br />

• Originalzeitschrift: The Rotarian - 460.000 Exemplare weltweit<br />

• Das <strong>Rotary</strong> Magazin ist Mitglied der <strong>Rotary</strong> World Magazine Press<br />

• 30 Regionalzeitschriften<br />

• in 24 Sprachen<br />

• in 130 Ländern<br />

• Auflage der Regionalzeitschriften gesamt - 780.000 Exemplare<br />

Folie Nr.: 18


60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

2002<br />

42.867<br />

2003<br />

44.363<br />

2004<br />

45.905<br />

<strong>Rotary</strong> <strong>Verlags</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Auflagenentwicklung per Januar 2013<br />

2005<br />

47.441<br />

2006<br />

49.105<br />

2007<br />

50.887<br />

2010 58.689<br />

2009<br />

57.181<br />

2008<br />

53.857<br />

55.625<br />

<strong>Rotary</strong> Magazin Abonnements<br />

2012<br />

2013<br />

59.524<br />

59.162<br />

2011<br />

Folie Nr.: 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!