28.09.2012 Aufrufe

SCHNELL - REGIONAL - AKTUELL - bei der Jost Druck AG

SCHNELL - REGIONAL - AKTUELL - bei der Jost Druck AG

SCHNELL - REGIONAL - AKTUELL - bei der Jost Druck AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewerbe + Veranstaltungen<br />

Kino im Schloss<br />

Nach dem Kino im<br />

Schlosshof gibt es nun auch<br />

das Kino im Schloss<br />

26. Januar bis 04. Februar<br />

2012<br />

In den Dépendances des Schlosses,<br />

wo früher die Kutschen<br />

standen, zeigen wir jetzt auch<br />

im Winter im kleinen Studiokino<br />

mit 40 Stühlen mit unserem<br />

35-mm-Filmprojektor beson<strong>der</strong>e<br />

Filme.<br />

JANUARZYKLUS –<br />

KINDERAUGEN<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

Bal – Honig – Von <strong>der</strong> Natur<br />

und Menschen<br />

Der sechsjährige Yusuf lebt mit seinem<br />

Vater, einem Imker, und seiner<br />

Mutter in den Wäl<strong>der</strong>n. Irgendwie<br />

versucht er sein erstes Schuljahr zu<br />

überstehen, als in seine Welt die<br />

Realität in Form eines Schicksalsschlags<br />

einbricht. Ein Porträt zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen,<br />

