25.03.2013 Aufrufe

Treuener Landbote

Treuener Landbote

Treuener Landbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 1<br />

<strong>Treuener</strong><br />

UU nnss ee rr<br />

<strong>Landbote</strong><br />

Amtsblatt der Stadt Treuen einschliesslich der Ortschaften und Ortsteile<br />

Kiidd ’’ ss WWeetttt<br />

SSoommmmeerr 220011 00<br />

AUSGABE NUMMER 13 8. JULI 2010<br />

Hallo Kinder!<br />

Bei uns könnt Ihr tolle Preise<br />

gewinnen.<br />

Malt bis zum 01.09.10 einfach ein Bild zum<br />

Thema: “Sommer & Volkswagen”! Jedes<br />

eingereichte Bild wird mit einem kleinen Preis<br />

belohnt. Als Hauptpreis gibt’s von uns<br />

spendierte Eintrittskarten für Dich, Deine<br />

Eltern und Geschwister für den<br />

Freizeitpark in Plohn.<br />

17. JAHRGANG<br />

Technischer Ausschuss gibt grünes Licht für die Straßenbaumaßnahmen<br />

Bahnhofstraße, 2. Bauabschnitt, und Pfarrstraße, Bauabschnitt 4b<br />

Am 15. Juli 2010 soll der Baubeginn in der Bahnhofstraße und<br />

vier Tage später in der Pfarrstraße sein.<br />

Erst kürzlich wurde der erste Bauabschnitt in der Bahnhofstraße<br />

für den Fuß- und Fahrverkehr freigegeben. Mittlerweile<br />

schon wieder Normalität in unserer kurzlebigen Zeit. Nur die<br />

Anwohner wissen noch genau, wie es vorher aussah. Viele erinnern<br />

sich nicht mehr an die „fußbrecherischen“ Gehwegplatten<br />

auf den Fußwegen oder die unschönen Baumscheiben<br />

rechts und links der Bahnhofstraße.<br />

Anders als im ersten Bauabschnitt erfolgt im zweiten Teil, der<br />

von der August-Bebel-Straße bis zur Goethestraße reicht, ein<br />

grundhafter Ausbau der Straße. Nach dem Einbau von Frostschutz<br />

und Straßenbauuntermaterial erhält die Fahrbahn eine<br />

6 Meter breite und 18 cm dicke Asphaltdeck- und -tragschicht<br />

und wird mit Rundborden aus Granit eingefasst. Beidseitig<br />

schließen sich asphaltierte Stellflächen mit Senkrechtaufstellung<br />

an, die durch Baumscheiben der anstehenden Bäume<br />

nähere Infos unter:<br />

www.ah-bauer.de<br />

unterbrochen werden. Als Abgrenzung der Stellflächen zum<br />

Fußweg wird ein Berliner Bord mit einer Anschlaghöhe von 5<br />

bis 10 cm eingebaut. Die wechselnde Anschlaghöhe entsteht<br />

durch die vor dem Bord verlaufende Pendelrinne. Durch den<br />

breiteren Abstand zwischen den Häuserfronten in diesem Teil<br />

der Bahnhofstraße als im ersten Bauabschnitt, ist es möglich<br />

bei Einhaltung der Regeln des Straßenbaus beidseitig rechtwinklige<br />

Parkstellflächen anzuordnen. Dadurch entstehen insgesamt<br />

43 Stellplätze.<br />

Die beidseitigen Gehwege sind drei Meter breit und werden<br />

mit Betonrechteckpflaster, im Aussehen wie im vorderen Teil<br />

der Bahnhofstraße, befestigt. Das Oberflächenwasser wird<br />

über eine Pflasterrinne aus Naturstein beidseitig abgeführt. Eine<br />

neue Straßenbeleuchtung rundet das Gesamtbild ab.<br />

Vom Zweckverband Wasser Abwasser Vogtland wird auf einer<br />

Länge von 120 Meter bis 25 Meter nach der Kreuzung Goethestraße<br />

der Mischwasserkanal ausgewechselt. Er behält<br />

Der kürzlich fertiggestellte 1. Bauabschnitt Gegenwärtiger Zustand im 2. Bauabschnitt<br />

Und für die Eltern und Großeltern?<br />

Gibt’s am 3. und 4. September 2010 den<br />

neuen VW Touran und neuen VW Sharan<br />

zum Erleben und zum Probefahren!<br />

Alte Lengenfelder Str. 2B, 08228 Rodewisch, Telefon: 03744 / 3690-0


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 2<br />

SEITE 2 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

13. AUSGABE<br />

seine Trasse und die Hausanschlüsse werden je nach Zustand<br />

ausgewechselt. Vom Versorgungsträger erfolgt auch eine<br />

Rohrnetzauswechslung des Trinkwassers. Die neue Trasse<br />

verläuft dann im Straßenkörper. Erneuert wird auch das Erdgasleitungsnetz<br />

und die envia Verteilnetz GmbH führt eine<br />

Ortsnetzreko durch.<br />

Die Kosten der Straßenbaumaßnahme belaufen sich auf rund<br />

200.000 Euro. Das Bauvorhaben wird mit Mitteln aus dem<br />

Bund-Länder-Programm „Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen"<br />

gefördert. Ausführende Firma ist die<br />

UTR GmbH aus Schönbrunn. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme<br />

ist für den 15. November 2010 vorgesehen.<br />

In der Pfarrstraße erfolgt ab der Gaststätte „Eiche“ in Richtung<br />

Oststraße bis an die Anbindung des neuen Kreisverkehrs auf<br />

rund 70 Meter Länge ein grundhafter Ausbau der Straße.<br />

Natürlich nutzen in diesem Zusammenhang auch die Versorgungsträger<br />

die Gelegenheit zur Erneuerung ihrer Anlagen. Es<br />

erfolgen in diesem Bauabschnitt die Auswechslung der Trinkwasserleitungen,<br />

einschließlich alter Hausanschlüsse, der Einbau<br />

eines neuen Mischwasserkanals, die Rohrnetzauswechslung<br />

Erdgas und die Ortsnetzrekonstruktion der Elektroenergie.<br />

Zur Baufeldfreimachung wird ein Teil des Mischwasserkanals<br />

umverlegt. Zwischen der Fahrbahn und den Randbereichen<br />

wird ein Granitbord eingebaut, der an den Grundstückseinfahrten<br />

abgesenkt ist. Die Oberflächenentwässerung erfolgt<br />

über eine einseitige Natursteinpflasterrinne.<br />

Abgeschlossen wird die Straße mit einer 14 cm dicken Asphaltdeck-<br />

und -tragschicht. Die Kosten der Straßenbaumaßnahme<br />

belaufen sich auf rund 46.000 Euro. Davon sind 50 %<br />

zuwendungsfähig, da es sich um eine Maßnahme außerhalb<br />

des Sanierungsgebietes handelt. Ausgeführt werden die Arbeiten<br />

von der Firma „bickardt bau thüringen gmbh“ aus Meerane.<br />

Es erfolgt auch eine Neuinstallation der Straßenbeleuchtung.<br />

Die Fertigstellung ist für den 15. Oktober 2010 vorgesehen.<br />

Pfarrstraße hinterer Teil<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Der Stadtrat fasste auf seiner Sitzung am 16.06.2010 folgende<br />

Beschlüsse:<br />

Beschluss 34/ 05 / 10<br />

Jahresabschluss 2009:<br />

hier: Beschluss über die Kenntnisnahme der überplanmäßigen<br />

Ausgaben für Gewerbesteuerumlage und Verzinsung von<br />

Gewerbesteuerrückerstattungen 2009<br />

Sachlage:<br />

Die vorläufige Jahresrechnung 2009 weist bei folgenden Haushaltsstellen<br />

überplanmäßige Ausgaben aus:<br />

Gewerbesteuerumlage 1.9000.8100.00 + 225.801,71 €<br />

Sonstige Finanzausgaben 1.0300.8410.00 + 41.347,50 €<br />

(Erstattungszinsen für Gewerbesteuerrückzahlungen)<br />

Im Rahmen der örtlichen Prüfung vergangener Jahresrechnungen<br />

wurde von der B & P Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH angeregt, auch für solche überplanmäßigen<br />

