29.09.2012 Aufrufe

Lichtgitter, Laserscanner, Schaltmatten und Schaltleisten Schlüssel

Lichtgitter, Laserscanner, Schaltmatten und Schaltleisten Schlüssel

Lichtgitter, Laserscanner, Schaltmatten und Schaltleisten Schlüssel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

440G<br />

Sicherheitszuhaltungen<br />

Bei diesen Geräten verriegelt der Vorgang, durch den die<br />

internen Kontakte betätigt werden, auch das Schutzgitter<br />

im geschlossenen Zustand. Das Schutzgitter kann erst<br />

dann entriegelt werden, wenn die gefährliche Maschinenbewegung<br />

angehalten wurde. Als zusätzliche Bedingungen<br />

für die Entriegelung können Zeitvorgaben oder erfasste<br />

Bewegungen definiert werden. Durch Entriegelung <strong>und</strong><br />

Öffnen des Schutzgitters werden auch die Kontakte<br />

deaktiviert.<br />

Zuhaltungen kommen bei Anwendungen zu Einsatz, bei<br />

denen nach Unterbrechung der Stromversorgung noch<br />

eine gewisse Zeit vergeht, bis die Maschine zum Stillstand<br />

kommt. Darüber hinaus verhindern sie Schäden an der<br />

Maschine <strong>und</strong> Probleme mit der speicherprogrammierbaren<br />

Steuerung, die durch unbeabsichtigtes Stoppen der<br />

Maschine während eines Arbeitstaktes entstehen können.<br />

Entsprechen den Normen EN 60947-5-1, EN 1088<br />

(ISO 14119), EN 292 (ISO 12100), EN 60204-1<br />

Auswahl an Betätigern verfügbar<br />

Versionen mit Steckverbinder verfügbar<br />

Ideal für Anwendungen, bei denen die Maschine<br />

heruntergefahren wird – das Schutzgitter bleibt bis zum<br />

Stillstand der Maschine geschlossen<br />

Weitere Informationen:<br />

Sicherheitskatalog, Druckversion<br />

Sicherheitskatalog, CD-Version<br />

Internet: www.ab.com/safety<br />

16<br />

Leistungsmerkmale<br />

Spartan<br />

kompakte Sicherheitszuhaltung<br />

Verriegelungskraft ≤ 1200 N<br />

Strom für Freigabe<br />

4 mögliche Eintrittspositionen für den Betätiger<br />

Kompaktes Kunststoffgehäuse – geringer Platzbedarf<br />

TLS-GD2<br />

universelle Sicherheitszuhaltung<br />

Verriegelungskraft ≤ 2000 N<br />

Versionen mit Strom für Verriegelung oder Strom für<br />

Freigabe<br />

- Strom für Verriegelung (TLS-2 GD2)<br />

- Strom für Freigabe (TLS-1 GD2 & TLS-3 GD2)<br />

4 mögliche Eintrittspositionen für den Betätiger<br />

Kompaktes Kunststoffgehäuse<br />

440G-MT<br />

robuste Sicherheitszuhaltung<br />

Verriegelungskraft ≤ 1600 N<br />

Strom für Freigabe<br />

8 mögliche Eintrittspositionen für den Betätiger<br />

Kompaktes Metallgehäuse<br />

Atlas 5<br />

hochbelastbare Sicherheitszuhaltung<br />

Verriegelungskraft ≤ 5000 N<br />

Strom für Freigabe<br />

2 mögliche Eintrittspositionen für den Betätiger<br />

Metallgehäuse<br />

Centurion<br />

Sicherheitszuhaltung mit mechanischer Zeitverzögerung<br />

Zeitliche Verzögerung durch per Daumenrad betätigten<br />

Bolzen – zum Herunterfahren der Maschine<br />

Versionen für Links- <strong>und</strong> Rechtshänder verfügbar<br />

Metallgehäuse<br />

R

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!