24.02.2012 Aufrufe

Kein Titel für dieses Magazin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sparkasse Reutte AG<br />

Vorsorge & VermögensZentrum<br />

Reutte – Obermarkt 24<br />

Tel.: +43(0)5 0100 - 76990<br />

www.s-capital-reutte.at


Sehr geehrter Kunde!<br />

Vermögensverwaltung<br />

Mit der Vermögensverwaltung des s-Capital Reutte erleben Sie eine neue Art der Vermögensveranlagung.<br />

Sie investieren Ihr Geld gemäß der Asset Allocation der s-Capital-Vermögensverwaltung,<br />

für dessen Investmentmanagement das sCapital-Vermögensmanagement<br />

verantwortlich ist.<br />

Diese Allocation ist so konzipiert, dass eine langjährige Kapitalbildung interessierten<br />

Anlegern mit einem dynamisch-risikobewussten Veranlagungsansatz ermöglicht wird. Der<br />

Aktienanteil wird in der Asset Allocation mit einer Maximalquote von 40 % begrenzt, wobei<br />

je nach Markteinschätzung eine Investmentquote von 0 bis 40 % möglich ist (= Total<br />

Return Ansatz).<br />

Ziel in der Produktauswahl ist es, den Kursverlauf der auf Basis der Allocation gewählten<br />

Benchmark (= Index) nachzubilden bzw. diese zu übertreffen. So ist es mittlerweile kein<br />

Geheimnis mehr, dass nur den wenigsten Fondsmanagern das Kunststück gelingt, ihren<br />

jeweiligen Vergleichsindex dauerhaft zu schlagen.<br />

Aus dieser Überlegung heraus werden die Assets zum überwiegenden Teil in sogenannte<br />

ETF-Fonds investiert.<br />

ETF’s (= Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte passive Fonds, die in der Regel<br />

einen Index (Aktien, Renten, Rohstoffe, Immobilien etc.) eins zu eins abbilden. ETF’s<br />

erleben daher seit mehreren Jahren weltweit einen wahren Boom. Eine Studie der Investmentbank<br />

Morgan Stanley belegt, dass „Börsengehandelte Fonds“ sich weiter auf dem<br />

Vormarsch befinden.<br />

Vorteile von ETF’s:<br />

• Geringe Gebühren (Verwaltungskosten 0,15 – 0,5 % p.a.)<br />

• Sondervermögen (d.h. kein Emittentenrisiko)<br />

• Jederzeitige Handelbarkeit über die Börse<br />

• Mit nur einer Order besteht die Möglichkeit einen ganzen Markt zu kaufen<br />

(z.B. DAX), dadurch ist eine breite Diversifizierung gegeben.<br />

• In der Regel keine Underperformance zur Benchmark<br />

• In der Regel blütenweiß in Österreich<br />

Zudem wird durch den konsequenten Einsatz von ETF’s eine laufende Liquidität sichergestellt.<br />

3


Vermögensverwaltung<br />

Das Management des eingegangenen Risikos erfordert vom s-Capital-Vermögensmanagement<br />

nicht nur einen kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsprozess in den Bereichen<br />

des Portfoliomanagements, sondern auch fortlaufende Analysen in Bezug auf<br />

• Makroökonomische Entwicklungen<br />

• Mögliche Währungsentwicklungen<br />

• Ausnutzung von Zinssenkungspotentialen<br />

Für die optimale Vermögensentwicklung wurde dabei vom s-Capital-Vermögensmanagement<br />

ein ganzheitlicher Prozess für die Portfoliostrukturierung entwickelt. Dieser Prozess<br />

gliedert sich wie folgt auf:<br />

1. INFORMATIONSAUFBEREITUNG ANALYSE-UMFANG & BILDUNG<br />

– Durch Abonnements der wichtigsten Tages- und Wochenzeitungen<br />

– Verschiedene Börsenzeitschriften<br />

– Veröffentlichung von Analysen und Zugang zu den Märkten über<br />

Finanzsoftware Bloomberg<br />

2. MAKROÖKONOMISCHE ANALYSEN<br />

– Verfolgen der Entwicklung von Zinsen, Währungen, Wirtschaft, Inflation und Politik<br />