Ausgaben, die durch die Verwaltung nicht zu beeinflus


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 3<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

SEITE 3<br />

sen sind und als unabweisbare Ausgaben auftreten, die Deckung<br />

auf der Grundlage der Festlegungen in der Hauptsatzung<br />

zu beschließen.<br />

Daraufhin wurde für das Jahr 2009 vorsorglich ein Deckungskreis<br />

gebildet, der zu den oben genannten Haushaltsstellen<br />

die Einnahmehaushaltsstelle „Gewerbesteuer“ einbindet.<br />

Mehreinnahmen, die zwangsläufig zu Mehrausgaben führen,<br />

wären damit ohne Deckungsbeschluss möglich.<br />

Für das Jahr 2009 ist der Ausgleich im Deckungskreis jedoch<br />

nicht gegeben, da der Planansatz für die Gewerbesteuer nicht<br />

erreicht wurde. Es sind Mindereinnahmen in Höhe von<br />

269.418,13 € zu verzeichnen. Die Deckung oben genannter<br />

überplanmäßiger Ausgaben ist somit formal nicht mehr gesichert.<br />

Nach Rücksprache mit der B & P Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft<br />

mbH wird von dieser empfohlen, vor der örtlichen<br />

Prüfung der Jahresrechnung 2009 den Stadtrat über<br />

diesen Sachverhalt in Kenntnis zu setzen.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat nimmt die überplanmäßigen Ausgaben für die<br />

Gewerbesteuerumlage und die Verzinsung der Gewerbesteuerrückerstattungen<br />

2009 zur Kenntnis und beschließt ihre Deckung<br />

im Rahmen des gesamten Haushaltsausgleiches 2009.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Beschluss 35 / 05 / 10<br />

Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe für notwendige<br />

Umbaumaßnahmen in der Kindertageseinrichtung „Nesthäkchen“<br />

Treuen, Lengenfelder Straße 4 und Deckungsbeschluss<br />

Sachlage:<br />

Am 5. Mai 2010 erhielt die Stadt Treuen für beantragte und<br />

dringend notwendige, investive Maßnahmen aus Haushaltsmitteln<br />

des Freistaates Sachsen und des Vogtlandkreises im<br />

Rahmen des Landesmittelprogramms für drei Kindertageseinrichtungen<br />

aufgrund fehlender finanzieller Mittel einen Fördermittelablehnungsbescheid.<br />

Die geplanten Eigenmittel der Stadt Treuen in Höhe von<br />

21.700,00 € und einem zusätzlichen Haushaltkassenrest in<br />

Höhe v. 6.660,54 € stehen mit einer Summe von insgesamt<br />

28.360,54 € nunmehr zur Verfügung.<br />

Bei der Haushaltplanung 2010 wurde von Seiten der Verwaltung<br />

die seit Jahren dringend notwendige Maßnahme zur Vergrößerung<br />

von 2 Gruppenzimmern durch das Herausnehmen<br />

von Wänden in der Kindereinrichtung „Nesthäkchen“ beantragt,<br />

was aus finanziellen Gründen jedoch nicht berücksichtigt<br />

werden konnte.<br />

Die baulichen Gegebenheiten mit ausschließlicher Nutzung<br />

als Kinderkrippe bis 1990 entsprechen seit Jahren nicht mehr<br />

den räumlichen Anforderungen als Kinderkombination mit der<br />

Betreuung von Kindergarten- und Hortkindern.<br />

Bei der Umsetzung des Sächs. Bildungsplanes stoßen die Erzieherinnen<br />

in der Kindergarten- und Hortgruppe bei der<br />

Raumgestaltung durch die Beengtheit immer mehr an Grenzen.<br />

Mit dem Herauslösen von 2 Ziegelwänden könnten die Räume<br />

dahingehend vergrößert werden, dass den Kindern in dieser<br />

Altersgruppe optimale Lern- und Spielbedingungen geboten<br />

werden könnten.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beschließt, die freiwerdenden Mittel von den im<br />

Haushalt 2010 und in der Sach- und Rechtslage der Beschlussvorlage<br />

genannten, förderseitig abgelehnten, investiven<br />

Maßnahmen anteilig für die außerplanmäßige Baumaßnahme<br />

in der Kindereinrichtung „Nesthäkchen“ in Höhe von<br />

16.000,00 € zu verwenden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Beschluss 36 / 05 / 10<br />

Durchführungsbeschluss „Sanierung der Außentreppe“ in der<br />

Kindertageseinrichtung<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Vergabe der Planungsleistungen und Deckungsbeschluss<br />

Sachlage:<br />

Bei der Haushaltplanung 2010 wurde von Seiten der Verwaltung<br />

die Sanierung im Bereich der Außentreppe der Kindertageseinrichtung<br />

„Villa Kunterbunt“ als dringend notwendige<br />

Baumaßnahme eingeschätzt.<br />

Aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte zum damaligen<br />

Zeitpunkt die dringend notwendige Maßnahme, neben den im<br />

Haushaltplan aufgenommenen Maßnahmen nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die pulverbeschichteten Abschlussbleche im Bereich der<br />

Außentreppe sind im Laufe der Zeit durch witterungsbedingte<br />

Einflüsse so stark korrodiert, dass bereits seit längerer Zeit<br />

Wasser durch die Betonplatten in die darunterliegende Sperrschicht<br />

eindringt.<br />

Eine Sanierung im Ausgangs- und Treppenbereich mit einer<br />

statischen Prüfung wurde deshalb angeraten.<br />

Von den geplanten Eigenmitteln der nunmehr nicht geförderten<br />

Maßnahmen der Kindertageseinrichtungen der Stadt Treuen<br />

in Höhe von 21.700,00 € und einem zusätzlichen Haushaltkassenrest<br />

in Höhe v. 6.660,54 € stehen bei Zustimmung zum<br />

Beschlussvorschlag „Umbaumaßnahmen im Nesthäkchen“<br />

nach Abzug der 16.000,00 € noch 12.326,54 € zur Verfügung,<br />

die für die Vergabe der Planungsleistungen als Deckungsbeschluss<br />

mehr als ausreichen würden.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beschließt, die freiwerdenden Eigenmittel der im<br />

Haushalt 2010 und in der Sach- und Rechtslage der Beschlussvorlage<br />

genannten investiven Maßnahmen anteilig für<br />

die außerplanmäßige Vergabe der Planungsleistungen mit Deckungsbeschluss<br />

für die Baumaßnahme „Sanierung der<br />

Außentreppe“ in der Kindereinrichtung „Villa Kunterbunt“<br />

zweckgebunden zu verwenden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 19<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 4<br />

SEITE 4 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

Beschluss 37 / 05 / 10<br />

Neubau Multifunktionale Zweifeldsporthalle Treuen<br />

hier: Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen<br />

Los 12 – Sportboden, Prallwände, Tor, Türen<br />

Sachlage:<br />

Für das Los 12 – Sportboden, Prallwände, Tore, Türen wurde eine<br />

beschränkte Ausschreibung durchgeführt.<br />

Im Verfahren wurden 4 Firmen beteiligt:<br />

Zur Submission am 01.06.2010 gaben 3 Firmen ein Angebot ab.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt, die Vergabe der<br />

Bauleistungen Los 12 – Sportboden, Prallwände, Tore, Türen<br />

für die Baumaßnahme Neubau Multifunktionale Zweifeldsporthalle<br />

Treuen an die Fa. Hoppe Sportbodenbau GmbH, Nossen<br />

mit einer Auftragssumme von 220.274,43 €.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 18<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: 2<br />

Beschluss 38 / 05 / 10<br />

Neubau Multifunktionale Zweifeldsporthalle Treuen<br />

hier: Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen Los 10 – Aufzug<br />