aber vor allem auch über die Beziehung<br />

zwischen Mensch und Natur.<br />

Regie: Semih Kaplanog˘lu, TR/D,<br />

2010, 104 Min., Türkisch/d/f<br />

Freitag, 27. Januar 2012<br />

Giochi d’estate – Sommergames<br />

– Der Sommer, <strong>der</strong><br />

alles verän<strong>der</strong>t<br />

Auf einem Campingplatz in <strong>der</strong><br />

Toskana. Der 12-jährige Nic verar<strong>bei</strong>tet<br />

die traumatisierenden Gewaltausbrüche<br />

seines Vaters mit<br />

Freunden im Spiel. Er kann aber<br />

nur mit Mühe seine aufkommenden<br />

Gefühle für die gleichaltrige<br />

RISTORANTE<br />

BEAU-RIV<strong>AG</strong>E<br />

DA DOMENICO<br />

ITALIENISCHE SPEZIALITÄTEN<br />

Domenico Zaccaria GmbH<br />

Hofstettenstrasse 6, 3600 Thun<br />

Telefon 033 221 41 10<br />

Fax 033 221 41 22<br />

Marie ausdrücken, die darunter leidet,<br />

dass sie ihren Vater nicht kennt.<br />

Ein Film über die ersten Schritte ins<br />

eigene Leben.<br />

Regie: Rolando Colla, CH, 2011,<br />

101 Min., I/d/f<br />

Samstag, 28. Januar 2012<br />

Das weisse Band – Die Abgründe<br />

des Menschlichen hinter<br />

<strong>der</strong> Fassade <strong>der</strong> Normalität<br />

Ein Dorf im protestantischen Norden<br />

Deutschlands um 1913-14. Es<br />

ist eine gewöhnliche deutsche Gemeinde<br />

mit einem Pfarrer, einer<br />

Hebamme und einem Arzt, einem<br />

Schulchor. Doch eines Tages ereignet<br />

sich ein seltsamer Unfall, in <strong>der</strong><br />

Folge ein weiterer. Nach und nach<br />

nehmen die Unfälle den Charakter<br />

ritueller Bestrafungen an. Aber wer<br />

steckt dahinter?<br />

Regie: Michael Haneke, A/F/D,<br />

2009, 150 Min., D<br />

FEBRUARZYKLUS –<br />

GLAUBEN AN…<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

Des hommes et des dieux –<br />

Irdischer Wi<strong>der</strong>stand in den<br />

Höhen des Atlasgebirges<br />

In bezwingend schönen Bil<strong>der</strong>n,<br />

rhythmisch angepasst an das asketische<br />

Klosterleben, offenbart <strong>der</strong><br />

Film, wie sich die Mönche in einer<br />

zunehmend gewalttätigen Welt den<br />

Glauben an die eigene Vernunft<br />

und die eigenen Überzeugungen<br />

bewahren und für das eintreten,<br />

was ihnen am wichtigsten ist: die<br />

Nächstenliebe. In Anlehnung an<br />

eine wahre Geschichte.<br />

Regie: Xavier Beauvois, F, 2010,<br />

120 Min., F/d<br />

INNENDEKORATION<br />

VORHÄNGE ● TEPPICHE ● PARKETT<br />

Staatsstrasse 102 B ● 3626 Hünibach<br />

Tel. 033 243 05 05<br />

www.innendekoration.ch<br />

buehlmann@innendekoration.ch<br />

6<br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

Im Haus meines Vaters sind<br />

viele Wohnungen – Sechs<br />

Konfessionen und ein jahrhun<strong>der</strong>tealter<br />

Streit<br />

Im Herzen des religiösen und politischen<br />

Pulverfasses Jerusalem liegt<br />

die Grabeskirche, erbaut über dem<br />

Grab Christi. Über die Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

hat sich die Christenheit hier<br />

ihr grösstes Heiligtum gebaut und<br />

erhalten – allerdings kann sich diese<br />

Christenheit untereinan<strong>der</strong> nicht<br />

einigen, wer denn nun eigentlich<br />

Anspruch auf das Grab hat.<br />

Regie und Kamera: Hajo Schomerus,<br />

D/CH, 2010, 89 Min., D/e/d<br />

Samstag, 4. Februar 2012<br />

Habemus Papam - Ein Papst<br />

bekommt Lampenfieber<br />

Als <strong>der</strong> neu gewählte Papst (Michel<br />

Piccoli) sich dem Volk zeigen sollte,<br />

überfällt ihn eine Panikattacke.<br />

Der Psychiater Brezzi (Nanni Moretti)<br />

wird <strong>bei</strong>gezogen. Gott und<br />

die Welt haben ihn erkoren. Aber<br />

Thunersee Bote / Nr. 1 Januar 2012<br />

praxis<br />

barbara eichenberger<br />

Höheweg 51a 3626 Hünibach 033 221 73 25<br />

Langjährige Erfahrung in<br />

Cranio-Sacral-Therapie (CS): Wird eingesetzt <strong>bei</strong><br />

Kopf-Rückenschmerzen, Schleu<strong>der</strong>trauma, nach<br />

Unfällen, Operationen, Schlaflosigkeit, nervöse<br />

Störungen, Geburts- und Funktionsstörungen, etc.<br />

Spezialausbildung für Säuglinge und Kleinkin<strong>der</strong>.<br />

www.b-eichenberger.ch be@b-eichenberger.ch<br />

seine innere Stimme sagt ihm, dass<br />

sie sich irren. Die Geschichte vom<br />

Papst, <strong>der</strong> nicht Papst sein will. Eine<br />

tiefsinnige Komödie.<br />

Regie: Nanni Moretti, I/F, 2011,<br />

102 Min., I/d/f<br />

Kassenöffnung: 19.30 Uhr<br />

Filmbeginn: 20.00 Uhr<br />

Eintrittspreis: Fr. 18.–<br />

40 Plätze<br />

Vorverkauf in <strong>der</strong> Drogerie Jutzi<br />

Pause mit Getränkebar<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.kinoimschlosshof.ch<br />

Herzlichen Dank an alle, die unsere<br />

speziellen Kinoabende mit<br />

aktiver unentgeltlicher Mitar<strong>bei</strong>t,<br />

einem Sponsoren<strong>bei</strong>trag o<strong>der</strong> einer<br />

Mitgliedschaft im Verein ermöglichen.<br />

Das Organisationsteam des Kinos<br />

im Schloss<br />

Franz Erb, dipl. Malermeister, Unterlangenegg/Hünibach<br />

Büro: Bach, 3614 Unterlangenegg<br />

Telefon 033 453 14 62, Fax 033 453 02 62, erb.maler@bluewin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!