3. ASSETKLASSENANALYSE<br />

– Verlaufmuster und dynamische Gewichtung der Assetklassen<br />

4. MINIMIERUNG DER RISIKEN DURCH RISIKOREDUKTIONS- UND<br />

RISIKOKOMPENSATIONSSTRATEGIEN<br />

– Minimierung Emittentenrisiko<br />

– Vermeidung zu starker Korrelation der Assetklassen<br />

– Max. Drawdown (= maximaler Kursverslust pro Periode) Begrenzung<br />

5. STRATEGISCHES ASSETMANAGEMENT DURCH KOMPENSATION<br />

DER MEISTEN ASSETKLASSEN<br />

– Die Kompetenz in den sekundären Assetklassen (= Fonds) wird an die jeweilige<br />

Fondgesellschaft ausgelagert.<br />

4


Vermögensverwaltung<br />

Anlageziele der Asset Allocation<br />

Neben dem Erzielen eines überdurchschnittlichen Ertrages steht für diese Allocation die<br />

explizite Beachtung von Ertrags- und Risikoaspekten im Vordergrund. So soll die durchschnittliche<br />

Performance zumindest dem Zinsertrag von Staatsanleihen im mittleren<br />

Laufzeitsegment entsprechen. (Dt. Govt 1-10Y = Deutsche Staatsanleihen im 1 bis 10<br />

Jahressegment.)<br />

Gesamt-Portfolioüberwachung<br />

1. RE-BALANCING:<br />

Das Portfolio wird mindestens einmal pro Jahr einem Re-Balancing unterzogen. Das<br />

heißt, die ursprüngliche Gewichtung (40 % Aktien / 60 % Renten) wird wieder hergestellt.<br />

Wie Sie aus der nachstehenden Übersicht entnehmen können ist eine solche Strategie<br />

vorteilhaft. In Jahren mit starken Aktienmarktanstiegen erhöht sich sukzessive der Aktienanteil<br />

im Portfolio und somit auch das Risiko. Das Re-Balancing hat den Effekt, dass<br />

eine stark gestiegene Anlagekategorie reduziert wird, während eine Assetklasse, die an<br />

Wert verloren hat, nachgekauft wird.<br />

Beispiel Diversifikation – Ohne Re-Balancing<br />

Asset Jahr 1 Jahr 2 Ergebnis<br />

Aktien 20,00 % –10,00 % 8,00 %<br />

Anleihen –10,00 % 20,00 % 8,00 %<br />

50/50 Portfolio 5,00 % 2,86 % 8,00 %<br />

Beispiel Diversifikation – Mit Re-Balancing<br />

Asset Jahr 1 Jahr 2 Ergebnis<br />

Aktien 20,00 % –10,00 % 8,00 %<br />

Anleihen –10,00 % 20,00 % 8,00 %<br />

50/50 Portfolio 5,00 % 5,00 % 10,25 %<br />

5


Vermögensverwaltung<br />

2. KORRELATION<br />

(Korrelation = Beziehung der Wertentwicklung von Investments zueinander)<br />

Eine Risikodiversifizierung ist besonders wirksam, wenn die verschiedenen Investments<br />

eine niedrige Korrelation zueinander aufweisen. Bei Aktien, Anleihen, Immobilien und<br />

Rohstoffen ist dies der Fall, wie die folgende Grafik belegt.<br />

500,00<br />

450,00<br />

400,00<br />

350,00<br />

300,00<br />

250,00<br />

200,00<br />

150,00<br />

100,00<br />

50,00<br />

0,00<br />

Dez.95<br />

Dez.96<br />

Dez.97<br />

Aktien / Immobilien / Rohstoffe und Anleihen<br />

Deutsche Bund 1–10 Jahre<br />

Rohstoffe CRB Total Return Index<br />

Voraussetzungen für die Depotüberwachung<br />

Um die Überwachung der Kundendepots ermöglichen zu können, müssen sämtliche<br />