Sachlage:<br />

Für das Los 10 – Aufzug wurde eine beschränkte Ausschreibung<br />

durchgeführt.<br />

Im Verfahren wurden 4 Firmen beteiligt:<br />

Zur Submission am 01.06.2010 gaben 2 Firmen ein Angebot<br />

ab.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt, die Vergabe der<br />

Bauleistungen Los 10 – Aufzug für die Baumaßnahme Neubau<br />

Multifunktionale Zweifeldsporthalle Treuen an die Fa.<br />

Thyssen Krupp, Dresden mit einer Auftragssumme von<br />

34.682,19 €.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 19<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Beschluss 39 / 05 / 10<br />

Beschluss über die Durchführung der Straßenbaumaßnahme<br />

Bergstraße in Eich und über die Vergabe der Planungsleistungen<br />

Sachlage:<br />

2007 wurde eine Förderung für den ländlichen Raum ausgewiesen.<br />

Die Stadt Treuen wurde in das Programm ILE (Integrierte<br />

ländliche Entwicklung) aufgenommen und hat seither<br />

die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen.<br />

Daraufhin wurden, wie bereits in den letzten Jahren praktiziert,<br />

Mittel für die Planung zur Erstellung des Fördermittelantrages<br />

für die geplante Straßenbaumaßnahme, hier der Bergstraße in<br />

Eich, eingestellt. Dies ist die Voraussetzung, um einen der Förderrichtlinie<br />

entsprechenden Fördermittelantrag für 2011 stellen<br />

zu können.<br />

13. AUSGABE<br />

Die Realisierung der Straßenbaumaßnahme Bergstraße in<br />

Eich wurde in den Investitionsplan der Stadt Treuen für 2011<br />

aufgenommen.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat der Stadt Treuen beschließt die Planungsleistungen<br />

für die geplante Straßenbaumaßnahme Bergstraße in<br />

Eich an das Ingenieurbüro Pfaff aus Falkenstein zu vergeben<br />

und nach Bereitstellen der Fördermittel die Baumaßnahme<br />

durchzuführen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: 4<br />

Beschluss 40 / 05 / 10<br />

Sanierung „Obere Stadt“<br />

hier: Beschluss zur Ermächtigung des Technischen Ausschusses<br />

zur Vergabe der Bauleistungen „Bahnhofstraße 2.<br />

BA“ durch den Stadtrat in der Sitzung am 16.06.2010<br />

Sachlage:<br />

Planmäßig sollte die Ausschreibung zur Vergabe der Bauleistungen<br />

für die Ordnungsmaßnahme „Bahnhofstraße, 2. BA“<br />

bereits am 11.05.2010 erfolgen, so dass der Beschluss zur<br />

Vergabe am 16.06.2010 hätte erfolgen können. Aufgrund eines<br />

Erlasses des SMI konnte und wollte sich der ZWAV zunächst<br />

an der praktikablen und in den vergangenen Jahren<br />

häufig praktizierten gemeinsamen Ausschreibung nicht beteiligen.<br />

Aufgrund von Einsprüchen und einer nochmaligen Besprechung<br />

in der Landesdirektion am 05.05.2010 stellte sich<br />

die Situation dann geändert dar, so dass die Verhandlungen<br />

wieder aufgenommen wurden. Allerdings war es für den<br />

ZWAV nicht mehr möglich alle Unterlagen für die Veröffentlichung<br />

rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, so dass die Anzeige<br />

im Sächsischen Ausschreibungsblatt frühestens am<br />

25.05.2010 erfolgen konnte.<br />

Aufgrund dessen und um dennoch einen zeitnahen Baubeginn<br />

zu realisieren, kann der geplante Vergabetermin zur Sitzung<br />

des Stadtrates am 16.06.2010 nicht gehalten werden.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat ermächtigt den Technischen Ausschuss zum Beschluss<br />

über die Vergabe der Bauleistungen für die Ordnungsmaßnahme<br />

„Bahnhofstraße, 2. BA“.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Beschluss 41 / 05 / 10<br />

Sanierung „Obere Stadt“<br />

hier: Beschluss zum Antrag auf Aufnahme in das Bund-Länder-Förderprogramm<br />

„Stadtumbau – Programmteil Aufwertung“<br />

Sachlage:<br />

In einem Gespräch im SMI am 30.04.2010 wurde angedeutet,<br />

dass im Sanierungsgebiet „Obere Stadt“ keine Neubewilligungen<br />

mehr erfolgen werden.


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 5<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

Die Neubewilligungen an Fördermitteln für das Sanierungsgebiet<br />

„Stadtkern Treuen“ werden ebenfalls in keinster Weise<br />

ausreichen, um die Ziele in diesem Gebiet umzusetzen. In einem<br />

längeren Gespräch zwischen der Stadt Treuen, dem SMI<br />

und der SAB wurde der Stadt der Vorschlag unterbreitet, dass<br />

die für das erst neu bewilligte Sanierungsgebiet „Obere Stadt“<br />

bewilligten Fördermittel von 2011 bis 2013 in das „Stadtkern“-<br />

Gebiet übertragen werden und für die „Obere Stadt“ die Aufnahme<br />

in das Bund-Länder-Förderprogramm „Stadtumbau –<br />

Programmteil Aufwertung“ (SUO) beantragt werden soll. Die<br />

Fördermittelkriterien entsprechen dem des SEP.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung beim Sächsischen<br />

Staatsministerium des Innern den Antrag auf Aufnahme des<br />

Gebietes „Obere Stadt“ in das Bund-Länder-Förderprogramm<br />

„Stadtumbau – Programmteil Aufwertung“ zu stellen. Die Altbewilligungen<br />

für das Sanierungsgebiet „Obere Stadt“ sollen<br />

für die Jahre 2011 bis 2013 in das Sanierungsgebiet „Stadtkern“<br />

übertragen werden.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Beschluss 42 / 05 / 10<br />

Gewerbegebiet „Rebesgrüner Straße“ in Eich<br />

hier: Beschluss zur Widmung der Erschließungsstraße „Ziegeleistraße“<br />

Sachlage:<br />

In dem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz in der<br />

Angelegenheit MTB Baustoffe GmbH i.L. ./. Stadt Treuen kam<br />

das Gericht in der mündlichen Verhandlung am 26.08.2009 zu<br />

der Auffassung, dass die mit Wirkung vom 29.05.2005 erfolgte<br />

Widmung nicht frei von Fehlern war.<br />

Nunmehr muss eine ordnungsgemäße Widmung gemäß § 6<br />

Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) wiederholt werden.<br />

Die Ziegeleistraße wird gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 3 b) SächsStrG in<br />

die Straßenklasse „Ortsstraße“ eingeteilt. Die Länge der Straße<br />

beträgt 0,212 km, Flurstück Nr. 267/16 der Gemarkung<br />

Eich.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beschließt, die Ortsstraße „Ziegeleistraße“ im Gewerbegebiet<br />

„Rebesgrüner Straße“ in Eich mit Wirkung vom<br />

24.06.2010 zu widmen. Die Widmungsverfügung wird öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Beschluss 43 / 05 / 10<br />

Gewerbegebiet „Rebesgrüner Straße“ in Eich<br />

hier: Beschluss zur Widmung der Erschließungsstraße „Am<br />

Finkenberg“<br />

Sachlage:<br />

In dem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz in der<br />

Angelegenheit MTB Baustoffe GmbH i.L. ./. Stadt Treuen kam<br />

das Gericht in der mündlichen Verhandlung am 26.08.2009 zu<br />

der Auffassung, dass die mit Wirkung vom 29.05.2005 erfolgte<br />

Widmung nicht frei von Fehlern war.<br />

Nunmehr muss eine ordnungsgemäße Widmung gemäß § 6<br />

Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) wiederholt werden.<br />

Die Erschließungsstraße „Am Finkenberg“ wird gemäß § 3<br />

Abs. 1 Nr. 3 b) SächsStrG in die Straßenklasse „Ortsstraße“<br />

eingeteilt. Die Länge der Straße beträgt 0,156 km, Flurstück<br />

Nr. 267/13 der Gemarkung Eich.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beschließt, die Ortsstraße „Am Finkenberg“ im<br />

