24.03.2013 Aufrufe

Ressourcenschonende Landwirtschaft in ... - Freistaat Sachsen

Ressourcenschonende Landwirtschaft in ... - Freistaat Sachsen

Ressourcenschonende Landwirtschaft in ... - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit<br />

1. Zur Verbesserung der Gewässerqualität im S<strong>in</strong>ne der EU-WRRL kann<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong> durch die Umsetzung stoffaustragsm<strong>in</strong>dernder<br />

Maßnahmen e<strong>in</strong>en effektiven Beitrag leisten.<br />

2. Der von der EU-WRRL vorgegebene „gute Zustand“ der Gewässer<br />

könnte durch die konsequente Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben<br />

und den gezielten E<strong>in</strong>satz ergänzender Maßnahmen bis 2015 <strong>in</strong> vielen<br />

Fällen erreicht werden.<br />

3. Unter ungünstigen Bed<strong>in</strong>gungen (z.B. lange Verweilzeiten im<br />

Grundwasserleiter) müssen sehr wahrsche<strong>in</strong>lich weitere wirksame<br />

Maßnahmen entwickelt werden, um den hohen Anforderungen zu<br />

entsprechen.<br />

4. Durch Beratungsangebote und gezielte Förderung sollten den<br />

Landwirten die Vorteile gewässerschonender Landbewirtschaftung<br />

deutlich gemacht werden.<br />

5. Die vorgesehenen Maßnahmen müssen so e<strong>in</strong>setzt werden, das hohe<br />

Syergieeffekte mit e<strong>in</strong>er weitgehenden Kostenneutralität erzielt werden.<br />

LfL, Ref. 42, H.-J. Kurzer<br />

08.11.2007<br />

Sächsische Landesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!