Handlungsweisen an die Allocation zeitgleich angeglichen werden. Das heißt, es ist bei<br />

jeder Veränderung der Asset Allocation eine taggleiche Anpassung des gesamten Kundendepotbestandes<br />

vorzunehmen!<br />

Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:<br />

• Auftrag zur Vermögensverwaltung<br />

• Sortenreines Kunden-Wertpapierdepot<br />

• Mindesteinlage EUR 50.000,00<br />

• Nachlagen ab EUR 50.000,00 möglich<br />

Dez.98<br />

Dez.99<br />

Dez.00<br />

Dez.01<br />

Dez.02<br />

6<br />

Dez.03<br />

Dez.04<br />

Dez.05<br />

Dez.06<br />

Dez.07<br />

Dez.08<br />

MSCI World in EUR<br />

Immobilien Eurozone<br />

Dez.09<br />

Dez.10


Kundeninformationen<br />

Vermögensverwaltung<br />

Neben den banküblichen Unterlagen (Depot- und Kontoauszüge) wird Ihnen ein quartalsweiser<br />

Performanceabgleich gemäß der Asset Allocation der s-Capital-Vermögensverwaltung<br />

auf Basis ETF/Benchmarkindex bereitgestellt. Weiters liefern wir Ihnen eine<br />

quartalsweise Vermögensübersicht Ihres Vermögensverwaltungsdepots. Zudem erhalten<br />

Sie bei jeder Veränderung der Asset Allocation eine schriftliche Verständigung. Sämtliche<br />

Informationen können wahlweise zugesandt oder banklagernd vereinbart werden.<br />

Kosten<br />

• Eröffnungsprovision Portfolio (agio) 2 %<br />

• Zuzahlungen (agio) 2%<br />

• Verwaltungsgebühr 1% p.a. + 20 % UST<br />

(Depotgebühren, Management-Fee und Transaktionskosten inklusive!)<br />

Vorteile für Sie!<br />

• Begrenztes Risiko durch „Dynamisch-risikobewussten Veranlagungsansatz“<br />

• Quartalsweise Überwachung des WP-Depots<br />

• Halbjährliches Reporting<br />

• Verständigung bei Veränderung der Asset Allocation<br />

• Keine zusätzlichen Orderkosten<br />

Bitte beachten Sie!<br />

• Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen<br />

Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.<br />

• Die Wertentwicklung des verwalteten Vermögens ist von der Zinsentwicklung<br />

und den Kapitalmärkten abhängig!<br />

• Wir informieren Sie gerne über die angeführten Risikokennzahlen!<br />

7


Aktuelle Asset Allocation<br />

Portfolio: Dynamisch – Risikobewusst<br />

10 % Rohstoff Index (GSCI)<br />

10 % MSCI Euro-Corp<br />

3–5 Y Laufzeiten<br />

10 % EURIBOR<br />

Vermögensverwaltung<br />

10 % Immobilien Europa<br />

10 % MSCI World<br />

10 % MSCI Small Cap<br />

40 % dt. Govt 1–10Y<br />

Die Asset Allocation wird zum überwiegenden Teil mit ETF-Fonds abgedeckt, um Schwankungsbreiten<br />

zur Benchmark (INDEX) zu minimieren.<br />

Zusammensetzung Ihres Vermögens unter Berücksichtigung der Asset Allocation der Vermögensverwaltung<br />