Gewerbegebiet „Rebesgrüner Straße“ in Eich mit Wirkung<br />

vom 24.06.2010 zu widmen. Die Widmungsverfügung wird öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Beschluss 44 / 05 / 10<br />

Gewerbegebiet „Rebesgrüner Straße“ in Eich<br />

hier: Beschluss zur Widmung des beschränkt-öffentlichen<br />

Weges „Fußweg zwischen Ziegeleistraße und Staatsstraße<br />

S 299“<br />

Sachlage:<br />

In dem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz in der<br />

Angelegenheit MTB Baustoffe GmbH i.L. ./. Stadt Treuen kam<br />

das Gericht in der mündlichen Verhandlung am 26.08.2009 zu<br />

der Auffassung, dass die mit Wirkung vom 29.05.2005 erfolgte<br />

Widmung nicht frei von Fehlern war.<br />

Nunmehr muss eine ordnungsgemäße Widmung gemäß § 6<br />

Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) wiederholt werden.<br />

Nunmehr soll auch für den Fußweg zwischen Ziegeleistraße<br />

und Staatsstraße S 299 eine ordnungsgemäße Widmung gemäß<br />

§ 6 Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) wiederholt<br />

werden.<br />

Der „Fußweg zwischen Ziegeleistraße und Staatsstraße S<br />

299“ wird gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 4 b) SächsStrG in die Straßenklasse<br />

„beschränkt-öffentlicher Weg“ eingeteilt. Die Länge der<br />

Straße beträgt 0,064 km, Flurstück Nr. 267/11 der Gemarkung<br />

Eich.<br />

Beschluss:<br />

Der Stadtrat beschließt, den beschränkt-öffentlichen Weg<br />

„Fußweg zwischen Ziegeleistraße und Staatsstraße S 299“ im<br />

Gewerbegebiet „Rebesgrüner Straße“ in Eich mit Wirkung<br />

vom 24.06.2010 zu widmen. Die Widmungsverfügung wird öffentlich<br />

bekannt gemacht.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzl. Anzahl der Stadträte (einschl. Bgm. als Vors.): 23<br />

davon anwesend: 20<br />

Ja-Stimmen: 20<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

SEITE 5<br />

Bemerkung:<br />

Aufgrund des § 20 Abs. 1 der Sächs. Gemeindeordnung war ein Stadtrat von<br />

der Beratung und Abstimmung des Beschlusses 36/05/10 ausgeschlossen.<br />

Hinweis: Die Sachverhalte der einzelnen Beschlüsse wurden nur teilweise<br />

wiedergegegeben.


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 6<br />

SEITE 6 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Stadtratssitzung:<br />

13. AUSGABE<br />

Beschluss-Nr. 05/5/2010 n. ö.:<br />

Der Stadtrat beschließt einen Antrag auf Stundung einer Gewerbesteuernachzahlung und Zahlung des Forderungsbetrages in<br />

4 Raten <strong>Treuener</strong> statt zu geben. <strong>Landbote</strong><br />

Für den gestundeten Betrag sind Stundungszinsen nach § 234 AO festzusetzen.<br />

Beschluss-Nr. 06/5/2010 n. ö.:<br />

Der Stadtrat der Stadt Treuen stimmt dem Vorhaben zur geplanten Bebauung auf dem Flurstück 1404/4 Gemarkung Treuen<br />

nicht zu.


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 7<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

Privatrenten und Lebensversicherungen<br />

Wie Verbraucher profitieren können<br />

DER AKTUELLE VERBRAUCHERTIPP<br />

Versicherungssparverträge zählen zu den Lieblingsprodukten<br />

von Finanzvermittlern, denn sie bringen beim Abschluss hohe<br />

Provisionen. Da ist es nicht verwunderlich, dass vielen Verbrauchern<br />

Versicherungsverträge aufgeschwatzt werden, obwohl<br />

eine andere Anlageform sinnvoller wäre. Andererseits<br />

sollte das Versicherungssparen auch nicht verteufelt werden,<br />

da es unter bestimmten Voraussetzungen sehr sinnvoll sein<br />

kann. Der nun erstmals aufgelegte Ratgeber „Privatrenten und<br />

Lebensversicherungen – So profitieren Sie richtig!“ der Verbraucherzentrale<br />

Sachsen bietet auf knapp 180 Seiten leicht<br />

verständliche und kompetente Orientierung.<br />

SEITE 7<br />

Spezielle Varianten wie fondsgebundene Versicherungen oder<br />

Risikoversicherungen werden in dem Buch ebenso erläutert<br />

wie staatlich geförderte Riester- und Rürup-Verträge. Der Leser<br />

erfährt, welche Rechte und Pflichten er hat, worauf es<br />

beim Anbietervergleich ankommt und in welchen Lebenslagen<br />

die Sparverträge infrage kommen. Auch Warnungen vor<br />

teuren „Extras“ und unrentablen Produkten kommen nicht zu<br />

kurz. Praxis- und Steuertipps, Beispiele und Informationen<br />

über einzelne Anbieter runden das Informationsangebot ab.<br />

Der Ratgeber ist für 9,90 Euro in jeder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale<br />

Sachsen zu haben. Für zuzüglich 2,50 Euro<br />

für Porto und Versand wird er – gegen Rechnung – auch nach<br />

Hause geliefert.<br />

(Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.)


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 8<br />

SEITE 8 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

13. AUSGABE


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 9<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

SEITE 9<br />

INFORMATIONEN AUS DER STADT TREUEN<br />

Neuerwerb der Stadtbibliothek<br />

Treuen im Juli 2010<br />

Belletristik:<br />

Browne, Robert Gregory: Devil’s Kiss – Dir bleiben 48 Stunden<br />

(Thriller)<br />

Chattam, Maxime: Alterra – Die Geminschaft der Drei (Abenteuer,<br />

Fantasy)<br />

Cleave, Paul: Die Toten schweigen nicht (Thriller)<br />

Eine Frau in Berlin (Biographischer Roman, Geschichte Dtl.<br />

1939–45)<br />

Fielding, Helen: Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns<br />

(Unterhaltungsliteratur)<br />

Fitzek, Sebastian: Der Augensammler (Psychothriller)<br />

French, Nicci: Seit er tot ist (Psychothriller)<br />

Gilpin, Tracy: Stunde der Buße (Thriller)<br />

Harrison, Kathryn: Die gebundenen Füße (Schicksal)<br />

Hohlbein, Wolfgang: Der Inquisitor (Historischer Roman)<br />

Keidtel, Matthias: Das Leben geht weiter (Komödie)<br />

Land, Jon: Die Säulen des Salomon (Thriller)<br />

Lorentz, Iny: Aprilgewitter (Historischer Roman)<br />

MacGregor, T. J: Die kalte Haut der Toten (Thriller)<br />

Meyer, Stephenie: Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl (Vampirgeschichten)<br />

Paretti, Sandra: Tara Calese (Krimi)<br />

Politycki, Matthias: In 180 Tagen um die Welt (humorvolle Abenteuerreise)<br />

Der Seidene Fächer (Gedichte)<br />

Shreve, Anita: Der weiße Klang der Wellen (Liebe)<br />

Wei, Wang: Jenseits der weißen Wolken (Gedichte)