des s-Capital Reutte!<br />

10 % LYXOR ETF COMMODITIES CRB<br />

10 % ISHARES EURO<br />

CORPORATE BOND<br />

10 % ISHARES EBMMEX<br />

Vermögensaufteilung<br />

10 % ISHARES FTSE/EPRA EUR PRPRTY<br />

10 % ISHARES MSCI WORLD<br />

10 % ISHARES DJ STOCK<br />

SMALL 200<br />

40 % ISHARES EBREX GOV GE DE<br />

DE000A0HGZR1 ISHARES MSCI WORLD 10 %<br />

DE000A0D8QZ7 ISHARES DJ STOCK SMALL 200 10 %<br />

DE0006289465 ISHARES EBREX GOV GE DE 40 %<br />

DE000A0Q4RZ9 ISHARES EBMMEX 10 %<br />

DE0002511243 ISHARES EURO CORPORATE BOND 10 %<br />

FR0010270033 LYXOR ETF COMMODITIES CRB 10 %<br />

DE000A0HG2Q2 ISHARES FTSE/EPRA EUR PRPRTY 10 %<br />

8


Vermögensverwaltung<br />

Performanceübersicht 30. 09. 2011<br />

112,00<br />

110,00<br />

108,00<br />

106,00<br />

104,00<br />

102,00<br />

100,00<br />

98,00<br />

Dez.09<br />

Jän.10<br />

Feb.10<br />

Mär.10<br />

Kennzahlen / Performance<br />

Kennzahlen seit 1996<br />

Apr.10<br />

Perf. seit Start 123,10 %<br />

Perf. p.a. 5,20 %<br />

Volatilität 5,20 %<br />

Max DD –18,87 %<br />

Sharpe 1,00<br />

Sterling 0,28<br />

track record<br />

2010 +10,26 %<br />

2011 – 2,74 %<br />

S-Capital-Vermögensverwaltung<br />

Mai.10<br />

Jun.10<br />

Jul.10<br />

Aug.10<br />

Sep.10<br />

Jahr Performance*<br />

1996 12,3 %<br />

1997 10,6 %<br />

1998 4,8 %<br />

1999 9,5 %<br />

2000 7,4 %<br />

2001 –1,4 %<br />

2002 0,8 %<br />

2003 8,4 %<br />

2004 9,9 %<br />

2005 13,2 %<br />

Jahr Performance*<br />

2006 6,6 %<br />

2007 –0,8 %<br />

2008 –14,0 %<br />

2009 14,8 %<br />

2010 9,1 %<br />

2011 –4,4%<br />

* Bruttoperformanceentwicklung<br />

Verwaltungsgebühr 1 % p.a. + 20% UST (Depotgebühren, Management-Fee und Transaktionskosten inklusive).<br />

Eröffnungsgebühr und Zuzahlungsgebühr können Auswirkungen auf die Bruttoperformanceentwicklung haben.<br />

Hinweis: Diese Unterlage dient als zusätzliche wirtschaftliche Information für unsere Kunden und basiert auf den derzeit gültigen gesetzlichen Bestimmungen<br />

und dem Wissenstand der mit der Erstellung betrauten Personen unseres Hauses. Die Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur<br />

und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Sie stellen<br />

daher keine Kaufempfehlung für Produkte und Dienstleistungen dar. Hinweise auf die frühere Performance garantieren nicht notwendigerweise positive<br />

Entwicklungen in der Zukunft. Obwohl wir die von uns beanspruchten Quellen als verlässlich einstufen, übernehmen wir für die Vollständigkeit und<br />

Richtigkeit der hier wiedergegebenen Informationen keine Haftung. Diese Unterlage ist weder ein Angebot noch eine Einladung zur Angebotsstellung<br />

zum Kauf oder Verkauf der beschriebenen Produkte und Dienstleistungen. Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie, dass<br />

eine Veranlagung in Wertpapieren und wertpapierbasierten Produkten neben den geschilderten Chancen auch Risken birgt.<br />

9<br />

Okt.10<br />

Nov.10<br />

Dez.10<br />

Jän.11<br />

Feb.11<br />

Mär.11<br />

Apr.11<br />

Mai.11<br />

Zeitreihe Vermögensverwaltung track record - Depot Index BM<br />

Jun.11<br />

Jul.11<br />

Aug.11<br />

Sep.11<br />

Quelle:Bloomberg/eigene Berechnungen


Vermögensverwaltung<br />

Vermögensverwaltungsbedingungen<br />

1. Im Sinne umseitiger Anlagerichtlinien beauftrage(n) ich (wir) Sie, die angeführten Anlageinstrumente zu<br />

erwerben und dem Depot anzureihen, zu verkaufen oder in andere Anlageinstrumente (Werte) umzuschichten.<br />

Der Kaufpreis inklusive aller Kaufspesen ist dem Verrechnungskonto anzulasten, der Verkaufserlös<br />

gut zu bringen.<br />

2. Ich (Wir) kann (können) von Ihnen jederzeit die von mir (uns) gewünschten Informationsmittel wie Prospekte,<br />

Rechenschafts- und Halbjahresberichte gesondert verlangen und werde(n) diese kostenlos und<br />

unverzüglich zur Verfügung gestellt erhalten. Da ich (wir) über die allgemeinen und spezifischen Risiken<br />

des von mir (uns) gewählten Anlageziels aufgeklärt wurde(n) und Ihnen einen Vermögensverwaltungsauftrag<br />

erteilt habe(n), verzichte(n) ich (wir) auf die Zurverfügungstellung von Prospekten, Rechenschafts-<br />

und Halbjahresberichten im Hinblick auf jene Anlageinstrumente, in die veranlagt wird, vor der jeweiligen<br />