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 10<br />

SEITE 10 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

Welzel, Petra: Hildegards Lied (Biographischer Roman)<br />

Sachliteratur:<br />

Kässmann, Margot: In der Mitte des Lebens (Biographie Religion)<br />

Klein Stefan: Zeit Der Stoff aus dem das Leben ist (Lebensplanung)<br />

Largo, Remo H: Kinderjahre (Kindererziehung)<br />

Petzoldt, Henry: Die 100 schönsten Ausflugsziele des Vogtlandes<br />

(Bildband)<br />

Kinder- und Jugendliteratur:<br />

Arold, Marliese: Mimi will auch ans Meer (ab 6/7 Jahren)<br />

Baumbach, Martina: Familie von Schauerburg zieht ein (ab 7/8<br />

Jahren)<br />

Fessel, Karen-Susan: Ein Stern namens Mama (11–12 Jahren,<br />

Trauer)<br />

Fischer-Hunold, Alexandra: Ein Gespenst auf Schatzjagd (8–9<br />

Jahren)<br />

Fröhlich, Anja: Müssen wir? Eine kleine Klogeschichte (Bilderbuch)<br />

Paul, Pauline Ronny: Die Bonboninsel (ab 5 Jahren)<br />

Musik-CD:<br />

Aquilera, Christina: Bi-on-ic (Popmusik)<br />

Sportfestreport vom Dorffest Hartmannsgrün-<br />

Pfaffengrün<br />

Der FSV Treuen II gewinnt das 42. Turnier um den Pokal der<br />

Stadt Treuen beim Dorf- und Sportfest in Pfaffengrün.<br />

Für die erst drei Tage vor Turnierbeginn absagende SG Jößnitz<br />

sprangen freundlicherweise die Fußballer des FSV Treuen ein.<br />

Erwartungsgemäß konnten die mit einigen Spielern ihrer Bezirksklassevertretung<br />

antretenden <strong>Treuener</strong> überlegen das<br />

Turnier gewinnen. Sie trugen damit wesentlich an der sportlichen<br />

Aufwertung des diesjährigen Turniers bei.<br />

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte die 1. Mannschaft<br />

der Pfaffengrüner noch den 2. Turnierplatz mit Wimpernschlag<br />

vor den Gästen aus Auma sichern. Das gute Gesamtergebnis<br />

im Turnierverlauf rundete die 2. Mannschaft mit<br />

dem 4. Tabellenplatz ab. Sie waren die einzigen, welche den<br />

späteren Pokalsieger ein Unentschieden abrangen.<br />

Ein Lob muss auch den Gästen aus Murchin/Rubkow (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

gezollt werden. Verbunden mit einem<br />

Wochenendausflug ins Vogtland nahmen sie am 42. Turnier in<br />

Pfaffengrün teil. Geschuldet ihrer weiten Anreise (über<br />

500 km) konnten sie nur den 5. Platz erreichen.<br />

Für die Sportfreunde aus Zobes reichte es dieses Mal nur zum<br />

6. Platz. Der vorjährige Turniersieger ist unser treuester Vertreter<br />

bei allen Turnieren. Sie nahmen schon 26 Mal teil und<br />

konnten schon mehrfach den Pokal gewinnen. Dafür gilt es unsere<br />

Anerkennung auszusprechen.<br />

Beifall erhielten auch die beiden Schiedsrichter Winfried Jenner<br />

vom RFC und Markus Zeidler aus Unterheinsdorf für ihre<br />

guten Leistungen.<br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN /<br />

PFAFFENGRÜN<br />

Taubenzüchter Horst Drehmann geehrt<br />

13. AUSGABE<br />

Horst Drehmann aus Treuen errang kürzlich den Titel eines<br />

Deutschen Meister der Rassetaubenzucht 2009/2010 mit seinen<br />

Tauben Schlesische Kröpferrotschimmel. Urkunde und<br />

Meisterband wurden ihm vom Verband Deutscher Rassetaubenzüchter<br />

überreicht.<br />

Herzlichen Glückwunsch !<br />

(Foto:Archiv)<br />

Die Siegerehrung nahmen der Ortsvorsteher Gert Heckel sowie<br />

der Organisator des Turniers, Abteilungsleiter Peter Kropp,<br />

vor. Den Siegerpokal überreichte die Jüngste der Pfaffengrüner<br />

Damenmannschaft, Jana Groh.<br />

G.H.<br />

Ergebnisse:<br />

42. Pokalturnier Punkte Tore<br />

1. FSV Treuen II. 13 6:0<br />

2. SG Pfaffengrün 1 7 3:3<br />

3. Blau Weiß Auma 7 2:2<br />

4. SG Pfaffengrün 2 6 1:1<br />

5. SV Murchin/Rubkow 5 2:3<br />

6. SpVgg Zobes 2 0:5<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

D-Jugend: SG Pfaffengrün – SV Großfriesen 5:2<br />

Ü 50 Altherren-Turnier Punkte Tore<br />

1. Behördenauswahl Vogtland 7 8:3<br />

2. SV Schreiersgrün 4 8:4<br />

3. SG Pfaffengrün 0 1:9<br />

Bambini: SG Pfaffengrün – FSV Treuen 0:0<br />

Ü 50: Hartmannsgrün – Pfaffengrün 6:1<br />

Männer: Hartmannsgrün – Pfaffengrün 6:2


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 11<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