Erteilung des Veranlagungsauftrages durch Sie.<br />

3. Sie werden bei sämtlichen Verfügungen die umseitig vorgegebenen Anlagerichtlinien unter Berücksichtigung<br />

der jeweiligen Situation der Geld- und Kapitalmärkte beachten. Ihre Entscheidungen werden Sie<br />

unter fachgemäßer Beachtung der in- und ausländischen Geld und Kapitalmärkte und der Veranlagungsrichtlinien<br />

Ihres Hauses treffen sowie Ihre Erfahrungen auf dem Gebiet des Wertpapier- und Investmentgeschäftes<br />

einbringen. Sie sind nicht verpflichtet, meine (unsere) steuerlichen und persönlichen<br />

Umstände, noch die mich (uns) treffenden steuerlichen Auswirkungen der von Ihnen im Rahmen der Vermögensverwaltung<br />

getroffenen Verfügungen und Maßnahmen zu beachten. Verkaufsaufträge beziehen<br />

sich mangels anderer Weisung auf die zuerst erworbenen Werte. Für von Ihnen mit Asset-Management-<br />

Leistungen beauftragte Vertragspartner gelten diese Ausführungen sinngemäß.<br />

4. Sie verpflichten sich, bei der Auswahl der zu kaufenden, zu verkaufenden oder zu tauschenden Anlageinstrumente<br />

und bei der Durchführung aller sonstigen Verfügungen und Maßnahmen mit der Sorgfalt<br />

eines ordentlichen Kaufmannes vorzugehen. Sie übernehmen jedoch keine Haftung für ein bestimmtes<br />

Ergebnis der Verwaltung, insbesondere nicht für eine bestimmte Vermögensentwicklung, für die Richtigkeit,<br />

Zweckmäßigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen im Rahmen der Verwaltungstätigkeit getroffenen<br />

Verfügungen und Maßnahmen sowie der von Ihnen als Grundlage hiefür verwendeten Informationen und<br />

Daten.<br />

Ich (Wir) entbinde(n) Sie, soweit es gesetzlich zulässig ist, von jeglicher Haftung für die von Ihnen getroffenen<br />

Verfügungen und Maßnahmen, insbesondere für die Auswahl der Anlageinstrumente und für etwa<br />

eintretende Kurs-, Währungs- und sonstige Vermögensverluste. Für von Ihnen mit Asset-Management-<br />

Leistungen beauftragte Vertragspartner gelten diese Ausführungen sinngemäß. Alle Nachteile aus der<br />

Nichtbefolgung dieser Bedingungen, aus dem Verlust, sonstigem Abhandenkommen, missbräuchlicher<br />

Verwendung, Fälschung oder Verfälschung von Vordrucken, deren Ursachen nicht von Ihnen zu vertreten<br />

sind, trage(n) ich (wir). Diese Haftungsbedingungen gelten nicht für Verbrauchergeschäfte.<br />

5. Auf eine Übermittlung der Einzeltransaktionsbelege und Einzelausführungsanzeigen verzichte(n) ich (wir).<br />

Hingegen werden Sie mir (uns) an deren Stelle periodisch, mindestens jedoch halbjährlich eine schriftliche<br />

Vermögensaufstellung über die Entwicklung der Vermögenswerte und über die getroffenen Veranlagungen<br />

erstellen und diese entsprechend meiner (unserer) Bestimmung zur Abholung bereithalten oder<br />

zusenden. Eine Aufstellung über die in meinem Depot aktuell befindlichen Werte werden mir auf Anfrage<br />

jederzeit zur Verfügung gestellt. Des Weiteren nehme(n) ich (wir) zur Kenntnis, dass Sie als mein (unser)<br />

10


Vermögensverwaltung<br />

Treuhänder agieren und daher Ihrer Mitteilungsverpflichtung gemäß § 17 Abs. 2 Satz 2 DepG ebenfalls<br />

durch Zurverfügungstellung der schriftlichen periodischen Vermögensaufstellung nachkommen werden.<br />

6. Der s-Capital Vermögensverwaltungs-Vertrag gilt auf unbestimmte Zeit. Er kann jedoch sowohl von mir<br />

(uns) als auch von Ihnen unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum Letzten eines jeden<br />

Kalendermonats schriftlich gekündigt werden. Ich nehme zur Kenntnis, dass nach meiner Kündigung die<br />

Abrechnung für einzelne im Depot befindliche Werte – abhängig von den Kündigungsbestimmungen der<br />

jeweiligen Werte selbst – aus abwicklungstechnischen Gründen bis zu drei Monate nach Einlangen der<br />

Kündigung an Sie in Anspruch nehmen kann. Für das Verfahren der Kündigung durch mich (uns) gelten<br />

die Bedingungen der Verfügungen über das Depot. Die Zustellung Ihrer Kündigung hat entsprechend der<br />

von mir (uns) getroffenen Zustellungsverfügung zu erfolgen. Die Beendigung berührt jedoch nicht die<br />

Wirksamkeit der bereits vor diesem Zeitpunkt von Ihnen getroffenen Verfügungen.<br />

7. Sie erhalten für Ihre Tätigkeiten im Rahmen des „s-Capital Vermögensverwaltungsvertrags“ eine Gebühr,<br />

die in Prozent des verwalteten Vermögens berechnet wird. Berechnungsbasis ist der Kurs- bzw. der<br />

Rechenwert der im s-Capital gehaltenen Anlageinstrumente zuzüglich des Guthabens auf dem Verrechnungskonto.<br />

Diese Gebühr wird mir (uns) als ein pauschalierter Spesenersatz verrechnet, welcher der<br />

Abgeltung sämtlicher An- und Verkaufspesen für Umschichtungen im Rahmen der Asset Allocation, sowie<br />

der Abgeltung der Depotgebühr dient. Diese Gebühr wird jeweils zu einem Viertel an den festgelegten<br />

Quartalsterminen 31.3., 30.6., 30.9. und 31.12. eines jeden Kalenderjahres berechnet und dem umseitig<br />

angeführten Verrechnungskonto (zzgl. Umsatzsteuer) angelastet. Das erste Rumpfquartal ist gebührenfrei.<br />

Für die Erstveranlagung und folgende Zuzahlungen wird eine Eröffnungsprovision berechnet.<br />

Sie sind berechtigt, die Quartalstermine abweichend festzusetzen sowie die Gebühr zur Wertsicherung<br />

nach Maßgabe des Verbraucherpreisindex abweichend zu bemessen. Derartige Festlegungen bzw. Änderungen<br />

der von Ihnen in Rechnung gestellten Gebühren werden mit Verlautbarung in Ihrem Schalteraushang<br />

wirksam. Hievon unberührt bleiben die bezüglich meines (unseres) Wertpapierdepots und meines<br />

(unseres) Verrechnungskontos jeweils getroffenen Entgeltvereinbarungen.<br />

8. Ich nehme zur Kenntnis, dass bei diesem „s-Capital Vermögensverwaltungsvertrag“ jährliche Ausschüttungen<br />

auf das im Vertrag genannte Verrechnungskonto gutgeschrieben werden, über die ich jederzeit<br />

verfügen kann. Für Zwecke der Erreichung des Anlageziels gilt dieser Betrag als Teil des im Rahmen<br />

meiner Veranlagung erwirtschafteten Ertrags.<br />

9. Dieser Vertrag wird durch den Eintritt meines (unseres) Todes oder meiner (unserer) Handlungsunfähigkeit<br />

nicht aufgelöst. Sie sind berechtigt und verpflichtet, bis zur Verfügung durch meinen (unseren)<br />

Rechtsnachfolger entsprechend den Vereinbarungen zu disponieren. Sind mehrere Erben oder Testamentsvollstrecker<br />

vorhanden, so sind Sie verpflichtet, die Korrespondenz lediglich mit einem Bevollmächtigten<br />

der Erben oder Testamentsvollstrecker zu führen.<br />

10. Ergänzend zu den Bestimmungen dieses Vertrages gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen der<br />

Sparkasse Reutte AG“, deren Kenntnisnahme ich (wir) mit meiner (unserer) Unterschrift bzw. Schriftzug<br />

bestätige(n).<br />

11. Soweit sich eine der Bedingungen dieses Vertrages als nichtig, anfechtbar oder aus einem anderen<br />

Grund als rechtsunwirksam erweisen sollte, wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hierdurch nicht<br />

berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich vielmehr, die unwirksame Bedingung durch eine in ihrem<br />

wirtschaftlichen Erfolg nach Möglichkeit gleichwertige zu ersetzen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!