SEITE 11<br />

..Eine Reise durch das Jahr"<br />

Alles Gute zum 50. Geburtstag, das war der Grund warum<br />

gleich 2 Tage in der ,,Spatzenburg" in Hartmannsgrün gefeiert<br />

wurde. Bereits am Freitagabend, den 11.06.2010 machten alle<br />

Kindergartenkinder und das Team mit ihren Gästen eine musikalische<br />

,,Reise durch das Jahr" und unsere Englischlehrerin<br />

Frau Fickenscher zeigte zum Abschluss mit der Englischgruppe<br />

unserer Einrichtung was sie können. Natürlich war auch für<br />

das leibliche Wohl an diesem Abend gesorgt, vielen Dank dafür<br />

an Daniela Seumel.<br />

Als Gäste kamen Herr Puschmann, einmal als stellvertretender<br />

Bürgermeister und als Fraktionsvorsitzender der SPD,<br />

dann Herr Schultz von der FDP und Herr Ritter von den Linken.<br />

Weiterhin freuten wir uns über das Kommen von Frau<br />

Dietz aus der Stadtverwaltung, unserer Fachberaterin Frau<br />

Dietrich vom Jugendamt, unseren Elternvertretern Frau Week,<br />

Frau Strauß, Frau Trögel, Frau Jacobi und Frau Tschakert, den<br />

Ortschaftsratsvorsitzenden Herrn Heckel, Frau Jacobi als Vertreter<br />

des Sportvereins Pfaffengrün und Herr Spranger von<br />

der FFW Hartmannsgrün. Aber auch 4 ehemalige Leiterinnen<br />

dieser Einrichtung und die Leiterinnen der städtischen Kindertagesstätten<br />

kamen sowie Herm Stöckel der Koch des „Volkshauses“<br />

und Frau Janusch seine Vorgängerin. Das natürlich<br />

die Gäste auch noch so tolle Geschenke mitbrachten war für<br />

alle eine große Freude, wofür sich die Kinder und das Team<br />

der „Spatzenburg“ recht herzlich bedanken möchten.<br />

Am nächsten Tag ging es dann weiter, pünktlich um 15.00 Uhr<br />

begann unser Sommerfest.<br />

Dazu waren alle Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte,<br />

Bekannte und Freunde herzlich eingeladen. Mit unserer musikalischen<br />

„Reise durch das Jahr“ eröffneten die Kinder auch<br />

diesen Tag.<br />

Unsere Bürgermeisterin Frau Barth wünschte uns viel Glück<br />

und Gesundheit und für alle Zeit ein volles Haus mit fröhlichem<br />

Kinderlachen, wie übrigens Herr Puschmann und die<br />

anderen Gäste am Freitagabend auch. Dann kam das Geschenk,<br />

Frau Barth hatte 2 Fußballtore mitgebracht. Na prima!<br />

Da passten ja die vielen Bälle von Herrn Heckel ganz toll dazu.<br />

Dann gab es noch eine große Überraschung, und zwar Frau<br />

Rauboldt aus Pfaffengrün besuchte uns. Ihr Friseurgeschäft<br />

hatte am 06.06.2010 das 20-jährige Bestehen gefeiert und den<br />

Erlös ihrer Tombola von 250,00 € schenkte sie uns im Anschluss,<br />

vielen Dank dafür.<br />

Nach diesem feierlichen Auftakt begann dann das lustige Treiben<br />

im festlich geschmückten Garten. So konnten sich alle mit<br />

Kuchen und Kaffee, Roster, Steaks, bunten Salaten, den verschiedensten<br />

Getränken und Eis, stärken. Beim Keramikfiguren<br />

bemalen, dem Kinderschminken, am Airbrushstand, bei<br />

den Feuerwehrfahrten, an der Kletterwand von Herrn Pietschmann,<br />

dem Polizeiauto und unserer großen Tombola fand<br />

dann sicher jeder etwas um sich zu vergnügen und bei der tollen<br />

Discomusik von DJ Denny Pieschel konnte eigentlich<br />

nichts mehr schiefgehen. Vielen Dank lieber Denny.<br />

Aber auch für noch etwas anderes möchten wir uns an dieser<br />

Stelle bedanken, und zwar bei unserer Bürgermeisterin Frau<br />

Barth, unseren Jugendamtsleitern Herrn Dr. Geier und Herrn<br />

Seidel von der Wohnungsverwaltung Treuen. Ohne ihre Hilfe<br />

und ihr Verständnis wäre manche Umbaumaßnahme und Verschönerung<br />

unserer Einrichtung nicht möglich gewesen.<br />

Ein ganz besonders lieber Dank geht aber auch an die Eltern<br />

der uns anvertrauten Kinder, und zwar für ihr Vertrauen, das<br />

sie uns täglich entgegenbringen und die Geduld, die sie mit<br />

uns hatten, bei den vielen Bauarbeiten in der Vergangenheit.<br />

Eine große Überraschung und gleichzeitig eine große Freude<br />

war das große Trampolin, das sie der Einrichtung schenkten.<br />

Die Kinder haben es bereits mit großer Freude in Beschlag genommen.<br />

Aber auch Dank für ihre Hilfe bei der Vorbereitung<br />

und der Durchführung dieser beiden Tage, sei es beim Kuchenbacken,<br />

Salate machen, Bühne aufbauen, den Garten<br />

schmücken oder der Absicherung der Stände.<br />

Vielen Dank aber auch für die vielen Sach- und Geldspenden<br />

an: Tupperware Fam. Fitz, VHT-Vogtländische Haustechnik,<br />

Sport & Mode W. Reichert, Baumschule Feustel, Gärtnerei R.<br />

Zeitz, Blumen & Gartenbau Herrgeist, Merkur Bank, Sparkasse<br />

Treuen, Pieschel’s Eis Cafe, Fotoatelier Pieschel, Containerdienst<br />

& Bauservice GmbH, Bäckerei Wunderlich, Illgen J. A.<br />

Textilwaren, Fam. Funke Hartmannsgrün, FFW Hartmannsgrün,<br />

Tischlerei Grüner Rodewisch, Metallbau Zeitler, Autoservice<br />

Ford, Büroartikel & Schreibwaren M. Wohlrab, Malerwerkstatt<br />

GROSS GmbH, Fachbetrieb f. Antriebstechnik M. Leipoldt,<br />

Architekturbüro Leipoldt, Meyer’s Markenschuhe,<br />

Herr Sauenwein Treuen, Steinmetz K. Seeger, Pauli Offsetdruckerei,<br />

Fachgroßhandel Szymanek, Autosattlerei Posemann,<br />

Gartentechnik Schwarz, Fachbetrieb für Dach, Heizung & Sanitär<br />

Wetzel, Salon Tröger, Pelikan Apotheke und Stadt Apotheke<br />

Treuen, Rathaus Apotheke Plauen, Fleischerei Schneider,<br />

Reisebüro K. Gruschwitz, Heizöl J. König, Fam. Moch,<br />

Fam. Sachsenröder, Fam. Gottschling, Fam. G. Spranger, Fam.<br />

Ritter, Seitech J. Seidel, digiworld D. Pieschel, Karel Mutschmann,<br />

Vowalon Beschichtung, Goldbeckbau Treuen, Hartcrom<br />

Spezialbeschichtung Winter, Hausschlachter F. Seumel,<br />

Rhapsodie K. Franda, Danny Konkol vom Jugendclub Hartmannsgrün,<br />

Turnverein »Wilhelmshöhe", Frau P. Fickenscher,<br />

Hydromat Mauerentfeuchtung Schubert & Knorr, Ackermanns<br />

Säfte Ellefeld, Getränkemarkt Huster, Bad Brambacher Mineralquell,<br />

Lidl Markt, Zahnarzt Dr. Schultz, Timo Gruschwitz, Diamantenherstellung<br />

Moritz, Aluway Eingangsmatten S. Ziegler,<br />

Musikhaus Löscher und R. Stöckel „Volkshaus“ Hartmannsgrün.<br />

Das Team der „Spatzenburg“<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste<br />

Ausgabe: 15. Juli 2010


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 12<br />

SEITE 12 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

13. AUSGABE<br />

<strong>Treuener</strong> <strong>Landbote</strong><br />

WAS-WANN-WO?<br />

Wanderkalender des <strong>Treuener</strong> Heimatvereines<br />

Rund um Triebel<br />

Sonntag 18. Juli 2010 • Beginn 09.00 Uhr<br />

Treffpunkt: ausgeschilderter Parkplatz<br />

Öffentliche Wanderung.<br />

Über Abfahrzeiten von Bus und Bahn bitten wir Sie, sich selbst<br />

zu informieren.<br />

Der Wanderleiter<br />

Harald Tuchscheerer<br />

Heimatverein „Holzbachtal“ feiert Jubiläum<br />

Der Heimatverein Holzbachtal e.V. lädt anlässlich des 15-jährigen<br />

Bestehens des Frauenchores alle Freunde des Chorgesanges<br />

herzlichst zur Jubiläumsveranstaltung in die Turnhalle<br />

Pfaffengrün ein.<br />

Samstag, 31.07.2010 • Beginn: 14.30 Uhr<br />

Eintritt: 2,– Euro<br />

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

KIRCHENNACHRICHTEN<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 11. Juli 2010<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. Juli 2010<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 11. Juli 2010<br />

15.30 Bezirksstunde in Lengenfeld<br />

Sonntag, 18. Juli 2010<br />

Abschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche<br />

Gottesdienste der Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

Treuen, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 11. Juli 2010<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. Juli 2010<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle Treuen, Fr.- Engels-Straße<br />

Sonnabend, 10. Juli 2010<br />

17.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

Sonnabend, 17. Juli 2010<br />

18.30 Uhr Heilige Messe<br />

Evang.-Freikirchliche Gemeinde<br />

Treuen, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der 7.-Tags-Adventisten<br />

Treuen, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Impressum<br />

Der <strong>Treuener</strong> <strong>Landbote</strong> erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags), liegt in Geschäften und Einrichtungen<br />

des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme aus und kann im Sachgebiet<br />

Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung Treuen eingesehen werden.<br />

Die namentliche Aufstellung der Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt<br />

ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen im <strong>Treuener</strong> <strong>Landbote</strong>n veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung Treuen, Markt 7, 08233 Treuen, Tel. 037468/63839,<br />

Fax: 037468/63854, E-Mail: info@treuen.de, Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Gestaltung und Druck:<br />

Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 Treuen


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 13<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

SEITE 13<br />

Stadt Treuen<br />

25.06.<br />

84 Jahre Schmidt, Margot<br />

77 Jahre Rannacher, Ingeburg<br />

75 Jahre Tencz, Margot<br />

73 Jahre Hölzel, Annerose<br />

26.06.<br />

85 Jahre Zenner, Isolde<br />

81 Jahre Päßler, Siegfried<br />

79 Jahre Karing, Elfriede<br />

29.06.<br />

82 Jahre Przibilla, Ilse<br />

76 Jahre Mertgen, Anita<br />

74 Jahre Masur, Peter<br />

71 Jahre Albersdörfer, Margitta<br />

30.06.<br />

89 Jahre Unger, Walter<br />

88 Jahre Rußig, Heinz<br />

83 Jahre Reißmann, Käthe<br />

82 Jahre Schmidt, Günter<br />

76 Jahre Glaß, Ursula<br />

73 Jahre Bäß, Friedrich<br />

01.07.<br />

82 Jahre Fickert, Käte<br />

80 Jahre Haftmann, Erika<br />

79 Jahre Klein, Christa<br />

78 Jahre Mey, Friedrich<br />

02.07.<br />

89 Jahre Klug, Rudolf<br />

79 Jahre Erhardt, Gertraude<br />

75 Jahre Rotter, Karl<br />

74 Jahre Laupitz, Werner<br />

03.07.<br />

83 Jahre Singer, Edeltraud<br />

81 Jahre Franz, Ilse<br />

81Jahre Rabis, Heinrich<br />

72 Jahre Genczler, Ingeborg<br />

04.07.<br />

87 Jahre Patzelt, Elsa<br />

81 Jahre Hölzel, Gerda<br />

77 Jahre Müller, Ruth<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt Treuen<br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

05.07.<br />

87 Jahre Seifert, Ilse<br />

74 Jahre Fleischmann, Christine<br />

84 Jahre Sternkopf, Hildegard<br />

06.07.<br />

83 Jahre Fischer, Gertraud<br />

81 Jahre Kitzler, Ilse<br />

75 Jahre Messerschmidt, Ruth<br />

07.07.<br />

88 Jahre Forner, Walter<br />

78 Jahre Rohrwasser, Anna<br />

75 Jahre Werner, Rudolf<br />

08.07.<br />

76 Jahre Kluge, Gertraud<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

27.06.<br />

70 Jahre Wappler, Hanna<br />

06.07.<br />

74 Jahre Treichel, Waldemar<br />

Ortschaft Eich<br />

27.06.<br />

85 Jahre Geyer, Melanie<br />

29.06.<br />

77 Jahre Probst, Rolf<br />

01.07.<br />

74 Jahre Wolf, Sigrid<br />

02.07.<br />

70 Jahre Herbst, Gertraud<br />

07.07.<br />

74 Jahre Böttger, Wilfried<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

27.06.<br />

86 Jahre Bauer, Else<br />

81 Jahre Bauer, Christa<br />

28.06.<br />

73 Jahre Blei, Armin<br />

03.07.<br />

75 Jahre Seifert, Ilse<br />

Pfaffengrün<br />

30.06.<br />

78 Jahre Petzoldt, Annerose<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

25.06.<br />

89 Jahre Fiedler, Magdalena<br />

71 Jahre Kallaucke, Helga<br />

26.06.<br />

78 Jahre Stoppa, Klaus<br />

28.06.<br />

79 Jahre Krauthahn, Oswin<br />

29.06.<br />

70 Jahre Jedzig, Karl-Heinz<br />

01.07.<br />

71 Jahre Hallbauer, Günter<br />

02.07.<br />

76 Jahre Richter, Roselinde<br />

06.07.<br />

80 Jahre Petzold, Gottfried<br />

08.07.<br />

76 Jahre Guhl, Heinz<br />

INFO-ECKE<br />

Pilzberatung in Treuen<br />

Für die bereits begonnene Pilzsaison<br />

steht Ihnen, wie jedes Jahr, die örtliche<br />

Pilzberatungsstelle zur Überprüfung Ihres<br />

Sammelgutes und im Zweifelsfall,<br />

zur Verfügung.<br />

Anschrift:<br />

H.-G. Philipp, Rud.-Breitscheid-Str. 32,<br />

08233 Treuen<br />

Telefon: 037468 / 2913<br />

Beratungszeiten:<br />

täglich 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

und ab 18.15 Uhr<br />

(Änderung vorbehalten)<br />

Außerhalb dieser Zeiten ist die Beratung<br />

möglich, aber nicht immer garantiert.<br />

Telefonische Absprachen sind deshalb<br />

erwünscht und haben sich bestens bewährt.<br />

Sie ersparen Ihnen unnütze Zeit und<br />

Weg!


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 14<br />

SEITE 14 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

13. AUSGABE<br />

NEUES AUS DEM<br />

SCHULVERBAND<br />

Sportfest der Marienschule<br />

Am 08. Juni führten die Mittelschüler der Marienschule ihr Leichtathletiksportfest<br />

im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion durch.<br />

Bei idealem Wettkampfwetter eiferten die Schüler der fünften<br />

bis neunten Klassen im Lauf, Wurf und Sprung um gute und<br />

sehr gute Ergebnisse.<br />

Die Sportanlagen waren vom Stadionwart, Herrn Heidrich, bestens<br />

vorbereitet und auch an der Verpflegung, leckeren Wiener<br />

Würstchen, sollte es nicht fehlen.<br />

In der Gesamtwertung der Mädchen errang Jasmin Bienert<br />

mit 340 Punkten einen überlegenen Sieg vor Jessica Gottschalk<br />

mit 302 Punkten und Anne-Sophie Döhling mit 280<br />

Punkten.<br />

Bei den Jungen lag am Ende Michael Friedrich mit 289 Punkten<br />

vor Mario Scharschmidt mit 271 Punkten und Julian Blechschmidt,<br />

der 235 Punkte errang.<br />

Tolle Ergebnisse gab es daneben auch in den Sportarten, die<br />

außerhalb des Dreikampfes angeboten wurden. So konnten<br />

sich die Schüler unter anderem im Fußball, Volleyball, Kegeln<br />

und Tischtennis ausprobieren.<br />

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch den Vertretern<br />

des <strong>Treuener</strong> Kegelvereins, die dieses Angebot kurzfristig<br />

noch mit ermöglicht haben.<br />

Text / Fotos Mönnig<br />

Staffellauf der Klassen 5 bis 7 bei beste Wettkampfbedingungen<br />

Leckere Torten gab es in diesem Jahr für die Staffelsieger –<br />

hier die Läufer der Kl. 6 a.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Mit dem Vogtländischen Heimatverein Treuen ins<br />

Nachbarland<br />

Am 30. Mai 2010 war es wieder soweit. Der Vogtländische Heimatverein<br />

Treuen lud wieder zu seiner traditionellen Ausfahrt ein<br />

und knapp 50 Teilnehmer folgten dem Aufruf.<br />

Diesmal ging es in das Nachbarland Tschechien. Die erste Station<br />

war Cheb an der Eger. Beim Stadtrundgang durch die historische<br />

Altstadt zeigte uns unsere bewährte Reiseleiterin Frau Lauer<br />

viele Sehenswürdigkeiten und erzählte uns dazu viel Wissenswertes.<br />

Der Rundgang führte uns vom Marktplatz mit seinen vielen<br />

wunderschön restaurierten, traditionsträchtigen Bürgerhäusern<br />

vorbei an der St. Nikolaiskirche — die größte und berühmteste Kirche<br />

von Eger — bis hin zur Burg Eger. Von den wunderschön angelegten<br />

Blumenbeeten auf dem Gelände der ehemaligen „Grenzenlosen<br />

Gartenschau" am Fuße der Burg waren wir besonders<br />

begeistert. Weiter ging unsere Fahrt nach Sokolov, wo wir das<br />

dortige Museum besichtigten, das neben vielen Interessantem<br />

zur Heimatgeschichte vor allem Einblick in die Geschichte des<br />

Bergbaus gewährte.<br />

Die nächste Station unserer Fahrt war die malerische, mittelalterliche<br />

Stadt Lokei. Im Hotel Weißes Ross — direkt am historischen<br />

Marktplatz gelegen — stärkten wir uns mit einem zünftigen Mittagessen.<br />

Danach besichtigten wir die Burg Ellbogen, die majestätisch<br />

hoch über der Stadt liegt. Viele interessante Dinge gab es<br />

dort bei herrlichstem Sonnenschein zu erkunden.<br />

Zum Kaffeetrinken und Abendessen brachte uns der Bus zu unserer<br />

letzten Station, dem Gutshof Bernard. Hier wurde in beeindruckender<br />

Art und Weise mit europäischen Fördermitteln ein<br />

„Zentrum der traditionellen Handwerke" mit dazugehörigem Hotel<br />

und Restaurant geschaffen. Bei einer Führung konnten wir die<br />

vielfältigsten Ausstellungsstücke aus der Heimatgeschichte und<br />

speziell der Landwirtschaft betrachten. Wer wollte, konnte sich<br />

von der freundlichen Museumsführerin nach altböhmischem Maß<br />

vermessen lassen und erhielt dafür als Andenken „Das Geleit" mit<br />

den, Größenangaben. Über Kraslice und Klingenthal brachte uns<br />

der Bus nach einem erlebnisreichen Tag wieder nach Hause.<br />

Doppelte Vizemeisterschaft für TC Treuen<br />

Mit 2 Vizemeistertiteln wurde die Saison für die Spieler des Tennisclub<br />

in Treuen doch noch eine Erfolgreiche.<br />

Mit 2 klaren 6 : 0 Erfolgen beim TC Klingenthal bzw. TC Frankenberg<br />

erreichten die Herren 40 des TC Treuen die Vizemeisterschaft<br />

der Kreisliga B Chemnitz.<br />

Durch insgesamt 5 Siege gelang es den Sportfreunden Bernd<br />

Binder, Klaus Ochsmann, Peter Grosser, Frank Werner und Karl-<br />

Heinz Groll hinter den ungeschlagenen Zwönitzern den zweiten<br />

Platz zu erreichen. Für die neue Spielzeit 2011 sollte der Staffel-


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 15<br />

13. AUSGABE DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

SEITE 15<br />

sieg auf alle Fälle das Saisonziel sein, da man als Favorit in die<br />

Runde gehen wird.<br />

Auch in diesem Jahr waren die „Oldies“ des TC Treuen, die Herren<br />

50 eine feste Größe in der Bezirksliga Chemnitz. Mit einem<br />

Unentschieden gegen den TSV Zschopau wurde der zweite Tabellenplatz<br />

verteidigt und die Vizemeisterschaft wieder nach<br />

Treuen geholt.<br />

Bereits im 5. Jahr in Folge errangen die Spieler Dr. Ulrich Lippold,<br />

Egon Fuchs, Thomas Richter und Wolfgang Porsch den Titel bzw.<br />

den 2. Platz. Zu dieser Leistung auch hierüber noch einmal die<br />

Glückwünsche des gesamten Vereins des TC Treuen. pgo<br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten Treuen: Tel.: 679380, Fax: 2328 • Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport:<br />

Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222, 226162 oder 224666<br />

Rettungswache Treuen: 037468/2625 • Krankenhaus Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 03741/457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt Treuen<br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de • Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr: 0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020 • Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde Zimmer 24<br />

nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827<br />

… im Rathaus Zimmer 19a (2. Stock)<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen u.a. zu folgenden Themen:<br />

Heizkostenabrechnung<br />

Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel<br />

energiesparende Heizsysteme<br />

Wärmepumpe, Solar, Holzheizung<br />

Stromsparberatung, Haushaltgeräte<br />

baulicher Wärmeschutz<br />

Gebäude-Energieausweis<br />

Fördermittel<br />

In Treuen findet die Energieberatung jeden 2. Dienstag im Monat von<br />

14.00–18.00 Uhr statt. Termine können vereinbart werden unter<br />

0180-5-797777, Zentrales Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen,<br />

Montag–Freitag 09.00–16.00 Uhr (Festnetzpreis 14 Cent/Min.; andere Mobilfunkpreise<br />

möglich, ab 01.03.2010 Mobilfunkpreis maximal 42 Cent/Min.).<br />

Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 –11 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-Str. 3, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Integrationsverein für Zuwanderer e.V.<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag 09.00 Uhr–11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle Auerbach<br />

Am Graben 12 • 08209 Auerbach • Fax: 03744/ 219643<br />

Mail: VZV.AUBA@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Die. 09.00 – 12.00 / 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. / Do. 10.00 – 12.00 / 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219 641 Mo. – Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen„ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr, in Treuen, Königstr. 19, Tel. 01 71/42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel. 03744/2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34,<br />

Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit Begegnungsstätte „Oase“<br />

Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum Treuen<br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder,<br />

die keine Einrichtung besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“, Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“ Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr – 11 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“ Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr – 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün, Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 – 10.30 Uhr<br />

In den Schulferien findet kein Spieltag statt.<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr, Tel. 037468/2123<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte“ Märchenland„, Oststr. 88<br />

Termine 2010: 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12.<br />

in der Zeit zwischen 09.00–10.30 Uhr. Tel. 037468 / 2622<br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“, Pfarrstr. 4 b<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat offener Spielvormittag<br />

Tel. 037468 / 2816<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 09.30 - 11.00 Uhr • Tel. 03741 / 413166<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün, Schulberg 1,<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 09.30–10.45 Uhr<br />

Tel. 037463 / 89038


LB 13- 8.7.10:LB 6-08.qxp 07.07.2010 11:35 Uhr Seite 16<br />

SEITE 16 DONNERSTAG, 8. JULI 2010<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

finden Sie<br />

bei<br />

HAUSTECHNIK<br />

Sanitär • Heizung • Küche • Bedachung<br />

Schleiz, Industriestraße 7, 07907 Schleiz<br />

Tel. 03663/4843-0<br />

Treuen, Gewerbestraße 5, 08233 Treuen<br />

Tel. 037468/633-0<br />

Montag – Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Wohnung zu vermieten.<br />

2,5 Zimmer mit Küche und Bad<br />

im Erdgeschoss und Autostellplatz.<br />

Größe 84 m 2 , renoviert.<br />

Anfragen unter Tel. 037468/5502 oder bei<br />

Fam. Gruschwitz, Friedensstraße 14, Treuen.<br />

Suche sanierte 2-Raum-Wohnung<br />

in Treuen 45-50 m 2 , auch möbliert,<br />

ab Oktober zu mieten.<br />

Tel. 03 74 68/72 37<br />

BESTATTUNGEN<br />

Hannemann<br />

Ansprechpartner: Chessy Kölbel<br />

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.<br />

Unser Service für Sie:<br />

➾ Erreichbarkeit rund um die Uhr<br />

➾ Individuelle Beratung – auf Wunsch bei Ihnen zu Hause<br />

➾ Erledigung aller Formalitäten<br />

➾ Ein würdevoller Abschied zu überschaubaren Kosten<br />

Königstraße 11 • 08233 Treuen<br />

Telefon: 03 74 68/68 84 65 • Mobil: 01 76/61 07 09 56<br />

www. Bestattungen-Hannemann.de<br />

2-Raum-Wohnung, 55 m 2 , saniert,<br />

mit Balkon<br />

236,50 € Miete + Nebenkosten<br />

+ Kaution zu vermieten.<br />

Treuen · Lengenfelder Str. 20<br />

Tel. 037468/2800 o. 2770<br />

Gabis Wolleck<br />

Inh. Gabriele Karing<br />

08233 Treuen<br />

Inn. Herlasgrüner Str. 49<br />

Sommeraktion!!!<br />

Vom 12.7. bis 4.8.2010 erhalten Sie bei mir<br />

20 % Rabatt auf alle Sommergarne.<br />

Kommen Sie einfach mal vorbei!<br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge,<br />

Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die<br />

nächste Ausgabe:<br />

14. Juli<br />

2010<br />

Anschrift:<br />

Altensalzer Str. 2<br />

08541 Neuensalz<br />

Telefon: 03741/413290<br />

Mittwoch, 21. Juli um 09.30 Uhr<br />

Puppentheater<br />

„Der Froschkönig“<br />

Dienstag, 03. Aug. um 09.30 Uhr<br />

Jugendkino<br />

„Sieben Sommersprossen“<br />

Mittwoch, 18. Sept. ab 19.30 Uhr<br />

„Flower Power-Party“<br />

Es leben die wilden 60er und 70er,<br />

die Blumenmädchen und das<br />

einzigartige Flower-Power-Gefühl<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag & Donnerstag: 9 bis 17 Uhr<br />

Samstag & Sonntag: 14 bis 17 Uhr<br />

13. AUSGABE<br />

sowie ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!